Alle Artikel zum Thema: Klimaschutz

Klimaschutz

Mehr Grün vor der Haustür

GZ Plus Icon Internet-Trend: Oberharzer machen mit und pflanzen Bäume

In ganz Deutschland beteiligen sich Menschen im Internet an der Baumpflanz-Challenge – auch im Oberharz. Nach Polizei und Stadtverwaltung hat nun die TU Clausthal zum Spaten gegriffen. Wer nicht mitmacht, muss sich noch einer anderen Aufgabe stellen.

„Unser Dorf hat Zukunft“

GZ Plus Icon Gielde im Landeswettbewerb – reicht es für die Spitzenplätze?

Die Jury des 28. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ war zu Gast in Gielde – mit Headsets, Treckerfahrt und genauem Blick auf Gemeinschaft, Jugendprojekte und Natur. Doch reicht das für die Spitzenplätze? Die Entscheidung fällt bereits am Freitag.

App für die Klimabilanz

GZ Plus Icon Neue Klima-App in Braunlage lockt mit besonderen Prämien

Die Stadt Braunlage klinkt sich in das bundesweite Klima-Taler-Netzwerk ein: Mittels App wird klimafreundliches Handeln registriert und belohnt. Wer virtuelle Klima-Taler sammelt, kann sie jetzt auch in Braunlage einlösen. Wo gibt es Prämien?

Energiewende

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Wie Alkohol beim Stromausfall hilft

CO₂-neutral, kein Lärm und quasi überall einsetzbar: Die Whitecell-Gruppe hat in Clausthal-Zellerfeld einen Generator vorgestellt, der mit Methanol arbeitet. Er soll eine klimafreundliche Alternative zu klassischen Dieselgeneratoren werden.

Nachhaltig unterwegs

GZ Plus Icon Die Stadt Braunlage will den Klima-Taler einführen

In Braunlage soll es bald den Klima-Taler geben. Was das ist und welche Vorteile die Bürger davon haben, darüber informierte in der Ratssitzung der Klimaschutzmanager Frederick Banse. Dabei kündigte er auch an, wann die Aktion startet.

Gemeinsame Ideen für Nachhaltigkeit

Gewinnerkommunen des Wettbewerbs „Klima kommunal 2024“ in Goslar

Im Beisein von Urte Schwerdtner und Thomas Malnati kamen die elf Gewinnerkommunen des Wettbewerbs „Klima kommunal 2024“ zu einem ersten Netzwerktreffen in Goslar zusammen. Im Vordergrund standen Vorträge und Diskussionen rund um den Klimaschutz.

Energieverbrauch senken

GZ Plus Icon Stadt Braunlage schult Hausmeister aus der Region im Klimaschutz

Natürlich wissen auch Hausmeister, dass beispielsweise Heizkörper nicht zugestellt oder zu hoch eingestellt werden sollten, dennoch müssten sie dafür sensibilisiert werden, meint Klimaschutzmanager Frederick Banse. Er lud zu einer Schulung ein.

Landschaftsplan vorgestellt

GZ Plus Icon Was kann Bad Harzburg für den Klimaschutz tun?

Im Stadtplanungsausschuss wurde der Landschaftsplan für Bad Harzburg vorgestellt. Wo kann die Stadt noch grüner werden? Wie könnten die Parks umgestaltet werden? Und was ist eigentlich mit dem Wald? Überraschende Lösungen wurden vorgestellt.

Beitritt zu „Liga“-Projekt

GZ Plus Icon Nachhaltigkeit und Klimaschutz für Goslarer Unternehmen

Der Wirtschaftsausschuss des Landkreises Goslar ist für den Beitritt zur „Liga für nachhaltige Betriebe“. Das Projekt soll kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz unterstützen. Dazu gehören Seminare und ein Label.

Originelles vom Öko-Markt

In Bad Harzburg gibt es Eis mit Heidelbeer-Leberwurst-Geschmack

30 Stände wurden am Sonntag beim 33. Bad Harzburger Öko-Markt aufgebaut. Es gab für die vielen Besucher jede Menge Informationen, aber auch Dekoratives und Leckeres. Für einige beispielsweise Eis mit Heidelbeer-Leberwurst-Geschmack.

