Alle Artikel zum Thema: Rathaus

Rathaus

Digitalisierung

GZ Plus Icon Im Braunlager Rathaus steht eine Mammutaufgabe an

Der Fahrplan für die Digitalisierung der Braunlager Stadtverwaltung steht, das Vorhaben gleicht nach Meinung des Bürgermeisters einer Mammutaufgabe. Was kommt da auf die Stadt und ihre Bürger demnächst zu?

Zertifikat „Reisen für Alle“

Barrierefrei ins Goslarer Welterbe

Das Welterbe-Infozentrum und die Tourist-Information im Historischen Rathaus Goslar sind jetzt offiziell barrierefrei. Mit dem Zertifikat „Reisen für Alle“ setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Inklusion und Gastfreundschaft im Harz.

Arbeiten an Pflaster und Brunnen

Goslarer Elle kehrt zurück auf den Marktplatz

Die Goslarer Elle ist wieder da: Der alte Maßstab zum Bestimmen von Tuchlängen war zehn Jahre lang eingelagert wegen der Bauarbeiten am historischen Rathaus. Auch der Marktplatz soll bald fertig werden, kündigt die Stadt an.

Rat entscheidet

GZ Plus Icon Ausschuss fordert fünf neue Stellen bei der Stadt Braunlage

Einstimmig fordert der Personal- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Dienstagabend, dass die Stadt Braunlage fünf neue Stellen schafft. Wofür diese benötigt werden, darüber informierte in der Sitzung Personalchefin Jeannette Nagel.

Experten missachtet?

GZ Plus Icon Wasserschäden im Goslarer Rathaus: Versäumnisse bei der Stadt?

Die Bürgerliste wirft der Stadt Goslar vor, beim Thema Feuchteschäden im Rathauskeller nur halbe Wahrheiten zu nennen. Die Verwaltung wolle laut eines Ratsmitglieds vom eigenen Versäumnis ablenken und schiebe die Schuld einseitig der Denkmalpflege zu.

Starker Regen und Dauerproblem

GZ Plus Icon Wasser tropft in die Goslarer Welterbe-Ausstellung im Rathaus

Wasser tropft in die Welterbe-Ausstellung im Ratskeller, ein weiteres Problem mit Feuchtigkeit im sanierten Rathaus? Die Stadt gibt zwar Entwarnung. Ein einmaliger Starkregen sei schuld. Doch ein Dauerproblem im Keller bleibt.

Wegen Gesetzesänderung

Rathaus-Mitarbeiter machen in Braunlage digitale Passbilder

Das ging jetzt doch ganz schnell. Der sogenannte „PointID-Terminal“, mit dem im Bürgerbüro der Stadt Braunlage digitale Passbilder gemacht werden können, ist da. Wann er zum Einsatz kommt, darüber informierte jetzt Bürgermeister Wolfgang Langer.

Riechenberger Vertrag in buntem Glas

GZ Plus Icon Ein Goslarer Rathausfenster und seine antisemitische Botschaft

Die Goslarer Rathausfenster – ein buntes Glaskunstwerk, das von Ereignissen der Stadtgeschichte erzählt. Doch die Darstellung des Riechenberger Vertrags ist alles andere als unproblematisch. Der Künstler bediente sich dabei antisemitischer Klischees.

Sitzung am Donnerstagabend

GZ Plus Icon Rat fällt Entscheidungen zu Archiv und Spielehaus

In den Ausschusssitzungen hatten die Kommunalpolitiker kontrovers um die Archivierung historischer Daten aus St. Andreasberg gestritten, zudem war das Mangan-Vorkommen am „Ahorn-Hotel“ ein Thema. Jetzt beschäftigte sich der Rat mit den Vorhaben.

Gose-Bier-Führung beliebt

GZ Plus Icon Stadtführungen durch Goslarer locken weniger Besucher an

Bei Stadtführungen durch Goslar sind im vergangenen Jahr weniger Gäste unterwegs gewesen als 2023. Marina Vetter, Leiterin der Goslar Marketing GmbH sagt, des habe unter anderem am Wetter gelegen. Denn das Museum und die Kaiserpfalz meldeten Rekorde.

Was heißt das für die Bürger?

GZ Plus Icon Umstrukturierung: Neues Sachgebiet im Clausthaler Rathaus

In der Vergangenheit hat es in Clausthal-Zellerfeld so manche Verwirrung um das Bürgerbüro beziehungsweise Stadtbüro gegeben. Jetzt heißt das Amt Serviceamt. Es hat noch weitere Umstrukturierungen im Rathaus gegeben. Was bedeutet das für die Bürger?

