27. und 28. September: „Wir fürs Klima“ im Mach-Mit-Haus

Christina Kraus und Martin Sänger präsentieren einen Prototypen für die Wasserrad-Challenge in der Abzucht. Foto: Sowa
„Wir fürs Klima“ im Goslarer Mach-Mit-Haus. Am 27. und 28. September gibt es Angebote und Vorträge für alle Altersgruppen. Für die Wasserrad-Challenge gibt es noch freie Plätze – Wettkampf und Preisvergabe am Freitag.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Nach einem erfolgreichen Pilot-Projekt im vergangenen Jahr veranstaltet das Goslarer Mach-Mit-Haus in diesem Jahr wieder eine zweitägige „Wir fürs Klima“-Veranstaltung. 30 Institutionen und Organisationen beteiligen sich an der Veranstaltung, die ganz unter dem Motto Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht.
„Viele Elemente aus dem vergangenen Jahr sind geblieben“, erzählt Christina Kraus von Mach-Mit-Haus. Dazu gehört die Mini-Messe für Grundschulkinder am Freitag, 27. September, bei der es verschiedene Aktionen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit geben wird. „110 Kinder sind schon angemeldet, bei einer Kapazität von 140 können sich aber gerne noch weitere anmelden“, erklärt Kraus.
Zusätzlich wird es einige Neuerungen geben. „Wir wollten die Zielgruppen auseinanderziehen und vor allem die Jugendlichen mehr ansprechen, dafür haben wir uns einen Wettkampf ausgedacht“, berichtet Martin Sänger vom Mach-Mit-Haus. Bei dem Nachhaltigkeitswettbewerb mit dem Spitznamen „Wasserrad-Challenge“ sollen Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren in Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern Öko-Strom erzeugen. Die Gruppen können sich auf der Website: https://machmit.goslar.de/generator anmelden und im Mach-Mit-Haus einen Baukasten abholen. Sechs freie Gruppenplätze gibt es noch. Die Ergebnisse müssen bis zum 26. September abgegeben werden. Am 27. September folgt dann, ab 15 Uhr, der Wettbewerb, bei dem die Ergebnisse in der Abzucht am Museumsufer auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden. Die Preisverleihung und ein anschließendes Quiz erfolgt zusammen mit dem Freitags-Kick-Off. Am 28. September wird es außerdem eine Messe und kurze Vorträge auf dem Marktplatz geben.