Alle Artikel zum Thema: Harz

Harz

Geocacher werden aktiv

Schutzzäune für „Mach-mit-Wald“ am Goslarer Rabenkopf

Nachdem der erste Projekttag der Geocacher aus dem Raum Nordharz und Berlin durch schlechtes Wetter gebremst wurde, konnte beim zweiten Tag ein Wildschutzzaun am „Mach-mit-Wald“ errichtet werden. Ein dritter Projekttag der Ehrenamtlichen ist geplant.

Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg läuten die Hirten den Sommer ein

Das Wiesenblütenhoffest bei Bauer Neigenfindt gehört zu den besonderen Tradtitionen in St. Andreasberg. Am 2. Juni ist es soweit: Die Kühe werden auf die Bergwiesen getrieben und die Menschen feiern. Aber nichts geht ohne die Hirten an diesem Tag.

Mühlenfest in Abbenrode

Pfingstpilgern in das Dorf an der Ecker

Der Abbenröder Mühlentag hat zu Pfingsten rund 3000 Menschen angelockt, die sich auf die Spuren der technischen Denkmale begeben haben. Im Mittelpunkt stand dabei die Wassermühle Otto, die nach Sanierungsarbeiten wieder klapperte. 

Übersicht ist umstritten

GZ Plus Icon Krankenhausatlas: Asklepios-Kliniken im Harz schneiden gut ab

Seit Ende voriger Woche gibt es den Bundes-Klinik-Atlas. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verspricht sich von der Onlineübersicht bessere Informationen über die Qualität von Kliniken. Doch die Übersicht ist schon jetzt umstritten.

Monopoly-Spiel entsteht

Wird Bad Harzburg die teure Schlossallee?

Ist Bad Harzburg eine wertvolle Schlossallee? Oder doch nur eine billige Badstraße? Darüber  können die Harzer ab sofort abstimmen. Denn in einem Jahr soll eine neue Monopoly-Version über den Harz auf den Markt kommen.

„Hexenring“

GZ Plus Icon Harzkrimi: Bestsellerautorin liest im Zinnfigurenmuseum

Erst sollte es ein Märchen werden, doch dann sei ihr die Geschichte entglitten, berichtet Bestseller-Autorin Kathrin R. Hotowetz bei ihrer „Hexenring“-Lesung im Goslarer Zinnfigurenmuseum. Auch der Harzer Tourismus profitiert von den Büchern der Autorin.

Drei Konzerte

Harz-Classix: Kartenverkauf startet heute

Der Harz-Classix-Verein will in diesem Jahr an alte Zeiten anknüpfen und lädt wieder zu drei Konzerten ein – einhergehend mit einer Veranstaltung für Schüler und einem Werkstattgespräch. Heute beginnt der Kartenvorverkauf für die Konzerte im Herbst.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Das Projekt „Stolpersteine“ bekommt einen anderen Rahmen

Unter anderem um das Projekt „Stolpersteine“ und um das Fest der Demokratie ging es am Montagabend im Haus der Kirche. Dorthin hatte Stefan Scheele als Sprecher des Bad Harzburger Bündnisses gegen Rechtsextremismus zu einem Austausch eingeladen.

Vier Verletzte

Vier Motorradunfälle am 1. Mai im Oberharz

Zu gleich vier Unfällen mit Motorrädern kam es am 1. Mai im Oberharz. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt 29.500 Euro. Auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz. Vier Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.

Brauchtum

GZ Plus Icon Hexen und Teufel tanzen im Harz in den Mai

Wo andernorts der Tanz in den Mai gefeiert wird, findet im Harz jedes Jahr die Walpurgisnacht statt. Auch in diesem Jahr dürften daher wieder zahlreiche Menschen den Weg in das Mittelgebirge finden.

Diakonissenmutterhaus Bad Harzburg

GZ Plus Icon Schwester Lydia ist die Hüterin des Archivs

Viele Niederschriften, Fotografien und Gebrauchsgegenstände haben sich in Jahrzehnten an verschiedenen Stellen im Diakonissenmutterhaus Bad Harzburg niedergelassen. Sie alle in einem Raum unterzubringen, ist das Ziel für Schwester Lydia.

