Alle Artikel zum Thema: GZ-Instagram

GZ-Instagram

Was ist am 31. Oktober?

GZ Plus Icon Ein Lexikon zum Reformationstag

Gruselgestalten zu Halloween bestimmen vielfach die Szenerie am 31. Oktober. Doch was genau ist eigentlich der Reformationstag? Wir geben Antworten.

GZ-Halloween-Serie

GZ Plus Icon Oberharzer Historiker über Vampire: Müssen sie Steuern zahlen?

Im zweiten Teil der GZ-Halloween-Serie erklärt der Oberharzer Historiker Dr. Frank Schuster, warum Vampire im Balkan Angst verbreiteten und welche Beerdigungsriten die Bauern erfanden. Er geht auch der Frage nach, ob Untote Steuern zahlen müssten.

Baustelle auf Parkstraße verschwindet

GZ Plus Icon Goldener Ton: Freie Fahrt zur Preisverleihung mit Sven Regener

Nicht nur das Kursaal-Schild mit Lincke-Namen verschwindet zur Preisverleihung. Auch die Baustelle auf der Parkstraße ist am Samstag weg, wenn Sven Regener den ersten Goldenen Ton der Goslarer Musikpreis-Geschichte erhält. Das Interesse ist groß.

Kurioser Feuerwehreinsatz in Harzburg

GZ Plus Icon Wieso steht ein nackter Mann um Mitternacht in der Radau?

Ein nackter Mann in der Radau löste in der Nacht zu Donnerstag einen Großeinsatz der Bad Harzburger Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei aus. Das Ganze spielte sich gegen Mitternacht am Zauberberg ab. Was war da los? Die GZ hat nachgefragt.

Gastbeitrag zum Goslarer Musikpreis

GZ Plus Icon Nazi-Opposition: Kabarettist Robert Dorsay zahlt mit dem Tod

Nazi-Nähe oder Widerspruchsgeist? In einem Gastbeitrag zur Verleihung des Goslarer Musikpreises beschäftigt sich Dr. Donald Giesecke mit dem Schicksal von Robert Dorsay, der am 29. Oktober 1943 in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet wird.

Das Weihnachtsgeschäft fest im Blick

GZ Plus Icon Das Goslarer Edeka-Center bereitet sich auf seinen Start vor

Auf der Baustelle ist Tempo angesagt: Das neue Edeka-Center will zum Weihnachtsgeschäft im früheren Kaufland an der Hildesheimer Straße starten. Die GZ war zu Besuch auf der Baustelle und hat Neuigkeiten mitgebracht.

Kandidatin gekürt

GZ Plus Icon CDU möchte die erste Bürgermeisterin Bad Harzburgs stellen

Mehrheitlich hat die Bad Harzburger CDU jetzt ihre Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2026 gekürt: Die amtierende Stadtverbandsvorsitzende Stefanie Hertrampf soll Chef im Rathaus werden. Was die Bettingeröderin auszeichnet und was sie vorhat.

Was steckt hinter dem Zählzwang?

GZ Plus Icon Warum Graf Zahl mehr Vampir ist als Graf Dracula

Warum hat der gefürchtete Graf Dracula wenig mit dem Volksglauben gemein? Der Oberharzer Historiker Dr. Frank Schuster deckt auf, warum Graf Zahl aus der Sesamstraße das wahre Grusel-Monster darstellt und was sein Zählzwang damit zu tun hat.

Luchsdame ist eingetroffen

GZ Plus Icon Rikki aus Kiew soll an den Rabenklippen ihr Liebesglück finden

Liebesglück im Luchsgehege: Ricky aus Kiew ist da und soll sich mit dem Luchskuder aus der Schweiz anfreunden. Noch trennt sie ein Zaun, aber vielleicht nicht mehr lange. Im besten Fall steht 2026 der erste Luchsnachwuchs ins Haus.