Bis in die dritte Etage

GZ Plus Icon Rathaus: Mitarbeiter zerstören Wand für neuen Fahrstuhl

Bis in den dritten Stock des Rathauses soll bis Ende des Jahres der Fahrstuhl fahren. Damit das gelingt, ist das Rathaus drei Tage lang nicht geöffnet. In dieser Zeit wird unter anderem eine Wand zerstört. Die GZ informiert über das Vorhaben.

Lauter Einbau

GZ Plus Icon Neuer Fahrstuhl: Rathaus Braunlage drei Tage lang geschlossen

Das Rathaus der Stadt Braunlage erhält einen neuen Fahrstuhl. Mehr als 50 Jahre war der alte im Einsatz, der mittlerweile bereits abgebaut ist. Wegen der Bauarbeiten ist das Rathaus nächste Woche von Montag bis Mittwoch komplett geschlossen.

Diskussion im Bauausschuss

GZ Plus Icon Reicht nachts das Licht rund ums Liebenburger Rathaus hin?

Die Liebenburger Haushaltsplanberatungen werfen ihre Schatten voraus: Es geht um Geld für Löschwasserzisternen und ein neues Lichtkonzept fürs Rathaus-Außengelände. Das sorgt für Diskussionen im Bauausschuss.

Kein Kattenberg, aber Personalien

Manfred Dieber soll neuer Vorsitzender des Goslarer Rates werden

Mehr als 50 Punkte samt Einbringung des Haushaltes 2025 sieht die Tagesordnung für den Rat vor, wenn er am 1. Oktober zusammenkommt. Über einen Kattenberg-Schadenersatz wird (noch) nicht beraten. Aber die Genossen haben viele Stühle zu rücken.

Halbzeit im Gemeinderat Liebenburg

Gremium hat trotz Rekordminuns Millioneninvestitionen im Blick

Halbzeit der Wahlperiode – wie sieht die Bilanz für den Rat der Gemeinde Liebenburg aus? So richtig gekracht hat es seit seiner Konstituierung nur einmal richtig. Ansonsten bestimmte vor allem ein immer wiederkehrendes Thema die Arbeit.

Marktplatzsanierung in Goslar

GZ Plus Icon Aufriss im Wohnzimmer der Kaiserstadt

Diese Operation am Marktplatz geht wahrlich unter die Haut: In Goslars Wohnzimmer wird der Fußboden modernisiert – für mehr als 700.000 Euro. Aufgerissen sind derzeit zwei Gräben im Pflaster vorm Mach-Mit-Haus.

„Jugend entscheidet Goslar“

Nur 19 Jugendliche bei Politik-Projekt in Goslar

Irgendwie hatten sich die Organisatoren mehr erhofft: Nur 19 Teilnehmer hatten bis dato Lust auf Goslar-Politik - trotz maximaler Werbeoffensive auf allen Kanälen. Haben die Jugendlichen keine Lust auf Goslarer Stadtpolitik?

GZ-Halbzeit-Check (2)

GZ Plus Icon Junger Politik-Star und Altgediente: Goslars Rat im Wandel

Die Hälfte der Wahlperiode ist vorbei: Die GZ analysiert, wie sich die Kommunalpolitiker im Kreistag und in den Orts- und Stadträten bisher geschlagen haben. Welche spannenden Konstellationen zeichnen sich ab? Der zweite Teil der Halbzeitbilanz.

Neue Debatte über Hundekot

Gibt es in Harzburg bald gratis Beutel für Fiffis Dreck?

Die Gruppe CDU/Grüne/Freie Wähler im Stadtrat von Bad Harzburg möchte dem Hundekot-Problem begegnen: Sie fordert in einem Antrag, die Stadt soll zehn Tütenspender und Mülleimer aufstellen. Es gibt auch schon erste Vorschläge, wo sie stehen sollen.

38 Tagesordnungspunkte

GZ Plus Icon Walpurgis – und Goslars Rat schmort im Rathaus

Traditionsdatum 30. April: Der Harz feiert heute Walpurgis, Goslar lädt zu einer Ratssitzung – kann man ja mal machen. Wenn mittendrin nur kein Hexenwerk veranstaltet wird und am Ende kein Teufelszeug dabei herauskommt. 

Rathaus-Galerie zeigt Bilder

GZ Plus Icon Eine Reise ins Bad Harzburg von gestern

Wie sah Bad Harzburg vor 150 oder vor 50 Jahren aus? Das zeigt eine Ausstellung des Geschichtsvereins in der Rathaus-Galerie. Schon zur Eröffnung war das Interesse groß. Und vielleicht wird es bald noch mehr Reiseführer in die Vergangenheit geben.

