Alle Artikel zum Thema: Projekt

Projekt

Firmengründung im Klassenzimmer

GZ Plus Icon Landkreis Goslar unterstützt Projekt für Jung-Unternehmer

Der Wirtschaftsausschus des Landkreises Goslar sprach sich einstimmig für das Projekt „SEE Future“ aus, das Schülern in Workshops die Kenntnisse für eine eigene Unternehmensgründung vermitteln möchte. Kosten soll es den Landkreis 30.000 Euro.

BBS Goslar/Seesen und Weltkulturerbe

GZ Plus Icon Schule-Kultur-Projekt: Was ist am Rammelsberg passiert?

Drei Jahre lief das Projekt Schule-Kultur zwischen der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen und dem Weltkulturerbe Rammelsberg, bei dem den Schülern vor allem die Kultur der Arbeit vermittelt werden sollte. Die Abschlussveranstaltung zeigt die Ergebnisse.

Kombi-Ticket ist erst der Anfang

GZ Plus Icon Fünf Parks, ein Ziel: Wie der Harz zum Fahrradparadies werden soll

Die Bikeparks in Schulenberg und St. Andreasberg bieten seit 100 Tagen ein Kombi-Ticket für beide Anlagen an. Doch das ist erst der Anfang: Schon bald sollen alle Harzer Parks vernetzt werden – ein ehrgeiziges Projekt mit großen Herausforderungen.

Projekt startet, Unterstützer gesucht

GZ Plus Icon Eine 3000-Quadratmeter-Streuobstwiese mitten in Bad Harzburg

Bad-Harzburg-Stiftung und Stadtverwaltung wollen in der Straße eine Streuobstwiese anlegen. Jetzt werden noch Paten gesucht, die Spenden für die Pflege der Bäume beisteuern. Wer hilft, soll eine Widmung erhalten.

Ingesamt 21.855 Euro Spenden

GZ Plus Icon Harzburg-Stiftung unterstützt so viele Projekte wie noch nie

Die Bad-Harzburg-Stiftung hat 2024 so viele gemeinnützige und soziale Projekte unterstützt wie noch nie. Das teilte Vorsitzender Hans-Jürgen Fleger jetzt während der Jahreshauptversammlung mit. Eines davon sorgt jedoch auch für Unmut.

Stiftung informiert über Projekte

Vom Bolzplatz zur Streuobstwiese: Bad Harzburger Idee kommt gut an

Die Bad-Harzburg-Stiftung hat über den aktuellen Stand ihrer Projekte informiert. Für die Streuobstwiese haben sich beispielsweise erste Paten gefunden, das Ahrens-Archiv expandiert und die Harzsagenhalle öffnet diesmal früher als üblich.

30-Millionen-Euro-Projekt

GZ Plus Icon Hotelneubau in Torfhaus: Investoren ziehen Handbremse

Die Hildesheimer Lüder-Gruppe hält weiterhin an ihren Plänen für einen Hotelneubau in Torfhaus fest. Vor einigen Jahren waren für das Großprojekt schon 30 Millionen Euro angesetzt. Wann es jedoch mit dem Bau losgehen kann, ist derzeit ungewiss.

Chemie-Campus

GZ Plus Icon TU Clausthal stellt mit Millionenprojekt die Weichen auf Zukunft

Die TU Clausthal hat in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Mohrs und Finanzminister Heere den Grundstein für die größte Baumaßnahme der Harzer Uni seit Jahrzehnten gelegt: den Chemie-Campus. Allein der erste Bauabschnitt umfasst 38 Millionen Euro.

Update des Trägervereins

GZ Plus Icon Sieben statt zwölf: In der Freien Schule Oberharz fehlen Kinder

Seit gut zwei Monaten gibt es die Freie Schule Oberharz in Wildemann. Laut dem verantwortlichen Trägerverein hat sich der Unterricht gut eingependelt. Einziges Problem: Statt der benötigten zwölf Kinder besuchen nur sieben Schüler die Einrichtung.

Zu wenig Vorbestellungen

Goslarer Weihnachts-CD wird vorerst nicht produziert

Die geplante GMG-Weihnachts-CD mit Songs von regionalen Künstlern mit einem weihnachtlichen und regionalem Bezug wird vorerst nicht produziert. Grund dafür sind zu wenig Vorbestellungen. Ein Konzert mit den 15 Songs ist in Planung.

