Alle Artikel zum Thema: Jahresrückblick

Jahresrückblick

Feuerwehr Bredelem schaut zurück

Jahresrückblick, Ehrungen und ein neues Löschfahrzeug

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bredelem blickte Ortsbrandmeister Ralf Schumann auf Sturmschäden, Brandeinsätze und einen tragischen Verkehrsunfall zurück. 2024 bewältigen die Ehrenamtlichen deutlich mehr Aufgaben als im Vorjahr.

Jahresrückblick der Feuerwehr Dörnten

Ein ereignisreiches Jahr, zwei neue Gesichter und viele Ehrungen

Die Feuerwehr Dörnten blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit Bränden, Unfällen und Überflutungen, aber auch Meilensteinen zurück. Mit Nachwuchsarbeit und Gesprächen mit der Gemeinde bereiten sich die Einsatzkräfte auf die Zukunft vor.

Jahresantrunk in der Begegnungsstätte

GZ Plus Icon Norbert Bengsch nimmt in Oker kein Blatt vor den Mund

Gut besucht war am Samstag der Jahresantrunk in der Okeraner Begegnungsstätte. Glanzpunkte sind wie immer der Jahresrückblick von Norbert Bengsch und die Verleihung der beiden Oker-Joker.

Jahresrückblick 2024 – Sport

GZ Plus Icon Harzer Wintersport zurück in der Erfolgsspur

Die etwas maueren Zeiten scheinen vorbei: Der Harzer Wintersport steht im Jahr 2024 wieder für Weltklasse. Danilo Riethmüller mischt den Biathlon-Weltcup auf, ist aber nicht der einzige Harzer, der positive Schlagzeilen produziert.

Jahreshauptversammlung

GZ Plus Icon Matthias Körner übernimmt DRK Lutter

Der DRK-Ortsverein Lutter wählte während der Jahreshauptversammlung Matthias Körner zum neuen ersten Vorsitzenden. Der Verein berichtet unter anderem von der erfolgreichen Teilnahme bei den Kreiswettbewerben.

Landtagswahl im Wahlkreis 18

Einbecker gewinnt Wahlkreis 18: Hoffen auf Rückhalt im Landtag

Seit der Wahlkreisreform gehört Seesen zum Wahlkreis 18 mit Bad Gandersheim, Bodenfelde, Einbeck, Dassel, Uslar sowie dem gemeindefreien Gebiet Solling. Kein Direktkandidat kommt aus Seesen – René Kopka (SPD) aus Einbeck gewinnt.

Was wird aus dem Sternenpflaster?

Streit um Steine: Heftige Kritik an Marktplatz-Plänen

Nach einer andauernden Debatte wird die geplante und eigentlich bereits beschlossene Sanierung des Marktplatzes aufgeschoben. Das Sternenpflaster soll erhalten bleiben. Noch ist keine Lösung gefunden, wie der Platz trotzdem barriereärmer werden kann.

Umweltministerkonferenz

Braunschweiger Landvolk: Bauern-Protest bei Politiker-Treffen

Landwirte aus ganz Deutschland ziehen anlässlich der Umweltministerkonferenz mit Trillerpfeifen durch Goslar und bilden eine Menschenkette. Sie protestieren gegen neue Regeln der EU, etwa für die Begrenzung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln.

Goslarer Supermärkte

Umzüge und Neubauten: Beim Handel ist fast alles im Wandel

Abriss des alten Real-Markts, Umzugspläne von Marktkauf und Kaufland und erneute Insolvenz von Galeria Karstadt – Goslars Einkaufs-Landschaft ist im Umbruch. Doch es gibt noch einige offene Fragen. Und dann brannte der leerstehende Real auch noch.

Auf der L 500 und B 6

Gemeinde Liebenburg: Tödliche Unfälle auf den Straßen

Auf der L 500 stirbt ein 29-jähriger Mann aus Halberstadt, nachdem er mit einem Baum kollidierte. Und auf der B 6 ereignete sich im Frühjahr ein schwerer Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen – ein 74-jähriger Liebenburger verstirbt im Krankenhaus.

Keine Bildungsstätte

Den „Falken“ werden tüchtig die Flügel gestutzt

Die Sozialistische Jugend die „Falken“ wollten am Butterberg eine Bildungsstätte errichten – mit Zeltplatz. Das Vorhaben fand nicht viel Anklang bei den Anwohnern und der CDU-Ratsgruppe. Die „Falken“ zogen ihren Antrag zurück. Bleiben wollen sie trotzdem.

