250 Jahre TU Clausthal: Festkonzert zum Startschuss
Auch beim Doppeljubiläum im vorigen Jahr eröffnet das Sinfonieorchester die Festwoche. Foto: Neuendorf/Archiv
Zum 250. Geburtstag der TU Clausthal steht in der nächsten Woche ein umfangreiches Festprogramm auf dem Plan. Aber schon an diesem Sonntag gibt es den musikalischen Auftakt: Sinfonieorchester und Universitätschor laden zum Doppelkonzert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Die Festwoche zum 250. Geburtstag der TU Clausthal steht in den Startlöchern. Schon an diesem Sonntag geht es los mit einem Konzert von Sinfonieorchester und Universitätschor in der Clausthaler Marktkirche zum Heiligen Geist. Sie präsentieren gemeinsam „Die Schöpfung“ (Teil I und II) von Joseph Haydn.
Das religiös verordnete Thema des Konzertes, Schöpfung, liegt laut der Konzertankündigung bereits im Ursprung der TU, der auf den Schätzen aus der Tiefe der Erde gründet. Was aus dem frühen menschlichen Verständnis zur Entstehung der Welt, die Schöpfung durch eine höhere Macht, entstanden ist, führe über die Jahrhunderte hin zum aktuellen Leitthema der TU Clausthal Circular Economy.
Diese Ausrichtung auf die Förderung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft diene demnach im besten Sinne dem Erhalt einer lebenswerten Umwelt, der Schöpfung an sich. Mit diesem Konzert soll beides gefeiert werden, das 250-jährige Bestehen der TU Clausthal und die Schöpfung, auf der sich doch alles gründe.
Alte Bekannte

Gemeinsam proben Sinfonieorchester und Universitätschor für das gemeinsame Konzert am Sonntag. Foto: Privat
Das Sinfonieorchester erfreute zuletzt im Februar mit seinem Konzertprojekt „Meisterwerke der Romantik“ die Besucher und wurde begleitet vom Klarinettisten Daniel Ehrenfeuchter. Der Universitätschor präsentierte sich im vergangenen November mit dem Projekt „St. Cäcilia“ von Georg Friedrich Händel und der Begleitung des Göttinger Barockorchesters. Als Solistin war bereits damals die Sopranistin Johanna Neß mit ihrer verzaubernden Stimme dabei (die GZ berichtete).
Als Solisten konnten dieses Mal Johanna Neß (Sopran), Wolfgang Holze (Tenor) und Johannes Schwarz (Bass) gewonnen werden. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zugunsten der fördernden Vereine der beiden Ensembles und der Kirchenmusik gebeten.
Über die Ensembles
Das Sinfonieorchester und auch der Universitätschor bestehen seit nunmehr 65 beziehungsweise 40 Jahren, aus Studierenden sowie Mitarbeitenden der TU Clausthal, aber auch aus Bürgern der nahen und weiteren Umgebung. Beide Ensembles finanzieren sich über eine Unterstützung durch die TU Clausthal sowie Vereinsbeiträgen und Spenden. Die Teilnahme steht für alle musikinteressierten Menschen offen und beide Ensembles proben regelmäßig, um mehrmals im Jahr Konzerte aufzuführen und bei lokalen und universitären Veranstaltungen aufzutreten. Der Chor wird bei diesem Konzert unterstützt von Gästen aus der Lutherkantorei Bad Harzburg und der ökumenischen Kantorei Clausthal-Zellerfeld.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.