Alle Artikel zum Thema: Nordharz

Nordharz

1. Fußball-Nordharzklasse

TSG Bad Harzburg II steht kurz vor der Meisterschaft

Die Vorentscheidung um die Meisterschaft in der 1. Fußball-Nordharzklasse ist gefallen. Durch den doppelten Punktverlust des FC Seesen benötigt Tabellenführer TSG Bad Harzburg II am abschließenden Spieltag lediglich einen Zähler zum Titel.

1. Fußball-Nordharzklasse

GZ Plus Icon Wird‘s an der Spitze noch einmal spannend?

Der bis dato souveräne Tabellenführer der 1. Fußball-Nordharzklasse kassiert die zweite Pleite in Folge. Die TSG Bad Harzburg II unterliegt bei der SG Ildehausen/Kirchberg 2:4. Der Vorsprung auf Seesen in der Tabelle schrumpft.

Geschichtsdetektive decken auf

GZ Plus Icon Fake News rund um die Grenzöffnung

Die scheinbaren Beweise eines Wolfenbüttelers, dass sich die Grenze zuerst zwischen Hessen und Mattierzoll geöffnet hätte, entpuppen sich als falsch. Experten der Geschichte widerlegen die Behauptung, dass sich der Eiserne Vorhang gar nicht zuerst in Stapelburg hob.

Dividende für Mitglieder

GZ Plus Icon Volksbank Nordharz zieht positive Bilanz für 2023

Die Volksbank Nordharz blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Trotz eines schwierigen Umfelds mit gestiegenen Zinsen und Energiekosten konnte die Genossenschaftsbank ein deutliches Plus im operativen Ergebnis verzeichnen.

Bei Lutter am Barenberge

Regionale Bio-Eier: So trotzt Hof „Schieren Eichen“ den Krisen

Der Biohof „Schieren Eichen“ in Lutter am Barenberge steht vor den Herausforderungen der Dumpingpreise im Discountbereich und den Folgen der Corona-Pandemie. Die Brüder Jan Conrad und Hauke Gaus setzen auf Tierwohl und regionale Vermarktung ihrer Bio-Eier und Nudeln.

Einsatz an der Seckau

Geretteter Waschbär in Seesen getötet

Nach einer aufwendigen Rettungsaktion wurde der aus der Seckau in Seesen geborgene Waschbär von der örtlichen Jägerschaft getötet. Das Schicksal des Tieres ist im Harz kein Einzelfall, sondern Routine. Wieso kam es dazu?

Sommerzeit in Deutschland

Umfrage: Das sagen Passanten im Nordharz zur Zeitumstellung

Seit vergangenem Sonntag ist Sommerzeit in Deutschland. Die Zeitumstellung ist umstritten, viele sehen darin ein großes Ärgernis und Fordern, sie abzuschaffen. Die GZ hat Bürger in Langelsheim nach ihrer Meinung gefragt.

Bernhard Neumann

GZ Plus Icon Dienstzeitende nach 20 Jahren an Neuwallmodens Ortswehrspitze

Wenn am Samstag in der Grandkuhle das Osterfeuer entzündet wird, ist es vermutlich der letzte „Einsatz“ von Bernhard Neumann als Ortsbrandmeister – nach 20 Jahren gibt er das Amt aus Altersgründen ab. In dieser Zeit erlebte er alle Neile-Hochwasser.

Weltrekordversuch geplant

Wolfshäger Walpurgis-Sause im Jubiläumsjahr der Hexenbrut

Die Walpurgisnacht in Wolfshagen verspricht in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis zu werden. Die Wolfshäger Hexenbrut feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Höhepunkt wird der Weltrekordversuch für den größten Hexentanz der Welt sein.

An der Granetalsperre

Luchspärchen beim Spaziergang an der Granetalsperre gesichtet

Ein glückliches Erlebnis hatten Gian Hielscher und sein Vater Helmut bei einem Spaziergang an der Granetalsperre. Ihnen lief ein Luchspärchen vor die Linse. Es könnte sein, dass sich die Tiere in der beginnenden Paarungszeit etwas weniger scheu verhalten.

Bauarbeiten

Neue Vollsperrung an maroder B6-Brücke bei Salzgitter-Bad

Die B6-Brücke in Salzgitter-Bad wird neu gebaut. Dazu entsteht derzeit eine Umleitungsstrecke. Dafür muss auch die Anschlussstelle Salzgitter-Gitter umgebaut werden – ab Donnerstag, 29. Februar, gilt deshalb eine neue Verkehrsführung.

