Zähl Pixel
An der Granetalsperre

Luchspärchen beim Spaziergang an der Granetalsperre gesichtet

Gian Hielscher und sein Vater Helmut aus Othfresen staunten nicht schlecht, als ihnen beim Spaziergang an der Granetalsperre ein stattliches Luchspärchen vor die Linse lief. Foto: Hielscher

Gian Hielscher und sein Vater Helmut aus Othfresen staunten nicht schlecht, als ihnen beim Spaziergang an der Granetalsperre ein stattliches Luchspärchen vor die Linse lief. Foto: Hielscher

Ein glückliches Erlebnis hatten Gian Hielscher und sein Vater Helmut bei einem Spaziergang an der Granetalsperre. Ihnen lief ein Luchspärchen vor die Linse. Es könnte sein, dass sich die Tiere in der beginnenden Paarungszeit etwas weniger scheu verhalten.

Freitag, 08.03.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Gian Hielscher und sein Vater Helmut aus Othfresen staunten nicht schlecht, als ihnen beim Spaziergang an der Granetalsperre ein stattliches Luchspärchen vor die Linse lief. „Nach dem Spaziergang über die Staumauer haben wir uns noch ein wenig unterhalten, waren schon fast auf dem Weg zum Parkplatz – haben dann aber die zwei Luchse vom Forstweg aus entdeckt“, sagt der gebürtige Salzgitteraner. Einer der beiden Luchse sei über die ganze Zeit im Unterholz geblieben. Der andere sei aber etwas aktiver gewesen und habe sich immer mal wieder blicken lassen. „Da haben die beiden großes Glück gehabt“, sagt der Harzer Luchsexperte Ole Anders. Er denkt, dass die beiden Luchse ein Pärchen sind und sich in der beginnenden Paarungszeit etwas weniger scheu verhalten, als sonst. ned

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region