Alle Artikel zum Thema: GZ-Instagram

GZ-Instagram

Tag der Deutschen Einheit

GZ Plus Icon Staffellauf am Grünen Band: Nur wenige beim ersten Startschuss

Das hatte sich der Orgnaistator anders vorgestellt: Nur wenige Starter nahmen am ersten Teil des Staffellaufs am Grünen Band teil. Das hatte seine Gründe – und mit anderem Konzept geht es an diesem Wochenende entlang der ehemaligen Grenze weiter.

„Der terrorisiert uns seit Jahren“

GZ Plus Icon Nachbarschaftsstreit: Faustschlag wegen Rasenstück

Ein Nachbarschaftsstreit in einem Liebenburger Mehrfamilienhaus eskalierte – wegen eines Rasenstücks. Ein 66-Jähriger schlug einer jungen Frau ins Gesicht. Er bekommt eine Geldstrafe.

Einziger Brauer-Azubi im Landkreis

GZ Plus Icon Moritz Kahl lernt Bier-Handwerk im „Brauhaus“ Goslar

Moritz Kahl ist der einzige Azubi zum Brauer und Mälzer im Landkreis Goslar. Im „Brauhaus“ am Marktplatz lernt er das Handwerk von Grund auf – vom Einmaischen im Sudhaus bis zum Ausschank auf Stadtfesten.

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Wie die Kaiserpfalz Werla die Besuchermassen mobilisiert

Unter dem Motto „Wertvoll – unbezahlbar und unersetzlich“ zeigten die Denkmäler Deutschlands in diesem Jahr, welchen Wert sie für die Gesellschaft haben. Die Kaiserpfalz Werla als Besuchermagnet tut das sogar gleich auf mehrfache Art und Weise.

1. Fußball-Nordharzklasse

GZ Plus Icon SV Rammelsberg bleibt auf Höhenflug, TSG-Reserve stolpert

Spitzenreiter SV Rammelsberg siegt in der 1. Fußball-Nordharzklasse einfach immer weiter, während sich die Verfolger Aussetzer erlauben – diesmal die 2. Mannschaft der TSG Bad Harzburg. Frust herrscht beim WSV Wiedelah nach dem Kellerduell.

Sportstätten: Sanierung und Neubau

GZ Plus Icon Kunstrasen am Goslarer Osterfeld ist ein Sanierungsfall

Der Kunstrasenplatz am Osterfeld ist nach nur zehn Jahren so marode, dass eine teure Sanierung nötig wird. Im zuständigen Ausschuss sorgt das für Diskussionen – auch wegen des geplanten Kunstrasen-Neubaus in Vienenburg.

Harzburger Tobias-Gemeinschaft

GZ Plus Icon Diese Menschen bestatten Tote, die sie überhaupt nicht kennen

Eine alte Dame stirbt mit 93 Jahren – allein, ohne Angehörige. Damit sie und viele andere wenigstens nach dem Tod noch Beachtung und Würde erfahren, gestaltet die Harzburger Tobias-Gemeinschaft Trauerfeiern für die, um die sonst keiner trauert.

Wer soll das machen?

GZ Plus Icon Ganztag: Oberharzer Schulleiterinnen schlagen Alarm

Die Schulleiterinnen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld warnen: Wenn 2026 die Ganztagsbetreuung für Erstklässler kommen soll, müsse sich dringend etwas tun. Vor allem die Personalfrage ist noch offen.

„TwinWin“-Aktionstag am 20. September

GZ Plus Icon Stammzellenspende: So einfach kann jeder ein Leben retten

Serina John ist Tätowiererin im Bad Harzburger Ortsteil Göttingerode. Am 20. September beteiligt sie sich am „TwinWin“-Aktionstag: Sie sticht ein kostenloses Motiv. Gleichzeitig bittet sie zur Stammzellen-Typisierung. So funktioniert’s.