Züchter aus Ostharingen

Brieftauben – Ein zeitaufwendiges Hobby mit Zukunftssorgen

Winfried Hettling pflegt seit über 35 Jahren seine Leidenschaft für Brieftauben. Eine seiner Jungtauben war die Beste des vergangenen Jahres in der Reisevereinigung Nordharz-Goslar. Doch der 71-Jährige sieht die Zukunft des Brieftaubensports mit Sorge.

Bürgerdialog

Nach Weihnachtsflut: Dialog am Damm in Klein Mahner

Der NLWKN lud zum Bürgerdialog ein: Themen waren unter anderem die Funktionsweise des Hochwasserrückhaltebeckens Klein Mahner, die Lehren aus dem Weihnachtshochwasser 2023 und die organisatorische Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse.

Antrag des Ortsrates abgelehnt

GZ Plus Icon Wolfshagen: Keine Fahrradschutzstreifen auf der K 35

Rückschlag für die Verkehrssicherheit: Die für Wolfshagen angedachten Fahrradschutzstreifen auf der K 35 in der Ortsdurchfahrt werden nicht kommen. Der Landkreis Goslar hat den Antrag des Ortsrates aus dem vergangenen Jahr abgelehnt.

Neuer Rekord für Schladen

GZ Plus Icon Längste Rübenkampage in der Geschichte der Zuckerfabrik endet

Es ist vollbracht: In Schladen endete in der Nacht zu Donnerstag nach genau 160 Tagen die Rübenkampagne. Es war die längste in der Geschichte der mehr als 150 Jahre alten Zuckerfabrik. Und es sind noch weitere Superlative zu verzeichnen.

Jahreshauptversammlung

Liebenburg: Neubau des Feuerwehrhauses rückt näher

Gute Nachrichten für die Liebenburger Feuerwehr: Der lang ersehnte Neubau des Feuerwehrhauses rückt in greifbare Nähe. Bürgermeister Alf Hesse verkündete zur Jahreshauptversammlung, dass der Kaufvertrag für ein neues Grundstück unterschrieben wurde.

Handwerk stirbt aus

Hausschlachtungen: Jolante bringt 370 Kilo auf die Waage

Hausschlachtungen waren früher in den Wintermonaten vor allem in den ländlichen Bereichen üblich. Mittlerweile wird das traditionelle Fleischer-Handwerk nur noch selten im privaten Bereich ausgeübt. Die Hygiene-Vorschriften sind deutlich strenger.

Resultate seien ermutigend

GZ Plus Icon Cannabis auf Rezept: Arzt aus Döhren setzt auf heilende Wirkung

Medizinisch eingesetztes Cannabis ist seit 2017 in Deutschland erlaubt und wird auch im Nordharz verordnet. Der Allgemeinmediziner Franz Thomas Lahmer aus Döhren hat mit dem Einsatz von Cannabis-Medikamenten sehr gute Erfahrungen gemacht. 

Widriges Wetter

GZ Plus Icon Diese Rübenkampagne hinterlässt ihre Spuren

In der Zuckerfabrik Schladen läuft die Rübenverarbeitung noch immer. Zuckerkocher, Anbauer und Transporteure kämpfen mit den Folgen von Dauerregen, Wintereinbruch und Weihnachtsmonsun. Die Bedingungen sorgen für eine außergewöhnliche Kampagnenlänge.

Marode Straße nach Baustelle

„Lochfraß“ auf der Heimbergstraße in Wolfshagen

Die Heimbergstraße in Wolfshagen hat gelitten. Die Löcher in der Fahrbahndecke sind tief. Ein Grund ist die Umleitung des Verkehrs nach langanhaltender Sperrung der K 35 im Tölletal innerhalb der Ortsdurchfahrt.

Urteil gesprochen

GZ Plus Icon Lange Haftstrafen für Posthöfer Cannabis-Bauern

Fünf Männer aus Albanien sind am Donnerstag in Braunschweig zu Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren verurteilt worden. Sie hatten in mehreren Bundesländern Marihuana in großem Stil angebaut. Die größte Plantage befand sich in Posthof.

Wolfshäger Hotelier geht in Ruhstand

GZ Plus Icon Generationenwechsel im „Wolfshof“ vollzogen

Das Hotel „Wolfshof“ am Rande des Luftkurortes Wolfshagen ist beliebt, vor allem bei Familien. Seit 1982 ist das ehemalige Kurhotel in der Hand der Familie Dörschel – und soll es auch bleiben. Seniorchef Harald Dörschel geht aber in den Ruhestand.

Anbau in alter Wurstfabrik

GZ Plus Icon Drogen-Plantage in Posthof: Angeklagter widerruft Geständnis

Im Prozess gegen fünf Albaner, denen der Anbau von Marihuana in großen Indoor-Plantagen vorgeworfen wird, ist es zu einem Eklat gekommen. Einer der Angeklagten, ein 35-Jähriger, hat sein zuvor abgelegtes Geständnis zurückgenommen.

