TU Clausthal organisiert dritten Langlauftag mit Hannover 96

Zum Ende des Langlauftags gibt es für die Kinder Urkunden und Gutscheine. Foto: Privat
21 sportbegeisterte Kinder im Alter von acht bis 16 Jahren bekamen von der TU Clausthal in Kooperation mit Hannover 96 die Möglichkeit, einige Wintersportarten, darunter auch Biathlon, auszuprobieren. Am Ende gab es sogar noch etwas zu gewinnen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Wintersportinteressierte im Alter von acht bis 16 Jahren hatten am letzten Samstag die Möglichkeit, am Langlauftag des Sportinstituts der TU Clausthal teilzunehmen. Möglich gemacht wurde diese Aktion durch eine Kooperation mit der Jugendabteilung von Hannover 96. Vor Ort übernahmen vier Übungsleiter von Hannover, sowie Katrin Emmerling und Stefan Marxen, als Mitarbeitende der TU Clausthal, die Aufsicht über 21 sportbegeisterte Kinder.
Gutscheine zu gewinnen
Der kommissarische Hochschulsportleiter Stefan Marxen berichtete davon, dass der Tag für die Kinder in der Sporthalle begonnen habe. Dort waren viele Stationen, angelehnt an bekannte Wintersportarten, aufgebaut worden. So konnten die Kinder beim Bobfahren, Schießen mit dem Lasergewehr oder Skispringen ihr Können in Zweiergruppen unter Beweis stellen und versuchen, möglichst viele Punkte zu erzielen. Als Ansporn gab es für die drei besten Teams jeweils Gutscheine vom Bootshaus der TU Clausthal zu gewinnen. Die Verantwortlichen hätten sich immer bemüht, den Kindern möglichst viel Zeit an den einzelnen Stationen zu ermöglichen, indem sie die Kinder in zwei Gruppen einteilten.

Die meisten Kinder stehen zum allerersten Mal auf Skiern. Foto: Privat
Nachmittags erlernten die Teilnehmer auf dem Sonnenberg den Umgang mit Langlaufskiern. Dafür stellte die Unterkunft der Kinder, die Jugend- und Sportherberge „Jangstel Inn“, Langlaufausrüstungen als Leihgabe zur Verfügung. Die meisten Kinder standen das erste Mal auf Langlaufskiern und hätten diese neue Erfahrung mit Begeisterung angenommen. Zudem gab es auf dem Sonnenberg die Möglichkeit des Schießens mit Lasergewehren auf Zielscheiben. Diese entsprachen mit einem Durchmesser von 11,5 Zentimeter der Originalgröße der Scheiben im Profibereich des Biathlons.

Die Kinder dürfen sich im Schießen ausprobieren. Foto: Privat
Dadurch, dass auf dem Sonnenberg das Langlauffahren mit dem Schießen auf Scheiben verbunden werden konnte, sei es den Kindern möglich gewesen, einen kleinen Einblick in die Wintersportart Biathlon zu erhalten. Zweieinhalb Stunden verbrachten die Teilnehmer bei guten Witterungsbedingungen damit, die Bereiche des Biathlons auszuprobieren, ehe es für sie wieder in die Unterkunft zurückging.
Dritte Kooperation mit Jugendabteilung
Das ist bereits das dritte Mal, dass die TU Clausthal einen Langlauftag in Kooperation mit der Jugendabteilung von Hannover 96 für Kinder organisiert hat und für den Sommer ist schon eine weitere Aktion am Bootshaus geplant.