Alle Artikel zum Thema: Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld

Gebrautes Bier und Sporteinheiten

GZ Plus Icon So lief der Hochschulsporttag der TU Clausthal

Beim Tag des Hochschulsports können die neuen Oberharzer Studenten die Angebote kennenlernen und ausprobieren. Die GZ war in der Sporthalle dabei und hat herausgefunden, welche Sportarten besonders beliebt sind.

Blaulicht

GZ Plus Icon Nach Unfall auf der B241: Was passiert ist

Auf der B241 zwischen Goslar und Clausthal-Zellerfeld, Höhe Bärental-Kurve, sind zwei Autos kollidiert. Die Straße wurde kurzzeitig vollgesperrt. Das berichtet die Polizei.

Jugendforum

GZ Plus Icon Ein frischer Bolzplatz für den Oberharz

Neue Futsal-Tore und Basketballkörbe für den Bolzplatz am Kleinen Bruch: Das hatten sich die Kinder und Jugendlichen in Clausthal-Zellerfeld gewünscht, und das setzt die Stadt derzeit um. Doch ein wenig müssen sich die jungen Sportler noch gedulden.

Meinungen gehen auseinander

GZ Plus Icon Oberharz: Windräder bei Werk Tanne polarisieren weiter

Nicht jeder ist begeistert von der Idee, Windräder bei Werk Tanne zu errichten. Die Bürgerinitiative für einen lebenswerten Oberharz will jetzt mit einer neuerlichen Flyer-Aktion darauf aufmerksam machen. Auch auf die Petition gibt es Reaktionen.

Vorfälle in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Nach Schrauben in Autoreifen: Wer ist der Täter?

Vor wenigen Wochen häuften sich die Anzeigen, weil Unbekannte Schrauben in 50 Autoreifen gedreht haben. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Die Polizei ermittelt. Wie ist der Stand?

Wende in Sicht?

GZ Plus Icon Hoffnung für das Oberharzer Bergwerksmuseum

Eigentlich hatte der Clausthal-Zellerfelder Rat das Aus des Oberharzer Bergwerksmuseums schon beschlossen – ließ sich aber eine Hintertür auf. Jetzt könnte es eine Wende im Ringen um die traditionsreiche Einrichtung geben.

Voller Bus in Clausthal

GZ Plus Icon Oberharzer Campus-Shuttle: Niemand kann sich das leisten

Der Campus-Shuttle, der zwischen dem Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld und dem Feldgrabengebiet hin- und herfährt, ist eigentlich ständig voller Fahrgäste. Trotzdem ist die Zukunft fraglich, weil niemand das so recht finanzieren will.

Das war’s dann wohl

GZ Plus Icon Im Oberharzer Bergwerksmuseum ist bald Schicht im Schacht

Nach der letzten Sitzung des Rates der Stadt Clausthal-Zellerfeld, wird es immer unwahrscheinlicher, dass es eine Zukunft für das Oberharzer Bergwerksmuseum gibt. Was die Politik entschieden hat, und warum es nur noch ein Fünkchen Hoffnung gibt.

NRSG Bad Harzburg engagiert sich

GZ Plus Icon Durch den Harz auf zwei Rädern: Diese Sportart begeistert die Kids

Kinder sausen voller Energie über Wippen, Wellen und Mini-Schanzen. Mit Freude, Mut und Teamgeist meistern sie den Parcours. Ein Training, das nicht nur Technik vermittelt, sondern auch jede Menge Spaß macht. Wer und was hinter dem Hype steckt.

Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Dafür geben Oberharzer Kinder 15.000 Euro aus

Beim Kinder- und Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld sammeln Schüler Ideen für neue Projekte, die die Stadt finanzieren könnte. Schon zweimal durften sie über jeweils 15.000 Euro entscheiden. Was tüfteln die kleinen Oberharzer als Nächstes aus?

Wer soll das machen?

GZ Plus Icon Ganztag: Oberharzer Schulleiterinnen schlagen Alarm

Die Schulleiterinnen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld warnen: Wenn 2026 die Ganztagsbetreuung für Erstklässler kommen soll, müsse sich dringend etwas tun. Vor allem die Personalfrage ist noch offen.

Finanzierung über Touristen?

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Noch ist das Oberharzer Bergwerksmuseum nicht vor der Schließung gerettet. Der Finanzausschuss hat sich zwar mit einer Finanzierung über den Gästebeitrag auseinandergesetzt. Das würde aber heißen, dass Touristen tiefer in die Tasche greifen müssen.