Ermittlungen in Sachsen-Anhalt

Harz: Polizist bewahrt Beweismittel privat auf

Bei einem Polizisten im Harz wurden mehrere Beweismittel festgestellt, die dieser privat auf seinem Grundstück aufbewahrt haben soll, wie die Staatsanwaltschaft Halberstadt am Donnerstag mitteilte. Auch der Landtag beschäftigt sich mit dem Fall.

Veranstaltungs-Vielfalt

Start in den Mai: Ein üppiges Wochenend-Programm in der Kurstadt

Das erste Mai-Wochenende ist ziemlich gut bestückt mit vielerlei Veranstaltungen: Kabarett am 3. Mai, Frühlingserwachen am 4. Mai, und am 5. Mai Kastanienblütenfest, Hähnekrähen, Maisingen sowie Tag der offenen Tür im Tierheim Eckertal.

Feuerprävention

Waldbrände im Harz: Nationalpark rüstet sich für den Sommer

Der Nationalpark Harz bereitet sich auf die Gefahr weiterer Waldbrände vor. Dazu werden mehrere Löschwasser-Behälter aufgestellt und Rettungswege instand gesetzt. Zudem wurde die länderübergreifende Arbeitsgruppe zum Waldbrand-Schutz verstärkt.

Macher hoffen auf Spenden

Crowdfunding für Oberharzer Jodler-Dokumentation

Die älteste Trachtengruppe des Harzes, die Benneckensteiner Trachtengruppe, steht im Mittelpunkt eines neuen Filmprojekts mit dem Titel „Jodeln gegen das Vergessen“. Das Ziel: Die kulturelle Geschichte des Harzes bewahren und feiern.

Tour de Harz

GZ Plus Icon Der SC Buntenbock sieht wieder gelb

Der Oberharzer SC Buntenbock gewinnt bei der Tour de Harz gleich die Gesamtwertung in der Schüler- und Seniorenklasse. Die Saison ist allerdings geprägt durch absolute Schneearmut, dennoch gehen elf von zwölf geplanten Rennen in die Wertung.

Klares Votum für Demokratie

Harzklub spricht in Clausthal über seine Zukunft

In der Mensa auf dem TU-Gelände in Clausthal-Zellerfeld hat sich der Hauptverein des Harzklubs zur großen Hauptversammlung getroffen. Die Themen des Jahrestreffens waren nicht ohne Brisanz: Es ging um die Werte und die Zukunft des eigenen Vereins.

Animationskino am Burgberg

Erlebniskontor in Harzburg eröffnet am Donnerstag

Die Besucher des Kurparks in Bad Harzburg erwartet in Kürze ein Multivisionskino und ein Burgladen. Eröffnen soll das neue Erlebniskontor der Firma Harz-Venture am 18. April. Zwei Tage später wird im Kurpark ein buntes Frühlingsfest gefeiert.

Attraktion in Grauhof

Goslar: Maisfeld-Labyrinth soll Besucher locken

Es soll eine Attraktion des kommenden Sommers werden. Die Unternehmer Konrad Görg, Maik und Ewelina Jankowsky sowie Alpaka-Wirt Martin Töpperwien wollen auf dem Gelände des Klostergutes in Grauhof in den kommenden Wochen ein Maisfeld-Labyrinth wachsen lassen.

Zwei Strecken im Südharz

Harz: Hatix-Ticket gilt bald auch für die Bahn

Nachdem das Harzer Urlaubs-Ticket Hatix für den Busverkehr fast im gesamten Harz gilt, soll es von Juni an auf die Bahn ausgeweitet werden. Auf zwei Strecken im Altkreis Osterode wird das Hatix-Ticket auf der Schiene anderthalb Jahre erprobt.

Land fördert in Torfhaus

Nationalpark Harz: 760.000 Euro für neue Projekte

Um das Torfhausmoor soll ein Erlebnispfad entstehen und die Ausstellung im Nationalpark-Besucherzentrum soll erneuert werden. Dafür stehen dem Nationalpark Harz und dem BUND jetzt rund 760.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung.

Komödie nach Moritz Netenjakob

Harz-Theater inszeniert „Macho Man“ – Premiere in Quedlinburg

Das Harz-Theater zeigt ab dem 19. April die Komödie „Macho Man“ nach dem Roman von Moritz Netenjakob. Aufführungsorte sind Quedlinburg, Halberstadt, Gut Mahndorf, Schloss Blankenburg, Schlossvilla Derenburg, Kloster Hedersleben und Kloster Drübeck.

