Alle Artikel zum Thema: Marktkirche

Marktkirche

Tradition des Weltmarktführers

GZ Plus Icon Sympatec feiert Meilensteine und hilft beschädigter Marktkirche

Seit 21 Jahren hisst das Unternehmen Sympatec in Clausthal-Zellerfeld Ausbeutefahnen auf dem Pulverhausdach – sie markieren besondere Meilensteine. Jetzt hat der Weltmarktführer erneut für die Marktkirche gespendet, die von dem Brand gebeutelt ist.

Tickets für Eröffnungskonzert knapp

GZ Plus Icon Wegen Marktkirchenbrand: Harz-Classix-Festival muss umziehen

Der Brand an der Clausthaler Marktkirche hinterlässt auch seine Spuren bei den Organisatoren des Harz-Classix-Festivals. Denn eigentlich sollte das Eröffnungskonzert mit der NDR-Radiophilharmonie dort stattfinden. Jetzt steht fest: Das geht nicht.

Bestandsaufnahme nach dem Brand

GZ Plus Icon Lauern in der Clausthaler Marktkirche noch böse Überraschungen?

Eine gute Woche nach dem dramatischen Brand in der Clausthaler Marktkirche gibt es eine Bestandsaufnahme der Schäden. Die gute Nachricht: Die Statik des Gotteshauses ist nicht gefährdet. Doch ein Gutachter warnt vor bösen Überraschungen.

Brandstiftung in Clausthal

GZ Plus Icon Jetzt ist es offiziell: Marktkirche wurde absichtlich angesteckt

Der Brand in der Clausthaler Marktkirche wurde absichtlich gelegt, das bestätigt jetzt ein Sachverständigengutachten. Die Ermittlungen an Deutschlands größter Holzkirche laufen weiter. Laut Staatsanwaltschaft gibt es einen Tatverdächtigen.

Großbrand der Marktkirche

GZ Plus Icon Warum läuft in Clausthal-Zellerfeld ein Feuerteufel frei herum?

Nach dem Großbrand an der Clausthaler Marktkirche wurde ein vorbestrafter 47-Jähriger festgenommen, aus Mangel an Beweisen aber wieder freigelassen. Er wurde bereits wegen verschiedener Brandstiftungen verurteilt. Wie ist das juristisch einzuordnen?

Polizei versiegelt alle Eingänge

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche bleibt nach Brand noch weiter gesperrt

Nach dem Brand in der Clausthaler Marktkirche laufen die Ermittlungen weiter, Versicherungsfragen müssen geklärt werden. Die Kirche bleibt für Besucher gesperrt. Das Harz-Classix-Festival steht vor einer ungewissen Situation.

Ängste der Gemeinde

GZ Plus Icon „Riecht wie ein Kaminzimmer“: Die Marktkirche nach dem Feuer

Die Clausthaler Marktkirche trägt nach dem Brand sichtbare Spuren, der beißende Rauchgeruch hängt noch in der Luft. Die Gemeinde meistert einen „Balanceakt zwischen Dankbarkeit und Angst“. Doch wie geht es weiter mit ihrem geliebten Wahrzeichen?

Festnahme in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Kirchenbrand: Möglicher Feuerteufel wieder im Visier der Ermittler

Der 47-Jährige, der vor kurzem als potenzieller Feuerteufel von Clausthal vor Gericht stand, ist erneut ins Visier der Polizei geraten: Als Sonntagnacht die Marktkirche brennt, schaut er zu und wird festgenommen. Doch seit Montag ist er wieder frei.

Neue Bilder in der Marktkirche

GZ Plus Icon Nozomi Hasegawa beschäftigt sich in Goslar mit Schöpfungsfragen

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die 37-jährige Japanerin Nozomi Hasegawa mit Schöpfungsfragen von der Natur bis zum Baby. In der Marktkirche zeigt die Zonta-Preisträgerin 2024 ihre neuesten Arbeiten. Die Ausstellung wird bis 31. August gezeigt.