Arbeiten fast abgeschlossen

GZ Plus Icon Jetzt bekommen die Kids im Oberharz einen neuen Bolzplatz

Die Jugendlichen hatten die Wahl, die Jugendlichen haben entschieden – und jetzt hat die Stadt Clausthal-Zellerfeld geliefert. Die Sanierung des Bolzplatzes am Kleinen Bruch ist abgeschlossen. Aber noch fehlen die neuen Geräte.

Ab 2029 Pflicht

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Mehr Tempo bei Ganztagsbetreuung gefordert

Ab 2029 haben alle Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Für viele Kommunen bedeutet das noch jede Menge Arbeit. In Clausthal-Zellerfeld will der Schulausschuss jetzt aufs Gaspedal drücken. Dabei sind viele Fragen noch offen.

Millionen-Sanierung nötig?

GZ Plus Icon Kein Ende des Ringens um das Oberharzer Bergwerksmuseum in Sicht

Die Zukunft des Oberharzer Bergwerksmuseums steht noch immer in den Sternen. Während der Ausschuss das Thema von der Tagesordnung nimmt, bleiben auch die baulichen Fragen offen. Denn an der Statik des Gebäudes muss gearbeitet werden.

Am Freitag geht es los

GZ Plus Icon Ein Festumzug zum 250. Geburtstag der Clausthaler Bergschule

Schon wieder ein 250. Geburtstag in Clausthal-Zellerfeld? Nach der TU Clausthal ist an diesem Wochenende jetzt die Fachschule für Wirtschaft und Technik mit dem Feiern an der Reihe. Alle Programmpunkte, die man kennen sollte.

Fachkräfte weiterhin gesucht

Arbeitslosigkeit im Bereich Braunschweig-Goslar leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar ist im August leicht gesunken. Gesucht werden weiterhin Fachkräfte, dem gegenüber stehen eine große Anzahl an nur gering qualifizierten Arbeitssuchenden.

Die Lage wird ernst

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Gehen bald die Lichter aus?

Wenn Kurbetriebsgesellschaft und Politik die Übernahme des Oberharzer Bergwerksmuseums zum Jahreswechsel reibungslos über die Bühne bringen wollen, sitzt ihnen langsam aber sicher die Zeit im Nacken. Aber besteht überhaupt ein echtes Interesse daran?

Lebensmittel retten und Geld sparen

GZ Plus Icon Croissant oder Bockwurst? „Too Good To Go“-Test im Oberharz

Überraschungstüten statt Müll: Auch in Clausthal-Zellerfeld kann man mit der „Too Good To Go“-App übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne retten. GZ-Volontär Moritz Büsching hat zwei Tüten getestet – mit überraschenden Erkenntnissen.

Vor Betreiberwechsel

GZ Plus Icon Wie Touristen das Oberharzer Bergwerksmuseum finanzieren sollen

Ob das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahreswechsel in sichere Fahrwasser gerät, steht noch in den Sternen. Jetzt wird aber bekannt, wie das ganze Vorhaben möglicherweise zu finanzieren ist. Auch Touristen sollen zur Kasse gebeten werden.

Bürger für Bürger

GZ Plus Icon Oberharzer Politik kommt mit neuer Fraktion aus der Sommerpause

Für die Clausthal-Zellerfelder Politik geht die Sommerpause so langsam wieder zu Ende, nächste Woche sind die ersten Sitzungen. Jetzt überraschen zwei Ratsmitglieder damit, dass sie sich zu einer neuen Fraktion zusammengeschlossen haben.

Sanierung der Sösetalsperre

GZ Plus Icon Wie lange bleibt der Schnellbus zwischen Clausthal und Osterode?

Die Sanierung der Sösetalsperre verzögert sich bis 2026. Für Pendler bedeutet das, sie müssen sich weiterhin wegen der gesperrten B 498 gedulden. Aber was ist eigentlich mit der Buslinie 462, die aktuell zwei Zwischenstopps in Clausthal macht?

Zurück aus der Sommerpause

GZ Plus Icon Sie sind die Helden des Reparaturcafés in Clausthal-Zellerfeld

Vom kaputten CD-Player bis zum alten Rasenmäher – die Helden des Reparaturcafés in Clausthal-Zellerfeld schrauben und tüfteln, was das Zeug hält. Jedes reparierte Gerät zaubert ein strahlendes Lächeln auf die Gesichter der wartenden Besucher.

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

GZ Plus Icon „Too Good To Go“: Oberharzer retten mit dieser App Essen und sparen

Lebensmittel vor der Tonne retten und auch noch Geld sparen: Das geht auch in Clausthal-Zellerfeld. Die App „Too Good To Go“ bietet Überraschungstüten mit übrigen Speisen und Produkten an, die in Tankstellen oder Restaurants sonst im Müll landen.