14,6 Millionen Euro Sanierungskosten

GZ Plus Icon Goslars Rathaus: Eintauchen in die Baugeschichte

Nach der 14,6 Millionen Euro teuren Sanierung erstrahlt das Goslarer Rathaus in neuem Glanz. Ein Film und ein 3D-Modell im Kellergewölbe ermöglichen Besuchern einen tiefen Einblick in die Baugeschichte des historischen Gebäudes.

Erneute Aktion auf dem Marktplatz

Eine Menschenkette ums Goslarer Rathaus als symbolischer Schutz

Eine Menschenkette als symbolischer Schutz für die Demokratie, wenn Goslar einen Ring ums Rathaus bildet: Das Bündnis gegen Rechtsextremismus plant seine zweite Aktion auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Aufruf zur Menschenkette für Demokratie ums Goslarer Rathaus

Mit einer Menschenkette rund ums Rathaus will das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 20. April, symbolisch die Demokratie in der Welterbestadt schützen. Derweil sind an der Immenröder Grundschule Nazi-Schmierereien aufgetaucht.

Trotzdem wird investiert

GZ Plus Icon Braunlage steckt tief in den roten Zahlen

Ende 2025 könnten sich die Schulden der Stadt Braunlage auf 25 Millionen Euro angehäuft haben. Aber Rat und Verwaltung sehen keine Möglichkeiten, das aus eigener Kraft zu verhindern. Also verabschiedeten sie einen Haushalt mit neuen Kreditaufnahmen.

Nahe der deutschen Grenze

Bad Harzburg: Partnerschaft mit französischer Stadt in Aussicht

Die Initiatoren ziehen ein positives Fazit nach der Videokonferenz mit Jarville-la-Malgrange. Beide Städte haben ähnliche Interessen, die sie in Zukunft weiter ausbauen wollen. Gegenseitige Schnupperbesuche sind noch in diesem Jahr geplant.

Ratsoffene Infoveranstaltung

GZ Plus Icon Feuchte Rathausfassade ist nur optisch ein Problem

Die Goslarer werden sich an Feuchteschäden am historischen Rathaus wohl gewöhnen müssen. Sie seien nur optisch ein Problem, die Substanz sei einwandfrei, hieß es auf einer ratsoffenen Infoveranstaltung. Dabei ging es auch um das Marktplatzpflaster.

Susanne Eine-Duderstaedt ist die Neue

Clausthal-Zellerfeld: Verwaltung des Jugendrings neu bestückt

Oberharzer Jugendarbeit: Die St. Andreasbergerin folgt auf Petra Westphal, die in den Ruhestand eingetreten ist, sich aber noch ehrenamtlich engagiert. Eine-Duderstaedt möchte indes dafür sorgen, dass im Oberharz mehr für Kinder und Jugendliche laufe.

Im alten Rathaus

Lutter hat nach jahrelanger Pause wieder einen Jugendraum

Lutter hat wieder einen festen Platz für den Nachwuchs: Die Stadt Langelsheim hat im ehemaligen Rathaus der Samtgemeinde Lutter am Barenberge drei Räume für die Dorfjugend bereitgestellt. Erster Öffnungstag war der Donnerstagnachmittag.

Fachausschuss ist für ihn

Braunlage: Enrico Gessing wird stellvertretender Verwaltungschef

Alles spricht für ihn: Einstimmig empfiehlt der Ausschuss für Personal und Finanzen dem Rat, Enrico Gessing zum neuen stellvertretenden Verwaltungschef zu wählen. Der 44-Jährige arbeitet seit dem 1. April als Kämmerer für die Stadt Braunlage.

Landesamt für Statistik

GZ Plus Icon Wildemann verliert mehr als 100 Einwohner

Die Einwohnerzahlen des Landesamtes für Statistik sind da: Die GZ hat zusammengestellt, wie viele Menschen in Clausthal-Zellerfeld leben und wie die Entwicklung in den vergangenen Jahren war. Auffällig: Wildemann hat ein Zehntel seiner Einwohner verloren.

Historisches Amts- und Rathaus

Welfen-Prinz ist Taufpate des Altenauer Goethehauses

Das historische Amts- und Rathaus in Altenau ist umbenannt: Nun heißt es offiziell Goethehaus. Hausherr Achim Kapelle lud zur Taufe mit Festakt ein. Ein Welfen-Prinz und eine Ex-Staatsministerin sind die prominenten Paten des bedeutsamen Gebäudes.

Kriminalität

GZ Plus Icon Bundesweite Bombendrohungen gehen weiter

Die Urheber sind anonym, die Hintergründe oft unklar: Bombendrohungen sorgen seit einigen Tagen bundesweit verstärkt für Polizeieinsätze. Heute müssen erneut Einrichtungen geräumt werden.

