Alle Artikel zum Thema: Rückblick

Rückblick

Göttingerode feiert 90. Geburtstag

GZ Plus Icon Die Nazi-Plansiedlung, die in einen Krater rutschte

Bad Harzburgs jüngster Stadtteil Göttingerode feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Anlässlich dessen blickt die GZ auf die Geschichte des Orts zurück. Für sein Alter hat dieser schon eine ganze Menge erlebt.

Jahresrückblick

Elf Zitate: Was die deutsche Politik 2024 bewegte

Der Kanzler spricht über „sittliche Reife“, die Bundesratspräsidentin über die „Einheit“ und ein Linke-Politiker über „Eitelkeit“: Diese Sätze fielen in Momenten, die das politische Jahr prägten.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Fußballgeschichte(n) und viel Rauch um nichts

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Zwei Harzer ziehen in den DFB-Pokal ein, Lars Fuchs als Trainer in Greifswald und Jannis Pläschke als Spieler in Hildesheim. Bunt ist das Derby TSG gegen SC 18 - zum Abschied gibt es rot-gelben Rauch.

Das Wochenende im Rückblick

Trainer-Karussell und eine Sternstunde

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Das Trainerkarussell im Fußball beginnt sich wieder zu drehen und die Nordharzer Bezirksligisten blicken auf einen denkwürdigen Spieltag zurück. Auch Käpt´n Huck ist wieder da.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Höhere Sicherheit und ein langer Abschlag

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Der rabiate Einbruch in das Sportheim des VfL Oker beschäftigt die Fußball-Szene, dabei gerät ein außergewöhnlicher Treffer fast in den Hintergrund.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein neuer Trainer und ein verdienter Meister

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Direkt nach Ende der Saison gibt es den ersten Trainerwechsel in der Eishockey-Regionalliga Nord, und die Falken haben dem Fußball zumindest im Harz einiges voraus.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein rabenschwarzer Tag und ein prächtiger Einstieg

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Im kreisinternen Wettbewerb der Nordharzer Kicker holt Goslar null Punkte. Dafür kann der Harz Biathlon: Danilo Riethmüller ist im Weltcup angekommen.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Eine Rose für die Damen und ein Messer auf dem Platz

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die einen wollen endlich einmal wieder spielen und die anderen dürfen nicht. Aus gutem Grund: Der Bremer Verband protestiert gegen Gewalt. Andernorts gibt es Rosen.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Training für den Altstadtlauf und eine Fußball-Fusion

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: „Runter vom Sofa“ und rein in die Laufschuhe heißt es beim MTV Goslar, und die Fußballer aus Roklum/Winnigstedt verbinden sich mit Schöppenstedt.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Zwei Spielabbrüche und ganz blasse Linien

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Gleich in zwei Eisstadien war am Wochenende früher Schluss. Doppelter Spielabbruch in der Eishockey-Regionalliga, und wer spendiert dem Betreiber der Eishalle in Braunlage einen Eimer Farbe?

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Stars zum Anfassen und ein Zeichen für Respekt

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Nach dem Bundesliga-Testspiel gibt es in der Deilich Autogramme und Selfies mit den Recken. Werbung für mehr Toleranz: Bunt, bunter, Fußballer der SVG Oberharz. 

Das Wochenende im Rückblick

Wenig Schnee und ein ungeliebter Bekannter

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Und wieder hat das Wetter Sport im Harz zunichte gemacht. Keine guten Aussichten auch für die Harzer Falken. Ein ungeliebter Bekannter könnte ins Wurmbergstadion kommen.

Das Wochenende im Rückblick

Besuch aus Amerika und ein großer Traum

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Fußball-Hallenturniere sind in diesen Wochen das Thema. Die TSG bekommt für das Masters eigens Verstärkung aus Amerika, und selbst der Blick in andere Kreise öffnet neue Horizonte.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein Siegtor in fremden Schuhen und ein Fünferpack

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Noch einmal vor der Winterpause dominiert der Fußball den Rückblick, mal kurios, mal erstaunlich und mal, weil er einfach bereits jetzt nicht gespielt werden kann.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein würdiges Doppel und junge Fohlen

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Ein nicht mehr ganz junger Doppel-Partner wird Gerhard Walkerling bei der Weltmeisterschaft im Tennis zugeteilt. Wesentlich jünger sind die Kicker im Fohlen-Camp.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Wieder das Schiedsrichter-Thema im Fußballkreis Nordharz

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Es wird dünn auf den Fußballplätzen im Nordharz. Dünn besetzt mit Schiedsrichtern, denn der Mangel an Unparteiischen wächst. Da müssen auch mal die Trainer ran.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Wahre Meistertrainer und die Trainerfrage

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Der Sensations-Sieg unserer Basketballer bei der Weltmeisterschaft ist die Nachricht des Sport-Wochenendes, auch wenn der DFB mit Flicks Entlassung dazwischenfunkt.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Judo-Besuch aus Japan und eine lange Sieglos-Serie

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Eine Judo-Delegation aus Japan besucht eine hiesige Sportschule und ein Fußball-Team aus dem Kreis beendet mit einem furiosen Sieg eine lange Durststrecke.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Selbst-Coaching und ein Achtmeterkrimi

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Trainer Doros Varnava hat nach zwei Spieltagen bei Fußball-Bezirksligist VfL Oker hingeschmissen – das klingt genauso rekordverdächtig wie ein Achtmeterschießen, das 19:18 endet.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Furioser Fußball-Start und ein langer Weg zum Spiel

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Kaum fängt die Saison in der Fußball-Bezirksliga an, kracht es auch schon wieder. Und wie weit muss ein Schiedsrichter reisen, um ein Spiel in der Landesliga  zu leiten?

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Eine lahme Runde und schnelle Seile

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die erste Runde im Fußball-Bezirkspokal ist nicht bei allen Teams beliebt. Mit viel Freude ist hingegen die Rope-Skipping-Formation aus Roringen bei der Sache.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Rollende Kufenflitzer und gereifte Fußballer

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Einen Zeitvertreib der besonderen Art haben sich drei Eishockey-Spieler der Falken gesucht. Sie fahren zur Inlinehockey-EM. Einen neuen Verein hat derweil Ex-GSC-Kicker Justin Eilers.

<strong>Das Wochenende im Rückblick</strong>

Ein Harzer im Kati-Camp und eine Politikerin spielt Hockey

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Biathlon-Talent Aaron Jakobs ist als einer der 24 Jahrgangsbesten bei Olympiasiegerin Kati Wilhelm eingeladen. Der Goslarer HC 09 empfängt Besuch aus dem Berliner Bundestag.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Eine frische und eine ewige Eishockey-Liebe

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die Harzer Eishockey-Spielerin Sinja Paurat hat in Norwegen geheiratet und ganz nebenbei durch ihr Tor die Meisterschaft gewonnen. Auch Joachim Placht liebt Eishockey, nicht in Norwegen, sondern hier im Harz

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Die Geschichten des Fußballs und ein historischer Erfolg

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die Handballerinnen der HSG Liebenburg-Salzgitter und die Fußballer des SV Rammelsberg halten ihre Klasse. Einen großen Erfolg feierte die Reitgemeinschaft Goslar vor 60 Jahren.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein Handball-Märchen und das Comeback der Maske

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die Langelsheimer Handball-Herren der Familie Hanke haben den Aufstieg geschafft. Im Niedersächsischen Fußball hingegen wird tendentiell eher abgestiegen. Und Covid-19 ist im Sport zurück.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Fehlende Spieler und neue Trainer

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Der Fußball, auch wenn in der hiesigen Region nicht sehr hochklassig vertreten, sorgt immer für Gesprächsstoff: Spielabsagen, Trainerwechsel und ein folgenreicher Zusammenschluss.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein großes Herz und kurze Lunten

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Beim Vienenburger Fußball-Hallenturnier wurde für einen Guten Zweck gesammelt. Die Hallensaison geht in der Region langsam zu Ende, Zeit für ein Fazit. Besonders ein Punkt fällt dabei auf.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Plötzlich Cheftrainer und seit 30 Jahren an der Bande

Der Harzer Björn Naujokat ist beim Eishockey-Oberligisten Hannover Indians interimsmäßig Chef an der Bande und das Team gewinnt wieder – so schnell kann es gehen! Kontiniutät beweist dagegen Biggy Overbeck, die seit 30 Jahren die Harzer Falken betreut.

