Glasfenster zum Riechenberger Vertrag

GZ Plus IconGoslarer Rathaus: Infotafel über antisemitisches Bild verschwunden

Ein Fenster im Goslarer Rathaus stellt die Unterzeichnung des Riechenberger Vertrags dar. Das im Jahr 1920 entstandene Glasbild verwendet antisemitische Stereotype und zeigt auf dem Helm eines Soldaten den Schriftzug "Versailles".

Ein Fenster im Goslarer Rathaus stellt die Unterzeichnung des Riechenberger Vertrags dar. Das im Jahr 1920 entstandene Glasbild verwendet antisemitische Stereotype und zeigt auf dem Helm eines Soldaten den Schriftzug "Versailles". Foto: Hartmann

Ein Fenster im historischen Goslarer Rathaus zeigt die Unterzeichnung des Riechenberger Vertrags und bedient dabei judenfeindliche Stereotype. Ursprünglich informierte eine Tafel über Hintergründe des Bildes. Nun ist sie weg.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region