Alle Artikel zum Thema: Goslar

Goslar

Wie geht es mit dem Projekt weiter?

GZ Plus Icon Zukunft Pfalzquartier: Den Goslarern gehen die Fragen aus

Die Resonanz war mäßig und nach einer guten halben Stunde wieder alles vorbei: Den Goslarern gehen langsam die Fragen zum Pfalzquartier aus. Ohnehin stand am Tag nach der Bürger-Info ein wichtiger(er) Termin. Die GZ verrät, welcher das ist.

Dankesfest für Einsatzkräfte

Waldbrand: Spendenaktion läuft noch

Die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung ruft weiterhin zum Spenden auf für ein Dankesfest zugunsten der Einsatzkräfte und Helfer, die im Juni den Waldbrand bei Goslar erfolgreich bekämpften.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Lüge in den Mund gelegt

Der Rückzug Hans-Joachim Tessners aus dem Pfalzquartier-Projekt in Goslar ist für viele Goslarer ernüchternd. Ein Beispiel, wie politische Händel, Halbwissen, Einzelinteressen und Neid ein ambitioniertes Vorhaben zum Scheitern bringen konnten.

Verwüstete Gärten, verängstigte Gäste

GZ Plus Icon Wildschweine sorgen für Wut und Verzweiflung in Hahnenklee

Bereits seit Anfang Juli sorgen Wildschweine in Hahnenklee immer wieder für verwüstete Gärten, Grundstücke und Grünflächen. Die Bürger fordern Taten, die Landesforsten erinnern dagegen an die Intelligenz der Tiere.

Neuer Direktor in Salzgitter-Bad

GZ Plus Icon Ehrenberg-Wechsel: Ministerium steht noch auf der Bremse

Der Direktor des CvD-Gymnasiums Goslar, Martin Ehrenberg, steht vor einem Wechsel nach Salzgitter-Bad. Während die Schulen den Schritt intern bereits kommunizieren, fehlt noch die finale Zustimmung aus Hannover.

Grammophon-Schlager der 20er und 30er

GZ Plus Icon Sommerkonzert mit Sumse-Suse Keil im Goslarer Schwiecheldthaus

Zum Sommerkonzert lädt das Goslarer Schwiecheldthaus ein: Die Sopranistin Sumse-Suse Keil tritt am Freitag, 25. Juli, in der Seniorenresidenz auf. Zu ihrem Repertoire zählen vor allem Grammophon-Schlager der 1920er und 1930er Jahre.

Comedy in Goslar

Komische Nacht feiert 25. Ausgabe mit acht Acts in acht Lokalen

Lacher an acht Locations: Die Komische Nacht bringt am 20. November wieder bekannte Comedians nach Goslar. Gäste bleiben sitzen, Künstlerinnen und Künstler rotieren – mit dabei sind Alicja Heldt, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und viele mehr.

Die Stimme des Kult-Karussels

GZ Plus Icon Breakdancer auf Vollgas: So verrückt ist der Job am Mikrofon

Verschiedene Stimmlagen, Reime, Verantwortung: Nico Murken ist Rekommandeur des Breakdancer – und sorgt beim Goslarer Schützenfest nicht nur für Bewegung, sondern auch für Stimmung. Die GZ hat ihn an seinem Arbeitsplatz besucht.

Halbzeitbilanz beim Schützenfest

GZ Plus Icon Freitag soll ein „Feuerwerk der Spitzenklasse“ in die Luft gehen

Die Zwischenbilanz zur Schützenfest-Halbzeit fällt positiv aus. Besonders beliebt sind Kultfahrgeschäfte und kreative Snacks. Am Freitag soll das abgesagte Feuerwerk nachgeholt werden. Der Pott- und Krammarkt bereitet den Machern dagegen Sorgen.

1500 Festival-Gäste

GZ Plus Icon Rückblick auf die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst bringen großartiges Vergnügen, aber auch zu gering frequentierte Veranstaltungen unter der Woche: Die Fülle der Veranstaltungen kurz vor den Ferien war einfach zu groß.