Bauprojekte in Clausthal

Kirchengeburtstag, neue Orgel und sanierte TU-Aula

Zum 380-jährigen Bestehen der Clausthaler Marktkirche feiert die Gemeinde ein dreitägiges Fest. Die neue, 2,6 Millionen Euro teure Goll-Orgel wird am ersten Advent in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Auch die Aula der TU-Clausthal wird saniert.

Bau des Erlebnisturms verschiebt sich

Wienerwald-Ära geht auf Torfhaus weiter

Im April 2022 ist der Spatenstich für das neue Wienerwald-Restaurant auf Torfhaus. An der Stelle, wo früher das Halali stand soll die Filiale der neu gegründeten Wienerwald-Gesellschaft entsthen. Die Betreiber hoffen darauf, 2023 öffnen zu können.

5,8-Millionen-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld geht an den Start

Die Planungen des Gründungszentrum – ein Gemeinschaftsprojekt von der Berg- und Universitätsstadt und Landkreis Goslar – gehen auf das Jahr 2019 zurück, im Oktober feiert das 5,8-Millionen-Euro-Projekt Eröffnung mit einem Festakt.

Zerfallenes Welterbe und Partys

Pleiten, Pech, die Grill-Ninjas und ein Party-Crasher

Der Architekt Henning Frase hat für die Welterbe-Schutzorganisation World Heritage Watch in einem Bericht Verfehlungen und Mängel im Umgang mit den Denkmälern der Altstadt aufgelistet. Das drückte die Stimmung im Jubiläumsjahr. Es gab auch andere Pannen.

Motorradfahrer kollidieren

Weiterer tödlicher Unfall am Kesselberg

Ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Noordwijkerhout stirbt bei Zusammenstoß auf der B 4. Er stößt in einer Kurve mit einem ihm entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Nun soll der gefährlich Bereich entschärft werden – mit Rüttelstreifen.

GZ-Rückblick aufs vergangene Jahr

Die Top 20 meistgeklickten Lokalgeschichten 2022

Eine abgebrochene Harzklassenfahrt, das Goslarer Jubiläumsjahr und der Weihnachtsmarkt haben ebenso wie Geschäftsschließungen und ein massiver Stromausfall für Aufsehen gesorgt. Hier sind die 20 meistgeklickten Lokalgeschichten.

Die Top 20 Blaulicht-Artikel

Feuer, Unfälle, Verbrechen: Das hielt die Region 2022 in Atem

Der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie waren 2022 auch bei der GZ die beherschenden Themen. Aber auch andere Geschichten sind bei den Nutzern auf Interesse gestoßen. Hier sind die 20 meistgeklickten Blaulicht-Artikel 2022 zum Nachlesen.

Pünktlich zum Jubiläum

Goslars saniertes Rathaus: Ein Schatz vom Keller bis zum Dach

Nach fast elf Jahren Sanierungszeit hat das Goslarer Rathaus im April wieder seine Tore geöffnet. Eine „Punktlandung zum Stadtjubiläum“, sagt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD). Seit dem 28. Juni tagt auch der Rat wieder in dem historischen Gebäude.

Nicht ohne Probleme

Schützenfest: 2000 Teilnehmer beim Festumzug

Das Schützenfest begann mit einer großen Parade. Über 100 Gruppen und 2000 Teilnehmer – Der Festumzug fiel im Jubiläumsjahr deutlich größer aus. Viele Teilnehmer trugen historische Kostüme. Doch nicht alles lief reibungslos ab.

Die meisten Kommentare auf Facebook

Diese GZ-Geschichten wurden 2022 am heftigsten diskutiert

Der Urkaine-Krieg und die Corona-Pandemie waren 2022 auch bei der GZ die beherschenden Themen. Aber auch andere Geschichten sind bei den Nutzern auf Interesse gestoßen. Hier sind die 20 meistgeklickten Blaulicht-Artikel 2022 zum Nachlesen.

