Zähl Pixel
Nach Corona-Einschränkungen

Rathaus in Bad Harzburg ist wieder geöffnet

Im Rathaus dreht sich das Personalkarussell. Die Gründe für Fortgänge und Neubesetzungen sind unterschiedlich.

Im Rathaus dreht sich das Personalkarussell. Die Gründe für Fortgänge und Neubesetzungen sind unterschiedlich.

Über zwei Jahre war die Stadtverwaltung in Bad Harzburg wegen Corona nur eingeschränkt erreichbar. Nun ist das Rathaus wieder offen. Doch nicht für alle städtischen Einrichtungen gelten die gleichen Regeln. Wo gilt die Maskenpflicht noch, wo nicht?

Von Berit Nachtweyh Mittwoch, 01.06.2022, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Seit Mittwoch ist das Rathaus wieder „normal“ geöffnet, sprich ohne vorherige Terminvereinbarung. Mehr als zwei Jahre lang war wegen der Corona-Pandemie der Zugang zur Stadtverwaltung an der Forstwiese nur eingeschränkt möglich. Der Run aufs Rathaus blieb am 1. Juni dennoch aus. Vielleicht auch, weil die Verwaltung die Wiedereröffnung im Vorfeld so gut wie gar nicht kommuniziert hatte.

Andreas Simon, Leiter des Bürgermeisteramtes, spricht von einer Art „Soft-Opening“, mit dem zum Juni begonnen worden ist. Der Grund: Vor allem im Servicebüro, wo die meisten Bürgeranliegen bearbeitet werden, könnte es aktuell zu Wartezeiten kommen. Denn von den Mitarbeiterinnen dort werden auf absehbare Zeit noch jene Termine abgearbeitet, die teils schon vor Wochen vereinbart worden sind. Daher empfiehlt die Stadtverwaltung ihren Bürgern auch weiterhin, für ihre Angelegenheiten im Servicebüro unter Telefon (05322) 74341 einen Termin zu machen.

Alle anderen Abteilungen im Rathaus – wie Stadtkasse, Steuerabteilung oder Bau- und Ordnungsamt – sind wieder ohne Anmeldung für jeden erreichbar. Die 3G-Regeln gelten seit 1. Juni nicht mehr, allerdings werden den Besuchern das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten von Abständen empfohlen.

Unmut ist bekannt

Mit der Rückkehr zur Normalität setzt die Stadtverwaltung zugleich auf Entspannung: Das Anmeldeverfahren und die Wartezeiten auf einen Termin hätten öfters zu Unmut geführt, weiß Andreas Simon. Zeitweise kamen noch „telefonische Engpässe“ hinzu, während derer das Rathaus nicht erreichbar schien. Nun kann jeder bei Bedarf wieder persönlich vorstellig werden.

Aber nicht für alle öffentlich zugänglichen städtischen Einrichtungen gelten die gleichen Regeln: Im Jugendtreff am Bündheimer Schloss gilt die Maskenpflicht seit Wochenbeginn nicht mehr, es gilt aber das Motto „Superhelden tragen freiwillig Maske“. Das Team der Stadtbücherei hat sich hingegen dazu entschlossen, in seinen Räumen an der Maskenpflicht für Besucher festzuhalten und damit der Corona-Linie des Ärztehauses, in dem die Bücherei ihren Sitz hat, zu folgen.

Besucherstrom steuern

Auch in den Kindertagesstätten der Stadt werden die bisherigen Corona-Regeln beibehalten. Darauf hätten sich die Kita-Leitungen verständigt, sagt Silke Niemzok als Leiterin des Amtes für Personal- und Bildungswesen. Das heißt, die Besucherströme in den Einrichtungen werden gesteuert. Damit haben Eltern zwar grundsätzlich Zugang in Kindergärten und Krippen, aber in eingeschränktem Rahmen. Elterngespräche und Elternabende vor Ort werden ebenfalls ermöglicht.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen