Langläuferin Victoria Carl nimmt mit einem Medikament einen verbotenen Wirkstoff zu sich. Verband, Bundeswehr und Athletin hoffen auf einen Freispruch.
Die Siegesserie der deutschen Langläuferinnen beim Weltcup-Finale in Lahti endete erwartungsgemäß im letzten Distanzrennen. Dennoch gehen die Läuferinnen mit einem guten Gefühl aus dem Winter.
Das deutsche Langlauf-Team wartet lange auf eine Medaille bei der Nordischen Ski-WM. Als es klappt, ist der Jubel riesig. Die Schlussläuferin spricht anschließend einen speziellen Dank aus.
Nach tagelangem Dauerregen setzt in Trondheim plötzlich heftiger Schneefall ein. Das stellt Sportlerinnen und Sportler vor Herausforderungen. Die Frauen kommen damit besser klar als die Männer.
Die Zuschauer im Granasen Skisenter bekommen beim Skiathlon großen Sport geboten. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
21 sportbegeisterte Kinder im Alter von acht bis 16 Jahren bekamen von der TU Clausthal in Kooperation mit Hannover 96 die Möglichkeit, einige Wintersportarten, darunter auch Biathlon, auszuprobieren. Am Ende gab es sogar noch etwas zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land erwarten der Ski-Club St. Andreasberg und die Stadt Braunlage in der nächsten Woche für den Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ im Langlauf- und Biathlon-Stadion in Sonnenberg.
Bei passenden Schneebedingungen sind Anfänger und Fortgeschrittene eingeladen, sich unter fachkundiger Anleitung auf den Harzer Pisten auszutoben. Die TU Clausthal gibt wieder Ski- und Snowboardkurse. Nicht nur Studenten können mitmachen.
Auf der letzten Etappe der Tour de Ski holt Friedrich Moch doch noch einen Podestplatz. Damit katapultiert er sich in der Gesamtwertung auf Rang sechs. Die Gesamtsiege gehen nach Norwegen.
Der Wasalauf in Schweden gilt als das härteste Langlaufrennen der Welt. Die rund 16 000 Teilnehmer brauchen neben passendem Material vor allem Kondition und Geduld für den 90 Kilometer langen Lauf.
Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Eigentlich sollte der Schülercup im Langlauf auf Sonnenberg eine tolle Sache für alle Beteiligten werden. Doch dann kam der Regen... Mehr Schnee hatte ein anderer Harzer. Daniel Böhm war in Oberhof.
Der Winter ist zurück und hüllt den Harz in eine weiße Winterpracht. Doch genügen die Schneehöhen für den Ski-, Snowboard-, Langlauf- und Rodelspaß? Die GZ zeigt in einer Übersicht, wo Wintersport im Harz möglich ist und welche Lifte im Betrieb sind.
Silvana Ropeter läuft in der Skihalle von Oberhof Saisonbestleistung. Die Nachwuchsathletin überzeugt gemeinsam mit Jakob Starmann und Milena Protte beim Deutschlandpokal. Landestrainer Sven Münch ist zufrieden mit seinen Akteuren.