Alle Artikel zum Thema: Region

Region

Historische Zetreise geht weiter

GZ Plus Icon Auf den Spuren von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Die Deutsche Geschichte, verständlich für jedermann – In seinem 19. Band führt Dr. Thomas Dahms durch die Kulturregion zwischen Oebisfelde und Gifhorn. Zur Geschichte seiner Zeit erzählt August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).

Interaktive GZ-Karte

Erdbeeren pflücken im Harz: Hier ist es schon jetzt möglich

Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern. Viele Landwirte in der Region bieten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Erdbeeren auf ihren Feldern selber zu pflücken. Die GZ zeigt in einer interaktiven Karte, wo schon jetzt gepflückt werden kann.

Bürgerstiftung und Verkehrswacht

Mehr Sicherheit: Warnwesten für Kindergärten im Landkreis Goslar

2000 Warnwesten wurden an Kindergärten in Goslar, Vienenburg, Clausthal-Zellerfeld, Liebenburg und Bad Harzburg verteilt. Die Spende der Bürgerstiftung Goslar und Umgebung sowie der Verkehrswachten Goslar und Bad Harzburg sollen die Kinder im Straßenverkehr schützen.

Zwei Strecken im Südharz

Harz: Hatix-Ticket gilt bald auch für die Bahn

Nachdem das Harzer Urlaubs-Ticket Hatix für den Busverkehr fast im gesamten Harz gilt, soll es von Juni an auf die Bahn ausgeweitet werden. Auf zwei Strecken im Altkreis Osterode wird das Hatix-Ticket auf der Schiene anderthalb Jahre erprobt.

Drittstärkste Sportart im Sportbund

GZ Plus Icon Goslar: Schützen verzeichnen leichten Zuwachs

Der Kreisschützenverband Goslar verzeichnet einen leichten Mitgliederzuwachs. Gemessen an der Mitgliederzahl sind die Schützen im Kreissportbund Goslar hinter den  Turnern und den Fußballern die drittstärkste Sportart.

Weitere Kritik aus Braunschweig

Harzwasserwerke: Initiative gegen Anteile-Verkauf

Die Kritik an möglichen Plänen des Versorgers BS Energy, sich von seinen Anteilen an den Harzwasserwerken zu trennen, reißt nicht ab. Nachdem die CDU entsprechende Überlegungen gerügt hat, meldet sich jetzt eine Bürgerinitiative aus Braunschweig.

Bestand im Harz stabil

GZ Plus Icon Gefährdete Art: Der Feldhase schlägt sich durch

Pünktlich vor Ostern werden die aktuellen Bestandzahlen veröffentlicht. Demnach geht es dem Feldhasen seit einigen Jahren besser, in vielen Gegenden werden wieder mehr Hasen gesehen. Die Tiere haben sich deutlich vermehrt, die Art bleibt aber gefährdet.

Aufforstung in Goslar

Fitness in Firmen: Wirego rechnet Bewegung in Bäume um

Die Wirtschaftsförderung Region Goslar (Wirego) lädt Unternehmen zur großen Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“ ein. Vom 1. Mai bis zum 14. Juni können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch sportliche Aktivitäten zur Aufforstung beitragen.

Amphibien retten

Im Landkreis Goslar: Krötenschützer suchen wieder Helfer

Die ersten Grasfrösche, Kröten und Molche haben bereits ihre Winterquartiere verlassen, um ihre Laichgewässer aufzusuchen und die Naturfreunde, die die Tiere vor dem Überfahren auf den Straßen retten, suchen dringend weitere Helfer.

Energiewende vor der Haustür

GZ Plus Icon Goslarer Bauausschuss berät über Wärmeplanung

Der Goslarer Bauausschuss befasste sich mit der Frage, wie Wärme- und Energiewende vor der eigenen Haustür organisiert werden können. Doch bis grüne Altstadtdächer, Solarparks und kommunale Wärmenetze Realität werden, gibt es noch viele offene Fragen zu klären.

