Zähl Pixel
Turmzier erfolgreich entfernt

Sperrung aufgehoben: Weihnachtsmarkt wieder komplett geöffnet

Am Sonntag wird der schwere Turmschmuck der Marktkirche mit Hilfe von zwei Kränen demontiert.

Am Sonntag wird der schwere Turmschmuck der Marktkirche mit Hilfe von zwei Kränen demontiert. Foto: Sowa

In Goslar musste der Weihnachtsmarkt wegen einer beschädigten Wetterfahne an der Marktkirche teilweise gesperrt werden. Jetzt wurde die Turmzier erfolgreich entfernt und alle Bereiche auf dem Weihnachtsmarkt sind wieder geöffnet.

author
Von Sebastian Sowa
Donnerstag, 05.12.2024, 19:11 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Entwarnung auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt: Die beschädigte Wetterfahne auf dem Südturm der Marktkirche wurde am Sonntagnachmittag erfolgreich entfernt. Nachdem die 400 Kilogramm schwere Turmzier am frühen Nachmittag mithilfe eines Krans sicher zu Boden gebracht wurde, konnte auch die teilweise Sperrung des Weihnachtsmarktes wieder aufgehoben werden. Um 16.15 Uhr verkündeten Marina Vetter und Jan Simon von der Goslar-Marketing-Gesellschaft, dass der Weihnachtsmarkt wieder komplett öffnen könne.

Was war passiert?

Am Donnerstagabend hatte der heftige Sturm die Wetterfahne samt Turmknauf und Trägerbalken gelockert, sodass diese aus ihrer Verankerung zu fallen drohten. Aus Sicherheitsgründen entschieden sich die Stadt Goslar und der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Goslar, Udo Löprich, daraufhin mehrere Bereiche des Marktes zu sperren. 24 Weihnachtsmarkt-Buden und Restaurants im Bereich der Butterhanne bis zum Hohen Weg mussten schließen. Auch die Kindereisenbahn und alle Stände im gegenüberliegenden Bereich der Kirche bei der Marktstraße waren betroffen.

Am Donnerstagabend wurden einige Teile des Goslarer Weihnachtsmarktes gesperrt.

Am Donnerstagabend wurden einige Teile des Goslarer Weihnachtsmarktes gesperrt. Foto: Epping

„Wir machen das nicht aus Spaß, es ist wirklich Leben in Gefahr“, erklärte Löprich die Maßnahme. Auch Sven Busse, Fachbereichsleiter der Stadt Goslar, betonte, dass die Sperrung alternativlos gewesen sei.

Wetterfahne konnte am Samstag noch nicht entfernt werden

Am Freitagvormittag begutachteten Fachleute die Lage und kamen zu dem Schluss, dass die absturzgefährdete Kugel entfernt werden müsse. Da das prognostizierte Wetter für Samstag zu schlecht war, verschoben die Verantwortlichen die Aktion auf Sonntag. Außerdem musste zunächst ein zweiter Spezialkran, der bei einer Hamburger Firma geordert worden war, eintreffen. Mit dem einen Kran alleine, der bislang vor Ort war, wäre es nicht möglich gewesen, die Kugel zu Boden zu bringen, so die Verantwortlichen.

Am Freitagvormittag sind Spezialkräne an der Marktkirche eingetroffen.

Am Freitagvormittag sind Spezialkräne an der Marktkirche eingetroffen. Foto: Epping

Lösungen für Restaurants

Für die von der Sperrung betroffenen Gastronomiebetriebe wurde eine Lösung gefunden, um ihre Erreichbarkeit zu gewährleisten. Gastwirtschaften mit Hintereingängen, wie die „Alte Münze“, durften ihre Restaurants weiter betreiben. Das Brauhaus leitet seine Gäste am Freitag über den Hintereingang ins Restaurant.

Ein Kran hebt die Kugel vom Turm der Marktkirche zu Boden

Video Preview
© Sowa 00:24 min
Die Gefahr auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt ist gebannt.

(Dieser Artikel wird aktualisiert; Stand 8. Dezember, 16.34 Uhr)

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region