Neile läuft über

GZ Plus Icon Hochwasser in Neuwallmoden: Der Schlamm fließt ins Haus

„Das Wasser stand mir bis zum Bauchnabel“, sagt Martin Kraume-Flügel. Sein Hof in Neuwallmoden wurde bereits mehrfach überschwemmt. Und die Pläne für den Hochwasserschutz an der Neile stocken. Kraume-Flügel fühlt sich im Stich gelassen.

In der Innerstetalsperre

Neujahrsschwimmen: Bei vier Grad Celsius ins kalte Nass

Bei vier Grad Wassertemperatur und Regen trotzen die 155 Schwimmerinnen und Schwimmer beim 48. Neujahrsschwimmen der DLRG Langelsheim der Kälte. Es sei eine Frage der Überwindung, sagte Roland Steckl, der seit mehr als 40 Jahren dabei ist.

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Glücksschweinchen im Nordharz

30 Talismane für die Arbeitskollegen

Nordharz. Wie in den Jahren vor der Pandemie drängen sich die Käufer um die Ratsdamen und -herren im Nordharz, die am Samstag die GZ-Glücksschweinchen im Gepäck haben. Vielerorts sind Hunderte der hölzernen Talismane in Minutenschnelle ausverkauft, an manchen Stellen läuft (...).

„Sieben auf einen Streich“

GZ-Glücksschweinchen: Für diese Projekte sammelt der Nordharz

Das Glück kann zwar man nicht kaufen, aber man kann andere Menschen glücklich machen: Wer am Samstag GZ-Glücksschweine erwirbt, der unterstützt damit verschiedene soziale und kulturelle Projekte, und zwar nach dem Motto „Sieben auf einen Streich“.

Regen und Unwetter an Weihnachten

GZ Plus Icon Hochwasser: Der Harz kommt glimpflich davon

Nach den anhaltenden Regenfällen am Weihnachtswochenende geben die Behörden noch immer keine Entwarnung. Die einzelnen Ortschaften bilanzieren derweil die Einsätze der vergangenen Tage. Allgemeiner Tenor: Der Harz hat noch einmal Glück gehabt.

Pegelstände sind hoch

Hochwasserentlastung soll Überlaufen der Talsperren verhindern

Die Pegelstände der Flüsse sind weiter hoch: Die Feuerwehr ist durchgängig bereit und die Einsätzkräfte behalten die Gewässer im Auge. Die Talsperren haben annährend ihren Vollstand erreicht. Dann muss das Wasser kontrolliert abgelassen werden.

Kollision mit Baum

Schwerer Unfall auf B 243 bei Seesen: Zwei Tote

Bei einem schweren Verkehrsunfall, der sich am Freitagabend auf der B 243 bei Seesen ereignete, starben eine 24-Jährige und ein 21-Jähriger. Das Auto mit drei Insassen kam aus noch ungeklärten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.

Gerücht in Langelsheim

B82-Unfall mit drei Toten: Hat der Staatsschutz ermittelt?

Nach dem tödlichen Unfall auf der Bundesstraße 82 bei Langelsheim hat sich das Gerücht verbreitet, dass der Staatsschutz in dem Fall ermittelt habe. Der Unfallverursacher soll auch eine palästinensische Flagge in seinem Auto gehabt haben.

Drei Menschen sterben

GZ Plus Icon Tödlicher Unfall auf B 82: Tote sind identifiziert

Die Ermittlungen zum Unfall auf der B 82 dauern an, doch viele Fragen haben Staatsanwaltschaft und Polizei aufgelöst. Mittlerweile ist bekannt, woher die beiden bislang unidentifizierten Toten in dem Audi kamen, und auch die Unfallursache ist geklärt.

Rauchentwicklung in der Wohnung

Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Zu einer verrauchten Wohnung ist die Feuerwehr Seesen am Mittwoch ausgerückt. Vor Ort öffnete zunächst niemand die Tür, bis schließlich ein Familienmitglied mit dem Schlüssel kam. Der Grund für den Rauch war ein angebranntes Essen auf dem Herd.

Ursache unklar

Auto kollidiert mit Linienbus – Fahrer stirbt noch vor Ort

Bei einem Frontal-Zusammenstoß von einem Linienbus mit einem Pkw ist ein 47-Jähriger auf der B 64 bei Kreiensen ums Leben gekommen. Der Busfahrer und zwei Fahrgäste wurden zudem leicht verletzt in ein Krankenhaus nach Northeim gebracht.

Kinder und Jugendstiftung

Langelsheim: Chemetall spendet 5000 Euro an die Jugendarbeit

Die Firma Chemetall hat 5000 Euro für die Jugendarbeit in Langelsheim gespendet. Das Geld kommt der örtlichen Kleiderkammer, die ab Januar einen neuen Namen tragen wird, und der dritten Kinder- und Jugendmesse, die am 6. April 2024 stattfindet, zugute.