Nordzucker-Werk Schladen

GZ Plus Icon Nach Havarie vor einem Jahr: Wie es in der Zuckerfabrik weitergeht

Dieser Knall erschütterte vor einem Jahr den Nordharz: Die Havarie der Zuckerfabrik beschäftigte nicht nur Rübenanbauer, Transporteure und Zuckerkocher, sie bewegte viele. Auf einem Infoabend sprach der Werkleiter jetzt über die Zukunft des Werks.

Portrait über Michael Ambrosius

GZ Plus Icon Teddybär und Bulldozer: So tickt der Top-Torjäger der Nordharzliga

Michael Ambrosius ist Kapitän und Torjäger des SV Schladen. Am Sonntag (15 Uhr) tritt er mit seiner Mannschaft beim SV Hahndorf an. In der GZ spricht der 26-Jährige über seinen Weg in den Harz, seine Rolle als Kapitän und was Fußball ihm bedeutet.

Vielfältige Veranstaltungen

GZ Plus Icon Buntes Programm: Tag des offenen Denkmals im Nordharz

Immer am zweiten Sonntag im September lockt der Tag des offenen Denkmals und bietet sonst oft nicht mögliche Einblicke. Koordiniert wird das Ereignis von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – und das gibt es zu entdecken.

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Spannende Ausflugsziele in Goslar, Oberharz und Walkenried

Zum Tag des offenen Denkmals lockt eine Fülle von Museen und Gebäuden am kommenden Sonntag an erlebnisreiche Orte. Unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“ laden die Einrichtungen des Unesco-Welterbes im Harz ein.

Digitalisierung

GZ Plus Icon Im Braunlager Rathaus steht eine Mammutaufgabe an

Der Fahrplan für die Digitalisierung der Braunlager Stadtverwaltung steht, das Vorhaben gleicht nach Meinung des Bürgermeisters einer Mammutaufgabe. Was kommt da auf die Stadt und ihre Bürger demnächst zu?

Energiesparen in Altbauten

GZ Plus Icon Zehntausende Gebäude im Landkreis Goslar sanierungsreif

Energiesparen in Altbauten: Rund 80 Prozent der Wohnungen im Landkreis Goslar sind laut Pestel-Institut älter als 45 Jahre. Das Baugewerbe fordert die Bundesregierung auf, den „Turbo“ für Investitionen zu zünden. Das sichere zugleich Jobs.

Altstadfest beginnt

Goslar tanzt, singt und feiert los

Ab heute verwandelt sich Goslars Altstadt in ein buntes Erlebnis: Bühnenprogramm, Kinderaktionen, Weindorf, Flohmarkt und das berühmte Entenrennen sorgen für Spaß und Spannung für die ganze Familie.

Finanzierung über Touristen?

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Noch ist das Oberharzer Bergwerksmuseum nicht vor der Schließung gerettet. Der Finanzausschuss hat sich zwar mit einer Finanzierung über den Gästebeitrag auseinandergesetzt. Das würde aber heißen, dass Touristen tiefer in die Tasche greifen müssen.

Nachfolge für Ralf Abrahms gesucht

GZ Plus Icon Rat einigt sich auf einen Termin für die Bürgermeisterwahl

Wann wird ein neuer Bürgermeister gewählt? Welche Pläne gibt es für den Baumwipfelpfad und den „Harzburger Hof“? Und was macht die Stadt, wenn sie eine 200.000-Euro Erbschaft bekommt? Diese Fragen wurden am Dienstag im Stadtrat beantwortet.

Bundesweiter Warntag 2025

GZ Plus Icon Warntag 2025: 5 Gründe, warum es nicht funktioniert

Beim bundesweiten Warntag ertönt ein lautes Signal auf allen Mobiltelefonen, um die Menschen bei Gefahren warnen zu können – soweit die Theorie. Doch das klappt oft nicht bei allen. Daran kann es liegen.