Gottesdienst und Zukunftsfragen

GZ Plus Icon Goslarer Propst Thomas Gunkel in den Ruhestand verabschiedet

Nach rund 13 Jahren im Amt wurde Goslars Propst Thomas Gunkel mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Er wird wohl der letzte reguläre Propst in Goslar gewesen sein. Die Kirche steht vor einer Strukturreform.

In der Marktkirche

250 Jahre TU Clausthal: Festkonzert zum Startschuss

Zum 250. Geburtstag der TU Clausthal steht in der nächsten Woche ein umfangreiches Festprogramm auf dem Plan. Aber schon an diesem Sonntag gibt es den musikalischen Auftakt: Sinfonieorchester und Universitätschor laden zum Doppelkonzert.

Volkslied, Pop und Weltmusik

GZ Plus Icon Goslarer Churchwalk: Konzertnacht lockt Musikfans in die Kirchen

Weltmusik und Pop, Volkslieder und ein Altarraum voller Schlagzeuge: Beim Goslarer Churchwalk hallten die Altstadtkirchen wider von Musik, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte: Traditionell, experimentell oder einfach zum Mitsingen.

Sponsoren stiften 12.000 Euro

GZ Plus Icon Goslarer Marktkirchenbibliothek: Zwölf alte Bücher restauriert

Zwölf historische Bücher und Handschriften aus der Goslarer Marktkirchenbibliothek sind nun komplett restauriert. Es handelt sich um Schriften von Martin Luther, Erasmus von Rotterdam, Philipp Melanchthon und weiteren Autoren der Reformationszeit.

Förderverein wählt Vorstand neu

Das erste Gesangbuch: Ein Unikat in Goslars Marktkirchenbibliothek

In der Goslarer Marktkirchenbibliothek liegt das einzige erhaltene Exemplar des ersten evangelischen Gesangbuchs. Auf der Mitgliederversammlung des Bibliotheks-Fördervereins stellte Helmut Liersch das „Ferbefaß-Enchiridion“ und seine Geschichte vor.

Vier Mädchen verstärken die Kantorei

GZ Plus Icon Feuer und Flamme für Bachs Weihnachtsoratorium

Sie singen im Chor des Christian-von-Dohm-Gymnaisums und verstärken und verjüngen am 14. Dezember die Goslarer Kantorei von Gerald de Vries: Vier junge Frauen erzählen, warum sie gerne singen und wie es ist, Bachs Weihnachtsoratorium zu lernen.

Turmzier erfolgreich entfernt

Sperrung aufgehoben: Weihnachtsmarkt wieder komplett geöffnet

In Goslar musste der Weihnachtsmarkt wegen einer beschädigten Wetterfahne an der Marktkirche teilweise gesperrt werden. Jetzt wurde die Turmzier erfolgreich entfernt und alle Bereiche auf dem Weihnachtsmarkt sind wieder geöffnet.

Konzert in der Marktkirche

Goslarer Kantorei probt fürs Weihnachtsoratorium

Die Goslarer Kantorei probt mit Eifer und Freude immer dienstags das Weihnachtsoratorium von Bach. Die vertonte Weihnachtsgeschichte ist ein fröhliches Stück, das in großen Teilen am 14. Dezember zur Aufführung kommt.

Ökumenische Kantorei Clausthal

GZ Plus Icon „h-Moll-Messe“ erklingt erstmals in Clausthal-Zellerfeld

Erstmals in Clausthal-Zellerfeld hat die Ökumenische Kantorei Clausthal die „h-Moll-Messe“ von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Chorgemeinde erhielt für ihren Auftritt in der Clausthaler Marktkirche stehende Ovationen.