Rund 3000 Wechselanträge

GZ Plus Icon Gelbe Tonne: Vielen passt die Größe nicht

Die Kritik an der gelben Tonne hält sich einen Monat nach ihrer Einführung in Grenzen, berichten die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar. Aber viele Menschen wollen einen weiteren Behälter oder einen abgeben. Dazu liegen rund 3000 Anträge vor.

Hochwasservorhersage besucht

GZ Plus Icon Minister lobt Einsatz gegen Rekordfluten

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat bei einem Besuch der Hochwasservorhersagezentrale Spekulationen zurückgewiesen, wonach die Harzwasserwerke beim Winterhochwasser die Talsperren zu spät entlastet zu haben.

Wegen sexuellen Missbrauchs

Sex mit Tochter der Partnerin: Goslarer angeklagt

Die Staatsanwaltschaft hat einen Goslarer wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Er soll die Tochter seiner Partnerin sexuell missbraucht haben. Bei den ersten Übergriffen war das Mädchen laut Staatsanwaltschaft zwischen 9 und 12 Jahre alt.

Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“

GZ Plus Icon Heinz Hoenig: Vom Dschungel zurück zur Brockenbande

Der Schauspieler Heinz Hoenig, der sich zuletzt im RTL-Dschungelcamp aufgehalten hat, sieht sich kritischen Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“ ausgesetzt. Martin Bolik aus Wiedelah, der an dem Projekt beteiligt war, weist die Vorwürfe zurück.

Langwierige Planungen

GZ Plus Icon Brückenprobleme eines Goslarer Amtes

Die Landesbehörde für Straßenbau in Goslar hat mit langwierigen Brückenbau-Projekten zu kämpfen. Verzögerungen gehören dazu, und dass die Bramkebrücke schon gesperrt ist, obwohl die Sanierung in weiter Ferne liegt, wirkt wie eine Zumutung.

Hochwasserlage bleibt angespannt

Pegelstände an Harzer Talsperren sinken weiter

Nach den Regenfällen vom Freitag soll es auch am Samstag regnen. Die Hochwasseranlage bleibt angespannt, meldet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft. Derweil lassen die Oker- und die Innerstetalsperre weiter Wasser ab.

Pegelstände sind hoch

Hochwasserentlastung soll Überlaufen der Talsperren verhindern

Die Pegelstände der Flüsse sind weiter hoch: Die Feuerwehr ist durchgängig bereit und die Einsätzkräfte behalten die Gewässer im Auge. Die Talsperren haben annährend ihren Vollstand erreicht. Dann muss das Wasser kontrolliert abgelassen werden.

Hochwasser-Gefahr

Unwetter und Dauerregen: Einsatzkräfte sind vorbereitet

Der Deutsche Wetterdienst kündigt für das Wochenende anhaltende Regenfälle an – und im Oberharz und Braunlage auch Schneefall. Deshalb warnen mehrere Landkreise in Niedersachsen vor Hochwasser. Auch die Feuerwehren in Goslar haben sich vorbereitet.

Sollte Geheimsache bleiben

GZ Plus Icon Preis veröffentlicht: KWB kaufen DRK-Zentrum in Goslar

Die kreiseigenen und durch Gebühren öffentlich finanzierten Kreiswirtschaftsbetriebe (KWB) kaufen über ein Tochterunternehmen für 885.000 Euro die Anlaufstelle des insolventen DRK-Kreisverbandes Goslar. Den Kaufpreis wollte der KWB-Leiter geheimhalten.

Standorte in Clausthal und Osterode

Schweizer Firma will Harzer Wasserstoff-Kompetenz stärken

Die Firma Whitecell aus der Schweiz hat 2021 das einstige Unternehmen IFT von Schaeffler gekauft. Jetzt hat Whitecell mit der Firma Eisenhuth in Osterode einen weiteren Harzer Betrieb übernommen und will seine Wasserstoff-Kompetenz stärken.