Sorge um Sicherheit

GZ Plus Icon Wildschweine wüten im Harz – Darum handeln die Behörden nicht

Wildschweine verwüsten zahlreiche Gärten in Altenau, Zäune halten sie nicht auf. Der Ortsbürgermeister hat über 20 Anrufe von Betroffenen bekommen. Die Oberharzer sorgen sich sogar um ihre Sicherheit und fragen, warum die Behörden nicht eingreifen.

Pensionäre im Nebenamt

GZ Plus Icon Mit Herz und Haltung zurück ins Klassenzimmer

Zwei pensionierte Lehrer unterrichten weiter an der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Oker – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Warum sie bleiben und was sie fordern, zeigt ein Blick in ihren besonderen Schulalltag.

Rat contra Bürgermeister

GZ Plus Icon Streit um Harlingeröder Windpark dauert womöglich noch Jahre

Stillstand beim Energiepark Harlingerode: Nun erhöhen sogar CDU und Grüne den Druck auf Bürgermeister Ralf Abrahms. Der verweist auf fehlende Klarheit bis 2026 – und kontert mit scharfer Kritik an Investor „Landwind“, der ihm inzwischen sogar drohe.

Fast 50 Jahre eine Tradition

GZ Plus Icon Wie Goslars Altstadt 1977 das Feiern neu erfand

Niemand ahnte 1977, dass aus einem kleinen Festexperiment eine große Tradition entstehen würde. Doch die Mischung aus Flohmarkt, Musik, Marktbrunnen-Anekdoten und kulinarischen Entdeckungen verwandelte die Altstadt in ein lebendiges Wohnzimmer.

Satzung geändert

GZ Plus Icon Alte Grabsteine: Oberharzer Friedhof wird zum begehbaren Archiv

Dem Wandel in der Friedhofskultur will die Stadt Braunlage mit einer weiteren Form der Bestattung und einer anderen Art des Umgangs mit alten Grabsteinen Rechnung tragen. Platz für neue Erinnerungsflächen gibt es schließlich auf dem Friedhof.

Brandschutz in Goslar

GZ Plus Icon Mehr Löschwasser für das Goslarer Pfalzquartier

Die Stadt Goslar plant zwei Löschwasserzisternen im Kaiserpfalzquartier, um den Brandschutz in der Altstadt zu verbessern. Trotz Investoren-Rückzugs soll an den Plänen festgehalten werden. Die Kosten liegen bei 255.000 Euro.

Spielerberater aus Bad Harzburg

GZ Plus Icon Der Weg zum Fußballprofi ist sein Geschäft

Bad Harzburg ist der Wohnsitz von Liridon Beqiri, halb Norddeutschland sein Arbeitsplatz. Der 31-Jährige macht sich als Spielerberater für Fußballer selbstständig und betreut aus dem Harz sein Netzwerk.

Expertin gibt Tipps

GZ Plus Icon So schütze ich meinen Garten vor Wildschweinen

Wildschweine graben im Oberharz immer häufiger Gärten um. Mit ein paar Tipps können Anwohner verhindern, dass ihr Grundstück zur Futterquelle für die Borstentiere wird. Die Jägerschaft Goslar erklärt, worauf es ankommt.

Gabriel fordert Projektmanager

GZ Plus Icon Pfalzquartier in Goslar: Mehrheit sieht eine neue Chance

Investor Hans-Joachim Tessner sagt weiterhin 10,5 Millionen Euro für eine Stadthalle zu. Auch die Pläne des gesamten Projekts im Kaiserpfalzquartier will er zur Verfügung stellen. Doch wie schätzen die politischen Fraktionen die neue Situation ein?

Gelbe Figuren erobern Altstadtfest

GZ Plus Icon Entenpower auf Goslars Abzucht-Wellen

Goslar macht wieder die Bahn frei, für das große Entenrennen: Hunderte bunte Enten treiben um die Wette. In diesem Jahr locken noch mehr Preise – und dank der vielen Unterstützer wird das fröhliche Spektakel für alle zum Gewinn.