Arno Janssen

Seit 25 Jahren Kantor in Clausthal und noch lange nicht müde

Arno Janssen ist ein Kirchenmusiker durch und durch. Seit 25 Jahren ist er Kantor in der Clausthaler Marktkirchengemeinde. In dem Vierteljahrhundert hat er so einiges erlebt, auf das er gern zurückblickt. Besonders prägend war der Neubau der Orgel.

Holzartefakte und sonstige Schätze

GZ Plus Icon Marktkirche Clausthal: Wohin mit stummen Zeugen der Vergangenheit?

Überall in der Clausthaler Marktkirche liegen Holzartefakte und Schmuckstücke aus früheren Zeiten. Das bereitet dem Förderverein Sorgen, weil er nicht weiß, was er damit tun soll. Alles kann nicht aufgehoben werden. Vieles ist aber erhaltenswert.

Reformationsgottesdienst aus Goslar

GZ Plus Icon Appell an alle Christen, sich einzumischen

„Man möchte ja auch, dass es gut wird“, sagte eine Gottesdienstbesucherin und drückte aus, was wohl viele dachten: Die Besucher des TV-Gottesdienstes waren diszipliniert und sangen aus vollen Kehlen, schließlich sah eine Viertelmillion Zuschauer zu.

Gottesdienst wird live übertragen

GZ Plus Icon Goslars Marktkirche wird fürs Fernsehen vorbereitet

Auch für die Protagonisten eines Fernsehgottesdienstes geht es vorher in die Maske. Das und vieles mehr verraten die intensiven Vorbereitungen, die seit Sonntag in vollem Gange sind. Am Reformationstag wird live aus der Marktkirche gesendet.

Live-Übertragung in der ARD

Goslarer Gottesdienst ist am Reformationstag bundesweit zu sehen

Wenn die Goslarer Marktkirche am 31. Oktober ihren Gottesdienst zum Reformationstag feiert, kann ganz Deutschland zuschauen. Die ARD überträgt ab 10 Uhr live. Die Vorbereitungen sind aufwendig, die Marktkirche ist deshalb ab Sonntag geschlossen.

Elias in der Goslarer Marktkirche

GZ Plus Icon Ein packendes und ergreifendes Werk sorgt für Gänsehaut

Vor Kurzem gestalteten die gut 110 Sängerinnen und Sänger der Goslarer Kantorei gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode das packende und ergreifende Werk, die Gesamtleitung hatte Propsteikantor Gerald de Vries.

Es sind noch Tickets erhältlich

Harz-Classix lädt zum Fest für die Orgel der Marktkirche ein

Am Freitag, 27. September, findet das zweite Konzert des diesjährigen Harz-Classix-Festivals statt. Die Augsburger Domsingknaben und Marius Herb präsentieren ein unkonventionelles Programm in der Clausthaler Marktkirche.

Harz-Classix-Festival

Mehr als 80 Künstler bei Konzert in der Marktkirche

Mehr als 80 Künstler haben am Freitagabend in der Marktkirche Werke des Komponisten Anton Bruckner gespielt. Unter dem Dirigat von Łukasz Borowicz trugen sie meist Kompositionen vor, die der Linzer Domorganist in jungen Jahren schrieb.

Sponsoren

Fünfstellige Geldspende für das Harz-Classix-Festival

Für das Harz-Classix-Festival spenden die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, Sympatec und Windaus-Labortechnik eine mittlere fünfstellige Summe. Prof. Hans-Christian Wille, künstlerischer Kurator, kündigt einen Live-Stream des Eröffnungskonzerts an.

Marktkirchen-Rede am Israel-Sonntag

GZ Plus Icon Sigmar Gabriel hat noch Hoffnung auf Frieden in Nahost

Wenn Menschen wirklich wollen, ist alles möglich. Das sagt Sigmar Gabriel in der Goslarer Marktkirche am Israel-Sonntag zu Frieden in Nahost. Er spricht aber auch über eine Spirale der Gewalt, Kritik an Israels Kurs und zweifelhafte Schulterklopfer.