Verhandlung vor dem Amtsgericht

GZ Plus Icon Braunlage: Angeklagter filmt, wie er seine Freundin misshandelt

Das Amtsgericht in Clausthal-Zellerfeld hat gegen einen 37-jährigen Mann aus Braunlage verhandelt, der unter anderem gefilmt hat, wie er seine Freundin misshandelte. Er war wegen einer das Leben gefährdenden Körperverletzung angeklagt.

Schlangen in Clausthal gesichtet

GZ Plus Icon Angst vor Ringelnattern im Harz? So gefährlich sind sie wirklich

In Clausthal-Zellerfeld wurden zuletzt viele Ringelnattern gesichtet. Die Tiere sorgen bei den Bewohnern für Unbehagen und haben schon mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Der Naturschutzbund erklärt, wie man sich bei einer Begegnung richtig verhält.

1000 Gäste feiern ausgelassen

GZ Plus Icon Von ein paar Kids zum Mega-Event: Fest in Festenburg bricht Rekord

Als Party für Mädchen und Jungen aus der Ukraine gestartet, steht das Kinderfest des Vereins Bürger helfen Bürger mittlerweile dem Nachwuchs aus der gesamten Region offen. Und das wurde am Samstag auch bei der Resonanz deutlich, 1000 Gäste waren da.

Neuer Stopp für Buslinie im Oberharz

GZ Plus Icon Haltestelle in Torfhaus sorgt für mächtig Verwirrung und Ärger

Auf dem Papier fährt der Bus – in der Praxis oft nicht: Der neue Halt der Linie 840 in Torfhaus sollte ein Gewinn für den Tourismus des Oberharzes sein. Stattdessen gibt es Verspätungen, widersprüchliche Infos und vermehrt Ärger an der Haltestelle.

Künstler brauchen Auftritte

GZ Plus Icon Gema-Streit beim Bergbauernmarkt: Kulturförderung sieht anders aus

Im Gebühren-Streit gibt es für den Bergbauernmarkt glücklicherweise eine Lösung, damit wieder Musik erklingen kann. Der Gema gebührt kein Dank, findet GZ-Redakteur Sören Skuza. Sie solle sich auf ihre eigentliche Aufgabe besinnen. Ein Kommentar.

Tradition wird fortgesetzt

GZ Plus Icon Lösung im Gema-Streit: Oberharzer Bergbauernmarkt wieder mit Musik

Das fünffache der bisherigen Gebühren hatte die Gema plötzlich von den Organisatoren des Bergbauernmarktes verlangt. Das sorgte für die Absage des Musikprogramms und auch für Empörung weit über den Oberharz hinaus. Jetzt gibt es eine Lösung.

Veranstalter ziehen Reißleine

GZ Plus Icon Gebühren-Explosion: Was sich jetzt beim Bergbauernmarkt ändert

Der Oberharzer Bergbauernmarkt ist eine über die Grenzen Clausthal-Zellerfelds beliebte Veranstaltung und das seit mehr als 30 Jahren. Doch plötzlich sollen die Veranstalter das fünffache an Gema-Gebühren zahlen. Was das für Besucher bedeutet.

Mit Bildergalerie

GZ Plus Icon So schön hat Clausthal Schützenfest gefeiert

Das 502. Clausthaler Schützen- und Volksfest ist vorbei. Drei Tage lang hat es ein volles Programm mit großem Schützenumzug, Mallorca-Party und Trubel auf dem Rummel gegeben. Die GZ hat die schönsten Fotos zusammengetragen.

Geologe Dr. Knolle recherchiert

GZ Plus Icon Irrtum zur Heinrichsflut 1965: Dammbruch in Clausthal neu datiert

Ein Dammbruch im Großen Clausthal galt eigentlich als Folge der Juliflut von 1965. Doch neue Archivfunde des Geologen Dr. Friedhart Knolle belegen: Das Unglück geschah bereits Monate zuvor – mit Folgen für Umwelt und Altlastenbewertung bis heute.

Feuerwehr lange beschäftigt

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche steht in der Nacht zu Sonntag in Flammen

Feuer in der Clausthaler Marktkirche: In der Nacht zu Sonntag sind die Retter der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld und den umliegenden Orten damit beschäftigt, das historische Gotteshaus vor dem Schlimmsten zu bewahren. Die Polizei ermittelt.

Ganztagsbetreuung

GZ Plus Icon Stadt erweitert Kapazitäten in Clausthal-Zellerfelds Kitas

Wie steht es in Clausthal-Zellerfeld um die Betreuung der Kleinsten aus? Wesentlich besser als anderswo, findet die Verwaltung. Einzelne Maßnahmen sollen nun zusätzlich Luft verschaffen. Doch es gibt immer noch kleinere Problemfelder.