Diskussion über Bergwerksmuseum

Oberharzer Welterbe-Infozentrum öffnet verspätet

Auch wenn die Freude groß ist, dass im September das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld öffnet, schwingt Wehmut mit. Die Finanzierung hat die Stadt fast an ihre Grenzen gebracht. Daher diskutiert die Politik über die Zukunft des Museums.

Tier vorm Verhungern gerettet

Das Rinderdrama vom Wildemanner Bergbauernhof

In Wildemann werden verwahrloste Tiere aus schlechter Haltung gerettet. Die Gebäude auf dem Hof sind zugemüllt. Eine große Anzahl der Rinder kommt schließlich auf dem Hof von Jens Herberger in Clausthal-Zellerfeld unter. Wie konnte es so weit kommen?

Leichenfund in der Okertalsperre

Tragische Badeunfälle erschüttern den Oberharz

Je schöner der Sommer, desto häufiger kommt es zu Badeunfällen – so nüchtern beschreibt es die DLRG. Einige Badetote halten in diesem Jahr die Oberharzer Einsatzkräfte auf Trab. Eine Leiche wird zudem in der Okertalsperre gefunden.

Zwei Serie beunruhigen die Menschen

Verbrechen: Von Einbrechern und Brandstiftern

Zu Beginn des Jahres wird Bad Harzburg von einer Einbruchserie heimgesucht – im Juni kann die Polizei dann einen Erfolg vorweisen. Dann eine Brand-Serie im Sommer: Immer wieder stehen Wald und Feld in Flammen. Die Feuerwehren sind am Ende ihrer Kräfte.

NDR-Bingo-Bär zu Gast

50 Jahre Gebietsreform: Ein Jubiläumsfest, das (k)einer will

Der 50. Jahrestag der Gebietsreform soll gefeiert werden. Der Bürgermeister ist Feuer und Flamme aber viele andere sehen die Sache skeptisch. Am Ende gibt es nur eine Schmalspurversion – immerhin mit Feuerwerk und einem Open-Air-Konzert.

Ein (zu) teurer Spaß

Endlich wieder Salz- und Lichterfest – aber was wird 2023?

Endlich kann Bad Harzburg wieder ein richtiges Salz- und Lichterfest feiern. Zehntausende kommen. Wenige Monate später dann die Angst: Kann 2023 wieder gefeiert werden? Der Stadt ist es zu teuer, sie will das Fest nurnoch alle zwei Jahre veranstalten.

Was wird aus dem Sternenpflaster?

Streit um Steine: Heftige Kritik an Marktplatz-Plänen

Nach einer andauernden Debatte wird die geplante und eigentlich bereits beschlossene Sanierung des Marktplatzes aufgeschoben. Das Sternenpflaster soll erhalten bleiben. Noch ist keine Lösung gefunden, wie der Platz trotzdem barriereärmer werden kann.

Umweltministerkonferenz

Braunschweiger Landvolk: Bauern-Protest bei Politiker-Treffen

Landwirte aus ganz Deutschland ziehen anlässlich der Umweltministerkonferenz mit Trillerpfeifen durch Goslar und bilden eine Menschenkette. Sie protestieren gegen neue Regeln der EU, etwa für die Begrenzung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln.

Marquess als Headliner

Altstadtfest: Beim Konzert volle Hütte auf dem Marktplatz

Das Altstadtfest: zentrale Veranstaltung während der Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Stadtbestehen. Fünf Tage Party; am Wochenende auch mit gutem Wetter. Tausende kamen in die Innenstadt um die Band Marquess zu sehen. Der Flohmarkt wurde vermisst.

Keine Bildungsstätte

Den „Falken“ werden tüchtig die Flügel gestutzt

Die Sozialistische Jugend die „Falken“ wollten am Butterberg eine Bildungsstätte errichten – mit Zeltplatz. Das Vorhaben fand nicht viel Anklang bei den Anwohnern und der CDU-Ratsgruppe. Die „Falken“ zogen ihren Antrag zurück. Bleiben wollen sie trotzdem.

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Media Control

GZ Plus Icon „Minions” bislang Kinojahressieger 2022

Der Animationsspaß „Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss” ist bislang der erfolgreichste Film in diesem Jahr. Aber Cameron „Avatar”-Sequel könnte nach einem starken Kinostart noch vorbeiziehen.