Warnung vor Unwetter

Heftiger Regen und Sturm im Harz und Goslar vorhergesagt

Unwetterwarnung: Die kommenden Tage könnten im Harz ungemütlich werden: Für die Region sind heftige Regenfälle, Sturm und zumindest an der Oker Überschwemmungen vorhergesagt. Im Oberharz etwa könnten bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Messe und Jobbörse

Rückkehrertag: Goslars Arbeitgeber werben um Ex-Harzer

Die Idee des Rückkehrertages ist es, ehemalige Harzer, die Weihnachten Verwandte besuchen, mit Jobangeboten in ihre Heimat zurückzuholen. Im Landkreis Harz gibt die Jobbörse schon länger, in Goslar werben Arbeitgeber jetzt zum zweiten Mal für sich.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (7)

Strom sparen im Haushalt: So einfach geht es

Im siebten Teil der GZ-Serie „Weniger ist mehr“ dreht sich alles um leicht umsetzbare Tipps zum Stromsparen. Dafür muss man nicht unbedingt teure Neugeräte anschaffen. Oft reichen kleine Handgriffe, um Strom, und somit am Ende bares Geld zu sparen.

Hilfe für Forstbesitzer

Harz: Ein Roboter hilft beim Aufforsten des Waldes

Sensoren, die frühzeitig Qualm wahrnehmen und bei Bränden Alarm schlagen, und Drohnen, die beim Ausbringen von Saatgut helfen: Waldbesitzer bekommen zunehmend Hilfe von High-Tech-Entwicklungen. Jetzt soll auch ein Roboter eingesetzt werden können.

Hexentanzplatz

Lkw rutscht Abhang hinunter: Fahrer springt aus dem Fahrzeug

Am Montagmorgen kam es gegen 9:45 Uhr zu einem Unfall mit einem Lkw in Thale. Dabei geriet das Fahrzeug auf der Zufahrt zum Hexentanzplatz ins Rutschen und glitt die Straße sowie eine Böschung hinab. Der Fahrer konnte sich retten.

Mindestversorgung sichergestellt

Winterdienst streikt: Auch unsere Region betroffen

Gestreikt wird, wenn es besonders schmerzt: Die Eisenbahner treten in der Vorweihnachtszeit in den Ausstand, während das Fest näherrückt, und der Winterdienst, wenn Schnee liegt: Verdi hat Straßenwärter in Niedersachsen und Bremen für Donnerstag zum Streik aufgerufen.

Mehrere Baustellen

Landkreis Goslar will Straßen reparieren

Der Landkreis Goslar will die von ihm unterhaltenen Straßen in den kommenden Jahren weiter sanieren. Für 2024 bis 2027 sind 9,3 Millionen Euro dafür vorgesehen. Vierzehn Bauvorhaben stehen auf der Liste, die auch Brückensanierungen umfasst.

Streit um Millionen-Nachlass

GZ Plus Icon Großes Erbe für eine Naturschutzstiftung

Aus dem Nachlass des Wissenschaftlers und Zoologen Gerhard Hartmann und seiner Frau Gesa wurde eine Naturschutzstiftung gegründet. Das Ehepaar hat ein Vermögen von rund einer Million Euro hinterlassen. Streit gibt es indes um das Wohnhaus in Goslar.

Probleme im ÖPNV

Bahnhöfe im Harz gesperrt: Ersatz-Busse kommen mit Verspätungen

Bis Ende dieses Monats müssen Pendler öffentlichen Personennahverkehr im Harz noch mit Problemen rechnen. Weil die Stellwerkstechnik digitalisiert wird, sind Bahnhöfe gesperrt. Statt der Bahn fahren Busse, die aber kommen immer wieder mal zu spät.

Habeck trägt sich ins Goldene Buch ein

Energieminister der Bundesländer tagen in Wernigerode

Sachsen-Anhalts aus Wernigerode stammender Energieminister Armin Willingmann (SPD) hat den Vorsitz, wenn sich kommende Woche die Energieminister der Länder und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Harzkreis treffen.

Stichwahl am 24. September

GZ Plus Icon Nordhausen: AfD-Kandidat bei Oberbürgermeister-Wahl weit vorn

In Nordhausen kommt es am 24. September zu einer Stichwahl. Bei der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag hatte keiner der Kandidaten über 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen können. Der AfD-Politiker Jörg Prophet erreichte 42,1 Prozent der Stimmen.

Landkreis Goslar hat Pläne

Niedersachsen: Wenn ein Drittel der Hausärzte aufhört

Laut der Kassenärztlichen Vereinigung werden bis zum Jahr 2035 rund 35 Prozent der niedersächsischen Hausärzte in den Ruhestand gehen. Der Gesundheitsausschuss des Landkreises Goslar hat jetzt einen Plan vorgelegt, dem Rückgang zu begegnen.

Versorgung für 1,1 Millionen Menschen

Pilotprojekt Telenotfallmedizin wird Exportschlager

Die Goslarer Telenotfallmedizin entwickelt sich zum Exportschlager. Das System, bei dem der Notarzt nicht mehr am Einsatzort sein muss, sondern von den Rettungskräften per Bildschirm zugeschaltet werden kann, findet sogar in Australien Interesse.

Arbeitgeber werben um Azubis

Goslarer Messe „BuS“ bietet Orientierung bei der Berufswahl

Die Berufsstarter- und Studienmesse "BuS" in Goslar öffnet erneut ihre Tore. Am 13. und 14. September können sich Schüler bei künftigen Arbeitgebern über Ausbildungen informieren, mit Azubis über den Beruf reden und mehr über Bewerbungen lernen.

Harzer Wandernadel

Neues Stempelstellennetz zwischen Huy und Fallstein

Der Sommer kehrt zurück – und macht Lust auf Erkundungen in der Natur. Einen Vorgeschmack auf etwas, was es bald zu erwandern und entdecken gibt, liefert schon jetzt ein weithin leuchtender Hingucker am Kammweg des Kleinen Fallsteins bei Hornburg.

Blaulicht in der Region

Von der Fahrbahn abgekommen: Auto überschlägt sich

Ein 50-Jähriger kam mit seinem Auto bei Oker von der Fahrbahn ab und überschlug sich, ehe das Fahrzeug in einem Graben landete. Außerdem wurde eine 23-jährige Autofahrerin bei einem Unfall in Clausthal-Zellerfeld verletzt.

Anmeldungen für das neue Schuljahr

GZ Plus Icon Nur zwei kleine fünfte Klassen für das Goslarer Ratsgymnasium

Bei der Anmeldung der Fünftklässler gibt es landkreisweit mit der Realschule Goldene Aue und dem CvD-Gymnasium erneut nur zwei Schulen, die sich im dreistelligen Bereich bewegen. Das Ratsgymnasium fällt dagegen mit nur 33 Anmeldungen in ein Loch.

Hohe Kosten für Entsorgung

GZ Plus Icon Wilde Müllkippen an immer mehr Ecken im Landkreis Goslar

Illegale wilde Müllhalden sind nicht nur eine Umweltsünde, sie kosten auch viel Geld. Der Landkreis Goslar geht davon aus, dass auch dieses Jahr mehr als 200 Anzeigen bei ihm gestellt werden. Allein die Bearbeitung der Fälle sorge für enorme Kosten.

Interaktive GZ-Karte

GZ Plus Icon Zum Saisonstart: Erdbeerfelder im Umkreis

Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern. Viele Landwirte in der Region bieten auch in diesem Jahr Erdbeeren zum Selbstpflücken auf ihren Feldern an. Die GZ zeigt in einer interaktiven Karte, wo die Felder im Umkreis sind und wann diese geöffnet haben.

Erneuerbare Energie

GZ Plus Icon Sicherheit für Windpark-Investoren in der Region?

Bei der Planung der 49 Windparks zwischen Harz und Heide wurden vom Oberverwaltungsgericht Nachbesserungen verlangt und die rot-grüne Landesregierung hat neue Ausbau-Ziele ausgerufen. Die Windpark-Investoren und der Regionalverband sprechen über weitere Vorhaben.

Regionale Gesundheitsdaten

Hohe „Krankenlast“ im Landkreis Goslar

Die Menschen im Landkreis Goslar haben statistisch gesehen deutlich mehr Erkrankungen als im Schnitt für ganz Deutschland. Nach den Daten der Barmer Ersatzkasse liegt die „Krankheitslast“ bei 115 Prozent. In Niedersachsen sind die Menschen im Kreis Lüneburg mit 84 Prozent (...).