Goslarer Baustelle ab August 2025

GZ Plus Icon Ersatzbau für Niedersachsens marodeste Brücke über die Abzucht

Achtung, Autofahrer: In Goslar wartet bald die nächste Brückenbaustelle. Nach Vienenburg ist jetzt die Einfahrt nach Oker betroffen. Es geht allerdings auch um Niedersachsens marodeste Brücke, die im Schleeke über die Abzucht führt.

Goslarer Baustelle ab August 2025

GZ Plus Icon Ersatzbau für Niedersachsens marodeste Brücke über die Abzucht

Achtung, Autofahrer: In Goslar wartet bald die nächste Brückenbaustelle. Nach Vienenburg ist jetzt die Einfahrt nach Oker betroffen. Es geht allerdings auch um Niedersachsens marodeste Brücke, die im Schleeke über die Abzucht führt.

Internationales Musikfest

GZ Plus Icon Klassik in Goslar versetzt mit Jazz und Philharmonic Rock

Das Internationale Musikfest Goslar-Harz beteiligt sich mit einem Philharmonic-Rock-Konzert an den August-Openairs vor der Kaiserpfalz. Die Macher wollen neue Zielgruppen erobern und bieten auch Jazz im Kraftwerk und ein Konzert für Kinder im Forum.

Nachlöscharbeiten stehen an

Waldbrand bei Goslar: Feuer unter Kontrolle

Seit Sonntagabend wütet ein Waldbrand am Königsberg nahe Goslar. Jetzt ist das Feuer unter Kontrolle. Hunderte Einsatzkräfte sind weiterhin vor Ort, denn es stehen noch umfangreiche Nachlöscharbeiten an.

Vernissage in den Goslarschen Höfen

GZ Plus Icon Überlappland: Mit Liebe zum Detail für Achtsamkeit und Protest

Die Hamburger Künstlerin Sibylle Bauhaus eröffnete eine Ausstellung mit dem Titel „Überlappland“. In den Goslarschen Höfen spricht sie von einem Land, in dem für immer Schnittmengen sind. Respekt und Flauschigkeit inklusive.

Fehlende Millionen und Nager-Besuch

GZ Plus Icon Hahndorfer Kita-Probleme: Zu viele und zu wenig Mäuse

Nein, das ist aktuell keine schöne Situation: Weil Millionen fehlen und Kosten aus dem Ruder laufen, sind die Neubau-Planungen für die Kita Hahndorf vorerst auf Eis gelegt. Dafür schauen kleine Nager hin und wieder als ungebetene Besucher vorbei.

Beitrag zu mehr Sehkraft

Goslar: Über 2000 spendenfinanzierte OPs gegen den Grauen Star

Die Goslarer haben für mehr als 2000 Operationen gegen Grauen Star gespendet. Damit gehört die Stadt zu den Top fünf in Niedersachsen. Dafür bedankt sich die Christoffel-Blindenmission und erzählt von einer jungen Frau aus Tansania.

Gremium tagt am 21. Mai

GZ Plus Icon Losverfahren: Acht Plätze mehr für Goslars CvD-Schüler

Obwohl der Landkreis Goslar davon abgeraten haben soll, verkünden Eltern gegenüber der GZ jetzt eine Neuigkeit: Das CvD-Gymnasium nimmt zum neuen Schuljahr acht weitere Fünftklässler auf. Die angeordnete Obergrenze ist scheinbar nicht haltbar gewesen.

Museumsverband schlägt Alarm

GZ Plus Icon Harz: Politik berät Einsparungen im Kreishaushalt

Die Verwaltung rechnet für die Haushaltsjahre 2026 bis 2029 mit einem Defizit, das bis zu 140 Millionen Euro umfasst. Noch bevor die Beratungen über eine Sparliste an diesem Dienstag beginnen, gibt es Protest.

Wohnungsmarkt

GZ Plus Icon Warum Unternehmer in Goslarer Wohnraum investieren

Neuer Wohnraum ist in Goslar reichlich entstanden in den vergangenen Jahren. Aber was bewegt Menschen, auf dem lokalen Wohnungsmarkt zu investieren? Und was entscheidet über den Erfolg bei den millionenschweren Projekten?

Gartenmarkt und Einkaufsfreitag

GZ Plus Icon Ein Goslarer Wochenende voller Veranstaltungen

Was für ein Wochenende in der Innenstadt. Am Freitag geht es mit der zweiten Auflage des „Ersten Freitags Goslar“ los. Geschäfte laden bis 21 Uhr zum Abendshopping ein, die Stadt ist gut gefüllt. Am Sonntag folgten Altstadtlauf und Gartenmarkt.

Goslar: Ein Protesttag zum Nachdenken

Mehr Respekt für Menschen mit Beeinträchtigung

Am 5. Mai findet der Internationale Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung statt. Anlässlich dieses Tages machen Jonny Wagner, Martina Perbandt und Marc Etzrodt fordern mehr Respekt, Fairness und echtes Miteinander.

Was den Bauausschuss umtreibt

Lochtumer Hochwasserschutz und die Kösliner Straße in Jürgenohl

Hochwasserschutz, Straßen, Verwaltungsorganisation, Bebauungspläne und Förderprogramme: Am 8. Mai wartet ein bunter Themenstrauß auf den Goslarer Bauausschuss. Beispiel: Für die Kösliner Straße in Jürgenohl sind 1,5 Millionen Euro aufgerufen.

Jazz- und Modern Dance

GZ Plus Icon J.E.T.-Legs jubeln in Wolfenbüttel über die erste Eins

Die J.E.T.-Legs des MTV Goslar setzen in der Regionalliga Nord/Ost im Jazz- und Modern Dance das nächste Ausrufezeichen: Beim dritten Saisonturnier erhielt ihr Tanz in Wolfenbüttel erstmals eine Eins. Auch der Nachwuchs hat allen Grund zum Feiern.

Majestäten am Marktplatz abgebaut

GZ Plus Icon Fort von der Worth: Goslar schickt Kaiser auf Kur nach Ostharingen

Ostharingen wird zur neuen Adelsmetropole in der Region: Das Team von Restaurator Holger Windmann hat am Montag die sechs verbliebenen Majestäten vom Hotel „Kaiserworth“ entfernt und mitgenommen. Die Figuren aus Eichenholz müssen saniert werden.

Diskussion im Stadtelternrat

GZ Plus Icon Für und wider das Aufheben von Goslarer Schulgrenzen

Ja, eine starke, ausgebaute Goetheschule wollten alle, als der Stadtelternrat über starke Standorte und grenzenloses Agieren bei drei Grundschulen diskutierte. Aber sollen die Grenzen zwischen Goethe-, Schiller- und Jürgenohlschule wirklich fallen?

Ein halbes Jahr Work and Travel

GZ Plus Icon Von Goslar nach Neuseeland: Rucksacktour nach dem Abitur

Fjorde, Vulkane und Vögel mit einer Vorliebe für Autolack: Zwei junge Goslarerinnen waren nach ihrem Abitur in Neuseeland. Nach einem halben Jahr Leben aus dem Rucksack, auf engstem Raum, ist ihre Freundschaft stärker denn je.

Mauer Rücklauf aus den Schulen

GZ Plus Icon Nach Ostern diskutiert Goslar weiter über Grundschulgrenzen

Direkt nach Ostern diskutiert Goslar weiter über seine Grundschulgrenzen. Für den 22. April lädt der Stadtelternrat zur Sitzung ein, will gern erst diskutieren, aber dann geheim an einer Stellungnahme feilen. Der Rücklauf aus den Schulen ist mau.

Die Debatte nimmt weiter Fahrt auf

GZ Plus Icon Petition zu Goslarer Schulgrenzen läuft, Kundgebung ist geplant

Kurz vor dem Start der Osterferien überschlagen sich in der Debatte um den Wegfall der Schulgrenzen die Ereignisse. Die Antragsteller beschränken sich auf nur noch drei Schulen. Eine Mutter startet eine Online-Petition und plant eine Kundgebung.