Naturschutzverbände enttäuscht

Freude bei Nordharzer Landwirten: EU-Parlament kippt Pestizidgesetz

Das EU-Parlament stimmt gegen einen EU-Kommissionsvorschlag, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Landwirtschaftsverbände begrüßen das Ergebnis, Naturschützer und Wasserversorger sind hingegen enttäuscht.

Illumination am Jacobson-Haus

Weihnachtsmarkt in Seesen: Jetzt beginnt der „Lichterzauber“

Der Seesener Weihnachtsmarkt auf dem Jacobsonplatz ist eröffnet. Neben einer beeindruckenden Lichtshow gibt es Stände mit Kunsthandwerk sowie ein buntes Programm mit Konzerten, Kinderprogramm und Party. Zur Eröffnung kam auch ein besonderer Gast.

Patientin im Fahrzeug

Seesen: Rettungswagen kollidiert mit Straßenlaterne

In der Nacht zum Freitag kam es in Seesen zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen. Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf der Anfahrt zur Seesener Asklepios Klinik, als es aus unbekannten Gründen mit einer Straßenlaterne kollidierte.

„Mein schönstes Geschenk“

GZ Plus Icon GZ-Adventsserie (4): Unterm Baum schnurrt die Eisenbahn

„Mein schönstes Geschenk“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind, Hoffnung geben oder Erinnerungen wecken – gerade auch mit Blick auf die Weihnachtszeit.

Tagelang verzögert

Post kommt zu spät: In Langelsheim hakt es mit der Zustellung

In Langelsheim sind in den vergangenen Wochen Briefe und Pakete offenbar immer öfter verspätet angekommen. Auf GZ-Nachfrage zu den Gründen für überfällige Sendungen sagte ein Post-Sprecher, dass die Erkrankungswelle auch hier nicht haltmache.

26-Jähriger Osterröder verletzt

Unfall bei Seesen: Pkw überschlägt sich – Bahnübergang dicht

Ein 26-Jähriger kam am Mittwochabend von der Fahrbahn der K 61 bei Seesen ab, überschlug sich mit seinem Fahrzeug und beschädigte dadurch die Technik an einem Bahnübergang. Der Mann aus Osterode musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Furcht vor Verschattung

GZ Plus Icon Neubaugebiet in Lutter: Anwohner wollen keine Stadtvillen

Das geplante Neubaugebiet „Gänsewinkel“ in Lutter sorgt für Unmut. Es war erneut Thema im Langelsheimer Bauauschuss. Anwohner befürchten, dass die zulässige Traufhöhe von 7,5 Metern bei Stadtvillen zu einer Verschattung ihrer Grundstücke führen würde.

43.000 Euro Kosten

Isingerode: Fußgänger sollen an B 82 sicherer unterwegs sein

Ausschuss beschließt neue Überquerung der B 82 in Isingerode: Fußgänger und Radfahrer sollen nicht mehr auf der gefährlichen Strecke entlang der Bundesstraße gehen müssen. Die Kosten von 43.000 Euro sollen im Haushalt 2024 berücksichtigt werden.

Fußball-Nordharzpokal

SG Bredelem/Astfeld gewinnt im zweiten Anlauf deutlich

Spielabbruch, Kreissportgericht, Berufung, Bezirkssportgericht, Neuansetzung: Endlich hat das Fußballspiel im Nordharzpokal zwischen der SG Bredelem/Astfeld und dem TSV Hallendorf ein Ende gefunden. Ein deutliches. Bredelem gewinnt 5:0 und ist weiter.

Warum überhaupt Gewalt und Tod?

So verlief der Volkstrauertag in Goslar und im Nordharz

Der Volkstrauertag in Goslar und Nordharz zeigte die bittere Realität. Der Krieg in Gaza und der russische Angriff auf die Ukraine sorgt weiter für Entsetzen. Dennoch wolle man nicht aufhören, von einer „friedlichen, gerechten Welt zu träumen“.

„Wer wird Millionär?“

GZ Plus Icon Sieger bei Jauch: 64.000 Euro für Bockenemer Scheidungsmusiker

Ex-Schulhausmeister Georg Malkowsky (77) ist am Montag aus der RTL-Sendung „Wer wird Millionär?“ mit einem Gewinn von 64.000 Euro nach Hause gegangen. Der Mann sorgte für Highlights in der Sendung – so mit seiner Vergangenheit als Scheidungsmusiker.

Studie

Kommt das Besucherzentrum zum Grünen Band in den Nordharz?