Neue Reglementierung

GZ Plus Icon Harz im Handball – zwischen Zwang und Verbot

Eine einheitliche Regelung ist das nicht: Der Einsatz von Haftmittel im Handball wird künftig anders reglementiert. Von der Landesliga abwärts gibt es ein Verbot, ab der Oberliga ist er Pflicht. Dazwischen bleibt die Grauzone Verbandsliga.

Versammlungen im Badepark

Protest der Linksjugend gegen den Bürgerdialog der AfD

Die Alternative für Deutschland (AfD) hatte zu einem Bürgerdialog am Dienstagabend in die Wandelhalle eingeladen. 120 Gäste kamen laut Polizei. Draußen, ein wenig abseits, protestierten Vertreterinnen und Vertreter der Linksjugend.

120-jähriges Bestehen

GZ Plus Icon Harzer Tourismusverband: Nazi-Zeit in Chronik ausgeklammert?

Zeitungen werfen dem Harzer Tourismusverband vor, in seiner Chronik zum 120-jährigen Bestehen die Nazi-Zeit ausgeklammert zu haben. Die Vorwürfe wirken überzogen. Die NS-Zeit wurde zunächst nur knapp erwähnt, aber selbst das hat der Verband korrigiert.

Freizeit

GZ Plus Icon Miniaturenpark Wernigerode öffnet mit neuen Attraktionen

Der Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode öffnet am kommenden Wochenende mit neuen Attraktionen. So sei über den Winter unter anderem die Miniaturversion von Schierke ausgebaut worden, sagte eine Sprecherin der Park und Gärten GmbH Wernigerode am Dienstag. Schwerpunkt (...).

Weitere Kritik aus Braunschweig

Harzwasserwerke: Initiative gegen Anteile-Verkauf

Die Kritik an möglichen Plänen des Versorgers BS Energy, sich von seinen Anteilen an den Harzwasserwerken zu trennen, reißt nicht ab. Nachdem die CDU entsprechende Überlegungen gerügt hat, meldet sich jetzt eine Bürgerinitiative aus Braunschweig.

Bestand im Harz stabil

GZ Plus Icon Gefährdete Art: Der Feldhase schlägt sich durch

Pünktlich vor Ostern werden die aktuellen Bestandzahlen veröffentlicht. Demnach geht es dem Feldhasen seit einigen Jahren besser, in vielen Gegenden werden wieder mehr Hasen gesehen. Die Tiere haben sich deutlich vermehrt, die Art bleibt aber gefährdet.

Großes Jubiläum

Harz: Brockenbahn feiert 125-jähriges Bestehen

Die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft baute Ende des 19. Jahrhunderts quer durch den Harz eine Schmalspurbahn. Vor 125 Jahren fuhr die erste Lok zum Brocken. Am Mittwoch haben die Harzer Schmalspurbahnen das Jubiläum gefeiert. 

Jubiläums-Aktionen

GZ Plus Icon 25 Motive aus Clausthal und Zellerfeld auf einem Plakat

In der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sind zwei Jubiläen zu feiern: „100 Jahre Zusammenschluss von Clausthal und Zellerfeld“ sowie „500 Jahre Bergbehörde“. Im September wird Programm gemacht. Jubiläumsplakate sind bereits zu haben.

„Rund um den Harz“

Radrennen im Harz auch in einer Kurzversion

Am Ostersonntag durchqueren Radsportler den Harz. Von Einbeck aus geht es im Uhrzeigersinn entweder über 300 oder über 135 Kilometer. „Rund um den Harz“ heißt das Rennen, welches zum zweiten Mal ausgetragen wird – und bei dem es diesmal Neuheiten gibt.

Forschungsprojekt gestartet

Von dem Harz bis an die Weser: Luchse im Fokus

Seit Januar erforschen Luchsexperten aus Niedersachsen und Hessen gemeinsam die Luchpopulationen im Hils, Solling und Reinhardswald. Ziel des Projekts ist es, mehr über die Anzahl, die Verbreitung und die Lebensweise der Luchse in diesem Gebiet zu erfahren.

Sanierung geplant

GZ Plus Icon Großflächige Wandbilder für die Fassade des Harzwaldhauses

Als aus dem Haus der Natur das Harzwaldhaus geworden war, änderte sich die Ausstellung. Die Fassade jedoch blieb bislang unangetastet. In Kürze soll am Äüßeren des Gebäudes gearbeitet werden. Unter anderem werden großflächige Wandbilder montiert.

