In Bad Harzburg gibt es Eis mit Heidelbeer-Leberwurst-Geschmack

Viele Besucher schauen sich das umfangreiche Angebot an den 30 Ständen des Öko-Marktes an. Foto: Schlegel
30 Stände wurden am Sonntag beim 33. Bad Harzburger Öko-Markt aufgebaut. Es gab für die vielen Besucher jede Menge Informationen, aber auch Dekoratives und Leckeres. Für einige beispielsweise Eis mit Heidelbeer-Leberwurst-Geschmack.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bei Sylvia Pfeifenschneider werden Hunde glücklich: Pepe genießt sein Erdbeer-Käse-Eis mit ganzen Käsestücken. Foto: Schlegel

Bei bestem Wetter bummeln die Menschen durch die Fußgängerzone. Foto: Schlegel
Auch ein Flohmarkt ist nachhaltig
Was geblieben ist, ist aber der Anspruch, dass alles ein Öko- oder Bio-Label verdient, wenn auch kein offizielles. Dass sich da dann auch Stände von ansässigen Geschäften hineinmogeln, deren Ware alles ist, nur nicht nachhaltig, dagegen kann auch die Stadt nichts machen. Wohingegen ein privater Flohmarkt auf einem angrenzenden, ebenfalls privaten Grundstück dann wieder doch ins Konzept passt. „Das ist ja auch nachhaltig“, so Melanie Jacobs.

Henryk Wartmann (l.) und Oliver Fischer erklären den Menschen, was in die Gelbe und was in die Blaue Tonne gehört, und wie die Tonnen zu stehen haben. Denn, nein: Das ist noch immer nicht allen klar. Foto: Schlegel

Aribert Stark und Martin Oppermann (hinten v.r.) betreuen das Infomobil der Kreisjägerschaft. Foto: Schlegel

Am Stand von Helga und Hans-Hermann Walte (beide rechts) gibt es Honig und Honigprodukte. Foto: Schlegel

Nils Müller von der Harzbrot eG mit einem Klosterbierbrot. Foto: Schlegel
Ein großes Netzwerk
Die meisten Teilnehmer waren aus der näheren Umgebung angereist, aber es gab auch Bad Harzburger Aussteller, beispielsweise Edels Hofladen. Und viele waren auch Wiederholungstäter, unter anderem die Jägerschaft, die Kreiswirtschaftsbetriebe und auch Imker Walte sind schon seit Jahren dabei. Melanie Jacobs schreibt jedes Jahr einen festen Stamm von Teilnehmern an, die sich ihrer Erfahrung nach aber auch schon untereinander so gut vernetzen, dass der eine auch mal den anderen mitbringt.
Viele hübsche Dinge
Darüber hinaus engagiert Jacobs bei Besuchen auf anderen Veranstaltern interessante Aussteller. Und besonders interessant sind natürlich all die, die auch besonders hübsch anzuschauen sind. Da gab es in diesem Jahr wieder einige Teilnehmer mit bunten oder fein gearbeiteten Dekoartikeln. Öko muss ja nicht hässlich sein.
Auch Kunsthandwerk wie hier am Stand von Edels Hofladen gibt es zu kaufen. Foto: Schlegel