Das Land Sachsen-Anhalt sucht einen Standort für das Besucherzentrum Grünes Band der Erinnerung zum Nationalen Naturmonument. Nun liegt die Empfehlung der Kommission vor, die die verschiedenen Bewerbungen bewertet hat. Ganz vorne liegt Stapelburg.

1. Fußball-Nordharzklasse

GZ Plus Icon Reserve des Goslarer SC 08 bei Passbetrug erwischt

In der Staffel 1 der 1. Fußball-Nordharzklasse werden der Reserve des Goslarer SC 08 die beiden bisherigen Siege aberkannt. Der Grund: Die Goslarer setzten einen nicht spielberechtigten Spieler ein und lassen diesen auf dem Pass eines anderen spielen.

Kreismeisterschaften

GZ Plus Icon Fußballkreis Nordharz: E-Football zieht nicht mehr

Auf die Euphorie folgt die Ernüchterung: Die 2019 erstmals ausgetragene Kreismeisterschaft im E-Football ist in diesem Jahr so schwach besetzt wie noch nie. Organisator Lukas Hennig nennt die Gründe vor den Titelkämpfen am Freitag in Groß Flöthe.

Wolfshagen, Döhren und Heimerode

Wo es sich heute im Nordharz schön gruseln lässt

Das Fest der Feste für alle Gruselfreunde ist da: Halloween. Am heutigen Dienstag haben auch im nördlichen Harzvorland wieder einige Freaks für Horrorfans etwas vorbereitet, um kleine und große Gruselfreunde zu erschrecken.

Geboren 1923

Othfresener bleibt auch noch mit 100 Jahren in Bewegung

Der Othfresener Kurt Lwowski hat in seinem Leben viel erlebt. Aufgewachsen in Oberschlesien, geriet er in Kriegsgefangenschaft. Seine Tante holte ihn 1965 nach Othfresen, dort wurde er heimisch. Kolpingsfamilie, Skatmeister: Lwowski bleibt aktiv.

Wirtschaft im Harz

Chemie-Netzwerk will sich mit anderen Branchen austauschen

Der Vorstand um Dr. Carsten Steffin will auch branchenfremde Firmen zum Harzer Chemie-Netzwerk holen. Im Fokus stehen unter anderem Klimaneutralität und der Fachkräftemangel. Das Netzwerk will Ehemalige von der Rückkehr überzeugen.

Neue Attraktion

GZ Plus Icon Eine Hangrutsche für den Lauthentaler Waldspielplatz

Der beliebte Waldspielplatz in Lautenthal wird mit weiteren Geräten ausgestattet. In einem dritten Bauabschnitt soll eine Rutsche, ein Sandkasten und ein Drehspiel das Spaß-Areal erweitern. 45.000 Euro lässt sich der Verein das Vorhaben kosten.

Verqualmte Wohnung

Seesen: Brennender Unrat löst Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr Seesen löschte am Dienstag einen Brand in einer Seesener Wohnung. Dort mussten die Einsatzkräfte zunächst mehrere verschlossene Türen aufbrechen, bevor sie einen brennenden Haufen Unrat als Brandherd ausmachten. Verletzt wurde niemand.

Viermal Rot und zweimal Gelb-Rot

Fußball-Nordharzklassen: Sechs Platzverweise in sechs Spielen

Die wenigen Spiele, die in den Fußball-Nordharzklassen 1 bis 3 ausgetragen werden, haben es in sich. Im Schnitt gibt es pro Partie einen Platzverweis, insgesamt viermal Rot und zweimal Gelb-Rot, und es fallen 33 Tore in den sechs Begegnungen.

Hochwasserschutz

Rückhaltebecken bei Klein Mahner wird modernisiert

Der Hochwasserschutz im Landkreis Goslar soll voran getrieben werden. Bei Klein Mahner soll das Hochwasserrückhaltebecken im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz jetzt modernisiert werden.

Auf dem Weg nach Süden

GZ Plus Icon Storchendame Anka sendet Grüße aus Frankreich

Die Störche des Nordharzes sind längst auf dem Weg in den Süden oder bereits an ihrem Ziel angekommen. Auch Storchendame Anka sendete zuletzt Signale aus Frankreich. Storchenfreunde können das Bewegungsprofil des eleganten Vogels nachverfolgen.

Landesmusikräte entscheiden

Die Mandoline ist das „Instrument des Jahres“ 2023

Seit dem 17. Jahrhundert begeistert die kleine und feine Laute Generationen. Jetzt haben die Landesmusikräte die Mandoline zum „Instrument des Jahres“ 2023 gewählt. Auch in der Region gibt es zwei Mandolinengruppen, die unverwüstlich aktiv sind.