Blechbläser ausprobieren

GZ Plus Icon Oberharzer Schnupperkurs ist Sprungbrett für junge Talente

In der Marktkirchengemeinde in Clausthal-Zellerfeld konnten neugierige Kinder bei einem Schnupperkurs Blech- und Blasinstrumente ausprobieren. Kantor Arno Janssen führte die jungen Teilnehmer in die Welt der Trompeten, Hörner und Posaunen.

Erinnerung an preußischen Aufklärer

GZ Plus Icon Goslarer Stadtführer fordern Sanierung des Dohm-Denkmals

An den preußischen Aufklärer Christian von Dohm erinnert eine Plakette an der Goslarer Marktkirche. Doch die Tafel ist angelaufen, das Porträt kaum noch zu erkennen. Wer ist verantwortlich für die Instandhaltung: die Stadt oder die Kirche?

Programmerweiterung

GZ Plus Icon Harz-Classix: „Shootingstar“ spielt zum Auftakt an der Orgel

Drei Monate vor dem Harz-Classix-Auftakt sind 50 Prozent der Karten bereits vergriffen. Der künstlerische Kurator freut sich über eine Programmerweiterung. Ein 27-jähriger Organist hat sein Kommen angekündigt, in der Szene gilt er als „Shootingstar“.

Nach rund 30 Jahren

Dorothee Austen verlässt den Clausthaler Kirchenvorstand

Dorothee Austen hört auf als Clausthaler Kirchenvorstandsvorsitzende, der Kirche will sie dennoch treu bleiben. In ihrem Ehrenamt hatte sie vielfältige Aufgaben, sie begleitete sogar die Bauprojekte der Marktkirche. Nun muss sie sich neu sortieren.

Freiwillige Aktion

Islamische Studentengemeinschaft sammelt Müll in Clausthal

Am Wochenende hatte sich eine Gruppe aus Studenten und zwei Kindern zusammengefunden, um Müll im Bereich der Clausthaler Marktkirche aufzusammeln. Der größte Ärger waren achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, die an allen möglichen Ecken lagen.

Heiligabend

GZ Plus Icon In der Clausthaler Kirche erwachen Krippenfiguren zum Leben

15 Kinder proben aktuell das Musical „Die Weihnachtskiste“, um es an Heiligabend in der Clausthaler Marktkirche aufzuführen. Dabei erwachen Krippenfiguren zum Leben. Sind die Kinder aufgeregt vor einem Auftritt in der Deutschlands größter Holzkirche?

Tippet-Oratorium in der Marktkirche

Der Herbst ist die Zeit der Chorfreizeiten

Am 18. November erklingt das Tippet-Oratorium in der Goslarer Marktkirche unter der Leitung von Gerald de Vries. Einen Tag später, am Volkstrauertag, wird das ebenso bekannte Brahms Requiem in der Christuskirche Todtenhausen/Minden zu hören sein.

Wie Israel nach Ägypten kam

Kinderchor der Clausthaler Marktkirche zeigt Bibel-Musical

Mit instrumentaler Begleitung hat der Kinderchor der Clausthaler Kirchengemeinde ein Musical über Joseph und seine Brüder aufgeführt. Rund 20 Jungen und Mädchen waren an dem musikalischen Gottesdienst in der Marktkirche beteiligt.

Orchesterprobe

Clauthaler Schüler stimmen sich auf Harz-Classix ein

Das Orchester der Robert-Koch-Schule übt Schuberts „Unvollendete“, die die NDR-Radiophilharmonie beim Harz-Classix-Festival am 6. Oktober in der Clausthaler Kirche spielt. 40 Schüler haben die Möglichkeit, bei der Generalprobe in Hannover dabei zu sein.

Vernissage in der Marktkirche

Isabelle Dutoit: Gemäldeausstellung in Goslar eröffnet

Isabelle Dutoit zeigt ihre Gemälde in der Marktkirche: Mit einem Vortrag der Galeristin Antje Stoetzel-Tiedt (Stubengalerie) und einem Künstlergespräch wurde die Ausstellung „Entdeckungen – Fährten zu Tier und Mensch“ eröffnet.