Goslarer Musikpreis in Hahnenklee

GZ Plus Icon Goldener Ton: Auch der Saal heißt nicht mehr nach Paul Lincke

Sven Regener erhält am Samstag den ersten Goldenen Ton in der Goslarer und Hahnenkleer Musikpreisgeschichte. Vorher verschwindet aber noch das Schild, das den Kursaal als Paul-Lincke-Saal ausweist – fälschlicherweise, wie die Stadt Goslar sagt.

Entwicklung in Liebenburg

GZ Plus Icon Wie soll es mit dem Gewerbegebiet Posthof weitergehen?

Der Liebenburger Gemeinderat hat mit Beschluss vom Juni 2021 den Bürgermeister beauftragt, das Gewerbegebiet Posthof zu erweitern. Jetzt stand das Thema wieder auf der Tagesordnung des Bauausschusses. Wie geht es weiter?

Altkleidermarkt vor dem Kollaps

GZ Plus Icon Das DRK zieht in Goslar Container von öffentlichen Plätzen ab

Der Altkleidermarkt ist zusammengebrochen. Es besteht ein Überangebot an Ware, außerdem gibt es immer mehr unbrauchbare Textilien und Verschmutzungen in den Containern. Zunehmend werden Container abgezogen, auch im Landkreis Goslar.

Sechs Monate nach der ersten Ausgabe

GZ Plus Icon Goslarer Cannabis-Club wächst und sieht noch Potenzial

Der Cannabis-Social-Club Goslar hat inzwischen 327 Mitglieder. Die Abgabe läuft seit sechs Monaten. Der Vorsitzende sieht im Modell der Anbauvereine eine Chance für kontrollierten Konsum und mehr Aufklärung.

Kulturklub lüftet Geheimnis

GZ Plus Icon Diese Kultband spielt im August bei der Open-Air-Summernight

Der Kulturklub lässt die Katze aus dem Sack und gibt schon jetzt bekannt, wer am 21. August bei der Open-Air-Summernight im Badepark auftreten wird: die Braunschweiger Kultband Silent Radio. Die GZ verrät, wann es Karten gibt und was sie kosten.

Nach Sturz des Assad-Regimes

GZ Plus Icon Drei Goslarer Syrer besuchen die Heimat ihrer Eltern

Aus Goslar nach Syrien: Drei Schüler des Christian-von-Dohm-Gymnasiums haben die Heimat ihrer Eltern besucht. Bisher kannten sie Syrien nur aus Erzählungen. Sie sind begeistert von der Freundlichkeit der Menschen und schockiert vom Straßenverkehr.

Treffen im Schloss sind ein Ärgernis

GZ Plus Icon Bündnis will weiter gegen die AfD kämpfen, die Frage ist nur: Wie?

Regelmäßig trifft sich die AfD zu Veranstaltungen im Schloss, genauso regelmäßig stehen ihre Gegner vor der Tür und protestieren. Darunter das Bündnis gegen Rechtsextremismus. Nun wird überlegt, ob das Spielchen auf Dauer so weitergehen soll.

Einkaufen in der Gemeinde Liebenburg

GZ Plus Icon NP-Markt am Posthof firmiert bald unter neuer Flagge

Das Nahversorgungszentrum am Posthof sorgte schon für viele Schlagzeilen. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum dortigen NP-Markt. Was das für die Einkaufsmöglichkeiten im Westen der Gemeinde bedeutet.

Vermüllt, verdreckt, verschwunden

GZ Plus Icon Lutter kämpft weiter mit Müll an den Altkleidercontainern

Die Altkleidercontainer auf dem NP-Parkplatz in Lutter sind verschwunden – doch das Problem mit illegalen Müllablagerungen ist geblieben. Während unklar bleibt, wem das Gelände gehört, verlagert sich die Vermüllung nun an die Frankfurter Straße.

Premiere für den Goldenen Ton

GZ Plus Icon Sven Regener bringt Leander Haußmann mit nach Hahnenklee

Sven Regener erhält als erster Preisträger den Goldenen Ton. Der Berliner Musiker ist gerade als Literat auch zum Mainzer Stadtschreiber ernannt, kommt am Samstag in Hahnenklee am Ende auch nicht ganz um Paul Lincke herum.