Dreiwöchige Aktion für die Ökobilanz

Ab aufs Rad: Jeder Kilometer zählt für Klima und Wettbewerb

Radeln für ein besseres Klima: Drei Wochen lang nimmt Goslar erneut am bundesweiten Stadtradeln teil. Erstmals hat der Landkreis auch für Seesen und Bad Harzburg den Hut auf. Zum Startschuss schwangen sich auch drei Hauptverwaltungsbeamte aufs Rad.

Dreiwöchiger Wettbewerb

Bad Harzburger radeln mit anderen Städten um die Wette

Am 12. August startet in Bad Harzburg erstmals das Stadtradeln. Drei Wochen lang können alle kräftig in die Pedale treten, um sich im Wettbewerb mit anderen Städten zu messen. Die GZ stellt die Teilnahmemodalitäten vor.

Projekt im Großen Bruch

Moorflächen östlich von Hornburg sollen wieder feucht werden

Das Projekt des Landkreises Wolfenbüttel soll das Hochwasserrisiko minimieren, den Naturschutz stärken und alternative Bewirtschaftungsformen der Flächen aufzeigen, in dem im Großen Bruch östlich von Hornburg alte Moorflächen wieder feucht werden.

Stadt will Stelle ausschreiben

GZ Plus Icon Klimaschutzmanager Frederik Berger hört Ende Juni auf

Frederik Berger hört auf. Der Klimaschutzmanager der Stadt Braunlage wechselt zum 1. Juli in die Privatwirtschaft. Die Kommune will die zeitlich befristete Stelle erneut ausschreiben und sucht nach einem Ingenieur oder Techniker.

Elektromobilität

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld bekommt neun neue E-Ladesäulen

Die Stadt Clausthal-Zellerfeld hat neun E-Ladesäulen errichtet, die nun alle am Netz sind. Mangels Förderung wird es aber erst einmal bei diesen neun bleiben. Jetzt sind andere am Zug, die Elektromobilität voran zu treiben.

Außenhandel

Sechs Probleme, die Habeck in China erwarten

Zweieinhalb Jahre hat Habeck sich Zeit gelassen mit seiner Reise zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Nun fliegt er hin - mitten in einen schwelenden Handelskonflikt.

Projekt Ostfalen-Achse

GZ Plus Icon Pläne für neue Höchstspannungsleitung durch den Nordharz

Nach Inbetriebnahme der 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar ist eine weitere Höchstspannungsleitung in Planung, die wahrscheinlich auch durchs nördliche Harzvorland führen wird. Von der Ostfalen-Achse betroffene Kommunen wären Liebenburg und Schladen-Werla.

FDP gegen Beitritt zu Klima-Bündnis

GZ Plus Icon Was hat der Goslarer Wald mit dem Amazonasgebiet zu tun?

Soll die Stadt Goslar einem internationalen Klimaschutz-Bündnis mit den indigenen Völkern des Amazonasgebiets beitreten? Die FDP ist dagegen und fordert stattdessen mehr Engagement für Wiederaufforstung im Goslarer Stadtwald.

Mobilität und Klimaschutz

GZ Plus Icon Ein E-Tuk Tuk aus Goslar für Tansania

Das in Goslar entstandene Projekt Voltaview hinterlässt immer größere Spuren auf dem afrikanischen Kontinent. Mobilität und Klimaschutz stehen ganz oben auf dem Programm – nun wurde in Goslar ein E-Tuk Tuk für Tansania entwickelt.

Bäume werden gepflanzt

Bad Harzburg beginnt Klimaschutz-Kampagne

Eine große Helferschar – darunter Bürgermeister Ralf Abrahms und die Jugendfeuerwehr – gestaltete am Grubenweg den Auftakt der Kampagne „Bäume für Bad Harzburg“. Aber die neue Klimaschutzmanagerin von Bad Harzburg plant noch mehr Aktionen.

Umweltschutz

GZ Plus Icon Earth Hour: Eine Stunde Licht-Verzicht für das Klima

An zahlreichen Sehenswürdigkeiten und anderen Gebäuden wurde in vielen Ländern wieder für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. In Deutschland ging es bei der Aktion „Earth Hour” nicht nur ums meteorologische Klima.