Mit einer Bühne für Jedermann

Bad Harzburger Kunstkarussell eröffnet neuen Veranstaltungsraum

In feierlichem Rahmen hat der Bad Harzburger Verein Kunstkarussell jetzt seinen neuen Veranstaltungsraum in den ehemaligen Räumlichkeiten der Toys-Company eröffnet. Dort sollen künftig in erster Linie Laiendarsteller auftreten dürfen.

Schulweghelfer ausgebildet

GZ Plus Icon Diese Leute wollen Bad Harzburgs Straßen sicherer machen

Im Rahmen des Projekts „Gesa“ („Gemeinsam einfach sicher ankommen“) wurden in Bad Harzburg jetzt elf freiwillige Schulweghelfer ausgebildet. Weitere werden gesucht. Sie möchten dafür sorgen, dass es künftig nicht mal mehr zu Beinahe-Unfällen kommt.

EU-Projekt in Döhren

GZ Plus Icon 20 Geburtshelferkröten auf Fortuna ausgewildert

Der Erhalt der stark gefährdeten Krötenart genießt im Landkreis Goslar eine besondere Bedeutung. Vor vielen Jahrzehnten war sie auf dem Fortuna-Gelände heimisch. Nun kehrt sie zurück.

Ostfalia-Untersuchung

GZ Plus Icon Harlingerode: Diese Orte eignen sich für einen Bahnhaltepunkt

Ein möglicher Bahnhaltepunkt in Harlingerode nimmt weiter Formen an. Studenten der Ostfalia-Hochschule haben jetzt potenzielle Standorte untersucht, von denen zwei übrig geblieben sind. Einer von ihnen wäre sogar besonders geeignet.

Förderung von Insekten im Ackerbau

Projekt Finka mit Feldtag zwischen Immenrode und Weddingen

Verzicht auf Insektizide, Reduktion der Pflanzenschutzmittel, Zusammenarbeit und ökologischer Fortschritt – das Finka Projekt mit Feldtag zwischen Immenrode und Weddingen kommt gut an. Vorträge und eine Mais-Feld-Besichtigung.

Auf Initiative vom Stadtelternrat

GZ Plus Icon In Bad Harzburg startet ein besonderes Erste-Hilfe-Projekt

Es führt nicht immer nur ein Weg zum Ziel. Das zeigt das Erste-Hilfe-Projekt, das der Bad Harzburger Stadtelternrat jetzt angestoßen hat. Dabei werden nicht mehr die Schüler selbst geschult, sondern die Lehrkräfte. Doch es braucht noch Unterstützung.

Herz für Familie und Kinder

GZ Plus Icon Altenauer Herzweg bekommt seine erste Motivationsstation

Die Erlebnisstrecke soll um weitere Projekte und Motivationsstationen erweitert werden: Die Awo-Klinik in Altenau macht den Anfang. In der Einfahrt steht nun ein großes Holzherz. Wanderer können zusätzlich Baumscheiben bemalen und an den Zaun hängen.

Projektwoche

GZ Plus Icon „Aussicht auf Landschaft“: Schüler erkunden Braunlage

Storchenschnabel, Frauenmantel, Mistkäfer und sogar Alpakas: Es gibt viel zu entdecken rund um Braunlage - wenn man genau hinschaut. Das haben die Drittklässer der Wurmbergschule jetzt in einer Projektwoche gemacht. Daraus ist ein Film entstanden.

Geocacher werden aktiv

Schutzzäune für „Mach-mit-Wald“ am Goslarer Rabenkopf

Nachdem der erste Projekttag der Geocacher aus dem Raum Nordharz und Berlin durch schlechtes Wetter gebremst wurde, konnte beim zweiten Tag ein Wildschutzzaun am „Mach-mit-Wald“ errichtet werden. Ein dritter Projekttag der Ehrenamtlichen ist geplant.

„Jugend entscheidet Goslar“

Nur 19 Jugendliche bei Politik-Projekt in Goslar

Irgendwie hatten sich die Organisatoren mehr erhofft: Nur 19 Teilnehmer hatten bis dato Lust auf Goslar-Politik - trotz maximaler Werbeoffensive auf allen Kanälen. Haben die Jugendlichen keine Lust auf Goslarer Stadtpolitik?

Schulprojekt

Förderprojekt: Worthschüler beobachten Vogelaufzucht

Der Förderpenny unterstützt jedes Jahr Vereine aus Deutschland, die sich in verschiedenen Bereichen für Kinder und Jugendliche stark machen – Worthschule wird aus 5400 Bewerbungen ausgewählt. Mit Nistkästen und Kameras startet das Meisen-Projekt.