An der Granetalsperre

Luchspärchen beim Spaziergang an der Granetalsperre gesichtet

Ein glückliches Erlebnis hatten Gian Hielscher und sein Vater Helmut bei einem Spaziergang an der Granetalsperre. Ihnen lief ein Luchspärchen vor die Linse. Es könnte sein, dass sich die Tiere in der beginnenden Paarungszeit etwas weniger scheu verhalten.

Kurioser Unfall im Harz

Thale: Ausparkmanöver misslingt und endet auf Toyota

Vor der Filiale eines Discounters im Thaler Ortsteil Neinstedt (Landkreis Harz) ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Unfall, bei dem auch die hinzugezogenen Polizisten gestaunt haben dürften. Das Ausparkmanöver einer Frau misslang.

Internationales Haus Sonnenberg

GZ Plus Icon Seit 75 Jahren gibt es Bildungsarbeit auf Harzer Höhen

Im Internationalen Haus Sonnenberg wird gefeiert: 75 Jahre Bildungsarbeit. Initiatoren waren Walter Schulze aus Braunschweig und Karl Rowold aus Oker. Die erste Tagung gab es im Jahr 1949. 1951 gründete sich der „Internationale Arbeitskreis Sonnenberg“.

Werk Tanne und Mittelbau-Dora

Vortrag: Rüstungs-Altlasten im Harz und TNT im Grundwasser

Über Rüstungs-Altlasten aus der Nazizeit spricht Dr. Friedhart Knolle in Nordhausen. Es geht um TNT aus dem Clausthal-Zellerfelder "Werk Tanne", um Gift aus der Raketenfabrik im KZ Mittelbau Dora und um Trinitrotoluol aus Tellerminen und Granaten.

„Netzwerk Helfen“

Spiele im „Internationalen Café“ brechen das Eis

Im „Internationalen Café“,  das aus dem „Netzwerk Helfen“ hervorgegangen ist, werden Kontakte geknüpft – auch über Gesellschaftsspiele. Es dient der Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland ein neues Leben beginnen.

Neue Abenteuer für die Brockenbande

GZ Plus Icon Harzer Tourismus-Verband: 120 Jahre Werbung für Tourismus

Der Harzer Tourismus-Verband feiert seinen 120. Geburtstag und startet mit guten Zahlen ins neue Tourismus-Jahr: Die Zahl der Übernachtungen liegt schon wieder auf Vor-Corona-Niveau, nur das Rekordjahr 2019 wurde noch nicht eingeholt.

Heimatgeschichte

GZ Plus Icon Reise in die Zeit des Kalten Kriegs: Spionage im Harz

Mehr geht nicht: Förmlich aus allen Nähten platzte der Saal des Abbenröder Heimatmuseums, als Dr. Friedhart Knolle auf Einladung des Heimatvereins referierte. Sein Thema schien zu elektrisieren: Spionage im Harz zu Zeiten des Kalten Kriegs.

Investoren gesucht

GZ Plus Icon Geothermie in Goslar: Erdkern ersetzt Gasheizung

Das Unternehmen Bohrkonzept Drilling & Service aus Oker will Tiefengeothermie zur Wärmegewinnung im Nordharz etablieren. Allerdings werden Investoren für die millionenschwere Bohrung und den Aufbau eines Fernwärmenetzes benötigt.

Bildungseinrichtung

Neues Waldpädagogikzentrum Harz bald fertig

Das Waldpädagogikzentrum Harz „Haus Ahrendsberg“ steht, die Innenausstattung läuft. Bezugsfertig soll es voraussichtlich Mitte Juni sein. Nach einem Brand im September 2020, bei dem der Vorgängerbau fast vollständig zerstört worden war, wurde neu gebaut.

Vortrag in Clausthal-Zellerfeld

Darum sind Wildkatzen keine Kuscheltiere

Von Laien werden Wildkatzen gerne mal mit der Hauskatze oder dem Luchs verwechselt. Damit das nicht mehr passiert, hat Annett Jerke als Vorsitzende der Nabu-Kreisgruppe einen Vortrag im Oberharz gehalten. Dabei richtete sie einen Appell an Wanderer.