Landtagswahl im Wahlkreis 10

Bosse macht's zum vierten Mal direkt

Im Wahlkreis Wolfenbüttel-Süd, zu dem auch die Gemeinde Schladen-Werla gehört, gewinnt der SPD-Politiker Marcus Bosse das Direktmandat. Die AfD erzielt in Schladen-Werla bei den Zweitstimmen mit 16,34 Prozent wahlkreisweit das beste Resultat.

Bauprojekt bis Juni 2023

1,6 Millionen Euro für das Dorfgemeinschaftshaus in Schladen

Die grundlegende Sanierung des Verwaltungsgebäudes in Schladen steht an. Bürgermeister Andreas Memmert und die Beschäftigten der Verwaltung ziehen in ein imposantes "Containerdorf", das auf dem Parkplatz der Verwaltung aufgebaut ist.

Landtagswahl im Wahlkreis 12

Alexander Saade zieht in den Landtag ein

Im Wahlkreis 12 zieht der SPD-Politiker Alexander Saade in den Landtag ein. Der Polizist aus Osterode gewinnt mit fast 40 Prozent der Erststimmen deutlich gegen den CDU-Mann Stefan Henkel aus Hörden, der rund 27 Prozent bekommt. Die AfD schneidet gut ab.

Marquess als Headliner

Altstadtfest: Beim Konzert volle Hütte auf dem Marktplatz

Das Altstadtfest: zentrale Veranstaltung während der Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Stadtbestehen. Fünf Tage Party; am Wochenende auch mit gutem Wetter. Tausende kamen in die Innenstadt um die Band Marquess zu sehen. Der Flohmarkt wurde vermisst.

Schlangen in Plastikkisten gehalten

Schladener Schlangenfarm päppelt Tiere wieder auf

115 beschlagnahmte, nicht artgerecht untergebrachte Tiere einer Halterin aus Sehlde bekommen in der Schladener Schlangenfarm ein neues Zuhause auf Zeit. Die Weitervermittlung der Tiere an andere Zoos ist laut dem Landkreis Wolfenbüttel schwierig.

Bundesfinale im Januar

„Großer Stern des Sports“: GHC 09 wieder vorn

Goslarer Hockeyclub gewinnt zum zweiten Mal in Folge den Landeswettbewerb. Ausgezeichnet wurde der Verein für seine seine Aktion „Goslarer Hockey Box für Kitas“. Im Januar 2023 tritt der Club dann beim Bundesfinale in Berlin an.

Event an der Kaiserpfalz

Virtuelle Zeitreise: Video-Mapping wird in den Köpfen bleiben

Das Video-Mapping sollte eigentlich schon im Januar stattfinden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde es auf den 24. April verschoben – zur Eröffnung des Rathauses. Zum Altstadtfest gab es eine Neuauflage. Die spektakuläre Show wird in Erinnerung bleiben.

Bis 2031 gewählt

Klagen gegen die Oberbürgermeisterwahl

Kaum vereidigt, schon muss die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ihre Amtszeit vor Gericht verteidigen. Im Nachhinein hatte sich herausgestellt, dass die Goslarer wegen spezieller Wahltermine ihr neues Stadtoberhaupt bis 2031 gewählt hatten.

Zwei Serie beunruhigen die Menschen

Verbrechen: Von Einbrechern und Brandstiftern

Zu Beginn des Jahres wird Bad Harzburg von einer Einbruchserie heimgesucht – im Juni kann die Polizei dann einen Erfolg vorweisen. Dann eine Brand-Serie im Sommer: Immer wieder stehen Wald und Feld in Flammen. Die Feuerwehren sind am Ende ihrer Kräfte.

Neue Pächter nach zwei Monaten

Waldgaststätte Molkenhaus: Pleitewirt fliegt hochkant raus

Molkenhauswirt Klaus Moschny ist pleite, der Insolvenzverwalter wirft ihn regelrecht aus dem Haus, und auch aus dem Restaurant, das er in Clausthal-Zellerfeld betreibt. Aber fürs Molkenhaus gibt es bald neue Pächter – die Gaststätte soll zu altem Glanz finden.

Eishockey-Regionalliga

Harzer Falken holen zweiten Titel in Folge

Die Harzer Falken können in diesem Jahr den dritten Regionalliga-Titel in Folge holen. Das Einshockey-Team aus Braunlage hat sich unter Cheftrainer Jozef Potac gut entwickelt. In die Oberliga aufsteigen wollen die Falken aber nicht.