Partie abgebrochen

GZ Plus Icon Sportgericht: Verletzung ist mit Nichtantreten gleichzusetzen

Mit einem kuriosen Fall beschäftigt sich das Sportgericht des Fußballkreises Nordharz. Die Partie zwischen Bredelem/Astfeld und Hallendorf wird wegen einer Verletzung des Schiedsrichters abgebrochen, woraufhin Hallendorf das Spielen einstellt.

Tierpfleger mit Herz

GZ Plus Icon „Die beiden sind eine große Bereicherung“

Uwe Koch und Klaus Abeler lieben ihre Jobs: Die beiden Männer mit geistigen Beeinträchtigungen arbeiten bei einem Langelsheimer Hundezüchter. Die Lebenshilfe Goslar unterstützt die beiden Männer. „Ich kann mir nichts Besseres vorstellen“, sagt Abeler.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Wieder das Schiedsrichter-Thema im Fußballkreis Nordharz

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Es wird dünn auf den Fußballplätzen im Nordharz. Dünn besetzt mit Schiedsrichtern, denn der Mangel an Unparteiischen wächst. Da müssen auch mal die Trainer ran.

Die Räumung beginnt

GZ Plus Icon Othfresen: Bagger entfernen Altlasten auf Grube Ida

Die Aufräumarbeiten haben begonnen: Mit drei Wochen Verspätung entfernen Bagger Altlasten auf der Grube Ida. Alleine bei der Entsorgung der vom Brand vernichteten Halle fallen mehr als 1000 Tonnen Material an – auf dem Gelände liegt haufenweise Müll.

Keine Äußerungen in nächster Zeit

Seesen: Staatsanwaltschaft äußert sich nicht zur Automatensprengung

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat keine neuen Informationen über die Geldautomatensprengung in der Seesener Innenstadt mitgeteilt. Das erklärte Pressesprecher Christian Bagung auf GZ-Nachfrage. Die Behörde will sich in nächster Zeit nicht äußern.

„Wir sind aktuell gut im Plan“

GZ Plus Icon Rewe in Langelsheim: Sauber entkernt und bald frisch poliert

Nichts ist mehr so, wie es noch vor Wochen war. Der Langelsheimer Rewe-Markt offenbart sich jetzt als eine zugige, riesige Halle. Staub von den Abrissarbeiten wabert durch den beeindruckenden Raum. Bis zum 23. November soll alles fertig sein. 

Mit App-Unterstützung

Harz: Hinweisschilder können jetzt Geschichte erzählen

Mit der Unterstützung durch eine App sprechen jetzt die braun-weißen Hinweistafeln, die auf touristische Sehenswürdigkeiten aufmerksam machen. In Englisch und Deutsch erzählt die App etwas über die Geschichte der Orte, auf die die Schilder hinweisen.

Probleme

GZ Plus Icon Bahn legt Brückenneubau bei Ringelheim vorerst auf Eis

Die Bahn baut derzeit nicht nur im Nordharz, sie legt auch ein Projekt auf Eis: Ein Brückenneubau lässt sich nämlich nicht so realisieren wie geplant. Die vorgesehene Vollsperrung der Strecke Seesen-Salzgitter im August fällt deshalb aus.

Früchte mit Brockenblick

GZ Plus Icon Im Nordharz reifen die Wassermelonen

Seit Generationen befindet sich der Hof von Familie Vorlop in Familienbesitz. Besonders für Erdbeeren sind sie bekannt. Jetzt gibt es aber auch Melonen zu kaufen. Schon bereits im vierten Jahr werden die exotischen Früchte angebaut. Der Klimawandel macht’s möglich.

Harzer Wandernadel

Neues Stempelstellennetz zwischen Huy und Fallstein

Der Sommer kehrt zurück – und macht Lust auf Erkundungen in der Natur. Einen Vorgeschmack auf etwas, was es bald zu erwandern und entdecken gibt, liefert schon jetzt ein weithin leuchtender Hingucker am Kammweg des Kleinen Fallsteins bei Hornburg.

Raus aus dem Kindergarten

Rein in die Schule: Das waren die Einschulungen in der Region

Mit dem Ende der Kindergartenzeit folgt nun ein neues Kapitel im Leben vieler Jungen und Mädchen in der Region. Am Samstag war es dann soweit: Familien und Freunde waren zusammengekommen, um die Einschulungsfeier ihrer Kinder zu begleiten.

Abbenrode/Altfeld

App ermöglicht interaktive Tour in Zeit der deutschen Teilung

Virtuell die deutsch-deutsche Teilung und ihre Folgen erleben: Das ist nun bei Abbenrode möglich. Das einstige Dorf im DDR-Grenzsperrgebiet verfügt jetzt über eine sogenannte Grenzwandler-App, die am Sonntag Wanderer erstmals erleben konnten.