Vom Verfassungsschutz beobachtet

GZ Plus Icon Weda Elysia: Völkische Harzer Siedler im Fokus

Die Siedlergruppe Weda Elysia, die sich in Wienrode niedergelassen hat, gilt als esoterisch, völkisch und rechtsextrem. Die Gruppe wird vom Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt beobachtet und wehrt sich gegen dessen Zuschreibungen.

Wasserschaden und Personalmangel

GZ Plus Icon Grenzlandmuseum Bad Sachsa ist geschlossen – für immer?

Hat das 1992 eröffnete Grenzlandmuseum Bad Sachsa eine Zukunft? Derzeit ist die Einrichtung geschlossen. Der Vorstand des Fördervereins, der die Einrichtung betreibt, empfiehlt die dauerhafte Schließung. Der Bürgermeister will das Museum retten.

Reichsbürger-Anwalt im Interview

„Reichsbürger um Reuß glauben an Alien-Angriff“

Die Reichsbürger um Prinz Reuß planten einen handfesten Putsch. Das wirft der Generalbundesanwalt zumindest mal dem harten Kern vor. Zu diesem soll auch der Ex-Polizist Michael F. gehören. Wir sprachen mit dem Anwalt von F., Martin Heynert.

In Göttingen ohne große Folgen

GZ Plus Icon Nach Betrugsfall: 30 Schüler dürfen ihre Prüfung nachholen

Der Betrugsfall von Schülern der Elektro-Innung, die Prüfungsinhalte fotografiert und weitergeschickt haben, weitet sich aus. In Göttingen sind 30 weitere Schüler betroffen, die nach Gesprächen mit der Innung ihre Prüfung am Freitag nachholen können. 

Männergesangverein Göttingerode

GZ Plus Icon Harzer Chor hat einen neuen Dirigenten mit China-Erfahrung

Der Männergesangverein Göttingerode probt seit Januar mit einem neuen Dirigenten. Und der lebte bis zum Ausbruch der Covid-Pandemie in China. Rainald Runge war auf Heimaturlaub in Deutschland, strandete im Harzvorland und arbeitet seither als Musiker.

Betriebe zeigen sich zufrieden

Harz in den Winterferien gut gebucht

In Sachsen-Anhalt laufen die Winterferien. Angesichts milder Temperaturen kommt keine Winterstimmung auf: Der Schnee schmilzt überall. Trotzdem zeigen sich die Betriebe zufrieden. Der Harz ist mit Abstand die beliebteste Touristenregion in Sachsen-Anhalt

Wissen, wann das Wasser kommt

GZ Plus Icon Ein Besuch in Niedersachsens Hochwasservorhersage-Zentrale

Kurz vor Weihnachten stiegen die Pegel, Keller und Landstriche standen unter Wasser. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Noch nie waren Hochwasser-Vorhersagen so wichtig wie heute. Ein Besuch in der Hochwasservorhersage-Zentrale in Hildesheim.

Schwimmkurse

„Goslar lernt schwimmen“: Bereit für das Seepferdchen

Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 wird die Aktion „Goslar lernt schwimmen“ auch 2024 weitergeführt. Das gaben nun Jutta Schober vom Vorstand der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung, Aquantic-Chef Sascha Feier und Ralf Schiller vom MTV Goslar bekannt.

Von Allstedt bis Walkenried

GZ Plus Icon Auf Wikipedia-Zeitreise durch das Harzer Eishockey

Eigentlich war ein Wikipedia-Artikel über die Geschichte des Harzer Eishockeys überfällig. Dass er aber von Mark Ingo Fleischhauer verfasst wurde, überrascht schon. Der 54-Jährige lebt in Dortmund, hat aber ein Faible für den Harz.

Gedämmt und neu verkleidet

Forstamt Clausthal: Energetische Sanierung für rund 600.000 Euro

Das Forstamt Clausthal, das zu den Niedersächsischen Landesforsten gehört, hat eine energetische Sanierung durchlaufen. Unter anderem wurde es gedämmt, und es bekam eine neue Fassadenverkleidung. Einiges ist allerdings noch in diesem Jahr zu tun.

Kunsthandwerker stellen aus

Schauen, kaufen und klönen bei der Altenauer Eigenart

Stammaussteller und Neulinge kommen am ersten Februar-Wochenende ins Kurgastzentrum zur Altenauer Eigenart. Am Samstag, 3. Februar, und Sonntag, 4. Februar, zeigen sie Kunsthandwerkliches. Für sie und die Besucher gibt es auch einen Imbiss.