Wie sie sich in der Stadt verteilen

GZ Plus Icon Zwölf Prozent der Goslarer haben eine ausländische Herkunft

Bei einer Einwohnerzahl von 49.945 Menschen leben in Goslar 6030 Ausländer – das ist ein Anteil von gut 12 Prozent. Die Zahlen, die Integrationsbeauftragte Galina Gerhart zusammengetragen hat, stammen von Mitte Mai und liefern weitere Erkenntnisse.

Tessner: Zusage für Stadthalle

GZ Plus Icon Neue Hoffnung für das Kaiserpfalzquartier in Goslar

Nach Rückzug Hans-Joachim Tessners von dem Projekt und harten Debatten um das Kaiserpfalzquartier, gibt es Licht am Horizont – sowohl für die Hotelpläne als auch für die geplante Stadthalle.

Energiepark Bad Harzburg

GZ Plus Icon Warum ein grüner Bürgermeister gegen zusätzliche Windräder ist

Eine Gruppe aus Landeigentümern und Firmen plant bei Bad Harzburg einen Park aus Windrädern, PV-Modulen und Wasserstoff-Produktion. Bad Harzburgs grüner Bürgermeister Ralf Abrahms prüft die Idee zwar, seine Meinung dazu ist jedoch sehr eindeutig.

Überraschung beim Brauchtumsfest

GZ Plus Icon So gut wie diese 20-Jährige jodelt keine Frau im Harz

Beim Harzer Jodler-Wettstreit in Altenau sorgt die 20-jährige Lilly Ruppelt aus St. Andreasberg für eine Überraschung: Punktgleich mit der Vorjahressiegerin gewinnt sie im Stechen und zeigt, dass Brauchtum auch junge Menschen begeistert.

Gosezone, Abzucht und Brunnengarten

GZ Plus Icon Goslarer Altstadtfest: Auf den Nebenbühnen tobt das Leben

Nicht nur die Hauptbühne lockt Besucher: Auch auf den Nebenbühnen wird getanzt, gesungen und gefeiert. Ob Jazz mit Plum Jam, Irish Folk von Murphy‘s Law oder Elektro im Brunnengarten – die Vielfalt macht das Altstadtfest einzigartig.

Christopher Street Day

GZ Plus Icon CSD in Goslar: Fröhliches Feiern als eine Form des Widerstands

Bunt, laut und politisch: Beim fünften CSD in Goslar ziehen 400 Menschen durch die Innenstadt und erfahren dabei viel Solidarität. Mit Musik, Regenbogenflaggen und klaren Botschaften feiert die Community Vielfalt und fordert Akzeptanz und Toleranz.

Feuerwehr im Landkreis Goslar

GZ Plus Icon Zwei Münchehofer kämpfen in Spanien gegen den Waldbrand

Zwei Feuerwehrleute aus dem Landkreis Goslar waren beim Kampf gegen den Waldbrand in Spanien dabei: Jens Nolte und Mika Adams erzählen von ihren Erfahrungen im Gebirge, das höher ist als der Brocken, und von ihrem Spezialfahrzeug mit eigener Dusche.

Amtsgericht

GZ Plus Icon Inhaber insolvent: Harzer Waldhotel wird zwangsversteigert

Das Waldhotel „Achtermannstor“ in Königskrug steht bereits seit einiger Zeit leer. Der bisherige Eigentümer ist insolvent, deshalb wird das Gebäude zwangsversteigert. Die erste Runde vor dem Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld gab es bereits.

Altstadtfest kurz vor dem Beginn

GZ Plus Icon Goslar feiert Altstadtfest: Das erwartet die Besucher

Die UNESCO-Altstadt wird zur Festmeile: Drei Tage lang präsentieren Musiker, Tänzer und Vereine ein Programm für Jung und Alt. Ob Kinderchor, Coverband oder Boxshow – das Altstadtfest 2025 verbindet Kultur, Gemeinschaft und Unterhaltung.