Rauchentwicklung und Funkenflug

Schornsteinbrand in Jerstedt – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Die Feuerwehren Goslar und Jerstedt rückten Montagabend zu einem Schornsteinbrand aus. Es waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort, da zunächst von einer Gefahr für Menschenleben ausgegangen wurde. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Ab April in Goslars Kulturmarktplatz

Berliner Ausstellung zeigt die Euthanasie-Verbrechen der Nazis

„Die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde“ sind Gegenstand einer Wanderausstellung aus Berlin, die ab dem 2. April im Goslarer Kulturmarktplatz Station macht. Sie ist bis zum 4. Mai zu sehen. Der Verein Spurensuche bietet Führungen an.

Was die PwC-Studie sagt

GZ Plus Icon Goslarer Gebäudemanager sind plötzlich Geheimniskrämer

Seit die geheime PwC-Studie zur Organisation der Stadtverwaltung auf dem Tisch liegt, bangt das Goslarer Gebäudemanagement um seine Zukunft als Eigenbetrieb. Plötzlich wird ohne Öffentlichkeit getagt. Die GZ weiß, was das Gutachten zum GGM sagt.

Blaue Tonnen statt grüne Bänke

GZ Plus Icon Gandersheimer Bürger schafften Blühbänke wieder ab

Die Stadt Goslar will für 60.000 Euro begrünte Bänke für die Innenstadt anschaffen. Ob die Gelder nicht an anderer Stelle besser aufgehoben seien, stand im Raum. Im Nachbarlandkreis Northeim gab es ein ähnliches Projekt schon, mit mäßigem Erfolg.

Goslarer Friedensgespräche

Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne

Das Friedensbündnis lädt wieder ein. Die Themen sind Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne. Es werden Oberst a. D. Wolfgang Richter, Journalist und Autor Dirk Pohlmann und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick Vorträge halten.

Kreuzung Astfelder/Von-Garßen-Straße

Busausrutscher: Ampel ist defekt

Ein Linienbus ist am Freitagmorgen auf der B82 in Goslar von der Fahrbahn abgekommen und hat eine Ampelanlage an der Kreuzung Astfelder/Von-Garßen-Straße beschädigt. Die Ampel muss nun erst repariert werden, bevor sie wieder funktioniert.

Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Goslarer CDU geht auf Distanz zu Bierbaum und Bender

Wie geht es weiter mit dem Lincke-Ring? Die Goslarer CDU-Ratsfraktion spricht sich jetzt für eine Abkehr vom alten Namen aus und mahnt Vertrauen in die Fachjuroren an. Ganz anders hatten sich zuvor Dr. Ulrich Bierbaum und Axel Bender positioniert.

Abschied vom Lincke-Ring

Hahnenkleer Musikpreis: Neuer Name gesucht

In Hahnenklee wird über einen neuen Namen für den Musikpreis diskutiert. Beim Bürgerforum im Kurhaus präsentierte die Stadt drei Ideen für eine Umbenennung des Paul-Lincke-Rings. Der bisherige Namensgeber ist aufgrund seiner Verbindung zum NS-Regime umstritten.

Neujahrsempfang mit rund 400 Gästen

GZ Plus Icon Oberbürgermeisterin wünscht sich starke Goslar-Gemeinschaft

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hat beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz die Pläne der Stadt für das Jahr 2025 vorgestellt. Trotz eines Millionendefizits im Haushalt will die Stadt Goslar investitionsfreudig bleiben.

Bekanntgabe beim Neujahrsempfang

Goslar: Katharina Fritsch erhält Kaiserring 2025

Katharina Fritsch, bekannt für ihre blauen Hähne und schwarzen Ratten, wird mit dem Kaiserring 2025 geehrt. Die Ausstellung im Mönchehaus Museum zeigt einen Überblick über ihr Werk. Die Verleihung findet am 11. Oktober in der Kaiserpfalz Goslar statt.