Standesamt Clausthal-Zellerfeld

Internationale Trauungen: Das Jawort kennt keine Grenzen

Im Durchschnitt 15 sogenannte „Eheschließungen mit Auslandsbeteiligung“ kann das Clausthal-Zellerfelder Standesamt pro Jahr verzeichnen. Das teilt Standesbeamter Ingo Sandhagen mit. Das Prozedere bis zur Vermählung ist für viele ein recht langwieriges.

Unwetter

GZ Plus Icon Brockenbahn fährt wegen Orkanböen nicht auf den Harzgipfel

Wegen des stürmischen Wetters mit extremen Orkanböen auf dem Brocken haben die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) den Zugverkehr auf den 1141 Meter hohen Gipfel eingestellt. Am Montag ruhe der Verkehr zwischen Schierke und dem Brockenbahnhof, teilte ein HSB-Sprecher mit. Auf (...).

Skifahren und Rodeln

GZ Plus Icon Oberharz erlebt den ersten großen Winter-Andrang

Schnee, Minusgrade und Sonnenschein: Der Harz hat am Wochenende seinen ersten großen Andrang in diesem Winter erlebt. Tausende Ausflügler tummelten sich auf Skipisten, Rodelhängen und Loipen. Schon am Morgen waren überall die Parkplätze belegt.

Hospizinitiative in Bad Harzburg

Neue Koordinatorin Manuela Stoye setzt auf Öffentlichkeitsarbeit

Auf die Arbeit der Hospizinitiative aufmerksam zu  machen, ist der neuen Koordinatorin Manuela Stoye ein großes Anliegen. Sie ist Sterbe- und Trauerbegleiterin, arbeitet als Trauerrednerin und hat seit Mai 2023 die Funktion der Hospizinitiativen-Koordinatorin.

Harzinternes Schlusslicht

GZ Plus Icon Hahnenkleer Tourismusverein sorgt sich um die Kurort-Investoren

Nach den Streitereien zuletzt im Ortsrat sorgt sich der Verein Hahnenklee-Bockswiese Touristik um das Ansehen des Kurorts bei Investoren. Es fehlten vor allem hochwertige Betten, beklagt Vorsitzende Lydia Böttcher. Der Ort hinke harzintern hinterher.

Freizeit

GZ Plus Icon Nationalpark Harz mit über 1000 Terminen und Veranstaltungen

Für Naturbegeisterte stehen in diesem Jahr mehr als 1000 Termine und Veranstaltungen im Kalender des Nationalparks Harz in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Im neuen Naturerlebnis-Programm stünden geführte Wanderungen, Vorträge, Exkursionen und Ausstellungen, teilte die (...).

Schichtende mit 220 Gästen

Harzer Welterbe-Abschied mit Goslarer Ehrennadel für Gerhard Lenz

Rammelsberg-Chef und Harzer Welterbe-Stiftungsdirektor Gerhard Lenz hat sein berufliches Schichtende am Berg mit rund 220 Gästen in der Waschkaue gefeiert. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner zeichnete ihn mit der Ehrennadel der Stadt Goslar aus. 

Ausflügler wird schwer verletzt

Wanderunfall im Bodetal: Mann stürzt und fällt Abhang herunter

Am Samstag kam es zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Bergwacht und Rettungskräften im Bodetal. Ein 68-jähriger Mann stürzte auf einem vereisten Weg und fiel einen meterhohen Abhang herunter. Rettungskräfte konnten den Unfallort nur zu Fuß erreichen.

Jahresantrunk in Oker

GZ Plus Icon Bengsch und Jagger sind in aller Munde

Was haben Norbert Bengsch von der Okeraner Kirchengemeinde und Mick Jagger von den Rolling Stones gemeinsam? Sie sind nahezu gleich alt. Beide lassen sich nicht verbiegen und haben das Talent, bei ihren unterhaltsamen Auftritten stets für Gesprächsstoff zu sorgen. 

Bildung und Forschung

GZ Plus Icon „Stiftung Welterbe im Harz“ ist stets am Puls der Zeit

Die „Stiftung Welterbe im Harz“ hat zehn Jahre lang intensiv daran gearbeiten, um die Besonderheiten der Region für Einheimische und Touristen in Szene zu setzen. Um stets am Puls der zeit zu sein, spielten Bildung und Forschung eine wichtige Rolle.