Ab dem 5. Dezember

GZ Plus Icon Das gibt es Neues beim 3. Seesener Lichterzauber

Auf dem Jacobsonplatz eröffnet der 3. Seesener Lichterzauber am 5. Dezember. 52.500 LED-Lichter hängen schon jetzt am Jacobson-Haus und zeigen zum Markt wieder die schönsten Motive. Was erwartet Besucher in diesem Jahr?

Historische Entscheidung steht an

GZ Plus Icon Wie realistisch ist der Traum vom millionenschweren Burgbergturm?

Am 11. November fällt auf dem Burgberg eine Entscheidung, die Geschichte schreiben könnte: Soll ein neuer Burgturm für sieben Millionen Euro gebaut werden? Wie ist die Stimmung im Verein? Wo soll das Geld herkommen? Wann könnte der Turm fertig sein?

Finanzierung gescheitert

GZ Plus Icon Campingplatz Prahljust: Der Verkauf ist geplatzt

Eigentlich schien die Zukunft des Campingplatzes Prahljust gesichert, doch der Kauf durch die Betreiberfamilie Landers ist geplatzt. Die Finanzierung scheiterte an der Bank, und die Dauercamper blicken erneut ungewissen Wochen entgegen.

Stöbich zeichnet Doktorarbeit aus

GZ Plus Icon Dr. Mirjam Nicole Streeb gewinnt Entrepreneurship-Preis

Unternehmerische Leidenschaft kann man lernen: Das ist die Botschaft der Doktorarbeit von Mirjam Nicole Streeb. Die Dissertation wurde am Donnerstag mit dem Entrepreneurship-Preis des Goslarer Unternehmens Stöbich ausgezeichnet.

Ermittlungen zu forensischen Spuren

GZ Plus Icon Angriff auf Clausthaler Stadtwerke: Cyberkriminelle bekennen sich

Nach dem Cyberangriff auf die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld haben sich Akteure der organisierten Cyberkriminalität zu der Attacke bekannt. Für Kunden ist der Kontakt zu den Stadtwerken immer noch gestört. Forensiker werten derzeit alle Spuren aus.

Grusel-Abenteuer für Jung und Alt

GZ Plus Icon Halloween in Goslar – Das wird geboten

Spuk, Schauer und Skelette: ein Überblick über die Goslarer Veranstaltungen zu Halloween. Von familienfreundlich bis furchterregend ist an alle gedacht.

Blaulicht

GZ Plus Icon Nach Unfall auf der B241: Was passiert ist

Auf der B241 zwischen Goslar und Clausthal-Zellerfeld, Höhe Bärental-Kurve, sind zwei Autos kollidiert. Die Straße wurde kurzzeitig vollgesperrt. Das berichtet die Polizei.

Vogelgrippe und Kranichzug

GZ Plus Icon Am Südharzer Stausee Kelbra sterben hunderte Vögel

Auch über Goslar wurden bereits zahlreiche Kraniche auf ihrem Zug in den Süden gesichtet. Doch die Vogelgrippe überschattet den Kranichzug. Am Kelbra-Stausee im Südharz sterben hunderte von ihnen. Auch der Harzkreis meldet einen Vogelgrippefall.

Kritische Infrastruktur

GZ Plus Icon Hackerangriff legt Stadtwerke in Clausthal-Zellerfeld lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Weder Telefon noch E-Mail funktionieren bei den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld. Ein Hackerangriff hat den Betrieb am Donnerstagmorgen lahmgelegt – welche Auswirkungen hat das für die Bevölkerung?

Entflohener Greifvogel ist zurück

GZ Plus Icon Nach vier Tagen: Riesenseeadler „Alaska“ in Bad Sachsa entdeckt

Am Sonntag entfloh Riesenseeadler „Alaska“ aus dem „Harzfalkenhof“ in Bad Sachsa. Am Mittwoch wurde er in dem Ort entdeckt, zum Glück, denn in der Freiheit hätten dem Vogel, der es auf eine Flügelspannweite von 2,80 Meter bringt, Gefahren gedroht.