Baustelle im Zeitraffer-Video

Goldene Aue zum Gucken und Lesen

70 Millionen Euro für die Bildung: Das neue Schulzentrum Goldene Aue wurde am 31. Mai eröffnet. Ein Zeitraffer-Video dokumentiert die Entstehung des Neubaus.
An die Scheren, fertig, los: Die CvD-Gymnasiasten schneiden sich am 5. August den Weg in ihre neue Schule frei. Foto: Schlimme
Top

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Eine 70 Millionen Euro teure Heimat für 1458 Schüler

Das neue Schulzentrum in Goslar wurde eröffnet. Es beherbergt das CvD-Gymnasium und die Realschule Goldene Aue. Der 70 Millionen Euro teure Neubau bietet Platz für 1458 Schüler. Zur feierlichen Eröffnung kamen auch Gästen aus Politik Verwaltung.
Guten Appetit: Die Lehrkräfte Dominic Haase, Matthias Busmann und CvD-Vize Holger Ritzke (v.r.) zollen den Politik-Abiturienten ein hohes Lob für ihren Durchhaltewillen und spendieren nach der Klausur Pizza für alle.
Top

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Diebe legen das Abitur in Niedersachsen lahm

In Goslar sorgt ein Einbruch für landesweites Chaos beim Abitur im Fach Politik. Die Diebe stehlen Prüfungsaufgaben – und die Schüler müssen eine Ersatzklausur schreiben.

Turmzier erfolgreich entfernt

Sperrung aufgehoben: Weihnachtsmarkt wieder komplett geöffnet

In Goslar musste der Weihnachtsmarkt wegen einer beschädigten Wetterfahne an der Marktkirche teilweise gesperrt werden. Jetzt wurde die Turmzier erfolgreich entfernt und alle Bereiche auf dem Weihnachtsmarkt sind wieder geöffnet.

Kein Investor für Indoor-Angebot

GZ Plus Icon Kurhaus-Zukunft: Plötzlich ist das Schwimmbad wieder im Gespräch

Seit 2022 laufen die Bemühungen, für ein attraktives Freizeit-Angebot im Kur- und Kurmittelhaus mitten in Hahnenklee einen Investor zu begeistern. Der Erfolg ist gleich null. Plötzlich gibt es wieder Überlegungen, das Hallenbad wiederzubeleben.

Ehrengast beim 42. Pancket

GZ Plus Icon Was kann man gegen den Leerstand tun, Frau Geywitz?

Bundesbauministerin Klara Geywitz kommt als Ehrengast zum 42. Goslarer Pancket. Im Interview mit der GZ hat sie vorab über Wohnraumentwicklung, Leerstand, den Denkmalschutz und die Zukunft von Goslar gesprochen.

Neue Satzung mit neuen Gebühren

GZ Plus Icon Ohne Notfall kosten Einsätze der Feuerwehr bald dreimal so viel

Die Satzung stammt aus dem Jahr 1995 und zählt zweifellos zu den Uralt-Regelwerken in Goslar. Jetzt sollen neue Gebühren für Einsätze der Feuerwehren erhoben werden, die nicht zu deren Pflichtaufgaben gehören. Es wird im Schnitt dreimal teurer.
Im Moment ist ein falscher Handwerker in Goslar und Bad Harzburg unterwegs.
Top

Betrüger fordert Geld

Achtung: Falscher Handwerker in Goslar und Bad Harzburg unterwegs

Im Moment soll ein falscher Handwerker in Goslar und Bad Harzburg unterwegs sein, teilte die Polizei Goslar jetzt über ihren Instagram-Kanal mit. Anwohner sollen keine fremden Menschen in ihre Wohnungen lassen und im Notfall die Polizei rufen.

Nachgedacht

Wege zur Wirtschaftsförderung

Was kann die Stadt gegen Leerstand tun? GZ-Chefredakteur Jörg Kleine analysiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung.