Sicherheit der Stadt

GZ Plus Icon Oberharzer Feuerwehr-Chef Markus Finck wehrt sich gegen Gerüchte

Steckt Clausthal-Zellerfeld zu viel Geld in die Feuerwehr? In der Stadt kursierten Gerüchte und Zweifel über die Arbeit der Ehrenamtlichen. Im öffentlichen Feuerwehrausschuss machte Stadtbrandmeister Markus Finck nun klar: Es geht um Menschenleben.

Fünf Jahre Vielfalt

CSD Goslar feiert buntes Happening

Zum fünften Mal lädt der CSD Goslar in die Kaiserstadt ein. Parade, Bühnenprogramm und Infostände rücken Themen wie Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung in den Mittelpunkt.

Rat nimmt sich Zeit für Sondersitzung

GZ Plus Icon Zweiter Anlauf für umstrittene Reform der Goslarer Stadtverwaltung

Im Juni verordnete Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner der Goslarer Verwaltungsreform eine Zwangspause, als sich in den Beratungen keine Mehrheit abzeichnete. Jetzt folgt der nächste Anlauf – samt einer Sondersitzung des Rates am 29. September.

Haftbefehl gegen 47-Jährigen

GZ Plus Icon Polizei nimmt nach erneutem Brand den Clausthaler Feuerteufel fest

Als Mittwochnacht ein Wohngebäude in Clausthal-Zellerfeld brannte, wurde ein 47-Jähriger festgenommen, es handelt sich um denselben Mann, der schon mehrfach wegen Brandstiftung vor Gericht stand. Gegen ihn wurde erneut Haftbefehl erlassen.

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Frauenpension am Nordberg schließt

GZ Plus Icon Goslarer Frauenpension „Arleta“ schließt zum 1. November

Zum 1. November schließen Doris Möglich und Barbara Langer ihre Frauenpension „Arleta“ am Nordberg. Nach 30 Jahren geht das besondere Gasthaus in den Ruhestand. Die Immobilie wird künftig als privates Wohnhaus genutzt.

Einzigartig in Deutschland

GZ Plus Icon Bunte Streifen auf der B4: Das hat es damit auf sich

Sie sind grün, rot, gelb, schwarz und weiß – einige strukturiert, andere glatt. Seit Kurzem finden sich auf der Bundesstraße 4 im Harz zahlreiche verschiedene Markierungsstreifen. Was dahinter steckt und wieso das für eine Revolution sorgen könnte.

Ex-Harzburger steht vor Gericht

GZ Plus Icon Körperverletzung: Landete der Terracottatopf auf dem Kopf?

Als ein 44-Jähriger in der Wohnung seiner Ex-Freundin deren neuen Freund trifft, brennen bei ihm alle Sicherungen durch. Er schlägt den Mann. Ob er dazu auch einen Terracottatopf verwendete, musste jetzt vor Gericht geklärt werden.

Start-up in der Selbstständigkeit

Eine Goslarer Botschafterin für Lebensfreude

Katrin Streich hat sich in Goslar mit „Pura Vidya“ selbstständig gemacht und will für mehr Wohlbefinden sorgen. Sie bezeichnet sich als Botschafterin für Lebensfreude.

Die Lage wird ernst

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Gehen bald die Lichter aus?

Wenn Kurbetriebsgesellschaft und Politik die Übernahme des Oberharzer Bergwerksmuseums zum Jahreswechsel reibungslos über die Bühne bringen wollen, sitzt ihnen langsam aber sicher die Zeit im Nacken. Aber besteht überhaupt ein echtes Interesse daran?

