Zähl Pixel
5,8-Millionen-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld geht an den Start

Die für den Innovationspreis nominierte PlasmaGreen GmbH hat ihren Sitz im Clausthal-Zellerfelder Gründungszentrum. Foto: GZ-Archiv

Die für den Innovationspreis nominierte PlasmaGreen GmbH hat ihren Sitz im Clausthal-Zellerfelder Gründungszentrum. Foto: GZ-Archiv

Die Planungen des Gründungszentrum – ein Gemeinschaftsprojekt von der Berg- und Universitätsstadt und Landkreis Goslar – gehen auf das Jahr 2019 zurück, im Oktober feiert das 5,8-Millionen-Euro-Projekt Eröffnung mit einem Festakt.

Dienstag, 20.12.2022, 22:01 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft nicht nur für Clausthal-Zellerfeld, sondern für die ganze Region: So sehen die Verantwortlichen des Landkreises Goslar und der Berg- und Universitätsstadt das Gründungszentrum, das sie im Oktober öffnen. 5,8 Millionen Euro hat der Bau des Zentrums gekostet. Eine Fördersumme von 3,2 Millionen Euro steuert das niedersächsische Wirtschaftsministerium bei.

Hoffnung auf viele neue Ideen und Innovationen

„Wir haben die gemeinsame Hoffnung, dass hier in den kommenden Jahren viele neue Ideen und Innovationen geboren und in der Folge Unternehmen und Firmen gegründet werden. Denn bei der Gründung neuer Firmen haben wir hier im Landkreis Goslar Nachholbedarf“, sagt Landrat Dr. Alexander Saipa bei der feierlichen Eröffnung. Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch hält die Entscheidung für das Campusgelände der TU Clausthal „weise, klug und richtungsweisend“. Durch die Universität sei bereits ein „tolles Netzwerk“ vorhanden, auf das gebaut werden könne.

Landkreis und Stadt gründen gemeinsame Gesellschaft

Die Planungen des Gründungszentrums gehen in das Jahr 2019 zurück. Der Kreistag spricht sich seinerzeit einstimmig dafür aus. Im März 2020 gründen der Landkreis und die Berg- und Universitätsstadt eine Gesellschaft für das Gründungszentrum. Ein gutes Jahr später beginnt die Firma Depenbrock mit dem Bau des Hauses, das auf 1200 Quadratmetern verschieden zu nutzende Flächen anbietet.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region