Die Corona-Krise ist vorbei

Der Fußball steht wieder im Mittelpunkt

Langsam kehrt auf den Fußballplätzen wieder Normalität ein, die Vereine bekommen aber keine Pause: Die Energiekrise hat die Corona-Krise abgelöst, es wird in Landes- und Bezirksliga sowie darunter aber wenigstens  wieder regelmäßig gekickt.

Was wird aus den Ukraine-Spenden?

DRK-Kreisverband Goslar ist insolvent – Spendengelder gesperrt

Im Dezember wird das Insolvenverfahren über den DRK-Kreisverband Goslar eröffnet. Mit der Gläubigerversammlung im Februar 2023 verbinden sich nicht nur Hoffnungen für den Bestand der DRK-Einrichtungen, es geht auch um Spendengeld für die Ukraine.

Leichenfund in der Okertalsperre

Tragische Badeunfälle erschüttern den Oberharz

Je schöner der Sommer, desto häufiger kommt es zu Badeunfällen – so nüchtern beschreibt es die DLRG. Einige Badetote halten in diesem Jahr die Oberharzer Einsatzkräfte auf Trab. Eine Leiche wird zudem in der Okertalsperre gefunden.

Tier vorm Verhungern gerettet

Das Rinderdrama vom Wildemanner Bergbauernhof

In Wildemann werden verwahrloste Tiere aus schlechter Haltung gerettet. Die Gebäude auf dem Hof sind zugemüllt. Eine große Anzahl der Rinder kommt schließlich auf dem Hof von Jens Herberger in Clausthal-Zellerfeld unter. Wie konnte es so weit kommen?

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Diskussion über Bergwerksmuseum

Oberharzer Welterbe-Infozentrum öffnet verspätet

Auch wenn die Freude groß ist, dass im September das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld öffnet, schwingt Wehmut mit. Die Finanzierung hat die Stadt fast an ihre Grenzen gebracht. Daher diskutiert die Politik über die Zukunft des Museums.

In siebter Generation

Fontheim-Klinik feiert das 140-jährige Bestehen

Mit einer Open-Air-Ausstellung im Klinikpark hat die Privat-Nerven-Klinik Dr. Fontheim in Liebenburg ihr 140-jähriges Bestehen gefeiert. Mit mehreren Stationen wird die Geschichte der Einrichtung beleuchtet. Jeder Interessierte kann die Ausstellung besuchen.

NDR-Bingo-Bär zu Gast

50 Jahre Gebietsreform: Ein Jubiläumsfest, das (k)einer will

Der 50. Jahrestag der Gebietsreform soll gefeiert werden. Der Bürgermeister ist Feuer und Flamme aber viele andere sehen die Sache skeptisch. Am Ende gibt es nur eine Schmalspurversion – immerhin mit Feuerwerk und einem Open-Air-Konzert.

Energiekrise trifft Braunlage

Teure Energiepreise sorgen für Probleme

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft fordert einen „Schnei-Cent“, mit dem sich entweder Gewerbetreibende oder Urlauber an den Kosten für die Beschneiung beteiligen. Auch die Stadt schließt anfangs Schließungen des Hallenbads und des Eisstadions nicht aus.

Pünktlich zum Jubiläum

Goslars saniertes Rathaus: Ein Schatz vom Keller bis zum Dach

Nach fast elf Jahren Sanierungszeit hat das Goslarer Rathaus im April wieder seine Tore geöffnet. Eine „Punktlandung zum Stadtjubiläum“, sagt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD). Seit dem 28. Juni tagt auch der Rat wieder in dem historischen Gebäude.

Lange im Geschäft

Fleischereien schließen: Die Wurst hat doch ein Ende

Zwei traditionsreiche Fleischerei-Geschäfte haben im Jahr 2022 in Goslar geschlossen: Nach 32 Jahren schloss die Fleischerei Kropp am Georgenberg. Und auch „Koithahn’s Harzer Landwurst Spezialitäten“ in der Innenstadt schloss nach rund drei Jahrzehnten.

Landtagswahl im Wahlkreis 13

Willeke ist jetzt Goslars Mann in Hannover

Der Sozialdemokrat Christoph Dietrich Erich Robert Willeke vertritt den Wahlkreis 13 in Hannover. Mit 41,2 Prozent gewann er bei der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 seinen Wahlkreis deutlich – landesweit das zwölftbeste Ergebnis für die SPD.