Touristenattraktion

Harzer Schmalspurbahnen testen bald Biokohle in Loks

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) konnten 2022 wieder mehr Fahrgäste verzeichnet. Rund eine Million Reisende waren auf Deutschlands längstem zusammenhängenden Schmalspurnetz unterwegs. In diesem Jahr testet das Unternehmen neue Kessel für die Brockenlok.

Turbulentes Geschäftsjahr 2022

GZ Plus Icon Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine zieht stabile Bilanz

In turbulenten Zeiten bilanziert die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine ein stabiles Geschäftsjahr 2022. Die Bilanzsumme kletterte auf 9,3 Mrd. Euro, auch das Kundengeschäft zeigte Wachstum. DerÜberschuss von 10,6 Mio. Euro liegt exakt auf Vorjahresniveau.

Pläne für den Ruhestand

Erste Kreisrätin Regine Breyther wird im Kreistag verabschiedet

23 Jahre arbeitete sie in leitender Position in der Kreisverwaltung, am Montag wird Erste Kreisrätin Regine Breyther im Kreistag und am Freitag im Beisein von Wegbegleitern in der Verwaltung verabschiedet. Für die Zeit ihres Ruhestands hat sie Pläne.

Waldbrand bei Schierke

Brockenbrand: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte, hat sie die Ermittlungen zum Brockenbrand, der im September rund eine Woche lang im Nationalpark wütete, eingestellt. „Eine natürliche Person“ sei nicht die Ursache für das Feuer gewesen.

Erneuerbarer Energieträger

Der Landkreis Goslar als Wasserstoff-Region

Wasserstoff als ein Energieträger der Zukunft ist auch im Landkreis Goslar Thema. Jetzt wurde auch ein Wasserstoffnetzwerk gegründet – der Landkreis soll ein Kompetenzstandort werden. Das Marketing soll im Sommer beginnen.

Region Westharz

GZ Plus Icon Leader-Starterprojekt: Es soll unter Tage gehen

Die Leader-Region Westharz stellt die Weichen für die neue Förderperiode. Auf der ersten Zusammenkunft der Lokalen Aktionsgemeinschaft (LAG) in Othfresen stand die Beschlussfassung zu Fördermaßnahmen und die Wahl eines neuen Vorstands an.

Ohse und Plettner-Voigt an der Spitze

Die Goslarer Linken konzentrieren sich auf den Landkreis

Die Goslarer Linke hat jetzt turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Einstimmige Voten der 17-köpfigen Versammlung erhielten demnach Peggy Plettner-Voigt und Michael Ohse als gleichberechtigtes Führungsduo.

Strecke in den Oberharz dicht

Baumfällungen im Okertal: B498 wieder gesperrt

Wegen Straßenarbeiten, Steinschlaggefahr und vom Borkenkäfer angegriffener instabiler Bäume ist die B 498 immer wieder mal gesperrt. Vom 13. bis 17. März ist die Straße, eine wichtige Verbindung in den Oberharz, wieder dicht - wegen Baumfällarbeiten.

Fenster flogen 50 Meter weit

Harz: Explosion in Wohnhaus – Bewohnerin schwer verletzt

In einem kleinen Dorf bei Halberstadt ist eine Frau bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus schwer verletzt worden. Das Gebäude stürzte teilweise ein. Mögliche Ursache der Detonation könnte eine Propangasheizung gewesen sein.

170 Beschäftigte beteiligen sich

GZ Plus Icon So verlief der Warnstreik im öffentlichen Dienst im Landkreis

Die Goslarer Stadtbusse und KVG-Busse fuhren am Donnerstag nicht, das Jobcenter öffnete nicht, und die blauen Tonnen blieben stehen, außerdem fehlten in Kitas und einigen Behörden Mitarbeiter. Das ist die Bilanz des Streiks im Landkreis Goslar.