Eine Sammlung mit 10.000 Objekten

GZ Plus Icon Dieser Clausthaler hat Computer, die heute fast niemand mehr kennt

10.000 historische Computer, Konsolen und andere Kuriositäten gehören zu Axel Ehrichs Sammlung. Der 51-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld begeisterte damit die Besucher des Retro-Festivals in Paderborn. Doch wie geht es mit seinen Schätzen weiter?

274.500 Euro Fördermittel

GZ Plus Icon Forscherin will Spuren des Bergbaus im Harz neu interpretieren

Prof. Dr. Lasafam Iturrizaga, Geografin der Uni Göttingen, will in St. Andreasberg erforschen, was man aus den Spuren des Bergbaus im Harz für die Zukunft lernen kann. Dafür bekommt sie 274.500 Euro Fördermittel vom Land. Und das hat sie vor.

Gespräch mit einem Bewerber

GZ Plus Icon Wie geht es weiter mit dem Harzer Welterbe?

Das Harzer Welterbe gleicht einer Baustelle: Eine Taskforce befasst sich mit der Finanzierung der Welterbe-Stiftung und mit der Konstruktion des Welterbeverbunds. Außerdem steht in dieser Woche ein Gespräch mit einem Bewerber als Welterbe-Chef an.

Nina Chuba gehört zu Kunden

GZ Plus Icon Marleaux: Wie in Clausthal-Zellerfeld Weltklasse-Bässe entstehen

Die Bassgitarren des Instrumente-Herstellers Marleaux aus Clausthal-Zellerfeld sind weltweit nachgefragt. Auch Musikgrößen wie Nina Chuba touren mit Bässen von Heike und Gerald Marleaux. Der GZ gaben sie exklusive Einblicke in ihre Arbeit.

Fragen nach dem Electrocycling-Brand

GZ Plus Icon Wieso hat es wieder gebrannt, und wie giftig war der Rauch?

Trotz Überwachung, Wachdienst und geplanter Löschanlage brannte es erneut bei Electrocycling. Boxen voller Akku-Schrott gingen in Flammen auf. Wie konnte das passieren? Und wie gefährlich war der Brandrauch wirklich?

Nächste Woche geht es los

GZ Plus Icon Sperrung im Oberharz: Alles, was Autofahrer wissen müssen

Tschüss, Schlaglöcher: An den Abtshöfen in Zellerfeld wird die Straße neu asphaltiert. Vom 21. Oktober bis 7. November müssen Anwohner mit Sperrungen und Einschränkungen rechnen. Die GZ liefert eine Übersicht, was zu beachten ist.

Diakonie-Lädchen

GZ Plus Icon Gibt es noch eine Chance für Clausthaler Traditionsgeschäft?

Seit 16 Jahren verkauft Margot Neumann in Clausthal-Zellerfeld gebrauchte Kleidung für den guten Zweck. Nun muss die 87-Jährige das Diakonie-Lädchen aus persönlichen Gründen schließen. Zwei potenzielle Nachfolgerinnen äußern aber Interesse.

„Bis zu meinem letzten Atemzug“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schachtage: Der 92-Jährige, der für das Spiel lebt

Joachim Thielemann ist mit 92 Jahren der älteste Stammspieler der Bad Harzburger Schachtage. Seit mehr als 80 Jahren spielt er Schach. Warum er jedes Jahr wieder nach Bad Harzburg kommt, und was das Spiel für ihn bedeutet, erzählt er im GZ-Gespräch.

Start am 30. Oktober in der Kirche

GZ Plus Icon Frankenberger Winterabende: Mehria Ashuftah kommt zum Auftakt

Mehria Ashufath ist in Kabul geboren und sitzt für die SPD in der Hamburger Bürgerschaft. Am 30. Oktober kommt sie nach Goslar und spricht zum Start der Frankenberger Winterabende über Engagement und Zivilcourage. Anmeldungen sind erbeten.