Austellung eröffnet

Im Harzburger Rathaus explodieren die Farben

Regelrechte Farbexplosionen sind drzeit im Bad Harzburger Rathaus zu sehen. Barbara Naceta präsentiert dort ihre Debüt-Ausstellung. Die Bilder sind bunt, gefühlvoll und zeigen die Natur aus einer ganz anderen Perspektive.

Kuriositäten sind dabei

GZ Plus Icon In Bad Harzburg kommt die Arche Noah unter den Hammer

Eine Uhr für 5 Euro, eine Digitalkamera für 3 Euro oder ein Fahrrad für 1 Euro? Die Auktion der Stadt Bad Harzburg macht es möglich. Am Mittwochnachmittag hat der städtische Auktionator Andreas Krüger wieder jede Menge Fundsachen versteigert.

Was sagen die Baugutachten?

GZ Plus Icon Goslarer Rathaus bleibt ein Sorgenkind

Die Feuchteschäden im und am historischen Rathaus beschäftigen Politik und Verwaltung weiter. Das Goslarer Gebäudemanagement (GGM) arbeitet an einer Lösung, doch die Sorgen werden nicht weniger. Unter anderem gibt es Feuchteschäden.

Neuer Bauamtsleiter

GZ Plus Icon Sven Ladwig: Mit dem Elektro-Bike ins Langelsheimer Rathaus

Langelsheim hat einen neuen Bauamtsleiter: Sven Ladwig wohnt in Seesen und sitzt für die Grünen im Stadtrat. Der 50-Jährige war unter anderem in Hildesheim und Göttingen tätig. Bei seiner neuen Aufgabe sind ihm mehrere Themen wichtig.

Drei Maßnahmen zur Verbesserung

Stadt Goslar kämpft gegen feuchten Rathauskeller

Die Goslarer Stadtverwaltung will gegen die Feuchteschäden im Ratskeller des Rathauses vorgehen. Das Gebäude ist zwar erst saniert worden, doch die „Geschwindigkeit der Schädigung“ kam überraschend. Jetzt gibt es drei Vorschläge zur Verbesserung.

Festliche Jubiläumsgala

350 Jahre Rathaus Altenau: Goethe feiert Geburtstag mit

Mit einer Jubiläumsgala und literarischen Nachmittagen feierte das Altenauer Rathaus seinen 350. Geburtstag. Achim Kapelle baut das heutige Goethehaus seit Jahren aufwendig um, wofür er viel Lob bekam. Sogar Goethe war beim Feiern dabei.

Fest-Wochenende steht bevor

GZ Plus Icon Im Altenauer Goethehaus werden noch Führer gesucht

Das alte Rathaus in Altenau, wo Goethe einst genächtigt hat, putzt sich für sein Jubiläum heraus: Vom  25. bis 27. August wird das 350-jährige Bestehen gefeiert. Ab dem Fest-Wochenende soll es Hausführungen geben. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht.

Kunstaustellung in Bad Harzburg

Helga Scheffels ständiger Kampf mit dem Bild

Helga Scheffel hat ihre letzte Ausstellung in Bad Harzburg am Sonntagnachmittag eröffnet. Die Künstlerin sprach vor circa 70 Gästen in der Rathaus-Galerie über ihre Arbeiten. Dabei gewährte sie den Anwesenden tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt.

Mit 63 Jahren ist Schluss

GZ Plus Icon Marion Siegmeier scheidet leise aus ihrem Amt

Ein öffentlicher Abschied in Amt und Würden blieb ihr verwehrt, weil die letzte Sitzung des Rates vor der Sommerpause vom Dienstag der Vorwoche auf den heutigen Mittwoch verschoben werden musste. Als Besucherin will sie trotzdem kommen.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Zieht die Clausthaler Verwaltung an den Alten Bahnhof?

Das historische Rathaus in Clausthal-Zellerfeld ist sanierungsbedürftig und beim aktuellen Verwaltungsgebäude läuft der Mietvertrag aus. Im Bauausschuss wurde erstmals über die Option gesprochen, dass die Verwaltung an den Alten Bahnhof ziehen könnte.

Leiter und Wirtschaftsförderer

GZ Plus Icon Tobias Brandt ist neuer Bauamtschef in Bad Harzburg

Das Bau- und Ordnungsamt in Bad Harzburg hat einen neuen Chef: Tobias Brandt. Der 43-jährige Goslarer ist – wie sein Vorgänger Thomas Beckröge –  außerdem noch für die Wirtschaftsförderung zuständig. Ein Bündel an Aufgaben, auf die er sich freut.

Was sind die Gründe?

GZ Plus Icon Im Harzburger Rathaus rotiert das Personalkarussell

In der Bad Harzburger Stadtverwaltung inklusive Bauhof und Kindergärten rotiert das Personalkarusell. Die GZ hat nach Gründen gefragt und geschaut, ob und wie entscheidende Positionen – beispielsweise in der Jugendpflege – künftig besetzt werden.