75 Jahre Grundgesetz

Schüler der Goslarer Goetheschule feiern die Verfassung

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes haben sich die Kinder der Goetheschule etwas ganz Besonderes ausgedacht. Am Donnerstag versammelten sich alle Schüler um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Mit dabei: bunte T-Shirts, farbenfrohe Plakate und eine Überraschung.

An Kommunalpolitik beteiligen

Goslar: Jugendprojekt „Jugend entscheidet“ wird fortgesetzt

Wie können Jugendliche in Goslar aktiv an der Kommunalpolitik mitwirken? Welche neuen Möglichkeiten bietet das Projekt „Jugend entscheidet Goslar“ im Jahr 2024? Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren.

Sondersitzung

GZ Plus Icon Bauausschuss bremst Cattenberg-Park-Erweiterung: Viele Fragen offen

Die geplante Erweiterung des Cattenberg-Parks stößt auf Widerstand. Der Bauausschuss konnte bei seiner Sitzung am Donnerstag keine Entscheidung über den neuen Bebauungsplan treffen. Zu viele Fragen seien noch offen, so die einhellige Meinung der Ausschussmitglieder.

Öko-Modellregion-Leiterin will klagen

GZ Plus Icon „Vertrauensverlust“: Kreis entlässt Antje Radcke fristlos

Der Streit in der Öko-Modellregion im Landkreis Goslar spitzt sich zu. Mittlerweile hat Projektleiterin Antje Radcke vom Landkreis nach eigenen Angaben die fristlose Kündigung „wegen Vertrauensverlusts“ erhalten. Gegen die Kündigung will sie vorgehen. 

An der Ecker

GZ Plus Icon Heimatverein will Abbenröder Eisenhammer rekonstruieren

Eine Vision soll Wirklichkeit werden: Nachdem der Heimatverein Abbenrode das Gelände der einst vom DDR-Grenzregime geschliffenen Mühle Hinze dem Vergessen entriss, soll auf dem Areal wieder der Abbenröder Eisenhammer klopfen. Der Fahrplan steht.

3 Millionen Euro Förderung

Weniger Elektroschrott durch KI: TU Clausthal leitet Projekt

Die TU Clausthal forscht im Rahmen eines Kooperationsprojektes an einer neuen Entsorgungslogistik von Altgeräten. Handys und Laptops beispielsweise sollen mit Hilfe von KI wiederverwertet werden, bevor die Geräte recycelt werden. 500.000 Euro fließen an TU.

„Ab ins Bett“

Bad Harzburg: Ein Dschungel im Schrebergarten

Kreatives Ferienprogramm des Jugendtreffs: Kinder bauen im Rahmen eines Projektes ein Hochbeet für ihre Pflanzen und sprühen Graffiti an die Wände. Der neu gepachtete Garten hat noch sehr viel Arbeit nötig. Davor scheuen sich die Kinder aber nicht.

Investor stellt Pläne vor

GZ Plus Icon So soll Bad Harzburgs neues Kurhaus-Hotel aussehen

Nils Schmidt macht Nägel mit Köpfen: Der Mann, der vor Jahresfrist den Kursaal kaufte und abreißen ließ, hat nun die Pläne für ein neues Hotel an dieser Stelle vorgestellt – inklusive eines Betreibers. Und es gibt auch Pläne für einen neuen Kursaal.

Hochwasserschutz

Beginn der Schonzeit unterbricht Nette-Aufweitung in Rhüden

Die Arbeiten im Flussbett zur Aufweitung der Nette in Rhüden werden gestoppt. Grund ist aber nicht etwa fehlendes Geld – die Finanzierung des ganzen Hochwasserschutzprojekts steht. Vielmehr sorgt das nahende Frühjahr für eine Unterbrechung.

Weitere Mitstreiter gesucht

Bad Harzburger Grundschule will Freude am Lesen vermitteln

Das neue Projekt Grundschule Harlingerode und Bücherheimat aus Bad Harzburg soll die Motivation der Kinder für Bücher erhöhen. Lesemotivatoren nehmen sich die Zeit um Geschichten zu lesen und zu besprechen, dabei geht es aber nicht um Leistungsförderung.

Projekt "Gesa"

Schulweg-Sicherheit: Jetzt sind Bad Harzburgs Bürger gefragt

Spätestens mit Beginn des kommenden Schuljahrs sollen Verkehrshelfer vor Bad Harzburgs Grundschulen ihren Dienst aufnehmen. Dafür werden jetzt möglichst viele Freiwillige gesucht. Denn nur dann kann das Vorhaben auch gut funktionieren.

