Zähl Pixel
Strecke in den Oberharz dicht

Baumfällungen im Okertal: B498 wieder gesperrt

Wegen Baumfällarbeiten im Okertal wird die B 498 vom 13. bis 17. März gesperrt. Foto: Forstamt Clausthal

Wegen Baumfällarbeiten im Okertal wird die B 498 vom 13. bis 17. März gesperrt. Foto: Forstamt Clausthal

Wegen Straßenarbeiten, Steinschlaggefahr und vom Borkenkäfer angegriffener instabiler Bäume ist die B 498 immer wieder mal gesperrt. Vom 13. bis 17. März ist die Straße, eine wichtige Verbindung in den Oberharz, wieder dicht - wegen Baumfällarbeiten.

Sonntag, 05.03.2023, 17:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Die Bundesstraße498 im Okertal wird abermals gesperrt. Das Forstamt Clausthal lässt von Montag, 13.März, bis Freitag, 17.März, vom Borkenkäfer befallene Bäume fällen, die auf die Straße zu stürzen drohen. Gesperrt wird die Strecke zwischen an der Buswendeschleife am „Waldhaus“ bis zum Wasserfall Romkerhall.

Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen. Der Verkehr wird in Oker über Bad Harzburg nach Altenau umgeleitet sowie über Goslar nach Clausthal-Zellerfeld. Der Parkplatz am Waldhaus bleibt aus Richtung Oker erreichbar, die Zufahrt zum Wasserfall Romkerhall ist aus Richtung der Talsperre frei.

Häufiger gesperrt

Die Forstmaschinen, die für die Arbeiten in Frage kommen, könnten nur von der Straße aus arbeiten, um die langen Baumstämme aus dem engen Tal zu holen, erklärt Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese. Würden die Maschinen im Bachbett der Oker stehen, würden sie nicht an die abgestorbenen Bäume herankommen. Die Situation sei bedrohlich. Forstunternehmen aus der Region würden die toten Fichten fällen und die Stämme aus dem Ufer und der felsigen Böschung ziehen. Frese erklärt: „Das gesamte Gelände ist schwer zugänglich. Die Standfestigkeit der trockenen Borkenkäfer-Fichten nimmt von Woche zu Woche weiter ab.“

Die B498 wurde in den vergangenen Jahren immer wieder gesperrt, mal wegen Straßenarbeiten, wegen Arbeiten am Unterwasserbecken der Okertalsperre oder wegen der vom Borkenkäfer geschädigten Bäume. Die Forstverwaltung sichert „bereits im dritten Jahr eine der wichtigsten Einfallstraßen in den Oberharz“, heißt es in einer Mitteilung des Forstamts. Auch der Wanderweg durch das Okertal und die Oker, die von Kanusportlern genutzt wird, würden auf diese Weise gesichert.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region