Holger Schlegel

Gesamtleitung Außenredaktionen und Bad Harzburg

Holger Schlegel folgen

+49 5322 9686-12
+49 5322 9686-12

Kurioser Feuerwehreinsatz in Harzburg

GZ Plus Icon Wieso steht ein nackter Mann um Mitternacht in der Radau?

Ein nackter Mann in der Radau löste in der Nacht zu Donnerstag einen Großeinsatz der Bad Harzburger Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei aus. Das Ganze spielte sich gegen Mitternacht am Zauberberg ab. Was war da los? Die GZ hat nachgefragt.

Luchsdame ist eingetroffen

GZ Plus Icon Rikki aus Kiew soll an den Rabenklippen ihr Liebesglück finden

Liebesglück im Luchsgehege: Ricky aus Kiew ist da und soll sich mit dem Luchskuder aus der Schweiz anfreunden. Noch trennt sie ein Zaun, aber vielleicht nicht mehr lange. Im besten Fall steht 2026 der erste Luchsnachwuchs ins Haus.

Halloween steht vor der Tür

GZ Plus Icon So wird aus einem fröhlichen Jugendtreff ein Ort des Grauens

Im Jugendtreff wird gesägt, gehämmert und dekoriert: Zu Halloween verwandelt sich das Gemäuer in eine Geisterbahn. Die GZ hat geschaut, wie viel Arbeit, Fantasie, Genie und Wahnsinn dahintersteckt, und welcher Horror die Besucher erwartet.

Kulturklub lüftet Geheimnis

GZ Plus Icon Diese Kultband spielt im August bei der Open-Air-Summernight

Der Kulturklub lässt die Katze aus dem Sack und gibt schon jetzt bekannt, wer am 21. August bei der Open-Air-Summernight im Badepark auftreten wird: die Braunschweiger Kultband Silent Radio. Die GZ verrät, wann es Karten gibt und was sie kosten.

Treffen im Schloss sind ein Ärgernis

GZ Plus Icon Bündnis will weiter gegen die AfD kämpfen, die Frage ist nur: Wie?

Regelmäßig trifft sich die AfD zu Veranstaltungen im Schloss, genauso regelmäßig stehen ihre Gegner vor der Tür und protestieren. Darunter das Bündnis gegen Rechtsextremismus. Nun wird überlegt, ob das Spielchen auf Dauer so weitergehen soll.

Zwei große Baumpflanzaktionen

GZ Plus Icon Umweltminister: „Der Harz und die Welt sollen grüner werden“

Zwei Pflanzaktionen, über 5000 junge Bäume und ein Umweltminister, der selbst zum Spaten griff: In Braunlage wurde am Wochenende wieder aufgeforstet. Doch ein Professor dämpfte die Euphorie und erklärte, warum Bäume nicht alles retten können.

Historische Entscheidung steht an

GZ Plus Icon Wie realistisch ist der Traum vom millionenschweren Burgbergturm?

Am 11. November fällt auf dem Burgberg eine Entscheidung, die Geschichte schreiben könnte: Soll ein neuer Burgturm für sieben Millionen Euro gebaut werden? Wie ist die Stimmung im Verein? Wo soll das Geld herkommen? Wann könnte der Turm fertig sein?

100.000 Euro für schwebendes Licht

GZ Plus Icon Wie dieser neue Kronleuchter die Lutherkirche verändert

Wie bringt man einen vier Meter breiten Leuchter sicher unter eine 16 Meter hohe Decke? In der Lutherkirche ist das gelungen. Die GZ erklärt das 100.000-Euro-Projekt Schritt für Schritt.

Start am 4. November

GZ Plus Icon Harzburgs Jugendbuchwoche setzt auf ein noch jüngeres Publikum

In den ersten Tagen des Novembers werden im Rahmen der Jugendbuchwoche wieder Autorinnen und Autoren an Bad Harzburger Schulen lesen. Die GZ stellt das Programm vor und erklärt, warum in diesem Jahr das Zielpublikum viel jünger ist.

Fragen nach dem Electrocycling-Brand

GZ Plus Icon Wieso hat es wieder gebrannt, und wie giftig war der Rauch?

Trotz Überwachung, Wachdienst und geplanter Löschanlage brannte es erneut bei Electrocycling. Boxen voller Akku-Schrott gingen in Flammen auf. Wie konnte das passieren? Und wie gefährlich war der Brandrauch wirklich?

Tipps von Profis und Naturschützern

GZ Plus Icon Wo sollen die Bad Harzburger mit dem Herbstlaub hin?

Laub, Laub und noch mehr Laub. Was muss weg, was darf liegen bleiben? Was sagen Profis und Naturschützer dazu? Die GZ erklärt, warum der Laubbläser nicht immer das beste Mittel ist und wie der Klimawandel das Ganze noch erschwert.

Das erste Repaircafé der Stadt

GZ Plus Icon Reparieren statt wegwerfen in Bad Harzburg

Ausgedient war gestern: Im Mehrgenerationenhaus in der Lutherstraße soll ab Januar repariert statt entsorgt werden. Gemeinsam mit der Luthergemeinde entsteht das erste Repaircafé der Stadt. Wer Lust hat, kann von Anfang an dabei sein.

64 Tage auf dem Grünen Band

GZ Plus Icon „Jeder hat so seinen Tick.“ — Ehepaar wandert 1400 Kilometer

Karla und Uwe Siebels haben etwas Verrücktes gemacht, sich damit aber einen Traum erfüllt: Sie sind das Grüne Band entlang gewandert, in einem Rutsch, 64 Tage lang, 1400 Kilometer weit. War das schwer? Gab es Momente, in denen sie aufgeben wollten?

Feuerstunde in Harlingerode

GZ Plus Icon Wie die Ganztagsschule Familien entlastet und Kinder stark macht

Vor 15 Jahren begann an der Grundschule Harlingerode eine neue Ära: Aus dem Wunsch, Familien zu entlasten und Kindern Zeit zum Lernen und Spielen zu geben, wurde die erste Ganztagsschule der Stadt – heute ein Erfolgsmodell mit einer Besonderheit.

Die Stadt hat einen Plan

GZ Plus Icon Wie die abgesoffene Kita Burgstraße schnell gerettet werden soll

Im Sommer musste der Kindergarten Burgstraße wegen eines Wasserschadens geschlossen werden, die Kinder wurden vorübergehend auf andere Einrichtungen verteilt. Die Frage war: Ist das Gebäude noch zu retten? Nun steht fest, wie es weitergehen soll.

Stadtradeln ist vorüber

GZ Plus Icon Siegerehrung: Das sind Bad Harzburgs fleißigste Pedalritter

Tausende Kilometer, unzählige Tritte und ein klarer Sieger: Beim Stadtradeln 2025 ließ das Werner-von-Siemens-Gymnasium alle anderen Teams weit hinter sich. Doch auch kleine Mannschaften sorgten für erstaunliche Leistungen.

Spieletag und Festakt

GZ Plus Icon In Harlingerode wird getobt: Schule feiert 15 Jahre Ganztag

Seit 15 Jahren ist die Grundschule Harlingerode eine Ganztagsschule – und das wurde jetzt richtig gefeiert. Mit Hüpfburgen, Bumper-Bällen und jeder Menge Bastelspaß. Doch der eigentliche Festakt steht erst noch bevor.

Stadt will Beiträge erhöhen

GZ Plus Icon Tourismusbetriebe in schwieriger Lage: Was wird mit Silberbornbad?

Die finanzielle Lage der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe ist schwierig geworden. Der Finanzausschuss hat sich darüber beraten, ob und wie stark Gäste und Firmen dafür zur Kasse gebeten werden. Und was bedeutet das für das Silberbornbad?

Vier neue Standorte

GZ Plus Icon Hier erweitert die Telekom ihr Harzburger Handy-Netz

In Bad Harzburg funkt es jetzt stärker: Mit vier neuen Antennenstandorten will die Telekom für ein dichteres Handy-Netz sorgen – auch in Gebäuden. Doch der Ausbau ist längst nicht abgeschlossen. Das Unternehmen verspricht, noch nachzulegen.