Investition in den Hochwasserschutz

Vorsperre am Sösestausee wird umfassend saniert

Die Harzwasserwerke und der Bund investieren rund 30 Millionen Euro, um die Sösetalsperre zu sanieren. Die Arbeiten dauern bis zum Sommer 2025. Die Talsperre soll für den Hochwasserschutz ertüchtigt werden, indem die Vorsperre erneuert wird.

Ein Katalog mit Empfehlungen

GZ Plus Icon Goslarer Politik verabschiedet Klimaschutz-Plan

Das Klimaschutz-Programm enthält Empfehlungen und Vorschläge für ressourcenschonendes und umweltfreundliches Handeln: Der Kreistag in Goslar hat das Papier jetzt verabschiedet, grundsätzliche Zweifel gab es nicht, dennoch kam es zu Geplänkel.

Bagger statt Konzepte?

GZ Plus Icon Radwegeausbau: Im Kreistag kocht ein alter Streit hoch

Während SPD und Grüne auf ein Konzept zum Radewegeausbau warten, das seit vielen Jahren fortgeschrieben wird, plädieren CDU, FDP und Linke dafür, zu handeln und mit dem Bau eines Radweges zu beginnen. Demnächst sollen Schilder aufgestellt werden.

Goslarer Matthias Wagener geht

GZ Plus Icon Personalwechsel bei den Harzer Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen gehören zu den größten Attraktionen im Harz: Im Sommer steht ein Personalwechsel in dem Wernigeröder Unternehmen an: Der Goslarer Matthias Wagener scheidet als Geschäftsführer aus. Eine Frau leitet künftig die kleine Bahn.

Zentrale Aufnahmestellen

750 weitere Flüchtlinge erwartet: Landkreis sucht Unterkünfte

Weil mit weiteren Flüchtlingen gerechnet wird, muss der Landkreis Goslar sich bis zum Sommer auf 750 zusätzliche Menschen einstellen. Sie stammen aus unterschiedlichen Ländern. Um sie unterzubringen, will der Kreis zentrale Anlaufstellen schaffen.

Genossen sortieren ihr Personal neu

GZ Plus Icon Stühlerücken bei der SPD in Stadt und Landkreis Goslar

Bei den Sozialdemokraten in Stadt und Landkreis steht offenbar ein großes Stühlerücken bevor: Das Führungstrio des Goslarer Ortsvereins tritt bei der Wahl im Februar nicht wieder an. Im April scheint der Unterbezirk nachziehen zu wollen.

Nachgefragt bei den Brauereien der Region

7,50 Euro für ein Glas Bier?

750 Prozent mehr Kosten durch Strom und Gas beklagt der Brauerbund. Ein hoher Druck – und die Biermacher drehen an der Preisschraube. Auch Wolters in Braunschweig kündigt höhere Preise an. Doch kostet dann bald ein Glas Bier 7,50 Euro?

Regen, Graupelschauer und Sturm

Sturmtief „Oleg“ sorgt für Unfälle auf Autobahnen

Mit Schnee und Graupelschauern zog Sturmtief „Oleg“ über die Region hinweg. Die Polizei und Feuerwehr vermelden keine besonderen Vorkommnisse. Auf den Autobahnen in der Region kam es zu Unfällen. Auch die Brockenbahn fährt noch immer nicht zum Gipfel.

Neue Förderperiode

Gemeinde Schladen-Werla bekommt Leader-Projekt

Perspektiven für die Entwicklung der Gemeinde Schladen-Werla bietet der Start der neuen Leader-Förderperiode. In Schladen-Werla, beim Ostfalia-Netzwerk, beim Unesco Geopark und im Ostfalia Verlag stehen erste Projekte auf dem Plan.

Kooperation von Awo und Ostfalia

GZ Plus Icon Pilotprojekt: Eine WG für „Systemsprenger“ in Goslar

„Systemsprenger“, so werden Kinder und Jugendliche beschrieben, die in herkömmlichen Institutionen aus dem Rahmen fallen. In Goslar eröffnet in diesem Jahr eine Wohngruppe, in der solche Mädchen und Jungen betreut werden – es ist ein Pilotprojekt.

Wird Rektoren-Stelle ausgeschrieben?