Kommunen

GZ Plus Icon 20 Orte und doppelt so viele Events beim Harzer Kulturwinter

Führungen, Lesungen, Konzerte und Wanderungen: Der Harzer Kulturwinter wartet in diesem Jahr mit mehreren Dutzend Veranstaltungen auf. Diese finden vom 1. bis 11. Februar in 20 Orten in den Harz-Regionen Sachsen-Anhalts, Niedersachsens und Thüringens statt, wie der Harzer (...).

Autogramm vom Kaiser

GZ Plus Icon Heinz-Werner Gabels kurze Begegnung mit Franz Beckenbauer

Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion kreuzten sich 1991 die Wege von Fußballstar Franz Beckenbauer, als Ehrengast zum Spiel „Deutschland-Luxemburg“ geladen, und von Heinz-Werner Gabel, damals tätig für den Bayer-Konzern.

Gast beim Bundespräsidenten

Feuerwehrleute aus dem Harz im Schloss Bellevue

Zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Kräften und Mitgliedern der Bundesregierung waren Kreisbrandmeister Uwe Fricke und der Goslarer Feuerwehrmann Jonas Jordan zu Gast beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten. Sie kehrten tief beeindruckt zurück.

Gertrud Hahnenmann braucht Hilfe

Diagnose Darmkrebs: Von der Weltreise in den Überlebenskampf

Die 68-jährige Gertrud Hahnenmann, die früher in Vienenburg arbeitete, kämpft gegen den Krebs. Wegen ihrer Krankheit musste sie eine Weltreise abbrechen. Mittlerweile sammelt sie Spenden, um ihre teure Behandlung bezahlen zu können.

Weiter Demo gegen die Ampel

GZ Plus Icon Bauernprotest: Schleichende Lkw auf der Harzautobahn A 36

Die Trecker legen beim Bauernprotest eine Pause ein, dafür haben am Dienstag Lkw auf der A 36 zwischen Vienenburg und Hoym im Kriechtempo den Verkehr behindert. Die Polizei achtete darauf, dass sie nicht langsamer als mit Tempo 60 unterwegs waren.

Streik-Welle rollt

So verlaufen die Bauern-Proteste in der Region

Die Protest-Welle gegen die Beschlüsse der Ampelkoalition laufen seit dem frühen Montagmorgen. Auch im Landkreis Goslar und der Region haben sich Landwirte zusammengetan und demonstrieren. Im niedersächsischen Friesoythe wurde ein Protestteilnehmer von einem Autofahrer (...).

Zehn Jahre intensiver Aufbau

GZ Plus Icon Stiftung setzt Harzer Welterbe für Menschen in Szene

Die „Stiftung Welterbe im Harz“ hat zehn Jahre lang intensiv daran gearbeiten, um die Besonderheiten der Region für Einheimische und Touristen in Szene zu setzen. Dabei spielten besonders Marketing und Kommunikation eine große Rolle.

Aktionen im Landkreis geplant

GZ Plus Icon Bauernprotest-Welle rollt auch am Montag im Harz

Am bundesweiten Bauernprotest kommenden Montag beteiligen sich auch Landwirte aus dem Landkreis Goslar sowie andere Kritiker der Ampelregierung. Die Polizei rechnet wegen Treckerausfahrten und Treckerblockaden mit erheblichen Verkehrsproblemen.

Ausspülungen auf den Wegen

Nationalpark Harz warnt vor Sturzrisiko für Mountainbiker

Die Regenfälle der vergangenen Tage haben im Nationalpark Harz ihre Spuren hinterlassen. Viele Wege sind ausgespült und kaum begehbar. Jetzt warnt die Nationalparkverwaltung vor hohem Sturzrisiko für Mountainbiker.

Funkturm

GZ Plus Icon Die Geheimnisse des Brocken-Sendeturms

Vor 50 Jahren wurde auf dem höchsten Gipfel im Norden mit dem Bau begonnen. Für Extremschneelagen gibt es einen unterirdischen Zugang. In Betrieb genommen wurde der Turm erst drei Jahre nach seiner Fertigstellung.

Lage scheint sich zu entspannen

GZ Plus Icon Ist die Hochwassergefahr im Harz gebannt?