Zwischen Weiter so und totalem Reset

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Politische Lösungssuche für ein Goslarer Filetstück

Die Goslarer Ratspolitik macht sich heute Abend hinter verschlossenen Türen schlau, was nach dem Ausstieg von Investor Tessner mit dem Pfalzquartier passieren kann. Zwischen Weiter so wie bisher und totalem Reset: Die GZ lotet die Bandbreite aus.

Freizeit und Tourismus

GZ Plus Icon Raderlebnistag: Besuchermassen erobern das Innerstetal

Eine Traditionsveranstaltung auf vollen Touren: Tausende Teilnehmer lockt am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein der Raderlebnistag bei seiner 27. Auflage in das autofreie Innerstetal. Doch am Rande sind Sorgen zur Veranstaltung zu vernehmen.

Weltmarktführer Sympatec

GZ Plus Icon Welche Auswirkungen Donald Trump auf eine Oberharzer Firma hat

Donald Trumps Politik und internationale Krisen stellen das Unternehmen Sympatec in Clausthal-Zellerfeld auf die Probe. Mit einer um fünf Prokuristen erweiterten Geschäftsführung will der Weltmarktführer für kommende Herausforderungen gewappnet sein.

Was passiert mit Neubau und Grenzen?

GZ Plus Icon Kita Hahndorf und die Goetheschule: Das Neueste zu zwei Aufregern

In Hahndorf passen die Kita-Planer die Grundrisse für den Neubau an. Bei den Goslarer Schulgrenzen soll jetzt doch der Verwaltungsvorschlag für den Übergang her. Im Fachausschuss gab es Erklärungen, wann was passiert. Oder passieren könnte.

Geschichten vom Campingplatz

GZ Plus Icon Was der Papst bei Rock am Beckenrand in Wolfshagen macht

Bier-Yoga, Trinkspiele oder Aqua-Fitness: Bei Rock am Beckenrand ist auch abseits der Bühnen einiges los. Die GZ hat ihre Zelte auf dem Campingplatz aufgeschlagen und berichtet von dem dreitägigen Festival in Wolfshagen.

In Goslar wird wieder gerockt

GZ Plus Icon Sechs Locations, sechs Bands und ein Ticket beim Honky-Tonk

Livemusik, gute Laune und ein Abend voller Klangfarben: Beim Honky Tonk Festival in Goslar spielen am 27. September sechs Bands in sechs Lokalen. Mit einem Bändchen kann man überall dabei sein – und die Stadt wird zur musikalischen Bühne.

Pächter gefunden

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Bahnhof hat jetzt wieder eine richtige Gaststätte

Der Harzburger Bahnhof lebt auf: Mit dem „Kunst & Werk Bahnhof“ zieht neues Leben in die alte Gaststätte. Terrasse und Straßenverkauf laufen schon, bald folgt der Innenraum – und ein Konzept, das mehr ist als Essen und Trinken. Was steckt dahinter?

„Ärzte ohne Grenzen“

GZ Plus Icon Braunlager Arzt hilft im Kongo und wird vier Mal überfallen

Der Alltag von Professor Dr. Hans-Günter Koebe im Kongo ist nur schwer vorstellbar. Der 66-Jährige Arzt, der in Braunlage lebt, berichtet von seinen Erlebnissen in dem vom Bürgerkrieg erschütterten Land, in dem er sogar in einen Gewehrlauf blickte.

Auch Veränderungen im Busverkehr

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Diese Straßensperrungen sorgen für Einschränkungen

Anfang September stehen in gleich mehreren Bereichen Bad Harzburgs Asphaltsanierungen an. Dazu kommen Markierungsarbeiten in Harlingerode. Das zieht Sperrungen und Veränderungen im Busverkehr nach sich. Eine Übersicht, welche Stellen betroffen sind.

Aus Goslar nach Salzgitter-Bad

GZ Plus Icon Vom Schüler zum Direktor: Ehrenberg leitet nun sein Abi-Gymnasium

Fünf Jahre war er Direktor des CvD-Gymnasiums. Ab Montag übernimmt Martin Ehrenberg in Salzgitter-Bad dort, wo er einst selbst Abitur gemacht hat. Corona, Abi-Klau, Landkreis-Stress und Umzug in die neue Goldene Aue – der Mann hat etwas zu erzählen.