Wut-WhatsApp vom Vize-Schulleiter

Nach Abiturienten-Rede: Zoff im Goslarer Ratsgymnasium

Eklat nach der Entlassfeier: Als das Goslarer Ratsgymnasium seine Abiturienten verabschiedet, zieht Absolvent Josua D. Heitkamp in einer Rede einige Lehrer durch den Kakao. Vize-Schullleiter rastet verbal aus und macht sich in einer WhatsApp Luft.

Erfolgreiche Weltmeisterschaft

Sportschützin Jolyn Beer knackt alle Rekorde

Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Die Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum holt zweimal Gold und einmal Bronze bei der Weltmeisterschaft in Ägypten. 2022 ist damit das erfolgreichste Jahr in der bisherigen Karriere von Jolyn Beer.

Biathlon: Jugendweltmeisterschaften

Die neue Biathlon-Generation klopft an

Nach dem Karriereende von Arnd Peiffer kämpft sich der Biathlon-Nachwuchs an die Spitze. Allen voran geht Albert Engelmann, der bei den Weltmeisterschaften der Jugend und Junioren in Soldier Hollow (USA) gleich vier Medaillen gewinnt.

Feuer im Harz legt Konflikte bloß

Totholzstreit: Brockenbrand entfacht Debatten

Nach dem Feuer, das Anfang September am Brocken ausbrach, brachen Konflikte aus. Es wurde über Totholz und das Ausmaß des Feuers gestritten. Sachsen-Anhalts Forstminister kamen Zweifel an der Idee eines länderübergreifenden Nationalparks.

Zu wenig Niederschläge im Harz

Stürme und Trockenheit: Ein Jahr mit vielen Wetterrekorden

Auch das Jahr 2022 war im Harz viel zu trocken, es ist eines von mehreren sogenannten Trockenjahren. Die Harzwasserwerke berichten von mehreren Wetterrekorden. So ist die Okertalsperre im Dezember nur zu 19 Prozent gefüllt, normal wären 54 Prozent.

Bauprojekte in Clausthal

Kirchengeburtstag, neue Orgel und sanierte TU-Aula

Zum 380-jährigen Bestehen der Clausthaler Marktkirche feiert die Gemeinde ein dreitägiges Fest. Die neue, 2,6 Millionen Euro teure Goll-Orgel wird am ersten Advent in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Auch die Aula der TU-Clausthal wird saniert.

Bau des Erlebnisturms verschiebt sich

Wienerwald-Ära geht auf Torfhaus weiter

Im April 2022 ist der Spatenstich für das neue Wienerwald-Restaurant auf Torfhaus. An der Stelle, wo früher das Halali stand soll die Filiale der neu gegründeten Wienerwald-Gesellschaft entsthen. Die Betreiber hoffen darauf, 2023 öffnen zu können.

Zerfallenes Welterbe und Partys

Pleiten, Pech, die Grill-Ninjas und ein Party-Crasher

Der Architekt Henning Frase hat für die Welterbe-Schutzorganisation World Heritage Watch in einem Bericht Verfehlungen und Mängel im Umgang mit den Denkmälern der Altstadt aufgelistet. Das drückte die Stimmung im Jubiläumsjahr. Es gab auch andere Pannen.

Mehr Ruhetage

Hotels und Gastronomie: Viel zu wenig Personal

In Braunlage fehlt Personal in den Hotels und Gaststätten. Viele Betreiber setzen die Zahl der Ruhetage hoch oder machen länger Betriebsferien. Neue Mitarbeitern bekommen Prämien, wenn sie anfangen. Der „Rinderstall“ geht einen ungewöhnlichen Schritt.

Rückblick: Schützen in Langelsheim

Neues Schützenhaus: Moderner geht es kaum

Mit der Runderneuerung ihrer Heimstätte hat die Schützengesellschaft Langelsheim Nägel mit Köpfen gemacht. Nicht weniger als 470.000 Euro wurden unter anderem für einen barrierefreien Zugang investiert. Der Pistolenstand wurde umgewidmet.

Zwei Haushalte in einem Jahr

Langelsheim: Defizite können ausgeglichen werden

In Langelsheim ist der Rat der Stadt im Jahr 2022 zweimal zu den Beratungen des Haushaltes zusammen gekommen. Verabschiedet wurden die Budgets für 2022 und für das Jahr 2023. Grund für diese Terminierung war die Fusion Ende 2021.