Goslarer Pestalozzi-Schule: Schimmelmann weg, Zukunft offen

Schwierige Zeiten für die Pestalozzi-Förderschule Lernen: Die Schulform steht wieder einmal vor dem Aus. Rektorin Martina Schimmelmann geht – für den Schulträger überraschend – Ende Januar in den Ruhestand. Die Nachfolge ist noch ungeklärt.

Einblicke vom Kreishandwerksmeister

Personalnot: Goslars Handwerk sucht dringend Fachkräfte

Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme sind nicht erst seit gestern ein besorgniserregendes Problem für das Handwerk. Was das in der Praxis bedeutet und wo genau der Schuh drückt, weiß Kreishandwerksmeister Bernhard Olbrich für die Elektro-Branche.

„Edels Hofladen am Klostergut“

Regionale Lebensmittel: Erster Hofverkauf Bad Harzburgs eröffnet

In Sachen Hofverkauf war Bad Harzburg bisher ein weißer Fleck auf der Landkarte. Jetzt nicht mehr: In Schlewecke haben Ulrike Edel-Heidhues und Dr. Hans Werner Tessen „Edels Hofladen am Klostergut“ eröffnet. Im Sortiment: Lebensmittel aus der Region.

Kreisbrandmeister-Nachfolge

GZ Plus Icon Goslarer Feuerwehr-Personalie mit strategischer Bedeutung

Personalie mit Weitblick: Am 25. Januar wählt Goslars Feuerwehr einen neuen Vize-Ortsbrandmeister. Das Votum hat deshalb Bedeutung über das Stadtgebiet hinaus, weil sich langfristig ein Personalpuzzle bis hin zum Amt des Kreisbrandmeisters ergibt.

Weihnachten macht Mut

Heiligabend – und das Licht am Horizont

Weihnachten scheint überall, ebenso die christliche Symbolik. Doch immer weniger Menschen fühlen sich der Kirche zugehörig. Ist die Mehrheit der Menschen in Deutschland nur noch scheinheilig? Dabei brauchen wir die Weihnachtsbotschaft mit Licht und Hoffnung so nötig wie (...).

Verwaltungen bereiten sich vor

Wohngeld: Ämter in der Region erwarten Antragsflut

Das Wohngeld wird wegen der gestiegenen Miet- und Heizkosten erhöht und für mehr Menschen gezahlt. Landkreise und Kommunen rechnen mit dreimal so vielen Anträgen wie bisher. Zur Mehrarbeit kommen auch Mehrkosten – das Personal wird aufgestockt.

Einsatz hat Lücken offengelegt

GZ Plus Icon Nach Brockenbrand: Feuerwehr will Früherkennung verbessern

Die länderübergreifende Expertenrunde, die sich mit der Gefahr von Waldbränden beschäftigt, will die Früherkennung verbessern. Während eines Treffens in Wernigerode wurde außerdem betont, wie wichtig die Hilfe von Löschflugzeugen ist.

Was wird aus den Ukraine-Spenden?

DRK-Kreisverband Goslar ist insolvent – Spendengelder gesperrt

Im Dezember wird das Insolvenverfahren über den DRK-Kreisverband Goslar eröffnet. Mit der Gläubigerversammlung im Februar 2023 verbinden sich nicht nur Hoffnungen für den Bestand der DRK-Einrichtungen, es geht auch um Spendengeld für die Ukraine.

Zu wenig Niederschläge im Harz

Stürme und Trockenheit: Ein Jahr mit vielen Wetterrekorden

Auch das Jahr 2022 war im Harz viel zu trocken, es ist eines von mehreren sogenannten Trockenjahren. Die Harzwasserwerke berichten von mehreren Wetterrekorden. So ist die Okertalsperre im Dezember nur zu 19 Prozent gefüllt, normal wären 54 Prozent.

Ende der ILE-Region

GZ Plus Icon Im nördlichen Harzvorland geht eine Ära zu Ende

Nach rund 15 Jahren wird die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in der Region „Nördliches Harzvorland“ bald Geschichte sein. Die Förderung läuft aus – Zeit für ein Fazit und die Frage: Wie geht es in den Kommunen weiter?