Holger Schlegel

Gesamtleitung Außenredaktionen und Bad Harzburg

Holger Schlegel folgen

+49 5322 9686-12
+49 5322 9686-12

Gelungene Polizeiermittlung

GZ Plus Icon Bad Harzburger Polizei gelingt Schlag gegen die Graffiti-Szene

Nach langwierigen Ermittlungen hat die Polizei zwei Gruppen von Sprayern geschnappt. Insgesamt 27 Graffiti-Taten sind damit aufgeklärt, die Zahl der Schmierereien ist laut Polizei seither gesunken. Doch jetzt nervt ein neues Problem.

Bad Harzburg feiert den 34. Öko-Markt

GZ Plus Icon Ein Stadtfest mit Sonnenblumen, wilden Tieren und einer Botschaft

Sonnenblumen, Fruchtaufstriche und Informationen zu Wald, Energie und Tieren: Der 34. Öko-Markt verwandelte die Bad Harzburger Innenstadt bei schönstem Vorherbstwetter in ein buntes Mini-Stadtfest mit ernstem Hintergrund.

1000 Besucher erleben Kultur

GZ Plus Icon Was die Kunst- und Museumsmeile in Bad Harzburg so besonders macht

Bad Harzburg zeigte am Wochenende, was in der Stadt steckt: 1000 Besucher, 20 Kunstschaffende, 80 Ehrenamtliche. Vom Gestüt bis zum Bahnhofsrestaurant wurde Kunst präsentiert – die Museumsmeile hat sich etabliert. Aber was macht sie so besonders?

Harzburger Tobias-Gemeinschaft

GZ Plus Icon Diese Menschen bestatten Tote, die sie überhaupt nicht kennen

Eine alte Dame stirbt mit 93 Jahren – allein, ohne Angehörige. Damit sie und viele andere wenigstens nach dem Tod noch Beachtung und Würde erfahren, gestaltet die Harzburger Tobias-Gemeinschaft Trauerfeiern für die, um die sonst keiner trauert.

Sanierung für 40.000 Euro

GZ Plus Icon Was die alten Römer mit Harzburgs Wassertretbecken zu tun haben

Römer-Beton für Harzburger Wassertretbecken: Mit Trass soll das Becken endlich dauerhaft halten. Doch was macht das uralte Material so stabil? Warum kommt es jetzt wieder zum Einsatz? Und wer bezahlt eigentlich die Sanierung?

Nachfolge für Ralf Abrahms gesucht

GZ Plus Icon Rat einigt sich auf einen Termin für die Bürgermeisterwahl

Wann wird ein neuer Bürgermeister gewählt? Welche Pläne gibt es für den Baumwipfelpfad und den „Harzburger Hof“? Und was macht die Stadt, wenn sie eine 200.000-Euro Erbschaft bekommt? Diese Fragen wurden am Dienstag im Stadtrat beantwortet.

Rat contra Bürgermeister

GZ Plus Icon Streit um Harlingeröder Windpark dauert womöglich noch Jahre

Stillstand beim Energiepark Harlingerode: Nun erhöhen sogar CDU und Grüne den Druck auf Bürgermeister Ralf Abrahms. Der verweist auf fehlende Klarheit bis 2026 – und kontert mit scharfer Kritik an Investor „Landwind“, der ihm inzwischen sogar drohe.

Bilanz zur Halbzeit

GZ Plus Icon Welche Chancen haben Bad Harzburgs Stadtradler noch auf den Sieg?

Halbzeit beim Stadtradeln: Bad Harzburg tritt kräftig in die Pedale, doch in Niedersachsen reicht es erst für Platz 126. Das Werner-von-Siemens-Gymnasium liegt klar vorn – aber fällt die Entscheidung erst zum Endspurt? Wer zieht noch vorbei?

Riesige Bohrlöcher in zwei Eichen

GZ Plus Icon Die Stadt fahndet nach dem Baummörder vom Zickenbockweg

Unfassbarer Baumfrevel am Zickenbockweg: Unbekannte haben zwei alte Eichen mit Bohrlöchern traktiert und womöglich Gift eingebracht. Die Stadt spricht von einem Anschlag auf städtisches Eigentum – doch wer steckt dahinter und warum?

Nur noch eine SB-Stelle bleibt

GZ Plus Icon Sparkasse schließt Filialen: Was bedeutet das für den Harz?

Die Braunschweigische Landessparkasse schließt überall Filialen und wandelt sie in SB-Stellen um. Auch in Braunlage. Wann greift diese Maßnahme? Und welcher Service wird den Braunlagern künftig noch offeriert?

Arbeiten dauern bis 2031

GZ Plus Icon Ausbau der Ortsdurchfahrt: Am Montag wird Braunlage dicht gemacht

Jahrelange Baustelle für Braunlage: Am Montag fällt der Startschuss zur Sanierung der B27. Auf 2,4 Kilometern werden Fahrbahn, Gehwege, Leitungen und Kanäle erneuert. Millionen fließen – und der Verkehr muss weiträumig umgeleitet werden.

Am 6. September

Das Braunlager Kurgastzentrum wird zum Festivalgelände

„Die Außenbühne am Kurgastzentrum muss einfach bespielt werden“, sagt der Verein Kult und wird deshalb nach der „Kult-Mukke Part one“ im Juli zum zweiten Schlag ausholen. Was erwartet die Zuschauer in dem auf acht Stunden angesetzten Konzert?

GZ analysiert die Kandidatenfrage

GZ Plus Icon Abrahms geht: Wer wird der neue Bürgermeister von Bad Harzburg?

