Riechenberger Vertrag in buntem Glas
Ein Goslarer Rathausfenster und seine antisemitische Botschaft
Ein Fenster im Goslarer Rathaus stellt die Unterzeichnung des Riechenberger Vertrags dar. Das Glasbild verwendet antisemitische Stereotype und zeigt auf dem Helm eines Soldaten den Schriftzug "Versailles". Foto: Hartmann
Die Goslarer Rathausfenster – ein buntes Glaskunstwerk, das von Ereignissen der Stadtgeschichte erzählt. Doch die Darstellung des Riechenberger Vertrags ist alles andere als unproblematisch. Der Künstler bediente sich dabei antisemitischer Klischees.