Kampagnestart

GZ Plus Icon Nordharzer Rübenanbauer blicken zuversichtlich auf die Ernte

Ein Spätstarter drückt auf die Tube: Spät waren in diesem Jahr die Rübenanbauer mit der Aussaat an der Reihe. Doch die Niederschläge der vergangenen Wochen sorgen dafür, dass rund um Schladen Großes auf den Feldern heranwachsen kann.

Einsatz an Braunschweiger Straße

Ausgelaufenes Lkw-Additiv fordert Seesener Feuerwehr

34 Feuerwehrkräfte waren am Samstag in der Sehusa-Stadt im Einsatz. Der Grund dafür war der Notruf eines Lkw-Fahrers an der Braunschweiger Straße. Aus seinem Lkw nahe der Schildau sind innerhalb einer Nacht 40 Liter Additiv ausgelaufen.

GZ-Serie „Aufsteiger“

GZ Plus Icon SG Wolfshagen/Lautenthal: Fußballer landen dreifachen Coups

Gleich drei Mannschaften aus den Spielgemeinschaften von Wolfshagen, Lautenthal und Bredelem haben es geschafft. Sie starten in der kommenden Fußball-Saison in einer höheren Klasse. Für Abteilungsleiter Thomas Müller ist das kein Zufall.

1. Pokalrunde ausgelost

Der Fußballkreis Nordharz kann jetzt loslegen

Mit der 1. Pokalrunde geht's los: Der Fußballkreis Nordharz eröffnet am 13. August die Saison 23/24, eine Woche später werden in den meisten Ligen erstmals Punkte verteilt. Beim Staffeltag in Groß Flöthe gab es zudem einige gute Nachrichten.

Niedersächsischer Fairness-Cup

Fußballer aus dem Kreis Nordharz plötzlich friedlich

An so ein gutes Abschneiden kann sich keiner erinnern: Der Fußballkreis Nordharz hat in der vergangenen Saison Rang acht im niedersächsischen Fairness-Cup belegt. Ein Verein aus dem Landkreis Goslar stach allerdings negativ heraus.

Gäste aus Irland und Schottland

Wieder Dart-Profis beim TSV Lengde zu Gast

Lernen vom Juniorenweltmeister: Die Dartspieler des TSV Lengde hatten jetzt den aus Irland stammenden Josh Rock im Sportheim zu Gast. Er war nicht der einzige Profi, der den Ohebach Bulls in den vergangenen Tagen Tipps und Tricks vermittelte.

Jugendausschuss sondiert

Fußballkreis Nordharz geht für A-Junioren auf Partnersuche

Neue Wege geht möglicherweise der Jugendausschuss des Fußballkreises Nordharz: Er sucht derzeit den Kontakt zu anderen Kreisen, um in der anstehenden Saison 23/24 eine attraktivere Kreisliga für A-Junioren auf die Beine zu stellen.

Fußball-Serie Aufsteiger

GZ Plus Icon VfB Dörnten: Der Zusammenhalt bringt den Erfolg

Der VfB Dörnten ist in die 1. Nordharzklasse aufgestiegen. Als Tebellenzweiter folgt er der SG Wolfshagen/Lauthental in die höhere Spielklasse. Fußballobmann Hannes Beese und Trainer Marco Elsenbruch geben einen Einblick in den Erfolg.

Anbauversuche

GZ Plus Icon Hunderte strömen zum Feldtag der Landberatung Harzvorland

Dieses Jubiläum war eine Ährensache: Zum 25. Mal veranstaltete am Dienstag die Landberatung Harzvorland bei Ohlendorf ihren Feldtag, um die Ergebnisse der Anbauversuche zu präsentieren. Hunderte Interessierte aus der Region informierten sich.

1500 Gäste in Bredelem

GZ Plus Icon Nordharz-Fete der Landjugend lockt die Besuchermassen an

Noch mehr Besucher als vor der Corona-Pandemie konnte die Nordharzfete der Landjugend in Bredelem verbuchen. Mehr als 1500 Gäste strömten am Samstagabend in die landwirtschaftliche Halle. Die GZ zeigt die besten Bilder in einer großen Fotogalerie.

Agrarpolitik

GZ Plus Icon Ernährungssicherheit im Nordharz nicht gefährden

Landwirte aus dem Nordharz haben sich mit dem agrarpolitischen Sprecher der CDU im niedersächsischen Landtag, Marco Mohrmann, getroffen und über die Probleme der Landwirtschaft gesprochen. Sie fordern, dass Schluss sein müsse mit der Überregulierung.

Große Feierlichkeiten

GZ Plus Icon Landberatung Harzvorland feiert gleich drei Jubiläen

Triple-Feierlichkeiten im Nordharz: Die Landberatung Harzvorland feiert die Gründung des ersten landwirtschaftlichen Beratungsrings vor 100 Jahren, die Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren – und 25 Jahre Versuchsanbau bei Ohlendorf.