Sitzung am Dienstag

GZ Plus Icon Harzburgs Rat behandelt Thema, das Bürger wütend macht

Die Ratssitzung am Dienstag ist besonders. Das liegt nicht nur daran, dass das Stadtparlament nach drei Jahren wieder an alter Wirkungsstätte im Rathaus zusammenkommt. Es gibt ein Thema, dass Bürger auf die Palme bringt: Straßenreinigungsgebühren.

Einschränkungen am 2. März

GZ Plus Icon Verdi-Streik: Darauf müssen sich Bad Harzburger jetzt einstellen

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes legen am 2. März auch Beschäftigte in Bad Harzburg die Arbeit nieder. Betroffen sind unter anderem das Rathaus sowie zwei Kitas. Die GZ hat nachgehakt, worauf sich Bürgerinnen und Bürger einstellen müssen.

Stadtbusse fahren nicht

ÖPNV, Kitas, Behörden: Warnstreik trifft Landkreis Goslar

Verdi ruft für Donnerstag im Kreis Goslar zum Streik auf. Sicher ist, die Stadtbusse fahren nicht. Derzeit ist noch unklar, in welchem Umfang Kitas und Behörden betroffen sind. Der Komba-Streik am Dienstag betrifft vor allem das Rathaus Langelsheim.

Moment mal

GZ Plus Icon Zweierlei Maß bei der Länge des Goslarer Rathaus-Rohres

Darf der Denkmalschutz ein Plaste-Rohr abnicken, wenn es aus dem Goslarer Rathaus ragt? Das kommt vielleicht doch auf die Länge an. GZ-Redakteur Frank Heine beschreibt in seiner Glosse, wie zwei Leute am Telefon offenkundig aneinander vorbeireden.

Standesamt Clausthal-Zellerfeld

Nur die Liebe zählt: Wieder mehr Oberharzer Trauungen

Die Corona-Pandemie hatte zur Folge, dass weniger Paare standesamtlich heirateten. Die Zahl der Trauungen im Oberharz sank: 2021 waren es nur 50. Doch im Folgejahr stieg sie bereits auf 66 an. Brautleute können wählen, wo sie getraut werden möchten.

Aufklärung vom Gebäudemanagement

Ein Plastikrohr schaut aus der Goslarer Rathaus-Wand

Ein Plastikrohr, das unter den Arkaden des historischen Goslarer Rathauses aus der Wand ragt und im Nichts endet, gibt zunächst Rätsel auf. Chef Oliver Heinrich vom Gebäudemanagement klärt auf, was es für eine Bewandtnis damit hat.

Blaue Stunde

So schön erstrahlt Goslar bei Nacht

Auch wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, erstrahlt Goslar weiter in hellem Licht. Vor allem die so genannte blaue Stunde zur Dämmerung lockt Hobby- und Profifotografen, um ein stimmungsvolles Abendbild einzufangen. Die GZ zeigt besondere Bilder.

Mehr Brandschutz

GZ Plus Icon Liebenburger Rathaus: Zweiter Rettungsweg fürs Dachgeschoss

Seit Jahren wird das Dachgeschoss des Liebenburger Rathauses aus Brandschutzgründen teilweise nicht genutzt. Gleichzeitig aber herrscht ein Mangel an Büros im Verwaltungssitz der Gemeinde. Nun ist kurzfristig eine Lösung in Sicht.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt

GZ Plus Icon Drohbriefe gegen Urte Schwerdtner

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ist offenkundig die Adressatin von mindestens drei Drohbriefen, die ein Unbekannter aber nicht nur an sie, sondern auch an andere Personen verschickt hat. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bedrohung.

Teil eins der neuen GZ-Serie

GZ Plus Icon Rathaus-Neueröffnung: Start mit Rissen und Rätseln

Stabilisiert, herausgeputzt und mit drei teils neuen Nutzern meldet sich das historische Rathaus am Sonntag endlich wieder bei seinen Goslarern zurück. Auf den Neustart stimmt die GZ mit einer kleinen Serie ein. Es geht los mit Rissen und Rätseln.

Vorbereitungen auf die Video-Show

GZ Plus Icon Moderne Technik trifft auf alte Goslarer Pfalz

Nein, es gibt kein Open-Air-Konzert und kein Public Viewing mit Fußball: Die Technik, die  auf der Pfalzwiese aufgebaut wird, ist für Goslar brandneu und wird für einen spektakulären Start in die Jubelfeiern zum 1100. Geburtstag der Stadt benötigt.

Rat beschließt Nachtrag

GZ Plus Icon Kriegsfolgen schlagen im Braunlager Etat durch

Steigende Energiekosten, Teuerungen bei Bauvorhaben, höhere Stundensätze: Für den Nachtrag zum Doppelhaushalt muss die Stadt noch tiefer in die Tasche greifen als gedacht. „Für eine Kommune wie Braunlage ist das Wahnsinn“, sagt der Bürgermeister.

Pünktlich zum Jubiläum

Goslars saniertes Rathaus: Ein Schatz vom Keller bis zum Dach

Nach fast elf Jahren Sanierungszeit hat das Goslarer Rathaus im April wieder seine Tore geöffnet. Eine „Punktlandung zum Stadtjubiläum“, sagt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD). Seit dem 28. Juni tagt auch der Rat wieder in dem historischen Gebäude.

Entscheidung erst 2023

Perioden-Produkte gratis? Goslars Politik noch unentschieden

Derzeit bleibt die Frage, ob die Stadt Goslar in allen öffentlichen Toiletten und in allen Toiletten in öffentlichen Gebäuden kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung stellt, noch von der Politik unbeantwortet. Eine Entscheidung wird es erst 2023 geben.

Nach teurer und langer Sanierung

Nasses Goslarer Rathaus: Das Problem war „eingepreist“

Warum wird der nasse Fleck im Welterbe-Infozentrum im Keller des frischsanierten Rathauses immer größer? Und warum steht das Wasserrad an der Lohmühle ständig still? Erstes Problem war eingepreist, heißt es vom Goslarer Gebäudemanagement.

Leiter Hans Manhart berichtet

Wie entsteht eine Ausstellung in Harzburgs Rathausgalerie?

Seit 2014 betreut Hans Manhart die Rathausgalerie. Vor dem Kulturausschuss legte er jetzt einen Bericht über diese Jahre vor, die gerade in der Corona-Zeit nicht immer ganz leicht waren. Er erzählte auch, wie er die Künstler entdeckt.

Von Hannover zurück nach Goslar

Daniela Siegl ist Goslars neue Pressesprecherin

Daniela Siegl heißt die neue Pressesprecherin der Stadt Goslar. Nach langer Tätigkeit in der Landeshauptstadt arbeitet sie ab sofort in ihrer Geburtsstadt. Die 52-Jährige wohnte – bis auf eine kurze Stippvisite in Hannover – immer in Goslar.

Warum der Schaden?

GZ Plus Icon 15-Mio.-Sanierung: Rathaus-Keller in Goslar wieder feucht

Nach elf Jahren Sanierungszeit erst im April wieder freigegeben – und nur wenige Monate später ist schon wieder der Keller feucht? Architekt Henning Frase von der World Heritage Watch wundert sich auch über die frischen Schäden im neuen Welterbezentrum.

Anwohnerbeschwerde

GZ Plus Icon Unmut über neue Tür am Langelsheimer alten Rathaus

Eine Anwohnerbeschwerde über eine neue Tür am alten Rathaus bringt zu Tage: Die Denkmalschutzvorgaben kommen beim Langelsheimer Gebäude nicht zum Tragen. Anders sieht es beim benachbarten Gebäude aus. Dort sind zwingend alle Vorgaben einzuhalten.

Buna-Ausschuss

GZ Plus Icon Bushaltestellen in Liebenburg: Pläne für Modernisierung

Die nächste Modernisierungsrunde der Bushaltestellen in der Gemeinde Liebenburg beginnt: Weitere sieben Bushaltestellen sollen erneuert werden. Kunigunde bleibt aufgrund fehlender Fördermöglichkeiten gänzlich außen vor.

20 Jahre Bürgermeister in Harzburg

GZ Plus Icon Abrahms: „Ich tanze nicht nach der Pfeife der Strippenzieher“

Die GZ traf sich mit Bad Harzburgs Rathauschef Ralf Abrahms und blickte auf die 20-jährige Dienstzeit zurück. Neben Erfolgen haben die Kurstadt aber auch Krisen beschäftigt. Wie sich die aktuelle Energiekrise auswirken wird ist noch nicht absehbar.

„Kaiserworth“ und „Brusttuch“

GZ Plus Icon Dunkle Wolken über zwei Goslarer Hotel-Flaggschiffen

Zwei Traditionshäuser in der Krise: Das Hotel „Kaiserworth“ leidet unter enormem Investitionsstau und vermietet laut Betreiber Dormero derzeit nicht einmal mehr die Hälfte der Zimmer. Das Hotel „Brusttuch“ hat seine Türen schon länger geschlossen.

Langelsheimer feiert 75. Geburtstag

GZ Plus Icon Ex-Bürgermeister Schrader wünscht sich schönen Lebensabend

Acht Jahre lang war er der Bürgermeister Langelsheims: Henning Schrader. Von 2006 bis 2013 leitete der Sozialdemokrat die Geschicke der Stadt, war außerdem 41 Jahre im Stadtrat. Am Sonntag feiert der rüstige Senior seinen 75. Geburtstag.

