Zähl Pixel
Stadtbusse fahren nicht

ÖPNV, Kitas, Behörden: Warnstreik trifft Landkreis Goslar

Mitglieder der der Gewerkschaft Verdi stehen bei einer Kundgebung mit Fahnen. Foto: Bernd Weißbrod, dpa

Mitglieder der der Gewerkschaft Verdi stehen bei einer Kundgebung mit Fahnen. Foto: Bernd Weißbrod, dpa

Verdi ruft für Donnerstag im Kreis Goslar zum Streik auf. Sicher ist, die Stadtbusse fahren nicht. Derzeit ist noch unklar, in welchem Umfang Kitas und Behörden betroffen sind. Der Komba-Streik am Dienstag betrifft vor allem das Rathaus Langelsheim.

Montag, 27.02.2023, 19:46 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst treffen auch den Landkreis Goslar, in welchem Umfang ist zurzeit noch nicht abzusehen, klar ist aber, dass die Stadtbusse am Donnerstag in Goslar nicht fahren.

Voraussichtlich wird die Bevölkerung aber mit weiteren Einschränkungen rechnen müssen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bereitet einen ganztägigen Warnstreik mit Kundgebung auf dem Marktplatz in Goslar vor. Der Aufruf, die Arbeit niederzulegen, richtet sich neben den Beschäftigten der Stadtbusse an die Mitarbeiter der Stadt und des Landkreises Goslar sowie an die weiteren Kommunen im Landkreis, auch die Angestellten in den Kindertagesstätten sollen in den Ausstand treten.

Größere Störungen

Verdi-Bezirksgeschäftsführer Sebastian Wertmüller, zuständig für die Region Südostniedersachsen, berichtet, die Streikenden sollen sich von 8 bis 10 Uhr im Lindenhof in Goslar treffen und ziehen von dort zu einer zentralen Kundgebung, die um 10.45 Uhr beginnt, auf den Marktplatz.

Anne Sagner, Geschäftsführerin der Stadtbus-Gesellschaft in Goslar, kündigt nach Rücksprache mit dem Betriebsrat an, dass die Stadtbusse am Donnerstag wegen des Streiks nicht fahren. Ob der Betrieb auch am Freitag von einem Ausstand betroffen ist, war am Montag nicht bekannt.

Sebastian Wertmüller

Sebastian Wertmüller

Auch Komba ruft auf

Der Deutsche Beamtenbund und die Kommunalgewerkschaft Komba haben bereits für den heutigen Dienstag in Hannover auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof zu einer zentralen Kundgebung aufgerufen. Der Streikaufruf der beiden Gewerkschaften trifft im Landkreis Goslar vor allem Langelsheim. Die Komba ist mit einer eigenen Ortsgruppe in der Stadt organisiert. Rund 30 Beschäftigte aus der Verwaltung fahren am Dienstag nach Hannover, berichtet die Ortsgruppenvorsitzende Bettina Roßkamp.

Im Langelsheimer Rathaus sind rund 60 Menschen beschäftigt, inklusive Bauhof und Kitas zählt die Stadt etwa 160 Mitarbeiter. Axel Heine, stellvertretender Verwaltungsleiter, rechnet zwar mit Einschränkungen bei Behörden wie dem Standesamt oder dem Einwohnermeldeamt, er sagt aber: „Wir werden nichts schließen müssen.“ Er rechnet mit längeren Wartezeiten und empfiehlt, Behördengänge auf einen anderen Tag zu verlegen und Besuche telefonisch abzustimmen.

Verdi-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller bezeichnet das Angebot der Arbeitgeber, das je nach Entgeltgruppe bei 7,9 Prozent beziehungsweise 5,14 Prozent liegt, als „zu wenig“ angesichts einer Inflationsrate von acht Prozent. Die Arbeitgeber hätten noch nicht verstanden, dass es für die Arbeitnehmer um eine „existenzielle Frage“ gehe. oli

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region