Studie untersucht Landkreise

GZ Plus Icon Funktioniert Wachstum mit Klimaschutz?

Kann das Versprechen vom „grünen Wachstum“ eingelöst werden, das hinter den Erwartungen der Klimawende steckt? Eine Studie hat den Kohlendioxid-Ausstoß in deutschen Landkreisen untersucht. Für die Region Goslar zeichnet sich ein Strukturwandel ab.

Energiebericht der Stadt

GZ Plus Icon Andreasbergs Wärmefresser sind Schule und Kurhaus

Der städtische Klimaschutzmanager in Braunlage hat den ersten Energiebericht für die Stadt vorgelegt. Er zeigt, wieviel Strom und Wärme die städtischen Gebäude in allen drei Ortsteilen verbrauchen. Nun gilt es, den Verbrauch zu senken. Aber wie?

Umwelt & Arbeit

GZ Plus Icon Klimaschutz bei der Arbeitsplatzwahl immer wichtiger

Wie steht mein künftiger Arbeitgeber zum Umwelt- und Klimaschutz? Für immer mehr Menschen wird das zum Entscheidungsfaktor. Im Wettbewerb um die besten Talente müssen Firmen das im Blick haben.

Einstimmiger Beschluss

GZ Plus Icon Bad Harzburg soll einen Energiemanager bekommen

In Bad Harzburg soll ab März ein Energiemanager seinen Dienst beginnen. Ziel ist mehr Klimaschutz. Einstimmig hat der Rat dafür gestimmt, eine Stelle auszuschreiben. Geschaffen wird sie aber nur, sollte die Stadt auch Fördermittel erhalten.

Beitritt der Stadt umstritten

CDU ziert sich beim Klima-Verein Alianza del Clima

Der Beitritt der Stadt Goslar in den Verein Alianza del Clima bleibt ein zähes Thema. Der Vorschlag von Klimaschützer Mario Schmidt wurde im Bauausschuss erneut diskutiert. Die CDU-Fraktion zeigt sich allerdings weiter skeptisch.

Knappe Mehrheit

GZ Plus Icon Langelsheimer Rat stimmt gegen Energiemanagement

In seiner vorletzten Sitzung in diesem Jahr beschäftigte sich der Langelsheimer Stadtrat unter anderem mit den Themen Energiemanagement und Klimaschutz. Auch die Hochwasserproblematik wurde angerissen. Bürger sorgen sich um ihre Sicherheit.

Automobilmesse

GZ Plus Icon Friedlicher Protest zum IAA-Abschluss

Die Auto- und Mobilitätsmesse IAA in München ist erneut von zahlreichen Protesten begleitet worden. Zum Abschluss kommen noch einmal mehrere Tausend Gegner.

Recycling-Tagung

GZ Plus Icon Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnet Rewimet-Symposium

Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht vor Fachpublikum in Clausthal-Zellerfeld über emissionsneutrale Industrie und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Bei der zweitägigen Tagung dreht sich alles um kommende Herausforderungen und Innovationen.

Naturschutz

GZ Plus Icon Erhebliche Verluste bei niedersächsischen Mooren

Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist wohl schlimmer als befürchtet. Dabei spielen nasse Moore eine wichtige Rolle im Klimaschutz.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Heizungsgesetz

GZ Plus Icon Fridays for Future wirft Scholz Führungsversagen vor

Das neue Gebäudeenergiegesetz stößt bei der Klimaschutzbewegung auf heftige Ablehnung - sie sehen viele Lücken im Gesetz. Für die „Wärmepumpen-Schlammschlacht” machen sie den Kanzler verantwortlich.

Tourismus

GZ Plus Icon Kreuzfahrtbranche kommt beim Klimaschutz kaum voran

Gut die Hälfte aller Kreuzfahrtschiffe verbrennt immer noch Schweröl, die Branche liegt damit auf dem letzten Platz der zivilen Schifffahrt. Entsprechend fällt das Urteil im Nabu-Kreuzfahrtranking aus.

Tourismus

GZ Plus Icon Kreuzfahrtbranche kommt beim Klimaschutz kaum voran

Gut die Hälfte aller Kreuzfahrtschiffe verbrennt immer noch Schweröl, die Branche liegt damit auf dem letzten Platz der zivilen Schifffahrt. Entsprechend fällt das Urteil im Nabu-Kreuzfahrtranking aus.

