Zähl Pixel
Pünktlich zum Jubiläum

Goslars saniertes Rathaus: Ein Schatz vom Keller bis zum Dach

Gleich geht es rein: Am 24. April öffnet das Rathaus wieder seine Tore. Archivfoto: Epping

Gleich geht es rein: Am 24. April öffnet das Rathaus wieder seine Tore. Archivfoto: Epping

Nach fast elf Jahren Sanierungszeit hat das Goslarer Rathaus im April wieder seine Tore geöffnet. Eine „Punktlandung zum Stadtjubiläum“, sagt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD). Seit dem 28. Juni tagt auch der Rat wieder in dem historischen Gebäude.

Dienstag, 20.12.2022, 22:01 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Alles hat ein bisschen länger gedauert – und zwar fast vier Jahre mehr, um genau zu sein. Und alles ist ein bisschen teurer geworden – statt 8,6 mussten 14,4 Millionen Euro auf den Tisch gelegt werden. Als Goslar am 24. April nach knapp elf Jahren Sanierungszeit sein Rathaus wieder aufsperrt, sind aber trotzdem irgendwie alle zufrieden.

Von einem „großen Tag für Goslar“ spricht GZ-Chefredakteur Jörg Kleine, der zwei Gesprächsrunden vor stolzer Kulisse auf einer Marktplatz-Bühne lenkt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) erkennt mit Augenzwinkern eine „Punktlandung zum Stadtjubiläum“. Und in der Tat: Welche Stadt hat schon solch ein historisch wertvolles Haus, dessen älteste Hauptteile auf 1300 zurückgehen?

Mit den Herzen dabei: Wer das Rathaus erkunden will, hat den besten Blick von oben. Archivfoto: Epping

Mit den Herzen dabei: Wer das Rathaus erkunden will, hat den besten Blick von oben. Archivfoto: Epping

Künftig leben und arbeiten dort in einer Art Wohngemeinschaft im Keller die Harzer Welterbestiftung – mit einem Werbezentrum als multimediale Einladung zum späteren Vor-Ort-Erkunden – und darüber die Goslar-Marketing-Gesellschaft mit Tourist-Info und Büros. Goslarerinnen und Goslarer erobern sich an diesem Sonntag auf Besichtigungstouren ihr so lange gesperrtes Ratshaus zurück.

Willkommen daheim: Am 28. Juni kehrt auch der Rat erstmals an seine alte Wirkungsstätte zurück.  Archivfoto: Heine

Willkommen daheim: Am 28. Juni kehrt auch der Rat erstmals an seine alte Wirkungsstätte zurück. Archivfoto: Heine

Und auch die Politik kehrt nach Hause zurück: Am 28. Juni nimmt der Rat erstmals wieder unter dem Sternenhimmel der Ratsdäle Platz, wo viele Politik-Generationen vorher die lange Stadtgeschichte geprägt haben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region