Bad Harzburg baut neues Gewerbegebiet

GZ Plus Icon Nord 2: Wie aus einem Acker eine lukrative Einnahmequelle wird

Aus einem Acker wird eine Einnahmequelle: Zwischen Harlingerode und Gut Radau wächst das neue Gewerbegebiet Nord 2. Die GZ zeigt, was dort passiert, warum es fünf Millionen Euro kostet und wieso ein Regenrückhaltebecken fast olympische Maße hat.

Geschichten aus der Tierwelt

GZ Plus Icon Die Nacht, in der Kater Lucky sein Beinchen verliert

Kater Lucky aus Bündheim verlor auf rätselhafte Weise ein Bein. Seine Besitzer fürchteten, eine brutale Falle sei der Grund. Liegen sie richtig? Müssen auch andere Katzenbesitzer um ihre Tiere bangen? Die GZ ist der Sache auf den Grund gegangen.

Gelungene Polizeiermittlung

GZ Plus Icon Bad Harzburger Polizei gelingt Schlag gegen die Graffiti-Szene

Nach langwierigen Ermittlungen hat die Polizei zwei Gruppen von Sprayern geschnappt. Insgesamt 27 Graffiti-Taten sind damit aufgeklärt, die Zahl der Schmierereien ist laut Polizei seither gesunken. Doch jetzt nervt ein neues Problem.

Bad Harzburg feiert den 34. Öko-Markt

GZ Plus Icon Ein Stadtfest mit Sonnenblumen, wilden Tieren und einer Botschaft

Sonnenblumen, Fruchtaufstriche und Informationen zu Wald, Energie und Tieren: Der 34. Öko-Markt verwandelte die Bad Harzburger Innenstadt bei schönstem Vorherbstwetter in ein buntes Mini-Stadtfest mit ernstem Hintergrund.

1000 Besucher erleben Kultur

GZ Plus Icon Was die Kunst- und Museumsmeile in Bad Harzburg so besonders macht

Bad Harzburg zeigte am Wochenende, was in der Stadt steckt: 1000 Besucher, 20 Kunstschaffende, 80 Ehrenamtliche. Vom Gestüt bis zum Bahnhofsrestaurant wurde Kunst präsentiert – die Museumsmeile hat sich etabliert. Aber was macht sie so besonders?

Harzburger Tobias-Gemeinschaft

GZ Plus Icon Diese Menschen bestatten Tote, die sie überhaupt nicht kennen

Eine alte Dame stirbt mit 93 Jahren – allein, ohne Angehörige. Damit sie und viele andere wenigstens nach dem Tod noch Beachtung und Würde erfahren, gestaltet die Harzburger Tobias-Gemeinschaft Trauerfeiern für die, um die sonst keiner trauert.

Sanierung für 40.000 Euro

GZ Plus Icon Was die alten Römer mit Harzburgs Wassertretbecken zu tun haben

Römer-Beton für Harzburger Wassertretbecken: Mit Trass soll das Becken endlich dauerhaft halten. Doch was macht das uralte Material so stabil? Warum kommt es jetzt wieder zum Einsatz? Und wer bezahlt eigentlich die Sanierung?

Nachfolge für Ralf Abrahms gesucht

GZ Plus Icon Rat einigt sich auf einen Termin für die Bürgermeisterwahl

Wann wird ein neuer Bürgermeister gewählt? Welche Pläne gibt es für den Baumwipfelpfad und den „Harzburger Hof“? Und was macht die Stadt, wenn sie eine 200.000-Euro Erbschaft bekommt? Diese Fragen wurden am Dienstag im Stadtrat beantwortet.

Rat contra Bürgermeister

GZ Plus Icon Streit um Harlingeröder Windpark dauert womöglich noch Jahre

Stillstand beim Energiepark Harlingerode: Nun erhöhen sogar CDU und Grüne den Druck auf Bürgermeister Ralf Abrahms. Der verweist auf fehlende Klarheit bis 2026 – und kontert mit scharfer Kritik an Investor „Landwind“, der ihm inzwischen sogar drohe.