Zähl Pixel
Regen, Graupelschauer und Sturm

Sturmtief „Oleg“ sorgt für Unfälle auf Autobahnen

Knapp drei Stunden musste die Südfahrbahn gesperrt werden. Foto: Feuerwehr Salzgitter

Knapp drei Stunden musste die Südfahrbahn gesperrt werden. Foto: Feuerwehr Salzgitter

Mit Schnee und Graupelschauern zog Sturmtief „Oleg“ über die Region hinweg. Die Polizei und Feuerwehr vermelden keine besonderen Vorkommnisse. Auf den Autobahnen in der Region kam es zu Unfällen. Auch die Brockenbahn fährt noch immer nicht zum Gipfel.

Von Lisa Kasemir Donnerstag, 02.02.2023, 12:49 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Sturm, Hagel, Schnee und Graupelschauer: Gestern zog Sturmtief „Oleg“ über die Region hinweg. Die Polizei und Feuerwehr in Goslar vermelden keine besonderen Vorkommnisse. Etwas turbulenter ging es außerhalb der Landkreisgrenze zu.

Fünf Fahrzeuge in Unfall auf A39 verwickelt

Die A39 war am Mittwochabend in südlicher Fahrtrichtung zwischen den Anschlussstellen Salzgitter-Thiede und Lebenstedt-Nord aufgrund von zwei Unfällen voll gesperrt. 

Wie ein Sprecher der Polizei Braunschweig gegenüber der GZ am Donnerstagmorgen berichtete, ereigneten sich gegen 20.15 Uhr zwei Unfälle. Zuerst soll ein unbekanntes Fahrzeug überraschend die Spur gewechselt haben, woraufhin ein anderer Wagen in die Schutzplanke gefahren sein soll. Ein Folgeunfall passierte kurz danach im Rückstau. Ein 22-jähriger Mann hat die sich stauenden Autos zu spät gesehen und ist einem anderen Pkw aufgefahren. Dabei wurden er und der Fahrer (29) des sich vor ihm befindenden Autos leicht verletzt. Beide wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Salzgitter-Lebenstedt transportiert.

Der Fahrer des Wagens wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Foto: Feuerwehr Salzgitter

Der Fahrer des Wagens wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Foto: Feuerwehr Salzgitter

Insgesamt waren fünf Autos an den Unfällen beteiligt. Heiko Volling von der Berufsfeuerwehr Salzgitter erklärt im GZ-Gespräch: „Die Fahrbahn musste bis ungefähr 0 Uhr gesperrt werden, da geringe Mengen Betriebsstoffe ausgelaufen sind.“

Die Unfallstelle soll sich auf 300 Meter erstreckt haben. Im Einsatz waren die Autobahnpolizei Braunschweig, die Berufsfeuerwehr Salzgitter, die Freiwillige Feuerwehr Thiede sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt mit knapp 35 Einsatzkräften.

A7: Lkw fährt über umgestürzten Baum

Laut der Polizei Hildesheim hatte ein 61-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwochnachmittag einen Schutzengel, als ein Baum vor ihm auf die A7 kippte.

Der Schwarmstedter fuhr mit seinem Lastwagen zwischen den Anschlussstelle Derneburg und der Rastanlage Hildesheimer Börde, als plötzlich ein großer Baum vor ihm auf die Fahrbahn fiel. Er konnte eine Kollision mit dem Baum nicht mehr verhindern und fuhr frontal hinein. Als der 61-Jährige nach knapp 200 Metern mit seinem Fahrzeug auf dem Standstreifen anhielt, bemerkte er, dass ein großer Teil des Stammes aus seinem Lkw über dem Hauptfahrstreifen hing und sich restliche Baumteile über die gesamte Fahrbahn verteilt hatten. „Äste steckten im Kühler, in der Motorklappe und direkt unter der Windschutzscheibe im Führerhaus. Die Windschutzscheibe war großflächig gesplittert. Die Außenschutzplanke wurde erheblich beschädigt“, berichtet die Autobahnpolizei Hildesheim.

Nach dem Zusammenstoß hat sich ein Teil des Baumes im Lkw verfangen. Foto: Polizei Hildesheim

Nach dem Zusammenstoß hat sich ein Teil des Baumes im Lkw verfangen. Foto: Polizei Hildesheim

Der Mann blieb unverletzt. Die Autobahn musste für Reinigungs- und Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt werden.

Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Foto: Polizei Hildesheim

Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Foto: Polizei Hildesheim

Witterungsbedingt: Brockenbahnfahrten eingestellt

Bereits seit Anfang der Woche fährt die Brockenbahn nicht mehr bis zum Gipfel. „Aufgrund des Wetters“ sei der Betrieb eingestellt worden, so die HSB auf ihrer Website. Auf allen weiteren Strecken der Harzquer- und Selketalbahn fahren die HSB planmäßig.

Nach dem Zusammenstoß hat sich ein Teil des Baumes im Lkw verfangen. Foto: Polizei Hildesheim

Nach dem Zusammenstoß hat sich ein Teil des Baumes im Lkw verfangen. Foto: Polizei Hildesheim

Einen Unfall gab es derweil in der Region um Wernigerode. Am Mittwoch verletzte sich eine 36-Jährige bei einem Verkehrsunfall leicht. Nach aktuellem Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr eine 18-Jährige mit einem VW Polo die Ilsenburger Straße in Richtung Darlingerode. Gegen 15.50 Uhr kam sie dann beim Bahnübergang auf winterglatter Fahrbahn nach links von der Straße ab und stieß mit einem entgegenkommenden VW Touran zusammen.

Durch den Zusammenprall wurde die 36-Jährige Fahrerin des Touran leicht verletzt. Sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. Der Bahnverkehr musste für diesen Streckenabschnitt wegen des Unfalls für rund eine Stunde einstellt werden. 

Der Eingang zum Brockenwirt zeigte sich am Mittwoch eingeschneit. Foto: Matthias Bein/dpa

Der Eingang zum Brockenwirt zeigte sich am Mittwoch eingeschneit. Foto: Matthias Bein/dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen