Zähl Pixel
„Jugend entscheidet Goslar“

Nur 19 Jugendliche bei Politik-Projekt in Goslar

Das historische Rathaus in Goslar. Foto: Roß

Das historische Rathaus in Goslar. Foto: Roß

Irgendwie hatten sich die Organisatoren mehr erhofft: Nur 19 Teilnehmer hatten bis dato Lust auf Goslar-Politik - trotz maximaler Werbeoffensive auf allen Kanälen. Haben die Jugendlichen keine Lust auf Goslarer Stadtpolitik?

Von Frank Heine Sonntag, 26.05.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Als Schulen-Fachdienstleiterin Mara-Lena Macke am Donnerstagabend quasi als Rausschmeißer für den Ausschuss für Bildung, Familie und Soziales über die traurige Anmeldezahl für das Projekt „Jugend entscheidet Goslar“ informierte, wirkten die Ratspolitiker ratlos. Nur 19Teilnehmer zeigten Interesse.

Die Organisatoren haben sich demnach auf bis zu 75 junge Menschen zwischen zwölf und 17 Jahren eingestellt, die am 3.und 4. Juni eine aktive politische Arbeitsphase mit Thementagen im Kulturmarktplatz hinlegen sollen. Demgegenüber machen sich die 19 Anmeldungen ziemlich schlapp aus – übrigens trotz der Möglichkeit, sich am zweiten Tag des Workshops vom Unterricht befreien lassen zu können.

Fiktive Ratssitzung

Am 3. Juni beginnt die Veranstaltung um 13 Uhr und geht bis 20 Uhr. Ein fraktionsübergreifendes Steuergremium aus dem Rat steht mit seinen Erfahrungen zur Seite. Am 4. Juni ist der Start für 10 Uhr terminiert und endet mit einer fiktiven Ratssitzung, an der sich auch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und der Ratsvorsitzende Eckhard Wagner beteiligen. Die Ideen der Jugendlichen werden zur Hausaufgabe für die Stadtverwaltung, die sich mitunter aber auch schon mit den Wünschen aus dem gewählten Rat zeitmäßig schwertut.

Antrag wieder runter

So flog am Vortag ein Antrag der Linken und des fraktionslosen Niklas Prause zum wiederholten Mal von der Tagesordnung des Betriebsausschusses des Goslarer Gebäudemanagements, weil sich erst der Fachausschuss mit dem geforderten Ausbau der Goetheschule befassen sollte, ohne dass sich dieser Antrag am Donnerstag dort auf der Tagesordnung wiederfand. Auch das ist Politik in echt.

Für interessierte Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte hat die Stadtjugendpflege alle Informationen rund um das Projekt sowie die Anmeldung unter https://jugend.goslar.de/jugend-entscheidet auf einer Projektseite zusammengefasst. fh

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region