125-jähriges Bestehen

GZ Plus Icon Volksbank Nordharz: Solide Bilanz im Jubiläumsjahr

Die Volksbank Nordharz bleibt im Jahr des 125-jährigen Bestehens auf Wachstumskurs. Bilanzsumme, Kreditgeschäft, Kundenanlagen und Zinserträge lagen gut im Plus. 4,2 Prozent Dividende zahlt die heimische Genossenschaftsbank an ihre Mitglieder aus.

1. Fußball-Nordharzklasse

VfL Oker II gegen FC Seesen: Aufstiegsduell am letzten Spieltag

Entweder der Gastgeber VfL Oker II oder der FC Seesen: Nur eines der beiden Teams wird sich am Ende des letzten Spieltags in der 1. Fußball-Nordharzklasse am Sonntag für die Nordharzliga qualifizieren. Die Seesener gehen mit einem Vorteil ins Spiel.

Vorfälle in Rhüden und Nauen

Hunde im Nordharz tödlich verletzt: War es ein Wolf?

Das Internet diskutiert und sorgt sich: In Rhüden und Nauen wurden zwei Hunde in den Gärten der Besitzer angegriffen. Ein Yorkshire-Terrier wurde tot aufgefunden, ein großer Vierbeiner besonders schwer verwundet und musste eingeschläfert werden.

Befragung der Nordharzkommunen

Drastischer Anstieg des Gaspreises im Winter

Die GZ hat sich umgehört wie die Auswirkungen der Energiekrise im vergangenen Winter für die Nordharzkommunen aussehen. Etliche Kommunen wie Langelsheim profitieren von einem zweijährigen Stromvertrag. Die Gaspreise haben jedoch überall angezogen.

Fußball-Nordharzpokal

Großer Vienenburger Kampf bleibt unbelohnt

Die FG Vienenburg/Wiedelah hat im Finale um den Nordharzpokal gegen den  MTV Schandelah-Gardessen mit 1:2 (1:0) verloren. Die Harzer präsentieren sich gegen den als Favoriten gehandelten Gegner äußerst stark und hadern mit einem Foulelfmeter.

Kritik am Verhalten von Landwirten

GZ Plus Icon Düngung und ihre Folgen: Die Debatte geht weiter

Die Düngung ist der Ansicht von Dr. Friedhart Knolle vom BUND Westharz nach ein Megathema, vergleichbar mit dem des Klimawandels. Die GZ hat beim Wasserverband Peine, der Landwirtschaftskammer und zwei Ministerien eine Einschätzung angefragt.

Neuer Glanz in Heißum

72-Stunden-Aktion: Landjugend saniert Mausebrunnen-Areal

Die Nordharzer Landjugend erfüllt die Aufgaben der 72-Stunden-Aktion mit Bravour. Das Areal des Mausebrunnens bei Heißum erstrahlt in neuem Glanz. Neu sind auch 18 Sitzbänke aus Rundhölzern sowie ein neuer Steh- und Esstisch am beliebten Ausflugsort.

Statistik Jagdjahr 2022/23

GZ Plus Icon Sorge um Rehbestand: Weniger Tiere erlegt

Die Statistik des Jagdjahres 2022/23 aus dem Landkreis Goslar liegt vor. Demzufolge hat sich die Abschusszahl in einem Hegering halbiert. Die Rückkehr der Luchse könnte dafür verantwortlich sein, dass der Bestand rückläufig ist.

Internationaler Tag der Pflegenden

Mehr Wertschätzung für Krankenschwestern

3799 Beschäftigte im Landkreis Goslar arbeiten in der Pflege. Die Arbeitsbedingungen sind laut Verdi-Gewerkschaftssekretär Jan Bruno Gerkens herausfordernd. Es brauche eine bessere Ausfinanzierung des Gesundheitswesens.

Fußball-Nordharzpokal

GZ Plus Icon Mit viel Dampf in das Endspiel

Klar und deutlich mit 4:1 ist die FG Vienenburg/Wiedelah in das Endspiel des Fußball-Nordharzpokals eingezogen. Gegen den SV Kissenbrück zeigte Vienenburg eine starke Leistung. Im Finale wartet der MTV Schandelah-Gardessen.

Landwirte hoffen auf Wärme

Kälte und Nässe sorgen für späte Rübenaussaat

Die Rübenaussaat ist in diesem Jahr später als die Jahre zuvor, aber wohl noch rechtzeitig. Die Frühjahrsniederschläge haben vielerorts zu Verzögerungen geführt und auch die volle Blüte der Rapsfelder lässt auf sich warten.