Alle Artikel zum Thema: TU Clausthal

TU Clausthal

Wasserstoff aus grünem Strom

GZ Plus Icon Energiepark: Wie Bad Harzburg Deutschlands Vorreiter werden könnte

Harlingeröder Eigentümer sowie die Firmen Landwind und Fest planen nahe Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode einen Energiepark, in dem grüner Wasserstoff produziert werden soll. Wer davon profitieren soll und warum in Sachen Umsetzung die Zeit drängt.

Neustart zum TU-Jubiläum

GZ Plus Icon Lange Nacht der Wissenschaft wird zum Erfolg

Ein voller Erfolg war die Lange Nacht der Wissenschaft zum 250-jährigen Jubiläum der TU Clausthal. Wissenschaft wurde unterhaltsam präsentiert und ein Science Slam sorgte für Begeisterung in einem vollen Hörsaal.

250 Jahre TU Clausthal

GZ Plus Icon Jubiläumsglückwünsche aus der ganzen Welt

Die TU Clausthal feiert ihr 250-jähriges Bestehen mit einem Festakt voller Innovationen und internationaler Glückwünsche. Das waren die Höhepunkte der Jubiläumsfeier.

Die schönsten Fotos von Freitag

Stadtfest Clausthal-Zellerfeld startet mit Karacho ins Wochenende

Mit einer riesigen Party zwischen Marktkirche und Hauptgebäude der TU Clausthal ist das Stadtfest am Freitag gestartet. Ausgelassen haben Hunderte Einheimische und Gäste gefeiert. Die GZ hat die schönsten Fotos von Freitag gesammelt.

Chemie-Show mit Oliver Grammel

GZ Plus Icon An der TU Clausthal explodieren Schokoküsse

Oliver Grammel vereint Chemie mit Zauberei und bringt so Jugendlichen Naturwissenschaften näher. An der TU Clausthal ist er gleich zweimal an einem Tag zu Gast und erklärt etwa, warum es keine gute Idee ist, Schokoküsse mit ins All zu nehmen.

Rekord gebrochen

GZ Plus Icon Das sind die schönsten Fotos vom Campuslauf der TU Clausthal

Auch im 250. Jahr ihres Bestehens schickt die TU Clausthal ihre Studenten und Mitarbeiter auf die Rennstrecke im Feldgrabengebiet. Beim Campuslauf läuft nicht nur die Präsidentin selbst mit, auch ein Rekord wird geknackt. Die schönsten Fotos.

250 Jahre

Streifzug durch die Geschichte der TU Clausthal

In ihrer 250-jährigen Geschichte hat sich die damalige Bergschule hin zur Technischen Universität entwickelt. Von den Anfängen 1975 über die ersten Immatrikulationen von Frauen 1919 bis hin zum Landesentscheid von „Jugend forscht“: eine Zeitreise.

Vom 20. bis 22. Juni

GZ Plus Icon Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld: Wird das Wetter halten?

Clausthal-Zellerfeld steht beim Stadtfest vom 20. bis 22. Juni ganz im Zeichen von Begegnung, Musik und Wissenschaft. Anlass ist das 250-jährige Bestehen der TU Clausthal – und es gibt mehrere Premieren. Eine Frage aber bleibt bis zuletzt offen.

In der Marktkirche

250 Jahre TU Clausthal: Festkonzert zum Startschuss

Zum 250. Geburtstag der TU Clausthal steht in der nächsten Woche ein umfangreiches Festprogramm auf dem Plan. Aber schon an diesem Sonntag gibt es den musikalischen Auftakt: Sinfonieorchester und Universitätschor laden zum Doppelkonzert.

Campuslauf am 17. Juni

GZ Plus Icon Bootshausfest der TU Clausthal läutet die Saison ein

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben beim Bootshausfest die Saison eingeläutet und die Wassersportgeräte des Hochschulsports der TU Clausthal getestet. Sportlich geht es schon bald mit dem Campuslauf weiter.

50 Freiwillige sammeln Müll

Sauberer Campus für den 250. Geburtstag der TU Clausthal

Als vollen Erfolg verbucht die TU Clausthal die Müllsammelaktion im Feldgrabengebiet und an der Tannenhöhe. Passend zum 250. Geburtstag der Universität soll der Campus sauber sein. Auch zwei Hunde waren beim Campus-Clean-up dabei.

250. Geburtstag der Universität

GZ Plus Icon Clausthaler Stadtfest im Juni soll einmaliges Event werden

Nach dem Stadtfest mit Zigtausenden Besuchern im vergangenen Jahr geht die Veranstaltung in Clausthal-Zellerfeld vom 20. bis 22. Juni in eine neue Runde. Die GZ liefert einen Überblick über das bunte Programm, das Stadt und TU Clausthal verknüpft.

TU-Direktor spricht beim Herrenabend

GZ Plus Icon „Sollte ich zur Künstlichen Intelligenz lieber bitte sagen?“

Zum 14. Mal fand jetzt im Bündheimer Schloss der „Herrenabend“ statt. Ein Netzwerktreffen, bei dem diesmal TU-Direktor Professor Dr. Andreas Rausch zu Gast war. Er referierte über Künstliche Intelligenz und zeigte, wie weit diese aktuell schon ist.

Gehirn wird zu Glas

Clausthaler Forscher lösen jahrtausendealtes Rätsel

2000 Jahre nachdem der Vesuv ausbrach und Pompeji vernichtete, gibt die Katastrophe noch immer Rätsel auf. Eines davon konnten Forscher um den Clausthaler Professor Joachim Deubener nun lösen. Sie wiesen nach, wie ein Gehirn zu Glas werden kann.

Wintersport

TU Clausthal organisiert dritten Langlauftag mit Hannover 96

21 sportbegeisterte Kinder im Alter von acht bis 16 Jahren bekamen von der TU Clausthal in Kooperation mit Hannover 96 die Möglichkeit, einige Wintersportarten, darunter auch Biathlon, auszuprobieren. Am Ende gab es sogar noch etwas zu gewinnen.

Ministerium und Volkswagen-Stiftung

GZ Plus Icon Größte Förderinitiative: TU Clausthal erhält 5,5 Millionen Euro

Die TU Clausthal erhält aus der Förderlinie „Potenziale strategisch entfalten“ insgesamt 5,5 Millionen Euro. Das hat das Wissenschaftsministerium am Freitag auf einer Pressekonferenz in Hannover mitgeteilt. Wofür nutzt die Oberharzer Uni das Geld?

Forschungsprojekt „LiBattFire“

GZ Plus Icon Stadt, Feuerwehr und TU wollen Brandbekämpfung optimieren

Bei dem Forschungsprojekt „LiBattFire“ wollen die Stadt, die Feuerwehr und die TU Clausthal gemeinsam Wege finden, um die Löschvorgänge im Hinblick auf brennende Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern.

250 Jahre Bergakademie

Kolloquium an der TU Clausthal bietet Auftakt ins Jubiläumsfest

Das traditionsreichste Kolloquium an der TU Clausthal zur Bohr- und Sprengtechnik bildet den Veranstaltungsauftakt im Festjahr zum 250-jährigen Bestehen der Harzer Uni. Sie blickt auf die ersten Sprengarbeiten mit Schwarzpulver im Oberharz zurück.

Energiewende

Zukunft der Geothermie liegt an der TU Clausthal

Im zweiten Jahr in Folge hat die TU Clausthal einen Student Technical Congress ausgerichtet. Bei Vorträgen, Wettbewerben sowie Netzwerkabenden informierten sich die Studierenden unter anderem zu Erdöltechnik, Bohrtechnik und Geothermie.

Adventszauber auf dem Hof der TU

GZ Plus Icon Die Clausthal-Zellerfelder erfinden ihren eigenen Weihnachtsmarkt

Zum dritten Mal fand der Adventszauber auf dem Hof der TU statt, es ist ein von Clausthal-Zellerfeldern selbst organisierter Weihnachtsmarkt. Kommerz spielt dabei überhaupt keine Rolle, es geht ums Beisammensein und um den guten Zweck.

Datensatzmanagement

Gemeinschaftsprojekt der TUs Clausthal und Braunschweig prämiert

Ein Kooperationsprojekt der TU Clausthal und TU Braunschweig hat in Hannover den Preis „FAIR Data and Software Award Lower Saxony 2024“ erhalten. Die Gruppe hatte einen Datensatz entwickelt, der für andere Wissenschaftler frei verfügbar ist.

„Tag des offenen Stuz“

GZ Plus Icon Studentenzentrum in Clausthal-Zellerfeld zeigt sich den Erstis

Im Rahmen der „Welcome Weeks“ der TU Clausthal haben Asta, psychosoziale Beratung, Sozialberatung, Kulturbüro und der Kellerclub einen „Tag des offenen Stuz“ veranstaltet. Bei Buffet und Bier hießen sie die Neuankömmlinge willkommen.

Bockenemer Band trifft Uni-Formationen

Von Namika bis Schandmaul: Musiker der TU Clausthal geben Konzert

Unter dem Motto „Drei Bands auf‘m Saal“ treten die Band 2People mit den beiden Jazz-Formationen der TU Clausthal in Badenhausen auf. Damit findet im laufenden Wintersemester wieder einmal ein zweites Konzert außerhalb von Clausthal-Zellerfeld statt.

Betriebsfestigkeit

GZ Plus Icon Sincotec und TU Clausthal richten Fachtagung aus

Die Oberharzer Firma Sincotec und die TU Clausthal bringen Materialforscher und Industrievertreter aus ganz Deutschland zusammen. Anlass ist die 50. Tagung des Arbeitskreises Betriebsfestigkeit im Deutschen Verband für Materialforschung und -Prüfung.

Anzahl steigt

TU Clausthal heißt ihre neuen Erstsemester willkommen

Vorlesungsbeginn ist zwar erst am 21. Oktober, doch schon jetzt heißt die TU Clausthal ihre neuen Studentinnen und Studenten willkommen. Die Anzahl der Erstsemester steigt an der Uni. Kurzentschlossene können sich noch bis November einschreiben.

Forscher für guten Pils-Geschmack

GZ Plus Icon Im Harly unterwegs: Auf der Suche nach der Ur-Hefe für Bier

Retter des Biergeschmacks: Um neue Biersorten entwickeln zu können, aber auch um das Pils und andere untergärige Sorten des Gerstensafts zu bewahren, suchen Forscher mittlerweile auch im Harz an Bäumen nach Hefepilzen.