5,8-Millionen-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld geht an den Start

Die Planungen des Gründungszentrum – ein Gemeinschaftsprojekt von der Berg- und Universitätsstadt und Landkreis Goslar – gehen auf das Jahr 2019 zurück, im Oktober feiert das 5,8-Millionen-Euro-Projekt Eröffnung mit einem Festakt.

Suche nach weiteren Fördergeldern

Rund 4,5 Millionen Euro für die Grube Samson

Die Stadt erhält 2,3 Millionen Euro aus dem Programm „Zuschüsse für Kulturmaßnahmen“. Damit soll die Grube Samson aufgewertet werden, um ihre Geschichte besser zu präsentieren. Außerdem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden.

Nicht ohne Probleme

Schützenfest: 2000 Teilnehmer beim Festumzug

Das Schützenfest begann mit einer großen Parade. Über 100 Gruppen und 2000 Teilnehmer – Der Festumzug fiel im Jubiläumsjahr deutlich größer aus. Viele Teilnehmer trugen historische Kostüme. Doch nicht alles lief reibungslos ab.

Viele Feste in der Bergstadt

Nach Corona: Die Braunlager feiern wieder groß

Nachdem die Braunlager zwei Jahre pandemiebedingt auf große Feierlichkeiten verzichten mussten, war es dieses Jahr wieder so weit. Walpurgis, Stadtfest, Bergdorffest, die Osterfeuer, die Schützenfeste und der Sommernachtstraum stiegen erneut.

Standesamt im Aussichtsturm

In 1000 Meter Höhe: Auf dem Wurmberg wird geheiratet

Die Stadt Braunlage richtet im Aussichtsturm ein Standesamt ein. Am 7. Mai fand die erste Trauung statt. Heiraten auf dem höchsten Berg des Landes hat Tradition: Im alten Schanzenturm konnte sich das Ja-Wort gegeben werden – bis er abgerissen wurde.

Schlund tut sich auf

Erdfall in Seesen hinterlässt riesigen Krater

Fußgänger staunen nicht schlecht, als sie Mitte Juni am Seesener Amtsgericht vorbeigehen. Da, wo am Tag zuvor noch der Fußweg durch den Park verläuft, klafft ein riesiges Loch. Ein Erdfall sorgte dafür gesorgt, dass sich ein großer Krater bildete.

Drei Verletzte

Großbrand eines Wohnhauses in Bilderlahe

Erneut sind die Feuerwehren des Seesener Stadtgebiets auf vielen Gebieten als Retter gefordert. Einer der größten Einsätze ist Ende Februar ein Wohnhausbrand in Bilderlahe, bei dem drei Bewohner sich zum Teil schwerste Verletzungen zuziehen. 

Motorradfahrer kollidieren

Weiterer tödlicher Unfall am Kesselberg

Ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Noordwijkerhout stirbt bei Zusammenstoß auf der B 4. Er stößt in einer Kurve mit einem ihm entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Nun soll der gefährlich Bereich entschärft werden – mit Rüttelstreifen.

Corona-Pandemie

GZ Plus Icon Clausthaler Schützen müssen Volksfest wieder absagen

Die Clausthaler Schützengesellschaft bilanziert auf ihrer Hauptversammlung ein ausgebremstes Jahr. Besonders bedauert sie einen Mitgliederschwund und dass auch in diesem Jahr coronabedingt kein Volksfest auf dem Schützenplatz stattfinden wird.

Liebenburger Wehren ziehen Bilanz

GZ Plus Icon Kniffliger Scheunenbrand und schwere Unfälle auf L500

Insgesamt auf ein positives Jahr 2021 blickten die Feuerwehren der Gemeinde Liebenburg anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Ein Toter und mehrere schwere Verkehrsunfälle trüben die Bilanz. Leichter Mitgliederzuwachs.

Jahrerückblick 2021: Borchers Gartenglück

Kälte und Regen bereiten Hobby-Gärtnern Sorgen

Ein schwieriges Jahr liegt hinter Hobby-Gärtnern - nicht nur, wer gerne Obst und Gemüse anbaut, auch Blumenfreunde hatten 2021 mit Herausforderungen zu kämpfen. GZ-Redakteurin Christina Borchers blickt in einem ersten Teil auf das vergangene Jahr zurück.