Kunstausstellung Natur Mensch

St. Andreasberg: 270 Künstler bewerben sich für Andreaspreis

Von Samstag an können alle Interessierten die 28. Auflage der Kunstausstellung Natur Mensch betrachten. 40 Kunstwerke sind dieses Jahr in der Rathausscheune und in der Martini-Kirche in St. Andreasberg bis 29. Oktober zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Digitalisierung durch "OpenRathaus"

Gemeinde Liebenburg öffnet virtuell die Rathaustür

Vom kommenden Monat an wird die Gemeinde Liebenburg ein kräftiges Stück digitaler. Mit dem Serviceportal "Open Rathaus" will man das Serviceangebot kräftig verbessern. Die Gemeinde will mit 23 Basisdienstleitungen starten.

Kritik an der Presse geübt

Peter Gaffert verabschiedet sich aus dem Amt

Nach 14 Jahren hat sich Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert am Mittwoch in einer Rats-Sondersitzung aus dem Amt verabschiedet - nicht ohne Kritik zu üben. Er rüffelte den Rat und vor allem die Presse, die habe ihm oft die Nerven geraubt.

Einwohner-Fragestunde

GZ Plus Icon Zünftiger Harly-Streit in der ersten Ratssitzung im Rathaus

Erste Sitzung in der Ratsdiele nach elf Jahren Sanierung – und gleich Zoff im Goslarer Rat. In der Einwohnerfragestunde wurde über den angeblichen Stillstand in Wiedelah gestritten. OB Schwerdtner zeigte ihr Streitschlichter-Talent.

Abschied erster Teil vom Ur-Goslarer

GZ Plus Icon Burkhard Siebert und seine letzte Ratssitzung

Ende Juli ist Schluss: Die erste Sitzung im sanierten Rathaus war zugleich die letzte in der Amtszeit von Burkhard Siebert. Der Erste Stadtrat wurde beschenkt, war gerührt, hätte aber auf die letzten anderthalb Jahre auch verzichten können.

Obstbauer klagt trotzdem

GZ Plus Icon Bad Harzburg lenkt im Kirschen-Streit ein

Nun darf Obstbauer Markus Krüger aus Evessen doch auf dem Bad Harzburger Wochenmarkt seine Kirschen und andere Produkte aus heimischer Produktion verkaufen. Mittwoch trudelte bei ihm eine entsprechende Erlaubnis der Stadtverwaltung ein.

Am Ende wird es der Wunschkandidat

GZ Plus Icon Goslarer Politik wählt Dirk Becker zum Ersten Stadtrat

Dirk Becker wird ab 1. August seinen neuen Posten als Erster Stadtrat bekleiden. Der Goslarer Rat entschied sich mit einem einstimmigen Votum für den aktuellen Kämmerer und Wirtschaftsförderer. Dann äußerten sich die Fraktionsspitzen zur Personalie.

Feuerwehr trainiert

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Rathaus wird evakuiert

Ein Brand im Keller des Bad Harzburger Rathauses und in der Küche des neuen Wohnheims der Lebenshilfe in der Burgstraße hielten die Feuerwehren auf Trab. Es waren allerdings nur Übungen, die aber mit einem großen Aufmerksamkeitsfaktor.

Streit um Denkmalschutz

Im Goslarer Rathaus: Fenster auf – und zwar nach innen

Seit vielen Wochen brodelt es beim Thema Denkmalschutz in Goslar: Viele Hausbesitzer haben sich an die GZ und schließlich auch an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner gewandt, weil sie sich gegängelt fühlten. Gelten die Regeln nicht für das Rathaus?

Zum neuen Ersten Stadtrat Dirk Becker

Kommentar von Frank Heine: Lohn und Last

Dirk Becker wird am 1. August neuer Erster Stadtrat der Stadt Goslar. Der Rat wählte ihn einstimmig und es gab viel Lob für das Verwaltungsmultitalent. GZ-Redakteur Frank Heine kommentiert die Entscheidung.

Nicht genug Platz

GZ Plus Icon Obstbauer darf nicht auf Bad Harzburgs Wochenmarkt und klagt

Ein Obstbauer aus  Wolfenbüttel möchte seine frische Ware auf dem Bad Harzburger Wochenmarkt verkaufen, wird aber immer wieder nach Hause geschickt. Nun klagt er gegen die Stadt und schreibt Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Mitarbeiter.

