Zähl Pixel
Zwei Strecken im Südharz

Harz: Hatix-Ticket gilt bald auch für die Bahn

Ein Zug nahe Walkenried: Hatix gilt künftig auch auf der Schiene, zunächst auf zwei Strecken im Raum Osterode.  Foto: Eggers

Ein Zug nahe Walkenried: Hatix gilt künftig auch auf der Schiene, zunächst auf zwei Strecken im Raum Osterode. Foto: Eggers

Nachdem das Harzer Urlaubs-Ticket Hatix für den Busverkehr fast im gesamten Harz gilt, soll es von Juni an auf die Bahn ausgeweitet werden. Auf zwei Strecken im Altkreis Osterode wird das Hatix-Ticket auf der Schiene anderthalb Jahre erprobt.

Von Oliver Stade Mittwoch, 10.04.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Das Harzer Urlaubsticket Hatix expandiert weiter. Im Altkreis Osterode gilt das Ticket für die kostenlose Busnutzung in einer anderthalbjährigen Probephase von Juni an auf zwei Strecken auch für die Bahn. Der Landkreis Goslar prüft die Erweiterung auf die Schiene ebenfalls.

„Hatix+ Schiene Südharz“ heißt das Projekt, von dem auf der Strecke zwischen Herzberg über Osterode nach Seesen (RB46) auch eine Stadt im Landkreis Goslar profitiert. Die zweite Verbindung ist die zwischen Walkenried, Herzberg und Wulften (RB80/RB81).

Während das Busticket für die Nutzer aber kostenlos ist, sie zahlen es gleichsam über den Kauf ihrer Gästekarten mit, kostet die Bahnnutzung trotz Hatix. Das Tagesticket kostet drei Euro, jeder weitere Fahrgast zahlt 1,50 Euro, falls eine Gruppe unterwegs ist. Maximal können vier weitere Bahnfahrer das Angebot mitnutzen.

Gute Verbindungen

Die Hatix-plus-Tickets sind an Fahrkartenautomaten erhältlich sowie in den Bussen im Südharz zwischen Bad Grund, Osterode, Herzberg, Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Walkenried. Der Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen in Göttingen hebt hervor, mit dem Hatix-Schienen-Ticket gebe es eine gute Verbindung von Bad Sachsa und Bad Lauterberg nach Bad Grund zum Höhlenerlebniszentrum sowie von Osterode zum Kloster Walkenried.

Die Idee, Hatix auch auf die Schiene zu bringen, hatte Michael Reinboth. Er ist Ortsbürgermeister in Walkenried und Sprecher der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ und meldet sich regelmäßig zu Wort, wenn es gilt, das Angebot in der Region nicht weiter zu vernachlässigen.

Das Schienenprojekt im Südharz startet am 9.Juni und ist zunächst bis Ende 2025 genehmigt, berichtet der Verkehrsverbund in Göttingen. Der Landkreis Goslar bezeichnet die Ausweitung von Hatix als „eine interessante Option“ und teilt mit: „Wir prüfen eine solche auch aktuell mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig“. Auch der Bauausschuss in Braunlage hat sich am Montagabend mit dem Thema beschäftigt. Das Gremium beauftragte die Stadtverwaltung, die Schienenoption für den Landkreis Goslar zu prüfen.

Start bereits 2010

Spannend sei das Vorhaben, heißt es aus der Kreisverwaltung, vor allem auch angesichts der jüngsten Nutzerzahlen, die die Verwaltung sehr positiv bewertet. 2023 wurde das Ticket im Landkreis Goslar für 231.380 Fahrten genutzt, meldet die Kreisverwaltung. Das entspreche einer Steigerung von 20 Prozent – trotz des Deutschlandtickets, wie der Landkreis anmerkt.

Hatix wird allgemein als Erfolg bewertet, wenngleich es Bremser gab und gibt. So wird das Ticket in der Regel finanziert, indem die Gästekarten oder Kurtaxen erhöht werden. Steigende Fahrgastzahlen stärken wiederum den Busverkehr in der Region.

Hatix war 2010 im Landkreis Harz gestartet, zunächst nur in einigen Orten. 2020 wurde das Ticket nach langen Diskussionen im Landkreis Goslar übernommen und auch im Altkreis Osterode. Im vorigen Jahr hat der Kreistag beschlossen, Hatix im Landkreis Goslar unbefristet weiterzuführen. Im Sommer 2023 hatte der Landkreis eine Informationsoffensive gestartet. Mit Faltblättern und im Internet wird mehr für das Ticket und für einzelne Touren geworben. Außerdem gibt es drei umgestaltete Bushaltestellen mit Übersichtskarten zum Hatix-Netz und Vorschlägen für Touren.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Werbung für Hatix. Foto: GZ-Archiv

Werbung für Hatix. Foto: GZ-Archiv

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region