Ratgeber Haus & Garten | Goslarsche Zeitung

Neue Technik: Wärmepumpe

Wärmepumpen-Wartung: Mythen, Kosten und wichtige Tipps für Nutzer

Immer mehr Deutsche freunden sich mit der Wärmepumpe an. Aber welche Kosten sind mit der Anschaffung und Nutzung verbunden, welche Fehler sollten vermieden werden und welche Mythen sind wahr – ein Überblick und ein Ausblick in die Zukunft.

Wichtige Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Effektiv heizen mit Erdwärme

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wollen immer mehr Deutsche die Sache mit der Energie selbst in die Hand nehmen – und so unabhängig werden. Beim Heizen geht das besonders gut mit einer Wärmepumpe.

Experten geben Rat

GZ Plus Icon Steigende Zinsen beim Hauskredit: So können Sie sparen

Weil die Zinsen derzeit steigen, lohnt sich für Immobilienbesitzer mit laufendem Baukredit aktuell zu prüfen, inwieweit Sondertilgungen sinnvoll sind. Oder sollte man Geld nicht besser auf Festgeldkonten anlegen. Dazu raten Experten.

ANZEIGE

Wertstoff, Recycling, Container - E. Kraus GmbH

Rohstoffrecycling – Rohstoffe retten.Was haben ein Silberlöffel, ein Wasserhahn und ein ausrangiertes Verkehrsschild gemeinsam? Sie sind wertvolle Rohstoffe, recycelfähige Metalle, die leider viel zu oft nicht wiederverwertet werden. Um das zu ändern braucht es Information (...).

Gesetzesänderung

Was sich beim Bauen in Niedersachsen ändern soll

Mehr Wohnraum muss her: Daher will die niedersächische Landesregierung die Bauordnung anpassen. Das Änderungsgesetz soll bis Sommer kommenden Jahres verabschiedet werden. Der Bedarf an Wohnungen ist schließlich groß. Was hilft?

Insolvenzen nehmen zu

Pleite am Bau: Das sollten Käufer jetzt wissen

Weil die Baukosten und Zinsen in den vergangenen Monaten und Jahren rapide gestiegen sind, nehmen die Insolvenzen bei Projektentwicklern und Baufirmen in Deutschland zu. Hier lesen Sie, wie Immobilienkäufer darauf reagieren können.

Videoüberwachung

So einfach kann Einbruchschutz sein

Es gibt viele Gründe, sich eine oder mehrere Wlan-Kameras als Überwachungskameras ans Haus zu schrauben. Einbruchschutz gehört sicherlich mit zu den wichtigsten. Das Verbrauchermagazin Imtest sagt, welche aktuellen Modelle hier besonders gut sind.

Einfache Baumaßnahmen

GZ Plus Icon Energie sparen ohne Wärmepumpe – So funktioniert es

Neue Wärmepumpen schlagen derzeit inklusive Installation mit Preisen zwischen 12 000 und 35 000 Euro zu Buche. Doch Auch mit einfachen Baumaßnahmen können Energie und Geld gespart werden. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.

Das schont den Geldbeutel

GZ Plus Icon Start in die Heizsaison: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie

Im Herbst und Winter stellen sich viele Verbraucher die Frage, wie teuer das Heizen wird. Reichen die Gasvorräte? Und lohnt sich der Wechsel der Heizungsanlage? Die GZ beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Tipps zum Energiesparen.

Haus & Garten

Vögel den Winter über füttern – wie geht das richtig?

Goslar. Darüber, ob und wie man Vögel im Winter füttern sollte, sprachen wir mit Wolfgang Moldehn (72). Er ist der erste Vorsitzende vom Verein Naturschutzbund-Kreisverband Goslar. Auf Sauberkeit und Höhe achten, Futtersäule statt Häuschen wählen Von Antje Seilkopf

Solarenergie

Solarpaket I: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Bis 2035 ist geplant den Strom in Deutschland nahezu ohne Emissionen von Treibhausgasen zu erzeugen. Der vorgelegte Gesetzentwurf „Solarparket I“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll noch diesen Sommer vom Kabinett beschlossen werden.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Gas: Wie viel man jetzt sparen kann

Zur großen Überraschung ist der Erdgaspreis an den Börsen in den zurückliegenden Wochen stark gesunken. Für Verbraucher zeigt sich jedoch ein geteiltes Bild, je nachdem, wann man einen Gasvertrag abgeschlossen hat. Sollte man jetzt sofort den Verbraucher wechseln?

Gebäudeenergiegesetz in Deutschland

Geplante Wärmewende: Welche Heizung darf man einbauen?

Nach massiver Kritik hat die Ampel das Gebäudeenergiegesetz überarbeitet – allerdings sind viele Details ungeklärt. Ab 2024 soll die 65-Prozent-Quote und ab 2028 sollen die Regeln des Gebäudeenergiegesetzes gelten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr.
Weitere Themen aus der Region