Wahl im sanierten Rathaus

GZ Plus Icon Goslars Erster Stadtrat: Becker-Votum fällt an historischem Ort

Dirk Becker soll neuer Erster Stadtrat und Nachfolger von Burkhard Siebert werden. Am 28. Juni tagt der Rat erstmals wieder nach fast elf Jahren im Rathaus und entscheidet über diese Spitzen-Personalie. Der Verwaltungsausschuss hat schon abgestimmt.

Hoher Kostenzuwachs

Baukosten liegen bis zu 52,5 Prozent über dem Goslarer Plan

Die Bauprojekte der Stadt haben mit hohen Kostensteigerungen zu kämpfen. Spitzenreiter sind  das Feuerwehrgerätehaus Immenrode und das historische Rathaus. Beide kosten mehr als anderthalbmal soviel, wie ursprünglich gedacht.

Barrierefrei geht anders

GZ Plus Icon Rathaus-Fahrstuhl war schon vor der Eröffnung kaputt

Barrierefrei sieht anders aus: Der neue Fahrstuhl im historischen Rathaus am Marktplatz ist seit Wochen defekt und hat noch keinen einzigen Besucher transportiert. Wann die Reparatur beginnen kann, ist derzeit völlig offen.

„Was erlauben Frase?“

GZ Plus Icon Goslarer Kritik am Goslarer Welterbe-Kritiker

„Was erlauben Frase?“ Für Goslarer Kritik am Welterbe-Kritiker Henning Frase hielt nicht zuletzt die Wutrede von Ex-Bayern-Coach Giovanni Trappatoni her. Kulturbürger Axek Dietsch trug sie vor. Ratsherr Henning Wehrmann sieht es anders.

Goslar wehrt sich gegen Welterbe-Kritik

GZ Plus Icon „Wir wollen keine Museumsstadt sein“

Die Stadtverwaltung reagiert und wehrt sich gegen massive Vorwürfe der "World Heritage Watch", Goslar vernachlässige seit Jahrzehnten sein Welterbe in der Altstadt. Sprecherin Vanessa Nöhr sagt aber auch: „Wir wollen keine Museumsstadt sein."

Von Oberbürgermeisterin zu Oberbürgermeisterin

GZ Plus Icon Zurück im Rathaus: Marta macht’s

Zumindest für den Moment war sie gefühlt wieder in Amt und Würden: Goslars frühere Oberbürgermeisterin Marta Lattemann-Meyer hat eine besondere Rathaus-Führung bekommen. Die amtierende Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hatte sie  eingeladen.

Auswahlverfahren läuft

Erster Stadtrat: Halbes Dutzend mischt noch mit

Für die Nachfolge von Burkhard Siebert als Erster Stadtrat sind nach nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen noch ein halbes Dutzend Kandidaten im Rennen. Einen Tag für die Vorstellungsgespräche gibt es auch.

Nach Corona-Einschränkungen

Rathaus in Bad Harzburg ist wieder geöffnet

Über zwei Jahre war die Stadtverwaltung in Bad Harzburg wegen Corona nur eingeschränkt erreichbar. Nun ist das Rathaus wieder offen. Doch nicht für alle städtischen Einrichtungen gelten die gleichen Regeln. Wo gilt die Maskenpflicht noch, wo nicht?

Übersichtlich und zukunftsorientiert

Die Stadt Braunlage hat eine neue Homepage

Die Stadt Braunlage präsentiert sich moderner im Internet. Sie hat ihre Homepage mit Unterstützung einer Fachfirma überarbeitet und ist nun zukunftsfähiger. Nun sei es kein großes Problem mehr, künftig mehr Dienstleistungen online anzubieten.

Planungen des Ortsrats Hahausen

GZ Plus Icon Neuer Spielplatz soll im Frühjahr 2023 stehen

Gleich mehrere Neuigkeiten gab Ortsbürgermeister Eckhard Ohlendorf auf der Ratsssitzung Hahausens bekannt: Nähere Details zum geplanten neuen Spielplatz, den weiter geplanten Erhalt der Blühwiese und welche Straßen als nächste saniert werden sollen.

Ein Monat nach dem Start

GZ Plus Icon Tourist-Info im Goslarer Rathaus will gesehen werden

Ist es einfach nur schön? Oder erfüllt das Rathaus als neuer Standort der Tourist-Info und Anlaufstelle für Welterbe-Fans auch seinen funktionalen Zweck?  Marketing-Chefin Marina Vetter lobt, räumt aber auch Probleme mit der Wahrnehmbarkeit ein. 

Schwieriger Weg zum Amt

GZ Plus Icon Personalengpässe: Bürgerbüro in Lutter muss schließen

Beinahe zwei Wochen lang ist es für Lutteraner gar nicht so einfach, das Bürgerbüro aufzusuchen. Geöffnet ist es nur an zwei Tagen. Passt das terminlich nicht, muss ein Umweg nach Langelsheim in Kauf genommen werden.