Happy End an der Marienteichbaude

GZ Plus Icon Wildkatzenbaby entrinnt dem Tod und findet eine neue Mama

Seit einer Woche lebt auch Wildkatzenbaby Monti an der Marienteichbaude. Das Schicksal des drei Monate alten Winzlings, der an der Autobahn gefunden worden und dem Tod geweiht war, bewegte Harzer Tierfreunde. Nun hat er sogar eine neue Mama gefunden.

Zwei Monate nach dem Großeinsatz

GZ Plus Icon Nach dem Waldbrand bei Goslar: Wie geht es jetzt weiter?

Vor zwei Monaten wurden rund acht Hektar Wald durch den Großbrand am Königsberg zerstört. Wie hoch ist der entstandene Schaden und wie geht es an der betroffenen Stelle jetzt weiter? Geklärt werden muss vor allem die Frage nach den Fördergeldern.

Festival in Wolfshagen

GZ Plus Icon Rock am Beckenrand startet in Wolfshagen: Fast ausverkauft

Das Open-Air-Festival im Wölfibad beginnt heute mit dem Warm-up an der Kirche. Ab Freitag erwarten die Veranstalter rund 3000 Besucher. Bands wie Adam Angst, Grossstadtgeflüster und Alex Mofa Gang sorgen auf zwei Bühnen für Live-Musik und Festival-Atmosphäre.

Sorge um Baufortgang

GZ Plus Icon Gerüstabbau am Goslarer „Brusttuch“: Wie geht es weiter?

Was ist denn da bloß los? Das Gerüst am Hotel „Brusttuch“ wird am Mittwoch abgebaut. Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner aus dem Pfalzquartier reagiert Goslar besorgt: Was plant die Tessner-Stiftung mit ihrem Hotel-Eigentum?

Millionenprojekt

GZ Plus Icon Ein Jahr Vollsperrung: Wann erfolgt der Abriss der B6-Brücke?

Seit mehr als einem Jahr ist die marode Brücke im Zuge der Bundesstraße 6 bei Salzgitter-Bad gesperrt – und scheinbar tat sich in dieser Zeit kaum etwas. Nun aber sind im Umfeld des Bauwerks Maschinen im Einsatz. Wann steht der Abriss an?

Illegales Rennen am Kesselberg?

GZ Plus Icon 120 km/h im 50er-Bereich: Polizei stoppt Bikerin bei Braunlage

Mit 120 km/h durch die 50er-Zone: Eine 34-jährige Motorradfahrerin aus Thüringen raste am Kesselberg in die Blitzerfalle. Die Polizei vermutet ein illegales Rennen – und leitete Verfahren gegen drei Biker ein. Das ist bisher bekannt.

Pfalzkonzerte: Wen Goslar hören will

GZ Plus Icon Roland Kaiser oder Oerding? Goslar wählt seine Konzert-Könige

Roland Kaiser führt die Wunschliste an – aber auch Johannes Oerding, Unheilig und Max Giesinger stehen hoch im Kurs. GZ-Leserinnen und -Leser haben ihre Lieblingsstars für die Pfalzkonzerte 2026 gewählt. Wer wird das Publikum vor der Kaiserpfalz erobern?

Goslarer Musikpreis

GZ Plus Icon Aus Paul-Lincke-Ring wird Goldener Ton: Neue Jury, neue Regeln

Aus Paul-Lincke-Ring wird Goldener Ton: Der Goslarer Musikpreis wird politischer, inklusiver und modernisiert. Neue Jury, neue Grundsätze – wer künftig den Preis erhält, entscheidet sich nicht mehr nach den alten Regeln. Die GZ erklärt, was geplant ist.