Waldbrand: Spendenaktion läuft noch

Lagebesprechung am 23. Juni: Über sieben Hektar Wald sind von dem Großbrand am Königsberg betroffen. Foto: Epping
Die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung ruft weiterhin zum Spenden auf für ein Dankesfest zugunsten der Einsatzkräfte und Helfer, die im Juni den Waldbrand bei Goslar erfolgreich bekämpften.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das Dankesfest ist am kommenden Freitag, 22. August, ab 18 Uhr im Goslarer Lindenhof. Bislang sind bei der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung rund 6000 Euro an Spenden für diesen Zweck eingegangen, resümiert der Vorsitzende Meinhardt Fulst. Weitere Unterstützung durch Spenden sind willkommen, denn es geht um Anerkennung für Frauen und Männer, die im tage- und nächtelangen Einsatz Goslar und die Region vor einer Katastrophe bewahrt haben.
Am Wochenende, als die Bürgerstiftung ihr 25-jähriges Bestehen feierte und viele Menschen auf dem Goslarer Marktplatz die „Lange Bank“ mit Bürgerfrühstück genossen, entzündete sich im Wald zwischen Granetalsperre und Steinberg Bedrohliches. Am „Verlorenen Berg“ zogen am Abend des 22. Juni dunkle Rauchschwaden auf, Wind und Temperaturen von über 30 Grad beschleunigten das Feuer.
Goslarer Brandschützer und weitere Wehren aus der Region schafften es durch unermüdliche Arbeit, Schlimmeres zu verhindern. Auch Katastrophenschutz, Bergwacht, Rotes Kreuz, THW und auf Vegetationsbrände spezialisierte Fachleute setzten alles daran, um die Gefahr zu bannen. Ihnen allen gebührt große Anerkennung, weshalb die Bürgerstiftung zum Spenden aufgerufen hat.
Das Spendenkonto der Bürgerstiftung
Das Spendenkonto der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung ist bei der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine eingerichtet, IBAN:DE73 2595 0130 0096 3490 89, Stichwort: „Dankesfest Feuerwehr“. Spenden bis 300 Euro werden ohne Bescheinigung beim Finanzamt anerkannt. Für Spenden über 300 Euro stellt die Bürgerstiftung auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. jk
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.