Die Hochwassergefahr im Kreis Goslar scheint sich zu entspannen. Die Talsperren weisen trotz der Regenfälle konstante Füllstände auf. Allerdings gibt es eine Unwetterwarnung für den Harz, die starken Regen in der Nacht zum Donnerstag prognostiziert.

Neue Technik bei Eurawasser

GZ Plus Icon Sensoren helfen beim Hochwasser-Schutz in Goslar

Moderne Messtechnik spielt beim Kampf gegen Hochwasser eine immer wichtigere Rolle. Abwasser-Dienstleister Eurawasser hat ein Sensornetz aufgebaut, das die digitale Überwachung der Wassermassen ermöglicht, die durch die Stadt fließen.

Wieder mehr Stauraum

GZ Plus Icon Hochwasser: Harzer Talsperren sind für neue Regenwelle gerüstet

Die Talsperren im Harz haben in den vergangenen Tagen viel Wasser abgelassen. Jetzt verfügen sie angesichts der Regenwarnungen wieder über Stauraum und können die Abgabemengen an die Flüsse reduzieren. Derweil gibt es Kritik am Talsperrenbetreiber.

Mobile Deiche, viele Helfer

Talsperren reduzieren Wasserabgaben

Flüsse treten über die Ufer und überschwemmen große Gebiete. In einigen Teilen Niedersachsens ist die Lage kritisch. Die Talsperren der Harzwasserwerke reduzieren jetzt die Abgaben. Dies soll dem Schutz des Vorlandes dienen.

Regen und Unwetter an Weihnachten

GZ Plus Icon Hochwasser: Der Harz kommt glimpflich davon

Nach den anhaltenden Regenfällen am Weihnachtswochenende geben die Behörden noch immer keine Entwarnung. Die einzelnen Ortschaften bilanzieren derweil die Einsätze der vergangenen Tage. Allgemeiner Tenor: Der Harz hat noch einmal Glück gehabt.

Schweigen über Kaufsumme

„Njord“-Besitzer kauft Hahnenkleer „Hotels am Kranichsee“

Die Verträge sind unterschrieben: Christoph Schmidt, dem im Kurort bereits das Hotel „Njord“ gehört, hat die „Hotels am Kranichsee“ übernommen. Zur Kaufsumme wollte Schmidt nichts sagen. Ein prominenter Name ist im Kurort nicht mehr vertreten.

Harz

GZ Plus Icon Wasserwerke bereiten sich auf Hochwasser an Talsperren vor

Die Talsperren im Harz werden auf ein mögliches Hochwasser vorbereitet. Weil die Reservoirs überdurchschnittlich voll seien und viel Regen für die Weihnachtstage vorhergesagt sei, werde derzeit mehr Wasser an die Flüsse abgegeben als üblich, sagte der kaufmännische Geschäftsführer (...).

Messe und Jobbörse

Rückkehrertag: Goslars Arbeitgeber werben um Ex-Harzer

Die Idee des Rückkehrertages ist es, ehemalige Harzer, die Weihnachten Verwandte besuchen, mit Jobangeboten in ihre Heimat zurückzuholen. Im Landkreis Harz gibt die Jobbörse schon länger, in Goslar werben Arbeitgeber jetzt zum zweiten Mal für sich.

Raubtier auch bei Bredelem entdeckt

Goldschakale am Harz gesichtet

Aus Bredelem bei Langelsheim und aus Rohrsheim im Harzkreis gibt es Meldungen über Goldschakale. Jäger sind besorgt, denn die gebietsfremden hundeähnlichen Raubtiere könnten für heimische Arten gefährlich werden.

GZ-Serie

GZ Plus Icon Willkommen im Harz: Babys aus der Region

Die Goslarsche Zeitung begrüßt in ihrem Leser-Forum regelmäßig den jüngsten Nachwuchs im Harz und dazu auch die stolzen Eltern. Die Baby-Fotos werden auf Wunsch der Eltern an dieser Stelle in loser Folge veröffentlicht.

Konzert im Kurgastzentrum

Cäthe bringt Braunlage zum Tanzen

Nur etwa 150 Gäste wollten am Samstag das Konzert von Cäthe und Band erleben. Die, die da waren, haben die richtige Entscheidung getroffen: Es wurde ein Abend mit sehr persönlicher Atmosphäre, toller Stimmung  und viel Platz auf der Tanzfläche.