Prinz Harry bittet Kanada um Verzeihung: Beim Baseballspiel trug er eine Mütze der gegnerischen L.A. Dodgers. Nun erklärte er, warum ihm keine andere Wahl blieb.
Seit Tagen ist die berühmte Eisbachwelle in München verschwunden und die Aufregung enorm. Die Surfer jedenfalls hoffen, dass sie bald wieder aufs Wasser können. Was macht die Welle so besonders?
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Beim Tag des Hochschulsports können die neuen Oberharzer Studenten die Angebote kennenlernen und ausprobieren. Die GZ war in der Sporthalle dabei und hat herausgefunden, welche Sportarten besonders beliebt sind.
Bereits zum 14. Mal wird in Dornumersiel die „Strohballen-Rollmeisterschaft“ ausgetragen. Bei dem Wettbewerb an der ostfriesischen Küste kommt es nicht nur auf Kraft an.
Einer der schwierigsten Marathon-Läufe Deutschlands führt durch den Nationalpark Harz hinauf zum Brocken. Dieser Herausforderung stellen sich Hunderte. Andere wandern lieber kilometerweit.
Der US-Präsident plant ein Kampfsport-Event zu seinem 80. Geburtstag. Mit Live-Publikum auf dem Rasen der Regierungszentrale - und Showdown am historischen Lincoln Memorial.
Ein in der Kletterszene und auch bei TikTok-Nutzern bekannter junger Mann will sich einen weiteren Traum erfüllen. An der bekannten Granitfelswand El Capitan kommt es aber zu einem Drama.
Laura Dahlmeier starb Ende Juli beim Bergsteigen im pakistanischen Gebirge. Jetzt gibt ihre Managerin Einblicke in die Zeit nach dem tödlichen Unglück.
Jeder Schritt muss sitzen: Extremsportler Emin da Silva wagt sich beim Bremer Marathon an eine besondere Herausforderung. Es ist nicht das erste Mal, dass er Grenzerfahrungen sucht.
386 Bad Harzburger haben sich in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln beteiligt. Wer hat am meisten Kilometer gesammelt? Auf welchem Platz ist die Stadt am Ende gelandet? Jetzt liegt ein finales Ergebnis vor.
Die marode Liebenburger Sporthalle soll abgerissen, eine neue Halle gebaut werden. Gleich zum Start des Verfahrens stottert der Motor. Es droht eine Verzögerung. Woran liegt das?
Hunde statt Pferde: Beim Harzer Luchstrail jagen am 18. und 19. Oktober mehr als 200 Schlittenhunde über die Galopprennbahn in Bad Harzburg – mit dabei: Titelverteidiger, WM-Qualifikanten und spannende Gaststarter.
Aufschlag ins TV: Sabine Lisicki wird kurzzeitig Teil von „Alles was zählt“ - und spielt sich dort selbst. Vor dem Dreh hatte sie ein wenig Bammel, was auch am „Mom Brain“ der jungen Mutter liegt.
Reiner Calmund prägte bei dem Fußballclub Bayer Leverkusen eine Ära. Zuletzt sorgte er mit seiner Gesundheit für Schlagzeilen. In einem Interview spricht er nun über seine Gewichtsabnahme.
Hochseilakt über dem Okertal: Zwischen der Halleschen Hütte und der Feigenbaumklippe liefen neun Sportler auf einem Seil. So weit oben über dem Abgrund balancierten sie.
Der Oberharzer Nordic-Walking-Cup ging mit 130 Aktiven ins Finale und kündigt für 2026 frische Impulse an. Auf die Teilnehmer wartet dann ein neuer Austragungsort. Die fleißigste Läufer-Gruppe erhielt einen überraschenden Sonderpreis.
Ein Team prüfte die Lage am Laila Peak und hat sich doch gegen die Bergung von Laura Dahlmeiers Leichnam entschieden. Ob eine spätere Bergung möglich ist, ist unklar.
Gut 180 Schülerinnen und Schüler sind am Freitag rund den Bad Harzburger Sportpark gelaufen. Das taten sie allerdings nicht, weil ihr Sportunterricht spontan an einen anderen Ort verlegt wurde. Vielmehr erfüllte die Aktion einen bestimmten Zweck.
Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. Die Marke soll zunächst bleiben.
Die Stadt Goslar legt einen neuen Plan für ihre Sportplätze vor. Ob Sanierung am Osterfeld, Fußballfeld-Drehung in Hahndorf oder Kunstrasen-Neubau in Vienenburg – für die Umsetzung werden Millionen benötigt.
Sonst läuft sie für die Bezirksliga-Damen des SV Hahndorf auf, die jetzt ein Jahr lang auf sie verzichten müssen: Amalia Saupe, die gerade ihr CvD-Abitur gemacht hat, trainiert und hilft in Sambia. Den GZ-Lesern will sie regelmäßig berichten.
139 Tage, knapp 14.000 Kilometer und kein Begleitboot: Drei Brüder rudern in Rekordzeit über den Pazifik – und sammeln Spenden für sauberes Trinkwasser.
Schon im dritten Jahr beteiligt die Stadt Goslar sich an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln". Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und den Klimaschutz zu sammeln.
Der Rotary-Club Goslar veranstaltet am Samstag, 20. September, seinen Canossa-Benefizlauf auf den Bad Harzburger Burgberg. Mit der Aktion wird Geld für die inklusive Kinder- und Jugenarbeit gesammelt. Wie das Ganze ablaufen soll.
Rund um Taylor Swifts Verlobung mit Travis Kelce häufen sich die Spekulationen um den großen Tag. Wie könnte eine Hochzeit den Fans zufolge wohl aussehen?
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
1960 hatte die deutschen Ruderer bei den Olympischen Spielen niemand auf dem Zettel. Und doch holten sie den Sieg. Auch dank ihres innovativen Trainers. Die Geschichte wird nun verfilmt in Ratzeburg.
Michelle Yeoh und ihr Ehemann Jean Todt waren 19 Jahre lang verlobt, bevor sie vor zwei Jahren heirateten. Jetzt verrät die Schauspielerin, wie ihre Beziehung so lange hielt.
Für den 80-Jährigen ist Alpinismus eine direkte Konfrontation mit der Natur – mit tödlichem Risiko. Den Wunsch Dahlmeiers, nicht geborgen zu werden, versteht er, doch die Eltern sollten entscheiden.
Für ihre Erfolge wurde sie gefeiert, für ihre Misserfolge geschmäht: 21 Jahre nach dem Ende ihrer Karriere sieht die Ausnahmeschwimmerin ihre Essstörung als Warnsignal bei Stresssituationen.
Die Schützengesellschaft Liebenburg gründet die neue Bogensparte „Bogengilde“ und lädt zum Schnuppertraining ein – der erste Termin war ein großer Erfolg.
Der vor allem aus dem Fernsehen bekannte Ulrich Potofski gehörte zu den Journalisten, die einem erfundenen Experten in Braunlage zu Ruhm verhalfen. Was hat es mit der Geschichte auf sich?
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
Mit der Kulisse des Wattenmeers ist das „Watt en Schlick Festival“ ohnehin schon exotisch. Einer der Programmhöhepunkte - das Schlickrutschen im Watt - unterstreicht das.
Bergsteiger Thomas Huber berichtet von neuen Details über Laura Dahlmeiers Bergunglück. Der Tod der ehemaligen Biathletin ruft weiter viel Anteilnahme hervor.
Ein Steinschlag trifft Laura Dahlmeier auf 5.700 Metern Höhe. Ihre Seilpartnerin sieht das Unglück - und kann nicht helfen. Der Leichnam soll nun vorerst in den Bergen bleiben.
Garmisch-Partenkirchen/Islamabad. Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt. Das teilte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur mit. Die 31-Jährige war am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge von (...).
Trauer um Laura Dahlmeier. Sie verunglückte in Pakistan. Die Bergung wurde wegen widriger Wetterverhältnisse eingestellt - das entsprach dem Wunsch der 31-Jährigen.
Bangen um Laura Dahlmeier. Die Sportlerin ist beim Bergsteigen in Pakistan schwer verunglückt. Noch konnten Rettungskräfte nicht zu ihr vordringen. Die Suche wurde vorerst eingestellt.
Entspannt und gut gelaunt plaudern Jutta und Heinrich Nettelmann über 65 Ehejahre – das Bad Harzburger Paar feiert Eiserne Hochzeit. Vertrauen und Wertschätzung füreinander seien die Basis für ihr langes Glück. Und eine gemeinsame Leidenschaft.
Regisseurin Gurinder Chadha plant eine Fortsetzung des Fußball-Kultfilms. Ob erneut ein Film oder eine Serie, ist noch offen. Als mögliches Erscheinungsjahr nennt sie 2027.
Ein regionales Sportevent in Frankreich wird von einem tragischen Vorfall überschattet. Für mehrere Menschen im Publikum endet die Veranstaltung tödlich.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings, eine umstrittene Figur der Pop-Kultur und mischte sich zuletzt auch in die Politik ein. Jetzt ist Hulk Hogan mit 71 Jahren gestorben.
Die Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot. Der 71-Jährige starb am Donnerstag im US-Bundesstaat Florida, wie die zuständige Polizei mitteilte. Auch die Wrestling-Organisation WWE bestätigte den Tod.
David Beckham gilt nicht nur als begnadeter Fußballer, sondern seit Jahren auch als Modeikone. Nun ist dem sonst so stilsicheren Ex-Nationalspieler aber eine peinliche Panne passiert.
Es ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender: Mitte Juli zum Ende der Kirchberger Sportwoche steigt am Meiereiteich das traditionelle Open Air. Seit 1990 ist das fast jedes Jahr so. Wie lief die Auflage 2025 am Samstag?
Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer „Superkraft“ im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.
Es muss nicht immer Serengeti- oder Heide-Park sein: Niedersachsen bietet reichlich Freizeitmöglichkeiten. Viele Angebote laufen unter dem Radar und sind deshalb in den Schulferien nicht so überfüllt.
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist nach Angaben der italienischen Feuerwehr bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. Der für einen Sprung aus der Stratosphäre bekannte Baumgartner (56) stürzte in den Swimmingpool einer Unterkunft an (...).
Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Fußball? Für „Unter uns“-Star Lars Steinhöfel eine Mischung aus Zwang, Männlichkeitskult und Ungleichheit. Er glaubt, dass seine Distanz zum deutschen Volkssport auch mit seinem Vater zu tun hat.
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll sie dort selbst einen Stern bekommen. Neben Miley Cyrus wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Viele Schwimmbäder sind in die Jahre gekommen, Sanierungs- und Energiekosten belasten die Kommunen. Die Bäderallianz schlägt einen bundesweiten Schwimmbadplan mit großen Investitionen vor.
Beim 12:0-Test gegen den VfL Oker liegt der Fokus von Eintracht Braunschweig weniger auf dem Ergebnis – dafür umso mehr auf dem Pressingverhalten, der Fitness und der Nähe zu den Fans. Trainer Heiner Backhaus zieht ein positives Fazit.
Seit dem Tod einer Surferin im Münchner Eisbach war die Welle gesperrt. Die Ermittlungen sind beendet - und jetzt auch die Wartezeit für die Wellenreiter. Doch für sie gibt es neue Regeln.
RTL will den Medienkonzern Sky Deutschland kaufen. Das teilten beide Unternehmen mit. Mit dem Deal, dem noch Wettbewerbshüter zustimmen müssen, will RTL Deutschland seine Position bei Unterhaltung, Sport und News im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt ausbauen.
23 Mal lief Carmen Engel vom Alpenverein Braunschweig jetzt auf den Wurmberg hinauf. Und das von frühmorgens bis spät in die Nacht. Warum sie insgesamt 23,5 Stunden bergauf lief, teilte jetzt der Alpenverein mit.
Rund 200 Wanderer haben am Wochenende am Nordic-Walking-Aktiv-Cup des Ski-Clubs St. Andreasberg teilgenommen. Auf vier Strecken spulten sie insgesamt knapp 50 Kilometer und einen Höhenunterschied von zusammen 1300 Metern ab.
Drei Tage Sport und Party am Inselstrand: Das beliebte White Sands Festival auf Norderney zieht an diesem Wochenende wieder Tausende an. Was die Besucher erwartet.
Durch die Klimakrise wird es in Deutschland immer heißer. Gerade für Sporttreibende kann das im Sommer zur Gefahr werden. Das Gesundheitsministerium rät zur Vorbereitung - aber auch zum Verzicht.
270 Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen traten beim Bezirkssportfest auf dem Gelände der BBS Bassgeige an. Unter dem Motto „Harzer Erlebnisspiele“ ging es um Punkte, Fairness und vor allem jede Menge Spaß.
Anfang der Woche fährt ein Auto während der Meisterfeier des FC Liverpool in eine Menschenmenge. 79 Menschen werden verletzt. Jetzt erscheint der Fahrer vor Gericht. Was über ihn bekannt ist.
Anfang der Woche fährt ein Auto während der Meisterfeier des FC Liverpool in eine Menschenmenge. Wie kam es dazu? Die Polizei meldet sich nun mit einem Update zum Fahrer.
Während der Meisterfeier des FC Liverpool fährt ein Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei macht weitere Menschen ausfindig, die verletzt wurden. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.
Liverpool im Schockzustand: Wie konnte ein Auto in eine Menschenmenge fahren? Nach der dramatischen Meisterfeier des FC Liverpool sind viele Fragen offen. Aus dem Krankenhaus kommen gute Nachrichten.
In Liverpool ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Am Morgen danach gibt der Bürgermeister ein Interview - und erklärt auch, warum die Polizei Details zum Fahrer veröffentlichte.
In Liverpool sind nach der Fahrt eines Wagens in eine Menschenmenge 27 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Mindestens zwei, darunter ein Kind, seien schwer verletzt, teilten die Behörden mit.
In Liverpool sind mehrere Menschen von einem Auto erfasst und verletzt worden. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgesetzt, wie die Polizei auf der Plattform X mitteilte. Auf Fotos war zu sehen, wie sich Polizei und Rettungskräfte vor Ort um Verletzte kümmern.
Fußballfans feiern die Meisterschaft des Liverpool FC. Plötzlich fährt ein Fahrzeug durch die Menschenmenge. Mehrere Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Behörden geben in der Nacht ein Update.
Dass Abriss und Neubau der Liebenburger Sporthalle voraussichtlich mit 13 Millionen Euro zu Buche schlägt und fünf Millionen Euro teurer wird als geplant, war seit gut zwei Monaten bekannt. Jetzt gibt es auch ein Zieldatum für die Fertigstellung.
Bis Ende Mai müssen die Konzepte für eine deutsche Olympia-Bewerbung vorliegen. München und die Rhein-Ruhr-Region bringen sich in Stellung. Bis zur Vergabe ist es ein weiter Weg.
Die Biathlon-Deutschland-Tour kehrt am Freitag, 30. Mai, nach Braunlage zurück und veranstaltet auf der Neuen Mitte erstmals eine Night-Version mit Party und Lichteffekten. Gruppen können sich für die abendliche Teamchallenge bis 21. Mai anmelden.
Ursprünglich ist es ein Spaß aus dem Fasching. Doch inzwischen betreiben etliche Vereine bundesweit Männerballett als ernsthaften Sport. Nun wurde wieder das beste Tanzteam des Landes gekürt.