Jahresrückblick 2021: Oberharz

Safthersteller rettet die Altenauer Brauerei

Die Klosterkammer Hannover scheut Investitionen in die weitere Modernisierung der Altenauer Brauerei und schließt den Betrieb Ende Januar, nach enttäuschender wirtschaftlicher Entwicklung und nachdem Gespräche mit  Interessenten keinen Erfolg brachten. Doch am Ende wird (...).

Jahresrückblick 2021: Liebenburg

Mysteriöser Mord ohne Leiche

So mysteriös, wie der Fall Manczak begonnen hat, geht er das ganze Jahr über weiter: Am 13. April verschwindet der 51-jährige Ehemann und Vater zweier Söhne früh morgens aus seinem Haus in Groß Döhren und taucht nicht wieder auf. Spuren im Garten lassen auf ein Gewaltverbrechen (...).

Jahresrückblick 2021: Goslar

Ausnahmezustand: Goslar versinkt im Schnee

Schneechaos in Goslar: Die Februartage, als die Kaiserstadt in weißen Massen versank, werden die Goslarer so schnell nicht vergessen. Feuerwehr, THW, Betriebshof und weitere Helfer sind im Katastrophen-Einsatz.

Jahresrückblick 2021: Goslar

Trinks-Proteste gegen den Umzug nach Hennef

Die Trinks-Zentrale will sich Ende August 2022 endgültig aus Goslar verabschieden. Stattdessen wird der Getränkelogistiker ins 400 Kilometer entfernte Hennef umziehen. Viele Angestellte protestieren - und streiken teilweise sogar. 

Jahresrückblick 2021: Region

GZ Plus Icon Flutkastrophe im Ahrtal: 575.326 Euro kommen bei Spendenaktion der GZ zusammen

Nachdem das Ahrtal im Juli von einer Flutkatastrophe getroffen wurde, war in Goslar die Hilfsbereitschaft schier überwältigend: Bei der der GZ-Spendenaktion kommen am ersten Wochenende bereits Tausende Euro zusammen, mit denen die Menschen aus der Region die Flutopfer unterstützten. Am (...).

Jahresrückblick 2021: Bad Harzburg

GZ Plus Icon PLG-Anbau in Bad Harzburg sorgt für Kritik - Firma schweigt

Der Gefahrstoff-Logistiker PLG erweitert im Frühjahr seine Lagerkapazitäten im Gewerbegebiet Harlingerode bei Bad Harzburg. Auch in Baddeckenstedt wird gebaut. Gegenüber kritischen Stimmen äußert sich das Unternehmen allerdings nicht.

Borchers Gartenglück

Kälte und Regen bereiten Hobby-Gärtnern Sorgen

Ein schwieriges Jahr liegt hinter Hobby-Gärtnern - nicht nur, wer gerne Obst und Gemüse anbaut, auch Blumenfreunde hatten 2021 mit Herausforderungen zu kämpfen. GZ-Redakteurin Christina Borchers blickt in einem ersten Teil auf das vergangene Jahr zurück.

Jahresrückblick 2021: Goslar

GZ Plus Icon 83-Jährige kommt im Feuer um

Bei einem Brand in Immenrode kommt eine 83-Jährige ums Leben.  Ihre Besucherin überlebt dank der Nachbarn. Das Haus wird vollständig zerstört.

Jahresrückblick 2021: Goslar

GZ Plus Icon Kaiserringverleihung in New York und Berlin

Nachdem 2020 in Sachen Kaiserring gar nichts in Goslar über die Bühne ging, war die Doppelringverleihung 2021 ja schon mal was: Allerdings kamen weder Adrian Piper noch Hans Haacke persönlich. Letzterer stellt noch bis Ende Januar 2022 im Mönchehaus aus: Sehenswert, besonders (...).

Jahresrückblick 2021: Braunlage

Waldresort "Revugia": Baustart mit Baumfällungen

Es ist das Aufreger-Thema in Braunlage im Jahr 2021: das Waldresort „Revugia“. Die Investition der Firma Tidevand in der Kollie zwischen Kurpark, Bremke und Bundesstraße 27 erhöht sich im Laufe des Jahres auf 50 Millionen Euro, zudem gibt es zwei Bauabschnitte und nach (...).

Jahresrückblick 2021: Goslar

GZ Plus Icon Roland Kaiser singt „Santa Maria“ auf dem Osterfeld

Es war ein langes Zittern und Bangen und eigentlich glaubte niemand mehr so recht daran, dass er kommen würde: Aber er kam, sang und nahm die Goslarer Fans für sich ein: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" in Dresden sagte er ab, aber in der Kaiserstadt ging allen Corona-Zahlen (...).

