Zähl Pixel
Jahresrückblick 2021: Langelsheim

Haus Linde verkauft

Haus Linde mit neuem Besitzer

Haus Linde mit neuem Besitzer

Das wegen Unregelmäßigkeiten in der Pflege in die Schlagzeilen geratene Senioren- und Pflegeheim „Haus Linde“ wechselt im Spätsommer den Eigentümer. Investor ist die Hannoveraner Carestone-Gruppe. 

Mittwoch, 29.12.2021, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Man habe das Senioren- und Pflegeheim gekauft und den Betrieb übernommen, bestätigt ein Sprecher auf GZ-Nachfrage. „Wir wollen mit unserem Investment im Harz dringend benötigte Pflegeplätze erhalten. Gleichzeitig sichern wir Arbeitsplätze und sorgen dafür, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner in diesem Haus wohlfühlen“, sagt Unternehmensgeschäftsführer Ralf Licht. Der gute Zustand des Objektes sowie das hoch motivierte Fachpersonal habe letztendlich den Ausschlag für den Kauf gegeben. „Für uns ist es auch selbstverständlich, dass Carestone mit seiner Erfahrung und seinem großen Partnernetzwerk einen möglichst reibungslosen Übergang gewährleisten wird“, so Licht.

Impfstart in den Nordharzer Altenheimen: Anfang des Jahres haben die umfangreichen Corona-Impfungen in den Altenheimen im Nordharz begonnen.

Wintersturm fegt übers Land: Schulen und Kitas sind auch in Langelsheim, Astfeld und Wolfshagen geschlossen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für die kommenden Nächte vor Schneefall mit starken bis extremen Schneeverwehungen über der Mitte Deutschlands. Für den Süden Niedersachsens gilt die höchste amtliche Warnstufe. Von unnötigen Fahrten mit dem Auto wird abgeraten.

Bewohner und Mitarbeiter alle geimpft. Nach Corona-Großausbruch Ende 2020 hat sich die Situation in der Langelsheimer Seniorenresidenz deutlich entspannt. Wie ein Sprecher des Betreibers der Convivo-Gruppe aus Bremen mitteilt,, sind derzeit alle Bewohner und auch das Personal Covid-19 frei. In diesem Zusammenhang besonders erfreulich sei die Tatsache, dass jetzt auch alle komplett durchgeimpft seien. Bewohner und Personal haben jeweils ihre zweite Dosis bekommen.

Schützen investieren – Neue Schießsportanlage wird weit über 400.000 Euro kosten. In den Räumen der Schießsportanlage der Schützengesellschaft Langelsheim wird fast täglich auf Hochtouren gearbeitet. Denn am 26. März soll die von Grund auf erneuerte Schießanlage mit hochmoderner Technik offiziell der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Umbau- und Erneuerungsarbeiten sind durchaus ambitioniert und vor allem auch kostspielig. Deutlich mehr als 400.000 Euro investiert die Schützengesellschaft in die umfassende Modernisierung der Schießsportanlagen.

Corona-Fall: Bäcker Braun muss schließen. Mitarbeiter der Backstube müssen in Quarantäne – Anfang Juni soll es nach der zweiwöchigen unfreiwilligen Auszeit weitergehen. Und ging es dann auch wieder.

Altpapier-Container brennt: Erneut ist am Sonntagabend im Juli 2021 ein Altpapiercontainer in der Straße „Am Bahnhof“ in Herzog Juliushütte offenbar mutwillig in Brand gesteckt worden. Der durch das Feuer erheblich beschädigte Container kann allerdings schnell wieder gelöscht werden. Die insgesamt vier Containerstandorte sind immer wieder Anziehungspunkte für den oder die Brandstifter. In den vergangenen Monaten ist es dort häufiger zu Container-Bränden gekommen. Polizei und Feuerwehr vermuten, dass ein Feuerteufel sein Unwesen treibt.

Gemeindehaussanierung St. Andreas Langelsheim hat begonnen: Das Projekt wird rund 230.000 Euro kosten und damit teurer als ursprünglich geplant. Neben der Fassadensanierung und dem Einbau neuer Fenster ist auch ein großer Freisitz als Begegnungsraum im Freien im Plan.

Europas Köhler treffen sich im Harz. Vom 16.-19. September lebt Tradition wieder auf – Wolfshäger Meilerfreunde begrüßten über 250 Gäste aus zehn europäischen Ländern.

Schutzwälle gegen das nächste Hochwasser. Die Beseitigung der Hochwasserschäden in Lautenthal ist eine Mammutaufgabe. Sie ist aufwendig und teuer. Und langwierig. Jetzt steht fest, dass sie länger dauert, als ursprünglich geplant. Bis Ende Oktober 2022 muss die Baumaßnahme abgerechnet sein, um die Voraussetzungen für die zugesagten Zuschüsse zu erfüllen. Und die fließen reichlich bei dem Projekt, das einschließlich aller Planungskosten auf mehr als 1,5 Millionen Euro veranschlagt ist. Vor allem die Sanierung der verrohrten Laute verzögert sich.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen