Stadtradeln in Goslar: Kilometer sammeln für Klima und Stadt

Der Start zum Stadtradeln im Jahr 2024 wird gut angenommen. Foto: Stadt Goslar
Schon im dritten Jahr beteiligt die Stadt Goslar sich an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln". Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und den Klimaschutz zu sammeln.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Stadt Goslar beteiligt sich erneut an der Aktion Stadtradeln. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb, bei dem es darum geht, so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In Teams haben die Teilnehmer 21 Tage Zeit, um möglichst viele Kilometer zu radeln. Das Tracking der zurückgelegten Kilometer erfolgt dabei bequem per App. Das Zeitfenster für Goslar beginnt am Sonntag, 31. August, und läuft dann bis zum 20. September.
Stadtradeln auch im Rollstuhl
Alle sind dazu eingeladen, in die Pedale zu treten oder sich auf eine andere umweltfreundliche Weise fortzubewegen. Nicht nur Goslars Einwohner können teilnehmen, sondern auch Menschen, die in Goslar arbeiten, zur Schule gehen oder Mitglied in einem örtlichen Verein sind. Laut den Spielregeln können auch mit Rollstuhl oder Handbike zurückgelegte Kilometer beim Stadtradeln eingetragen werden. Im vergangenen Jahr haben bereits 291 Radler für Goslar, in 20 Teams mitgemacht und zusammen 58.684 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einer CO₂-Einsparung von etwa neun Tonnen, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. Dieses Jahr ist die Aktion noch viel beliebter: Es haben sich bereits fast 900 Menschen in 114 Teams für den Landkreis Goslar angemeldet. Darunter auch beide berufsbildenden Schulen (Stadtgarten und Baßgeige) sowie beide Gymnasien (CvD und Ratsgymnasium). Neu dabei sind die Adolf Grimme-Gesamtschule, die Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg und die Worthschule.
Es winken wieder Preise
Zum Abschluss der Aktion wird es eine Preisverleihung geben – der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Die Teams mit den meisten gesammelten Kilometern dürfen sich dann über Medaillen freuen. Ein besonderes Highlight: Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterstützt das Stadtradeln mit einem Sponsoring. Unter allen teilnehmenden Schulklassen werden drei Geldpreise in Höhe von je 300 Euro verlost. Das Preisgeld kann von den Gewinnerklassen für gemeinsame Projekte, Ausflüge oder nachhaltige Anschaffungen verwendet werden. Das Aquantic verlost Freikarten an die Teams mit den meisten Kilometern. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner erklärt: „Beim Stadtradeln treten wir als Stadtgesellschaft drei Wochen lang kräftig in die Pedale – für unsere Gesundheit, unsere Umwelt und ein lebenswerteres Miteinander. Ich freue mich sehr, dass sich die Stadt Goslar bereits zum dritten Mal an der Kampagne des Klima-Bündnisses beteiligt“. Nähere Informationen und Anmeldung zu der Aktion gibt es online unter stadtradeln.de.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.