Ein Jahr vor der Bürgermeisterwahl ist das Kandidatenfeld in Bad Harzburg noch offen. SPD, CDU und Co. ringen hinter den Kulissen um Namen und Strategien. Die GZ wagt eine Analyse – wer hat Chancen, wer steht im Abseits?

Pächter gefunden

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Bahnhof hat jetzt wieder eine richtige Gaststätte

Der Harzburger Bahnhof lebt auf: Mit dem „Kunst & Werk Bahnhof“ zieht neues Leben in die alte Gaststätte. Terrasse und Straßenverkauf laufen schon, bald folgt der Innenraum – und ein Konzept, das mehr ist als Essen und Trinken. Was steckt dahinter?

Happy End an der Marienteichbaude

GZ Plus Icon Wildkatzenbaby entrinnt dem Tod und findet eine neue Mama

Seit einer Woche lebt auch Wildkatzenbaby Monti an der Marienteichbaude. Das Schicksal des drei Monate alten Winzlings, der an der Autobahn gefunden worden und dem Tod geweiht war, bewegte Harzer Tierfreunde. Nun hat er sogar eine neue Mama gefunden.

Pläne sind Thema im Ausschuss

GZ Plus Icon Erweiterung des Harzburger Baumwipfelpfades: So geht es weiter

Im Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz stand auch der Bebauungsplan „Kaltes Tal“ auf der Tagesordnung. Darin geht es um die Erweiterung des Baumwipfelpfades. Wie weit sind die Pläne? Und welche Rolle spielt ein kleines Versäumnis der Stadt?

Offene Bühne am Lichterfestsonntag

GZ Plus Icon Ein Nachmittag für Kinder, von dem nicht alle begeistert sind

Die „offene Bühne“ lockte am Sonntagnachmittag viele, vor allen Dingen junge Besucher auf die Wiese oberhalb des Badeparks. Es wurde getanzt, gesungen und sogar ein Kinderliederstar war dabei. Allerdings sorgte all das nicht nur für Begeisterung.

Viele Delegationen zu Gast

GZ Plus Icon Lichterfest: Bad Harzburg besiegelt Partnerschaft mit Jarville

Das Salz- und Lichterfest brachte Harzburgs Partnerstädte zusammen: Mit Jarville wurde die neue Verbindung offiziell besiegelt, Gäste aus Polen und Wilhelmshaven reisten ebenfalls an. Und zwischen den Delegationen kam es zu einem besonderen Moment.

Umzug, Musik und Kerzenschein

GZ Plus Icon Wie Bad Harzburg sein eiskaltes Salz- und Lichterfest erlebte

Bad Harzburg hat seinen zweiten Lichterfest-Tag hinter sich. Hatte das Wetter Einfluss auf Besucherzahlen und Stimmung? War das Fest so gut besucht wie früher? Feierten die Menschen fröhlich? Blieb alles friedlich? Und wie geht es weiter?

Open Air Summernight im Badepark

GZ Plus Icon So startete Bad Harzburg am Freitag ins Salz- und Lichterfest

Seit Freitagabend feiert Bad Harzburg das Salz- und Lichterfest 2025. Die inoffizielle Eröffnung war die 33. Open Air Summernight des Kulturklubs. Wie war die Stimmung? Wie die Zuschauerresonanz? Kam der Mix aus Schlager und Neuer Deutscher Welle an?

Jugendförderung zieht Bilanz

GZ Plus Icon Harzburgs Ferienpass 2025: Solide, gut und doch nicht ganz rund

Mehr als 350 Kinder haben am Ferienpassprogramm 2025 teilgenommen. Das finden die Organisatoren solide und gut. Und dennoch lief nicht alles ganz rund. Über den einen oder anderen Aspekt ärgern sich Jugendpfleger Florian Hinz und sein Team.

Wettschießen für Firmen und Vereine

GZ Plus Icon Der Traum vom Harzburger Schützenfest ist erst einmal geplatzt

Zum dritten Mal versuchen Harzburgs Schützenvereine, eine Veranstaltung für die ganze Stadt auf die Beine zu stellen. Es werden Königswürden und Pokale verteilt. Nur der Traum, auch wieder ein Schützenfest zu veranstalten, ist erst einmal geplatzt.

Pizza, Eis und Sonnenschein

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Kinder verbringen den letzten Ferientag wie in Italien

Italienische Hitze, duftende Pizza, Urlaubsmusik und lachende Kinder: Die Jugendförderung feierte das Ferienfinale und das Ende des Sommerprogramms mit einem besonderen Nachmittag inklusive eiskalter Überraschung aus dem heimischen Schrebergarten.

Amphibienrettung: Saison beendet

GZ Plus Icon So liebestolle Kröten wie in Bad Harzburg gibt’s nirgendwo im Land

Fast 22.000 Kröten auf nur 75 Metern gerettet – Rekord in Bad Harzburg. Warum gerade hier so viele Amphibien leben und wieso es 2025 mehr waren als je zuvor, hat einen einfachen Grund. Und der sorgt schon jetzt für Pläne fürs nächste Jahr.

Fragen rund um die Deutsche Giganetz

GZ Plus Icon Harzburgs Glasfasernetz: So rasend schnell geht’s dann doch nicht

Wie steht es um die Zahl der Glasfaser-Verträge in Bad Harzburg? Hat die Deutsche Giganetz genug Kunden für den Ausbau, oder droht das Projekt am Ende zu scheitern? Die Antworten der Firma lassen aufhorchen – und werfen neue Fragen auf.