Alle Artikel zum Thema: Geschichte

Geschichte

Feuriger Totenkult

Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden

Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch von Feuern zum Einsatz.

Tourismus

Weitere verhexte Ampeln im Harz

Gruselige Gestalten gehören fest zum Harz und seiner Geschichte. Auch im Straßenverkehr ist man vor ihnen nicht sicher.

„Kanzler der Einheit“

Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Aber anders als lange angekündigt, gibt es in Berlin keine Straße, die nach dem Kanzler der Einheit benannt ist. Noch ist offen, wann sie kommt.

Bekannter Rechtsextremist

Anklage nach Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover

Ein 26-Jähriger soll in einer NS-Gedenkstätte Kränze zerstört haben. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Hannover Anklage wegen Sachbeschädigung gegen ihn - und es gibt noch weitere Vorwürfe.

Glücksspiel

Kurioses aus 70 Jahren Lotto: Premiere mit der 13

Seit rund 70 Jahren gibt es das Glücksspiel 6 aus 49 in der Bundesrepublik. Vor 60 Jahren kam die Ziehung der Lottozahlen ins Fernsehen. Die Lottogeschichte ist voller Kuriositäten und Zufälle.

Spektakulärer Aktion

Archäologen-Zorn wegen U-Boot-Bergung

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.

Spektakulärer Aktion

Museen mit Interesse an Exponaten von U16

Ein Teil des 1919 vor Scharhörn gesunkenen deutsches U-Bootes ist bereits geborgen. Danach ist U16 zwar ein Fall für den Schrott - doch offenbar nicht in Gänze.

75 Jahre Carpaccio

Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

Hauchdünn geschnittenes Rindfleisch, Salz, Pfeffer, ein bisschen Mayonnaise darüber - basta. So serviert es jeder bessere Italiener. Nur stimmt die Geschichte dazu nicht ganz. Angefangen beim Namen.

Göttingerode feiert 90. Geburtstag

GZ Plus Icon Die Nazi-Plansiedlung, die in einen Krater rutschte

Bad Harzburgs jüngster Stadtteil Göttingerode feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Anlässlich dessen blickt die GZ auf die Geschichte des Orts zurück. Für sein Alter hat dieser schon eine ganze Menge erlebt.

Gedenkstätte

Lüneburger Gedenkstätte gibt NS-Opfern Namen

In Lüneburg wird eine Dauerausstellung in einer Gedenkstätte für Hunderte NS-Opfer eröffnet. Das Besondere: Jahrelang wurden die Familien der Getöteten gesucht und viele gefunden.

Kalenderblatt

Was geschah am 31. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 30. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 29. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Spektakulärer Fund

Schwimmkran soll U-Boot-Wrack von 1919 bergen

Seit mehr als 100 Jahre liegt U16 auf dem Grund der Nordsee. Nun wollen Experten ein deutsches U-Boot aus der Kaiserzeit vom Grund des Meeres bergen. Was mit dem Wrack passieren soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 28. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 27. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 26. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 25. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

„Liebestod“ und Co

Wagner-Musik lässt Filme flirren

Bayreuth ist für 2025 vorbei, doch Wagner gibt es vielerorts. Auch in Filmen mit Leonardo DiCaprio und Charlie Chaplin, in Endzeit- und Rache-Thrillern kommt die gewaltige Musik zum Einsatz.

Kalenderblatt

Was geschah am 24. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Pfarrer Christoph Hackethal

GZ Plus Icon Bündheimer starb, weil er zwei Polinnen half

Bis 1941 war Christoph Hackethal Pfarrer in Bündheim. Dann wurde er von den Nazis verhaftet und starb im Konzentrationslager. Wer war dieser Mensch, dessen Todestag sich am 25. August jährt? Der Harzburger Geschichtsforscher Markus Weber klärt auf.

„Jedermann“-Jubiläum

800 Mal der Tod eines Superreichen in Salzburg

Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten.

Kalenderblatt

Was geschah am 23. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

„Rosenkrieg“, „Frankenstein“

Unkreativ? Filmbranche adaptiert manche Romane immer wieder

„Die Rosenschlacht“ mit Olivia Colman neu im Kino, dazu bald neue Fassungen von „Frankenstein“ und „Momo“: Während viele Bücher unverfilmt bleiben, kommen manche Literaturverfilmungen immer wieder.

Kalenderblatt

Was geschah am 22. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 21. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Historische Funde

NS-Raubgut in Oldenburger Museum?

Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg kaufte 1983 von einem Sammler Fibeln, eine Statuette und andere Metallobjekte. Nun zeigen Recherchen, dass sie nicht von den Römern stammen sollen.

Kalenderblatt

Was geschah am 20. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 19. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 18. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Kalenderblatt

Was geschah am 17. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von Eishockeyfans, Tennis und Herne

GZ Plus Icon 40 Jahre danach: Warum Bum Bum Wolfshagen Bum Bum Wolfshagen heißt

Hand aufs Herz: Wer weiß eigentlich noch, warum Bum Bum Wolfshagen Bum Bum Wolfshagen heißt, was Herne und Eishockey damit zu tun haben und wie der Tilljacker-Topf als hässlichste Dorftrophäe Einzug hielt? 40 Jahre danach treffen sich Zeitzeugen.

GZ-Serie zum Kriegsende 1945

GZ Plus Icon Nach dem Ende des Krieges: Nur die ärgsten Nazis fliegen raus

Nach dem Krieg sollen die ärgsten Nazis in Verwaltung und wichtigen Industriebetrieben hinausfliegen. Die Briten übertragen den Job den Goslarern selbst. Aber wohin mit Zwangsarbeitern und Flüchtlingen? Nächste Folge in der GZ-Serie zum Kriegsende.

Kalenderblatt

Was geschah am 16. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Eklat auf den Rängen

Empörung in Polen über Banner von Haifa-Fans

Ein Transparent in einem ungarischen Fußballstadion sorgt für heftige Kritik. Israelische Fans entrollen ein mehr als fragwürdiges Plakat - was für viel Verstimmung in Polen sorgt.

Sprachen

Deutsche Schilder in Südtirol sorgen für Ärger

In Italiens Norden sorgt einsprachige Beschilderung für Zoff. Der italienische Alpenverein CAI warnt: Ohne Italienisch verlaufen sich Wanderer – und das kann in den Bergen gefährlich werden.

Kalenderblatt

Was geschah am 15. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Spektakulärer Fund

Taucher finden englische Kanonen vor Helgoland

Helgoland hat eine bewegte Geschichte. Nun entdecken Forschungstaucher weitere Zeugnisse der Nordseeinsel-Geschichte als britischer Militärstützpunkt. Eine Theorie haben sie dazu auch.

Kalenderblatt

Was geschah am 14. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Historischer Deal

Erbe der Hohenzollern: Neue Stiftung übernimmt

Es waren extrem langwierige Verhandlungen - dann stand Anfang Mai ein Deal zwischen den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers und der öffentlichen Hand. Jetzt wird er umgesetzt.

Adieu, elfenbeinfarbene Autos?

Der langsame Abschied vom Taxi-Beige

Wer ein Taxi ruft, wird in vielen Regionen zunehmend in nicht-elfenbeinfarbenen Fahrzeugen gefahren. Neben fünf weiteren Bundesländern hat zuletzt Sachsen-Anhalt die Wahl der Taxi-Farbe freigegeben.