Leidenschaft zum Harz

GZ Plus Icon Eine neue Pastorin für den Oberharz

Ab August wird Mirja Rohr als neue Pastorin im Oberharz arbeiten. Zurzeit zieht die 33-Jährige nach Clausthal. Im April sprach Rohr bei einem Aufstellungsgottesdienst in Altenau über die Ziele und Wünsche ihrer neuen Aufgabe.

Benefizkonzert in der Marktkirche

Orchester brilliert in Clausthal-Zellerfeld für Orgelpatenschaft

Was für ein Konzert: Die mehr als Musiker des Polizeiorchesters Niedersachsen brilliierten am Freitagabend in der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld bei ihrem Benefizauftritt zugunsten der neuen Goll-Orgel, mit dem sie 1200 Euro Spenden sammelten.

Ladesäule an der Marktkirche

Clausthal-Zellerfeld hat eine neue Schnellladestation für E-Autos

Die alte Ladesäule an der Marktkirche wurde ersetzt. An ihrer Stelle steht nun eine Schnellladesäule. Bis Mitte Juli sollen in Clausthal-Zellerfeld neun neue E-Ladesäulen aufgestellt sein. Inklusive Netzanschluss kostet das Aufstellen etwa 334.000 Euro.

Marktkirche

Clausthal-Zellerfeld: Mit der neuen Goll-Orgel durch die Nacht

Organisten und Kirchenbesucher sind sich einig: Die neue Goll-Orgel in der Clausthal-Zellerfelder Marktkirche überzeugt besonders durch ihren Klangfarbenreichtum. Bei der Langen Orgelnacht am Pfingstsonntag erklang Musik aus fünf Jahrhunderten.

Queere Community

GZ Plus Icon Der Oberharz feiert bunte Party gegen Diskriminierung

Die Queere Community im Oberharz feierte den Tag gegen Homophobie mit Konzerten, einer Drag-Show und der Marktkirche in Regenbogenfarben. Es gab auch Besuch aus Goslar. Glücklich ist der Verein, dass es keine homophoben Pöbeleien gegeben habe.

Am 17. Mai

GZ Plus Icon Queere Community im Oberharz lädt zum Aktionstag

Die Clausthaler Marktkirche soll am 17. Mai in Regenbogenfarben leuchten. Die Queere Community im Oberharz will dort am Tag gegen Homophobie ein Open Air mit Konzerten und Drag-Show veranstalten. Der Vorsitzende erklärt, warum ein Aktionstag heute noch nötig sei.

Neue Orgel

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche: Pfeifen suchen noch Paten

Die neue Orgel in der Clausthaler Marktkirche wurde seit dem Ende der Sanierung schon öfter gespielt. Wer mag, kann noch immer eine Pfeifenpatenschaft abschließen. 105 Pfeifen sind noch frei. Für Pfingsten ist etwas Besonderes mit der Orgel geplant.

Rund 400 Gäste dabei

Matthäus-Passion erfüllt Goslars Marktkirche – hier reinhören!

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach lässt rund 400 Zuhörer in die Goslarer Marktkirche kommen. Die große Komposition lässt die Gäste nicht unberührt und sorgt für viele Emotionen. Das nächste Konzert steht bereits in wenigen Wochen an.

Vorfahrt missachtet

Clausthal: Frontalzusammenstoß vor Marktkirche

Die Straße vor der Clausthaler Marktkirche war am Donnerstagnachmittag einige Zeit lang dicht, weil zwei Autos auf der Kreuzung zusammengestoßen waren. Die Polizei berichtet, dass ein 28-Jähriger beim Abbiegen einen anderen Autofahrer übersehen habe.

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Sympatec-Gründer

Zum Tod von Stephan Röthele: Oberharz trauert um einen Visionär

Der Sympatec-Gründer Stephan Röthele ist am Freitag im Alter von 76 Jahren gestorben. Er machte das Unternehmen zum Weltmarktführer. In Clausthal-Zellerfeld hinterlässt der Bundesverdienstkreuz-Träger nicht nur in der Wirtschaft eine große Lücke.

Mit Orgel- und O-Tönen

GZ Plus Icon Neuer Audiowalk führt durch Goslars Marktkirche

Warum wurde die Marktkirche vom Hochwasser verschont? Wie konnten die Fenster von Cosmas und Damian die Weltkriege überleben? Was für Geschichten haben die Schätze der Kirche zu erzählen? Ein neuer Audiowalk führt unterhaltsam durchs Gotteshaus.

Bauprojekte in Clausthal

Kirchengeburtstag, neue Orgel und sanierte TU-Aula

Zum 380-jährigen Bestehen der Clausthaler Marktkirche feiert die Gemeinde ein dreitägiges Fest. Die neue, 2,6 Millionen Euro teure Goll-Orgel wird am ersten Advent in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Auch die Aula der TU-Clausthal wird saniert.

Ausstellung in der Marktkirche

Besondere Krippen in Clausthal: Advent mit Ochsen, Esel und Elefant

Wer denkt, dass Weihnachtskrippen immer gleich aussehen, kann sich in der Clausthaler Marktkirche eines besseren belehren lassen. Dorothee Austen stellt dort in der Winterkirche drei Krippen aus und zeigt, wie unterschiedlich diese sein können.

1,6-Mio-Euro-Instrument

GZ Plus Icon In der Clausthaler Marktkirche erklingt erstmals die Goll-Orgel

Mit einem Einweihungsgottesdienst sind in der Clausthaler Marktkirche am ersten Advent offiziell die Bauarbeiten an der Goll-Orgel abgeschlossen worden. Das 2,6 Millionen Euro teure Instrument erklang dabei nach gut zehn Jahren Bauzeit erstmals.

Aufführung des Brahms-Requiems

GZ Plus Icon Musikalische Meisterleistung in der Goslarer Marktkirche

Das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms mit der Goslarer Kantorei, dem Göttinger Barockorchester und den Solisten Teresa Suschke und Johannes Weinhuber hat mehr als 400 Besucher in die Marktkirche gelockt - eine musikalische Meisterleistung.

Konzert in Clausthaler Marktkirche

GZ Plus Icon Panflötistin Hannah Schlubeck möchte Zuhörer überraschen

Die Panflötistin Hannah Schlubeck tritt am Freitag in der Clausthaler Marktkirche auf. Sie ist als Junge ohne Unterarme zur Welt gekommen, hat mehrere Weltrekorde im Schwimmen aufgestellt und ist die Erste, die in Deutschland Panflöte studiert hat. 

Landeschef in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Stephan Weil will Oberharzern die Sorgen nehmen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besichtigte am Montagnachmittag den Clausthaler Tisch. Auf dem Martkirchenplatz diskutierte er zudem mit Bürgern über Kostenexplosionen in allen Lebenslagen und versuchte, ihnen Sorgen zu nehmen.

Neue Orgel in der Marktkirche

GZ Plus Icon Orgelbauer verfeinert Klang der Pfeifen in Clausthal-Zellerfeld

In der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld schreiten Montage und Intonation der Orgel aus dem Hause Goll voran. Orgelbauer Christian Kubli sorgt dafür, dass die neue Orgel nicht nur gut aussieht, sondern auch gut klingt.

Clausthaler Wochenmarkt

Der kleine Bruder des Zellerfelder Bauernmarktes

„Wir sind wie eine große Familie“, sagt Marktmeisterin Ulrike Schoof über die Standbetreiber auf dem Clausthaler Wochenmarkt. Er lockt zwar nicht so viele Besucher wie der Zellerfelder Bauernmarkt, dennoch schätzen Kunden den besonderen Charme.