Am Krummbach

GZ Plus Icon Hochwasserrückhaltebecken bei Neuenkirchen wird nicht gebaut

Am Krummbach bei Neuenkirchen – südlich der Landesstraße 500 – wird kein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Grund: Die Kosten würden in keinem Verhältnis zu den Nutzen stehen. Zudem fehlen Fördermittel. Planer haben nun eine Alternative im Blick.

Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“

GZ Plus Icon Heinz Hoenig: Vom Dschungel zurück zur Brockenbande

Der Schauspieler Heinz Hoenig, der sich zuletzt im RTL-Dschungelcamp aufgehalten hat, sieht sich kritischen Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“ ausgesetzt. Martin Bolik aus Wiedelah, der an dem Projekt beteiligt war, weist die Vorwürfe zurück.

Projekt zum Holocaust-Tag

GZ Plus Icon Harzburger Schüler setzten Nazi-Opfern digitales Denkmal

Die Oberschule beteiligt sich an der#everynamecounts-Challenge im Rahmen des Holocaust-Gedenktages. Schüler des 9. und 10. Jahrgangs der Politik-Wahlpflichtkurse setzten ein digitales Denkmal für Opfer und Überlebende des Holocausts. 

Noch attraktiver für Kinder

Kurbetriebsgesellschaft will Altenauer Herzweg erweitern

Die Kurbetriebsgesellschaft hat Ideen, um den Altenauer Herzweg zu erweitern, er soll für Kinder noch interessanter werden. Darüber hinaus vernimmt die Kurdirektorin viel positives Feedback für ein anderes Projekt, das voriges Jahr fertiggestellt wurde.

Bis 2028 gefördert

Oberharz: 10,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Vor kurzem wurde ein hohes Potenzial und somit auch eine Förderung für das weltweit einzigartige und neue Forschungsprogramm, an dem auch die TU in Clausthal beteiligt ist, bestätigt. Es geht um sauerstoffarme Prozesse für Produktionstechniken. 

Austauschprojekt mit Erfolg

Schüler aus sechs europäischen Schulen zu Besuch in Bad Harzburg

Erasmus-Programm am Werner-von-Siemens-Gymnaisum: Schüler aus Finnland, Spanien, Portugal, Griechenland und Italien waren eine Woche lang zu Gast in Bad Harzburg. Sie besuchten unter anderem die Innenstadt in Goslar und lernten gegenseitig voneinander.

Burgverein-Plan

GZ Plus Icon Lewenborch: Umrisse einer alten Bastion sollen sichtbar werden

Der Mauerring einer ehemaligen Bastion der Lewenborch soll wieder sichtbar werden. Das hat sich der Verein zur Rettung der Liebenburger Burgdenkmäler zum Ziel gesetzt. Auch der Bauausschuss des Gemeinderats befasste sich jetzt mit dem Projekt.

Colourful Church

Kunstprojekt sorgt für Farbenspiele in Hornburgs Marienkirche

So farbenfroh geht es in der Hornburger Marienkirche selten zu: „Traumkirche“ hieß die Abschlussveranstaltung des Kunstprojekts „Colourful Church“, bei dem die Organisatoren das Kirchenschiff im Innern in allen Farben schimmern ließen.

Schule erhält Auszeichnung

Harzburger Siemens-Gymnasium erneut „Klimaneutrale Schule“

Wegen seines Einsatzes für den Klimaschutz ist dem Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium jetzt zum zweiten Mal hintereinander der Titel "Klimaneutrale Schule" verliehen worden. Neben einer Urkunde in Hannover gab es auch Lob aus der Politik.

Lehrerin Birte Steffen ausgezeichnet

Am CvD-Gymnasium: Kultureller Austausch über Ländergrenzen

Für das „eTwinning-Projekt C-osmos-is“ erhält Lehrerin Birte Steffen vom CvD-Gymnasium das „eTwinning“-Qualitätssiegel. Die Schule wird zudem mit einem 300 Euro teuren Sachpreis belohnt. Den teilnehmenden  Schülern winken ebenfalls Sachpreise.

Messungen vom 18. bis 23. September

GZ Plus Icon Hubschrauber sucht nach Rohstoffen im Oberharz

Vom 18. bis 23. September fliegt wieder ein Hubschrauber mit hochempfindlichen Sensoren über den Oberharz. Ziel des bis 2025 geplanten Forschungsprojekts „Desmex-Real“ ist es, herauszufinden, ob es im Boden noch mineralische Rohstoffe gibt.