Streit um Baudenkmal in Goslar

GZ Plus Icon Stadt Goslar erwartet Gutachten und Konzept für Taubenturm

Nach dem Streit um den Taubenturm im Ulrichschen Garten hat die Stadtverwaltung auf Fragen der CDU reagiert. Sie sieht das Bauwerk in altersgerechtem Zustand, meldet aber Schäden an Dach und Sockel. Eine Instandhaltungsplanung läuft bis Ende 2025.

Ursache geklärt?

GZ Plus Icon Nach Saunabrand im Oberharz: Das sagt die Polizei

Vor einer Woche mussten die Feuerwehren aus Clausthal-Zellerfeld und Altenau zu einer brennenden Sauna in Torfhaus ausrücken. Die Polizei gibt jetzt bekannt, was wohl die Ursache des Brandes gewesen ist.

Nur noch sechs Interessenten

GZ Plus Icon Nachfrage zu gering: Was wird aus dem Lutteraner „Gänsewinkel“?

Das Neubaugebiet „Gänsewinkel“ in Lutter sollte längst erschlossen sein. Doch das Areal liegt weiterhin brach, die Nachfrage nach Bauplätzen ist gering – und der Investor zögert. Nun steht das Projekt auf der Kippe. Warum es bislang nicht vorangeht.

Brief aus Goslars Partnerstadt

GZ Plus Icon In Raanana betrauern die Menschen ein Opfer des Nova-Festivals

In Goslars israelischer Partnerstadt Raanana wurde der Leichnam eines Mannes beigesetzt, der beim Nova-Musikfestival 2023 von der Hamas verschleppt und getötet wurde. Gastautorin Régine Sturm beschreibt die Stimmung in Israel nach der Waffenruhe.

Eishockey-Regionalliga

GZ Plus Icon Harzer Falken: US-Boy schon wieder weg

Die Harzer Falken müssen personell nachsteuern. US-Boy Andrew Stefura hat den Eishockey-Regionalligisten schon wieder verlassen, ein Nachfolger soll aber bereits in den Startlöchern stehen. Bitter: Es droht ein weiterer langfristiger Ausfall.

Vier Monate im Neuwerker Klosterturm

GZ Plus Icon Neuer Goslarer Stadtschreiber gesucht

Bereits viermal hat die Stiftung Maria in Horto das Goslarer Stadtschreiber-Stipendium vergeben. Nun sucht die Jury einen Nachfolger für den aktuellen Wortwerker Hank Zerbolesch.

KI-Lösungen für Brücken und Kronen

GZ Plus Icon Start-up aus Goslar revolutioniert Zahnmedizin

Die Goslarer Zahnärztin Dr. Kim Kubiack hat mit Partnern das Start-up „DentalTwin“ gegründet. Die KI-Technik modelliert Brücken und Kronen automatisch – und sorgt international für Aufsehen.

Jugendforum

GZ Plus Icon Ein frischer Bolzplatz für den Oberharz

Neue Futsal-Tore und Basketballkörbe für den Bolzplatz am Kleinen Bruch: Das hatten sich die Kinder und Jugendlichen in Clausthal-Zellerfeld gewünscht, und das setzt die Stadt derzeit um. Doch ein wenig müssen sich die jungen Sportler noch gedulden.

Familiensaga aus dem Ersten Weltkrieg

GZ Plus Icon Hahnenkleerin Fabia Waldner schließt „Das Magnolienhaus“ ab

Fabia Waldner, in Hahnenklee auch bekannt als Schriftsteller Michael Schulz, hat einen neuen Familienroman veröffentlicht: Im dritten Band der Saga „Das Magnolienhaus“ geht es um Frauenschicksale, große Gefühle und den Ersten Weltkrieg.

Lebendfallen gefordert

GZ Plus Icon Wildschweinplage: Nun rufen die Oberharzer das Land zur Hilfe

Clausthal-Zellerfeld sieht sich mit einer wachsenden Zahl von Wildschweinen konfrontiert. Die Schäden in Gärten und Parks nehmen immer mehr zu. Darum richtet sich Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch nun an die Ministerien und bittet um Hilfe.