Schüler in der Marktkirchenbibliothek

GZ Plus Icon Probelauf für eine „Teaching Library“

Top-Bewertungen haben Oberstufenschülerinnen und -schüler kürzlich einem Schülerseminar in der Marktkirchenbibliothek (MKB) auf dem Goslarer Kulturmarktplatz gegeben, nachdem sie in den Genuss desselben gekommen waren.

20.000 Euro von der Bingo-Stiftung

Benefizkonzert für die Clausthaler Marktkirche

Für die Orgel- und Grabstein-Restaurierungen in der Clausthaler Marktkirche gingen Geld-Präsente an die Gemeinde. Bei einem Benefizkonzert mit dem Alma Quartett kamen 800 Euro zusammen, die Bingo-Umweltstiftung hatte einen fünfstelligen Scheck dabei.

Die 2,6-Millionen-Euro-Orgel kommt

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche wird wieder zur Großbaustelle

Die Marktkirche in Clausthal ist wieder Baustelle: Der Raum hinter dem Altar wird zur Werkstatt, ein Gerüst steht, viele hölzerne Objekte liegen herum. Die 2,6-Millionen-Euro-Orgel ist da. Die Einzelteile, darunter 3500 Pfeifen, müssen jetzt verbaut werden.

Endspurt zur Orgelfinanzierung

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche: Wer will Pfeifenpate werden?

Der Endspurt zur Orgelfinanzierung ist eingeläutet: Das etwa 2,6 Millionen Euro teure Instrument wird nach Pfingsten aus der Schweiz in Einzelteilen angeliefert. Rund 3500 Pfeifen suchen Spender, die ab 50 Euro eine Patenschaft übernehmen.

50 Besucher in der Marktkirche

GZ Plus Icon Das Osterlicht feierlich zum Altar gebracht

Im Oberharz wird die Ökumene groß geschrieben. Eine lange Tradition hat dabei das Osterlicht, das in einer feierlichen Prozession am Abend des Ostersamstags vom der katholischen St.-Nikolaus-Kirche zur evangelischen Marktkirche gebracht worden ist.

Ein verborgenes Kapitel der Geschichte

GZ Plus Icon Blick auf die Beinhäuser der Goslarer Marktkirche

Wie alt ist das Goslarer Rathaus wirklich? Und: Was hat das mit den Beinhäusern der Marktkirche zu tun? Goslars ehemaliger Propst Helmut Liersch ist tief in die Historie eingetaucht – und kam mit einer spannenden Geschichte wieder hoch. (Teil 1)

Clausthal-Zellerfeld

Weltgebetstag: Frauen stellen Hoffnungskerzen vor Uni auf

Zum Weltgebetstag der Frauen haben die Besucherinnen des Gottesdienstes in der Marktkirche Hoffnungskerzen vor dem Uni-Hauptgebäude in Clausthal-Zellerfeld aufgestellt. In der Predigt selbst standen Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch im Mittelpunkt.

Spendenübergabe

GZ Plus Icon Orgel in der Marktkirche Clausthal soll bald wieder erklingen

Mit ihren 75 Registern und rund 4500 Pfeifen gehört die Marktkirchen-Orgel in Clausthal-Zellerfeld zu den größeren Instrumenten ihrer Art. Kein Wunder, dass der Neubau sehr zeit- und geldaufwendig ist. Die Marktkirchen-Stiftung hat jetzt wieder einen Scheck überreicht in (...).

Umzug der Marktkirchenbibliothek

GZ Plus Icon Schauraum für Bücherschätze bezogen

Goslar besitzt mit der Marktkirchenbibliothek einen großen Bücherschatz, der jetzt angemessen präsentiert werden kann: Auf dem neuen Kulturmarktplatz entstand ein eigener Raum, in dem die Bände aus der Reformationszeit gut verwahrt und für Publikum sichtbar gemacht werden (...).