Luxus-Protest und Kritik

GZ Plus Icon Porsche mit turbulenter Hauptversammlung

Porsche scheint aktuell auf der Überholspur zu sein. Nun hat der Sportwagenbauer zur ersten Hauptversammlung geladen - und muss neben Protestaktionen auch deutliche Kritik einstecken.

Abstimmung über vier grüne Anträge

GZ Plus Icon Bauausschuss Langelsheim: Einstimmig für Energiemanagement

Der Langelsheimer Bauausschuss stimmte auf seiner jüngsten Sitzung über vier Anträge ab. Es ging um Energiemanagement, Klimaschutz und klimagerechte Bauvorschriften in neuen Baugebieten. Nur ein Antrag kam durch.

Zukunfts-Talk an der TU Clausthal

GZ Plus Icon Die Wasserversorgung ist nicht in Gefahr

Durch den Klimawandel kommt es zu immer mehr Extremwetterereignissen wie Dürren und Starkregen. Bei einer Podiumsdiskussion an der TU Clausthal ging es jetzt darum, „wie die Wissenschaft mit einem intelligenten Wassermanagement helfen kann“.

Klima & Konflikte

GZ Plus Icon Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

Klimaschutz

GZ Plus Icon Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Wegen des immensen Personal- und Kapitalbedarfs könnte es hier mit dem Erreichen der Ziele eng werden.

KfW-Kommunalpanel

GZ Plus Icon Gestiegene Preise und Zinsen - Kämmerer in Sorge

Deutschlands Städte, Gemeinden und Landkreise sind einer Studie zufolge relativ gut durch die Krisenjahre gekommen. Doch der Ausblick verdüstert sich. Das könnte Folgen für den Klimaschutz haben.

Bundeskanzler

GZ Plus Icon Offener Brief an Scholz für mehr Klimaschutz

Die Bundesregierung hat ihre Klimaschutzpolitik vor kurzem neu justiert - und verwässert, wie Kritiker sagen. Viele von ihnen wenden sich nun in einem offenen Brief an den Kanzler.

A39-Ausbau wird nicht beschleunigt

GZ Plus Icon Auto, Klima, Heizung: Das bedeuten die Ampel-Beschlüsse

SPD, Grüne und FDP haben sich nach stundenlanger Verhandlung geeinigt – was Bürger jetzt wissen müssen und welche Folgen die Pläne des Bundes für die umstrittenen Autobahnprojekte in Niedersachsen haben.

Koalitionsausschuss

Die Ampel-Beschlüsse – und was sie bedeuten

Fast drei Tage Ringen hinter verschlossenen Türen. Am Ende habe sich das alles gelohnt, verkündeten die Spitzen der Ampel-Koalition am Dienstagabend. „Wir haben echte Durchbrüche erzielt“, sagte FDP-Chef Christian Lindner.

Sitzung des Umweltausschusses

GZ Plus Icon Bis zu 166 Meter hoch: Bau des Bornhäuser Windparks startet

Im Sommer geht es mit dem Aufbau der Bornhäuser Windräder los. Installiert weden sechs Windräder mit einer Höhe von bis zu 166 Metern. Die Stadt Seesen erhält in gleichem Zug jährlich knapp 120.000 Euro. Das Geld soll in Klimaschutzprojekte fließen.

Sitzung des Stadtrats Langelsheim

GZ Plus Icon Zukunftsweisende Anträge: Bredelem sucht Klimaschutzpaten

Der Stadtrat Langelsheim beschäftigt sich mit gleich mehreren Umweltthemen. Es geht um die Beteiligung Bredelems an einem Klimaschutzprojekt, um E-Ladesäulen und Nachhaltigkeitskriterien für die Auftragsvergabe und Beschaffung.

Umwelt

„Earth Hour” am Samstag: Auch in Goslar geht das Licht aus

Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Wahrzeichen weltweit dunkel. Die „Earth Hour” ist eine symbolischer Protest – gegen ein ernstes Problem. Auch die Stadt Goslar beteiligt sich. An mehreren Sehenswürdigkeiten geht das Licht aus.