Action, Tradition und Partystimmung

GZ Plus Icon Volks- und Schützenfest Goslar: Die GZ verlost Action-Karten

Riesenrad, Krake, Zuckerwatte und mehr: Das Goslarer Schützenfest lockt mit Fahrgeschäften, Partymusik und Feuerwerk. Die GZ verlost acht Ehrenkarten im Wert von rund 100 Euro. Wie können Sie gewinnen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

Wie ist es für die Schüler gelaufen?

GZ Plus Icon Nach CvD-Einbruch: Bessere Noten als vorher in der Politikklausur

Was war das für eine Aufregung: Am 11. April steigen Diebe in die alte Goldene Aue ein und knacken im CvD-Gymnasium den Safe mit den Abiturklausuren. In ganz Niedersachsen wird die Arbeit ausgetauscht. Die GZ fragt nach, wie es ausgegangen ist.

GZ-Podcast „Die Story“

Von der Blue Man Group ins Kulturkraftwerk

Wie wird man vom Goslarer Schlagzeugschüler zum gefragten Musiker? Jan Burkamp verrät im Podcast „Die Story“, wie ihn seine Heimatstadt geprägt hat und welche Umwege ihn zu Seeed und der Blue Man Group führten.

Realschule mit letztem Konzert

Goldene Aue: Musikalischer Abschied vom alten Zuhause

Nach dem CvD-Gymnasium mit seinem Sommerkonzert hat jetzt auch die Realschule musikalischen Abschied von der alten Goldenen Aue genommen. Auf der Bühne präsentierten sich neben Lehrkräften auch Schülerinnen und Schüler von jetzt und einst.

Gefeierte Premiere am Rammelsberg

GZ Plus Icon „Natürlich blond“: Ein Musical mit Gute-Laune-Garantie

„Natürlich blond“ macht einfach Spaß: Das neue Bühnenreif-Musical bietet in der alten Schlosserei am Rammelsberg tollen Gesang, mitreißende Tänze und sogar zwei vierbeinige Darsteller. Das Publikum ist von der Premieren-Aufführung begeistert.

Konzept gegen den Personalnotstand

GZ Plus Icon Bis zu neun Erzieherinnen mehr für die Goslarer Kitas

Der Personalnotstand in den Kitas betrifft nicht nur Goslar, ist aber heftig und treibt vor allem berufstätige Eltern in den Wahnsinn, die auf eine verlässliche Betreuung angewiesen sind. Jetzt legen Stadt und Propsteiverband einen Plan vor.

Lebendiger Adventskalender geplant

Märchenerzähler gesucht: Wer schreibt neue Märchen über Goslar?

Der Ehrlich Verlag und die Goslar-Marketing-Gesellschaft rufen auf, Texte und Bilder, die das Thema „Märchen und Goslar“ berühren, zu verfassen und einzusenden. Die Werke sollen in einem Buch verewigt und auf dem Weihnachtsmarkt vorgestellt werden.

Ausstellung mit „Outside Art“

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus zeigt Werke von Friedrich Schröder-Sonnenstern

Werke von Friedrich Schröder-Sonnenstern zeigt das Goslarer Mönchehaus in der Ausstellung „Der dreifache Mondweltmeister“. Der Maler galt wegen seiner Aufenthalte in Erziehungs- und Heilanstalten als Außenseiter, konnte aber schon immer begeistern.

Sportliche Zeiten in der Goldenen Aue

GZ Plus Icon Neuer Hausherr, neue Halle: Zwei Goslarer Premieren im Jahr 1975

Im April 1975 feiert Goslar gleich mehrfach in der Goldenen Aue. Das neue Schulzentrum wird eingeweiht. Nur eine Woche später geht die mit Spannung erwartete Sporthalle an den Start. Mit Hansgeorg Engelke ist ein frischgebackener CvD-Direktor dabei.

Traditionsbetrieb im Wandel

Betriebsübergabe bei Habekost + Fichtner in Goslar

Betriebsübergabe bei Habekost + Fichtner: Unternehmer Mike Hickmann übernimmt die Firma in der Baßgeige. Personelle Änderungen wird es nicht geben. Das Unternehmen feiert im nächsten Jahr sein 60-jähriges Bestehen.