Jahresrückblick 2021: Goslar

Heftiger Streit um Kieswerk-Pläne in Wiedelah

Eine Protestwelle schwappt durch Wiedelah: Grund sind die Pläne des Goslarer Rohstoff-Unternehmens Raulf-Kies, am Ortsausgang auf einer 27 Hektar großen Fläche an der Wülperoder Straße ein Kieswerk zu errichten. Der verantwortliche Regionalverband setzte auf eine öffentliche (...).

Jahresrückblick 2021: Region

Landkreis Goslar: Ein Auf und Ab mit dem Coronavirus

Das Jahr hat kaum angefangen, da beginnen am 5. Januar im Landkreis die Corona-Impfungen. Zunächst starten mobile Impfteams in Alten- und Pflegeheimen, um die Senioren zu schützen. Die ersten Spritzen erhalten die 93-jährige Marianne Günter in der Hahnen-kleer Residenz (...).

Jahresrückblick 2021: Goslar

Adieu, Real: Das Warten auf Edeka

Nach fast viereinhalb Jahrzehnten schließt der Real-Markt an der Gutenbergstraße in Goslar. Ab November liegen die neuen Pläne auf dem Tisch: Edeka wird den Platz einnehmen, bis 2023 soll an der Stelle ein neuer Markt entstehen. Und auch auf der anderen Seite der Gutenbergstraße (...).

JAHRESRÜCKBLICK 2021: OBERHARZ

Wahrzeichen für Torfhaus: Turm mit Erlebnisrutsche

Dass Torfhaus Niedersachsens höchstgelegene Siedlung ist, reicht der Harzturm-Gesellschaft nicht: Am 31. Mai beginnen die Bauarbeiten für einen 65 Meter hohen Erlebnisturm, der mit Rutsche und gläserner Aussichtsplattform Nervenkitzel verspricht, aber auch schon im Vorfeld (...).

Jahresrückblick 2021: Oberharz

Neues Tableau in der Politik

Die Kommunalwahl im September 2021 beschäftigt auch die Menschen in Clausthal-Zellerfeld über viele Wochen. Vier Kandidaten bewerben sich für das Bürgermeisteramt, eine Reihe von Parteien und Gruppierungen präsentieren ihre Ideen für die Zukunft der Stadt.

JAHRESRÜCKBLICK 2021: OBERHARZ

Welterbezentrum in Clausthal-Zellerfeld nimmt Gestalt an

Viel Fantasie brauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Führung durch das künftige Welterbezentrum in Clausthal-Zellerfeld. Lea Dirks von der Welterbe-Stiftung verkündet im November, dass jenes im Sommer 2022 eröffnen soll – trotz vieler unvorhergesehener Katas (...).

Jahresrückblick 2021: Langelsheim

Pfarrer-Ehepaar neu im Amt

Im Oktober ist klar: Sabine Prunzel (53) tritt die Nachfolge von Udo Ahrens an und folgt ihrem Mann Joachim, der Pfarrer Harald Merz im März „beerbte“, in den Gemeindeverband Kanstein.

Jahresrückblick 2021: Langelsheim

Haus Linde verkauft

Das wegen Unregelmäßigkeiten in der Pflege in die Schlagzeilen geratene Senioren- und Pflegeheim „Haus Linde“ wechselt im Spätsommer den Eigentümer. Investor ist die Hannoveraner Carestone-Gruppe. 

Jahresrückblick 2021: Sport

Ende einer Ära: Olympiasieger Arnd Peiffer hört auf

Es ist ein tiefer Einschnitt: Olympiasieger Arnd Peiffer beendet für fast alle überraschend im Frühling 2021 seine Karriere und löst eine Phase des Neuanfangs im Harzer Biathlon aus. Ein Langläufer aus  Bad Harzburg macht hingegen erstmals weltweit so richtig auf sich (...).

Jahresrückblick 2021: Oberharz

Zurück an die TU Clausthal

Groß ist die Freude Anfang Oktober, als endlich wieder Studierende die Berg- und Universitätsstadt bevölkern - nach drei Semestern, die  online stattfinden mussten. Was sonst noch wichtig war an der TU in diesem Jahr fassen wir hier kurz zusammen.

Jahresrückblick 2021: Goslarer Ratswahl

Zwei CDU-Haudegen verlassen die Partei

Zwei prominente Partei-Austritte machen den Christdemokraten im April schon in einer frühen Phase einen dicken Strich durch die Wahlkampf-Rechnung. Vor Ostern vollzieht der Kreistagsabgeordnete und Ratsherr Carlos Mateo diesen Schritt, ohne sich öffentlich über seine Motive (...).

Jahresrückblick 2021: Bad Harzburg

GZ Plus Icon Schneeberge in Harzburg: Ein Winter, wie er früher einmal war?

Anfang Februar bricht der Schnee über den Harz herein. Problematisch ist nicht dessen Menge, sondern die kurze Zeitspanne, in der er fällt. Das Ereignis kommt der Stadt Bad Harzburg deshalb auch finanziell teuer zu stehen.

Jahresrückblick 2021: Goslars Oberbürgermeisterwahl

Kampf mit harten Bandagen

Ausgerechnet an Himmelfahrt beginnt der Weg abwärts: Goslars Oberbürgermeister Dr.Oliver Junk (CDU) gerät in schwere Erklärungsnöte, als seine SPD-Kontrahentin Urte Schwerdtner via Facebook und Instagram einen virtuell übergriffigen Wahlkampf des Amtsinhabers öffentlich (...).

Jahresrückblick 2021: Goslarer Ratswahl

Getrennte Wege: Zwei ziemlich beste Freunde

Geschätzt, geehrt, gefürchtet: Mehr als vier Jahrzehnte haben Christian Rehse und Gerd Politz zusammen im Rat gesessen: der Jerstedter Liberale bald nach seinem Gremieneinzug stets als FDP-Frontmann; der Okeraner Genosse bevorzugt in der zweiten SPD-Reihe, wo er als Großmeister (...).

Jahresrückblick 2021: Seesen

Stadtratswahl in Seesen: Sozialdemokraten wieder Spitze

Im Gegensatz zu anderen Kommunen stand bei der Kommunalwahl in Seesen nicht gleichzeitig die Wahl des neuen Stadtoberhaupts an: Die Amstzeit von Bürgermeister Erik Hohmann hatte erst im Mai 2019 begonnen. Bei der Wahl des Stadtrats dominierte die SPD.

Jahresrückblick 2021: Langelsheim/Lutter

Ingo Henze ist Fusionsbürgermeister

Schon vor der Wahl im September ist klar, dass Langelsheims Verwaltungschef im Amt bleibt und nach der Fusion am 1. November dann auch die Geschicke in der Samtgemeinde Lutter leitet. Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns verabschiedet sich leise - doch in den politischen (...).

Jahresrückblick 2021: Sport

König Fußball leidet unter Corona

Auch der Fußball kommt um massive Einschränkungen im zweiten Jahr der Covid-19-Pandemie nicht herum. Zunächst wird die Saison 2020/21 gänzlich abgebrochen,dann endet die Saison 2021/22 mit einer vorgezogenen Weihnachtspause im November. Zu allem Überfluss häufen sich auf (...).

Jahresrückblick 2021: Sport

Erst im Sommer hellt sich die Stimmung auf

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt, aber der Sport gehört zu den Lebensbereichen, auf die sich die Covid-19-Pandemie auch im Jahr 2021 am stärksten auswirkt. Und ein Normalzustand ist im und um den Harz herum noch nicht in Sicht.

Jahresrückblick 2021: Braunlage

CDU holt sechs Sitze im Braunlager Stadtrat

Die CDU kann sich bei der Kommunalwahl 2021 in Braunlage erneut behaupen und bleibt die stärkste Kraft im Rat. Doch auch die Grünen sind Wahlgewinner, denn sie schaffen es nach einer Legislaturperiode Pause, wieder in das Gremium einzuziehen.

Jahresrückblick 2021: Oberharz

Petra Emmerich-Kopatsch: Aus dem Landtag ins Rathaus

Mit diesem eindeutigen Ergebnis hat in Clausthal-Zellerfeld noch nicht einmal die Siegerin des Wahlabends gerechnet: Die Sozialdemokratin Petra Emmerich-Kopatsch holt bei der Bürgermeisterwahl im Oberharz 60,16 Prozent der Stimmen und ist neue Bürgermeisterin. 

Jahresrückblick 2021: Region

Dr. Alexander Saipa erfüllt die Erwartungen und wird Landrat

Dr. Alexander Saipa bestätigte bei der Landratswahl im Kreis Goslar das, was von vornherein vermutet wurde: Mit rund 53 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen seine Konkurrenten durch. Im Kreistag dagegen gab es zwei Überraschungen.