Das erste Repaircafé der Stadt

GZ Plus Icon Reparieren statt wegwerfen in Bad Harzburg

Ausgedient war gestern: Im Mehrgenerationenhaus in der Lutherstraße soll ab Januar repariert statt entsorgt werden. Gemeinsam mit der Luthergemeinde entsteht das erste Repaircafé der Stadt. Wer Lust hat, kann von Anfang an dabei sein.

80.000 Euro: „Eine echte Hausnummer“

GZ Plus Icon Feuerwehr Liebenburg kämpft um eigene Atemluftfüllanlage

Der Feuerwehr-Fachausschuss befürwortet den Wunsch der Gemeindefeuerwehren nach einer eigenen Atemluftfüllanlage – für die allerdings rund 80.000 Euro fällig wären. Wofür wird sie gebraucht?

64 Tage auf dem Grünen Band

GZ Plus Icon „Jeder hat so seinen Tick.“ — Ehepaar wandert 1400 Kilometer

Karla und Uwe Siebels haben etwas Verrücktes gemacht, sich damit aber einen Traum erfüllt: Sie sind das Grüne Band entlang gewandert, in einem Rutsch, 64 Tage lang, 1400 Kilometer weit. War das schwer? Gab es Momente, in denen sie aufgeben wollten?

Feierstunde für den Re-Start

GZ Plus Icon „Erlebnistage Harz“: Neue Doppelspitze nach der Krise

In einer Feierstunde haben Anna-Lena Utermöller und Dirk Markert den Re-Start von „Erlebnistage Harz“ in Hohegeiß vorgestellt. Dabei kritisierte der ehemalige Geschäftsführer Holger Kolb der überregionalen „Erlebnistage“ seinen Nachfolger scharf.

Herrenloses Fahrrad in Goslar

GZ Plus Icon Ist das Kunst – oder kann das weg?

Ein herrenloses Fahrrad steht seit Monaten angekettet in der Goslarer Fußgängerzone. Inzwischen ist es nur noch ein Häuflein Metallschrott, doch scheint das niemanden zu interessieren.

Süße Verwandlung in Goslar

GZ Plus Icon Diana, Stephan und die Schokoladen-Manufaktur

Wo einst Metall geschmiedet wurde, fließt heute Schokolade: Diana und Stephan Hoffmeister haben sich ihren Traum erfüllt. In den alten Hallen der Schlosserei Bastam entsteht eine Schokoladen-Manufaktur.

Tiefbauingenieur für Liebenburg

GZ Plus Icon Martin Menzel ist „der Neue“ im Bauamt

Die Suche nach einem neuen Tiefbauingenieur hat ein Ende. Der 28-jährige Martin Menzel kommt aus Othfresen und ist für die Gemeinde kein Unbekannter.

50. Kaiserringverleihung in Goslar

GZ Plus Icon Von Kaiserringkeksen bis zu Faber-Castell-Stiften

Die 50. Kaiserringverleihung der Stadt Goslar ist Geschichte. Katharina Fritsch ist über den Kaiserring für immer mit der Stadt verbunden, an der sie das Märchenhafte und Geheimnisvolle schätzt. Wer sie am Wochenende besuchte, erlebte sie gesellig.

Mehr als 4000 Unterschriften

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Die Stimmen zum möglichen Aus

Dass das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahresende dichtmachen könnte, löste weit über den Harz hinaus Empörung aus. Mehr als 4000 Unterschriften hat eine Petition zur Rettung erreicht. Was treibt die Menschen an?

Feier im Haus der Kirche

GZ Plus Icon Zehn Jahre Flüchtlingshilfe in Bad Harzburg

Unter dem Motto „Zehn Jahre gemeinsam unterwegs“ feierte die ehemalige Flüchtlingshilfe Bad Harzburg ihre Gründung im Oktober 2015. Dabei gingen Redner wie Hanna Kopischke auch auf die erfolgreiche Integration vor Ort ein.