Alle Artikel zum Thema: Geschichte

Geschichte

Rätsel um Flugpionierin

Suche nach Amelia Earharts Flugzeug verschoben

Fast 90 Jahre nach Amelia Earharts mysteriösem Verschwinden verzögert sich die Suche nach ihrem Flugzeug. Doch die Hoffnung auf eine spektakuläre Entdeckung bleibt. Grund ist ein rätselhaftes Objekt.

Aufarbeitung der NS-Zeit

Die dunkle Seite der DLRG

Humanitärer Anspruch oder willige Helferin des NS-Regimes? Die DLRG legt erstmals eine fundierte Aufarbeitung ihrer Vergangenheit in der Nazi-Zeit vor. DLRG-Präsidentin Ute Vogt sagt eines ganz klar.

Literatur

Grab von Goethes Sohn in Rom restauriert

Eine neue Marmorplakette, aber immer noch ohne den Vornamen: Fast 200 Jahre nach dem Tod August von Goethes wurde dessen Grab in Rom nun so gestaltet, wie es früher einmal war.

Literarisches Sachbuch

Thomas Mann im Exil - ein Panorama von Florian Illies

Auch unter südlicher Sonne hielt sich Thomas Mann an strenge Alltagsrituale. Florian Illies erzählt in seinem neuen Buch vom schillernden, kurzen Exil der Literatenfamilie an der Côte d’Azur.

Sonntags-Matinee im Besucherbergwerk

Historikerin erklärt Entnazifizierung am Rammelsberg

Ein bewegendes Thema hat Zofia Durda am Sonntag parat: Sie spricht in der Sonntags-Matinee über die Entnazifizierung am Rammelsberg, nimmt aber auch die Praxis der Entschädigungen und die Anerkennung erlittenenen Unrechts in den Blick.

Fahrgestell von 1937

Ältester VW Käfer der Welt fährt wieder

Nur noch das Fahrgestell war von einem der ersten Prototypen des Kultautos übrig. Wie ein Sammler auf Hessisch Oldendorf es wieder auf die Straße brachte.

Deutsche Highend-Serie

Premiere der Serie „Ku’damm 77“ in Cannes

In Zeiten politischen Umbruchs ist die neue Staffel der Ku’damm-Serie des ZDF aktueller denn je. Jetzt war Premiere in Südfrankreich, bevor Anfang 2026 die neuen Episoden im ZDF zu sehen sind.

Was beschäftigte die Bürger?

GZ Plus Icon Die Bauernkriege 1525 aus Goslarer Sicht

Vor 500 Jahren erschütterte der größte Volksaufstand Deutschlands das Land. Auch Goslar stand im Spannungsfeld von Rebellion, Reformation und Machtkampf mit dem Herzog von Braunschweig. Was ist wirklich geschehen?

Kalenderblatt

Was geschah am 9. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 8. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

In Kolonialzeit entwendet

Gebeine an Marshallinseln zurückgeben

Erstmals sind Gebeine aus der Kolonialzeit an die Marshallinseln zurückgegeben worden. Die Delegation des Pazifik-Staates hatte landestypische Geschenke dabei.

Kalenderblatt

Was geschah am 7. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 6. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

GZ-Serie: „Gründerzeitvillen“

GZ Plus Icon Eine Burg, die mitten in Bad Harzburg steht

Einkaufsort, Kino, Familienvilla – mitten in Bad Harzburg gibt es ein architektonisch besonderes Gebäude, das aussieht, wie ein kleines Schloss: die Radauburg. Die GZ blickt in die Geschichte des Gebäudes zurück.

Kalenderblatt

Was geschah am 5. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Literatur zum Heimatfest

GZ Plus Icon Alexander Pinnow schreibt Chronik zur St.-Nikolai-Kirche

Pünktlich zum Heimatfest hat Alexander Pinnow seine „Festschrift 355 Jahre Sankt Nikolai-Kirche Altenau“ herausgebracht, in der er sich mit der Chronik des Gebäudes befasst. Auf welche Überraschungen ist er bei der Recherche gestoßen?

Kalenderblatt

Was geschah am 4. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag der Deutschen Einheit

Hunderte Wanderer feiern 3. Oktober auf dem Brocken

„Einheit in Vielfalt“: Auf dem Brocken feiern Hunderte Wanderer und hören vom Bundestagsvizepräsidenten, warum die Erfahrungen aus dem Osten auch für den Westen wertvoll sein könnten.

Kalenderblatt

Was geschah am 3. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 2. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Abriss im Oberharz

GZ Plus Icon Die Bramkebrücke verschwindet: ein Déjà-vu an der Okertalsperre

Schritt für Schritt schreitet der Abriss der Bramkebrücke an der Okertalsperre voran, ehe sie neu errichtet werden soll. Vor etwas mehr als zehn Jahren zeigte sich wenige Meter weiter ein ähnliches Bild, das einige Parallelen zu dem Projekt aufweist.

Kalenderblatt

Was geschah am 1. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Gotteshaus feiert Jubiläum

GZ Plus Icon Von Feuer zu Feier: 275 Jahre St.-Marien-Kirche Harlingerode

Dreimal fiel die Harlingeröder St.-Marien-Kirche Flammen zum Opfer, und doch gibt es sie bis heute. 275 Jahre nach ihrem letzten Wiederaufbau plant die Gemeinde ein langes Festwochenende und blickt auch auf die Geschichte des Gebäudes zurück.

Vergessener Brief

KI entziffert Sylter-Flaschenpost aus England

Eine Familie aus dem Schwarzwald findet 2018 eine Flaschenpost in Hörnum. Sieben Jahre lang bleibt der Inhalt des Briefes geheim - bis jetzt. Mithilfe von KI konnte die Post entziffert werden.

Discounter-PC im Museum

Aldi-PC kommt ins Haus der Geschichte

Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.

Die Geschichte von Bernd Schilk

GZ Plus Icon DDR-Flucht im Harz: Unter Todesangst durch den Minenstreifen

Fluchtgeschichten aus der Zeit der deutsch-deutschen Teilung gibt es viele. Doch nicht alle nahmen auch ein glückliches Ende. Der ehemalige Bundesgrenzschützer Lothar Engler berichtete jetzt unter anderem über das Schicksal von Bernd Schilk.