Schützen- und Volksfest startet bald

Stabile Preise: Ein Liter Bier kostet im Festzelt zwölf Euro

Das Osterfeld verwandelt sich langsam in eine kleine Rummelstadt. Die ersten Schausteller sind bereits da, das Riesenrad ist schon fertig aufgebaut. Gute Nachricht für Gerstensaft-Freunde: Der Liter Bier wird im Festzelt zwölf Euro kosten.

Mobilität und Klimaschutz

GZ Plus Icon Ein E-Tuk Tuk aus Goslar für Tansania

Das in Goslar entstandene Projekt Voltaview hinterlässt immer größere Spuren auf dem afrikanischen Kontinent. Mobilität und Klimaschutz stehen ganz oben auf dem Programm – nun wurde in Goslar ein E-Tuk Tuk für Tansania entwickelt.

Obergrenze am CvD?

GZ Plus Icon Anmeldegrenze zum Einzug: Droht dem Goslarer CvD der Deckel?

Am Freitag steigt der Festakt in dem neuen CvD Gebäude. Schon vorab gab es Rekordzahlen bei der Anmeldung für das erste Schuljahr im neuen Gymnasium. Die Realschule hat bereits einen Deckel bei den Anmeldezahlen – droht das auch dem CvD-Gymnasium?

Sporthalle nicht freigegeben

GZ Plus Icon Weiter Handwerker statt Handballer in Vienenburger Sporthalle

Nach fast vier Jahren Bauzeit ist die Vienenburger Sporthalle noch immer nicht freigegeben. Obwohl die Halle eigentlich in den letzten Wochen vor den Sommerferien genutzt werden sollte, verschiebt sich die Endabnahme auf Anfang Juli.

Preisgeld für die Besten

Gutschein oder Geld für die Besten eines Abschlussjahrgangs

Die besten Mädchen und Jungen eines Abschluss-Jahrgangs sollen zukünftig belohnt werden. Ab diesem Jahr gibt es 50 Euro Preisgeld oder einen Goslarer „Greifs dir“-Gutschein im gleichen Wert. Vorbild war die „Glück-Auf-Spende“ aus Vienenburg.

Geocacher werden aktiv

Schutzzäune für „Mach-mit-Wald“ am Goslarer Rabenkopf

Nachdem der erste Projekttag der Geocacher aus dem Raum Nordharz und Berlin durch schlechtes Wetter gebremst wurde, konnte beim zweiten Tag ein Wildschutzzaun am „Mach-mit-Wald“ errichtet werden. Ein dritter Projekttag der Ehrenamtlichen ist geplant.

Personal, Anbau, Geld

GZ Plus Icon Unklarheiten rund um die Wiedelaher Krippe

Was tun mit der Wiedelaher Krippe? Personalfragen, Anbaupläne, finanzielle Fragen. Krippen- und Kitaeinrichtung in Wiedelah soll bleiben. Viele Dinge sind allerdings noch unklar und müssen in verschiedenen Ausschüssen diskutiert werden.

Goslarer Bühnenreif geht wieder los

Musicalproduktion„Natürlich blond“ wird wirklich witzig

Die Proben sind noch in vollem Gange, Plätze für die acht Aufführungen in der alten Schlosserei am Rammelsberg gibt es aber kaum noch: „Natürlich blond“ heißt das Stück für diesen Sommer. 2300 von 2400 Karten sind schon verkauft.

Diskussion zur EU-Wahl

GZ Plus Icon SPD lädt Europa-Ministerin und Kandidatin nach Goslar ein

Die SPD hatte die niedersächsische Europaministerin Wiebke Osigus und die regionale SPD-Kandidatin Manon Luther zum Diskussionsabend über die EU eingeladen. 18 Zuhörer kamen in die Goslarschen Höfe und diskutierten mit den Politikerinnen.