Projekt in der Kita Berliner Straße

GZ Plus Icon Kinder eröffnen eigene Kunstausstellung in Clausthal-Zellerfeld

Kinder zwischen einem und sechs Jahren zeigen in der Kita Berliner Straße in Clausthal-Zellerfeld ihre Kunstwerke: von Pustebildern bis Rasierschaum-Malerei. Auch eine Fotoausstellung ist dabei – und die Eröffnung übernimmt ein Kita-Kind.

Bürgerdialog mit Umweltminister

GZ Plus Icon Windkraft-Streit in Werk Tanne: Viele Fragen, wenig Antworten

Wie viele Windräder sollen auf Werk Tanne entstehen und gefährden sie das Trinkwasser? Der grüne Umweltminister Christian Meyer stellte sich der Diskussion mit Bürgern, Kritikern und Investoren. Viele Fragen bleiben offen – doch der Dialog beginnt.

Oberharzer Windkraft-Streit

GZ Plus Icon Windräder und Welterbe: Passt das zusammen?

Entschieden ist zwar noch nichts, in Clausthal-Zellerfeld wird trotzdem schon viel über die Windkraft-Pläne für Werk Tanne diskutiert. Wie verhält sich eigentlich die Unesco zum Thema Windräder im Welterbe? Geht das überhaupt?

Bürgerdialog am 14. Juli

GZ Plus Icon Windkraft-Streit in Werk Tanne: Jetzt kommt der Minister in den Harz

Der Streit um die geplanten Windräder in Werk Tanne spaltet Clausthal-Zellerfeld. Umweltminister Christian Meyer kommt am 14. Juli in den Oberharz. Das ist eine Chance, Fakten zu klären, Bedenken zu hören und unterschiedliche Meinungen auszutauschen.

„Hohe kriminelle Energie“

GZ Plus Icon Urteil im Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Schuldig, aber frei

Im Prozess um zwei Brände in Clausthal-Zellerfeld hat es einige Wendungen gegeben. Jetzt hat die Strafkammer ein Urteil gesprochen: Sie hat keinen Zweifel daran, dass der 47-Jährige schuldig ist. Der bleibt allerdings trotzdem erstmal auf freiem Fuß.

Plädoyers im Landgericht

GZ Plus Icon Urteil im Clausthaler Feuerteufel-Prozess ist noch völlig offen

Im Feuerteufel-Prozess von Clausthal-Zellerfeld sind die Plädoyers gesprochen worden – und die könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die Staatsanwaltschaft von der Täterschaft des Angeklagten überzeugt ist, fordern die Verteidiger Freispruch.

Die Jugend entscheidet

GZ Plus Icon Wie sieht das Clausthaler Waldseebad in Zukunft aus?

Das Waldseebad am Oberen Hausherzberger Teich ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Darum sollen die jetzt entscheiden können, wie es damit weitergeht. Eine ordentliche Finanzspritze gibt es dafür von den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld.

So geht es weiter

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Bald wird der Bolzplatz aufgehübscht

Die Jugendlichen aus Clausthal-Zellerfeld haben gewählt: Der Bolzplatz im Kleinen Bruch soll für 15.000 Euro umstrukturiert werden. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch hat jungen Oberharzern jetzt erklärt, wann und wie es weitergeht.

Neustart zum TU-Jubiläum

GZ Plus Icon Lange Nacht der Wissenschaft wird zum Erfolg

Ein voller Erfolg war die Lange Nacht der Wissenschaft zum 250-jährigen Jubiläum der TU Clausthal. Wissenschaft wurde unterhaltsam präsentiert und ein Science Slam sorgte für Begeisterung in einem vollen Hörsaal.

Friedliches Stadtfest

GZ Plus Icon Clausthal schwitzt, tanzt und lacht – drei Tage lang

Tausende feierten ausgelassen das Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld. Highlights waren Live-Bands, Vereinspräsentationen und neue Stadtmeisterschaften. Rund 20.000 Besucher kamen. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz.

250 Jahre TU Clausthal

GZ Plus Icon Jubiläumsglückwünsche aus der ganzen Welt

Die TU Clausthal feiert ihr 250-jähriges Bestehen mit einem Festakt voller Innovationen und internationaler Glückwünsche. Das waren die Höhepunkte der Jubiläumsfeier.

Aufführungen am Montag und Dienstag

GZ Plus Icon Robert-Koch-Schule: Theater zeigt Dürrenmatt mit Oberharz-Note

Die Theater-AG der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld bringt nächste Woche Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ auf die Bühne. Bei der Generalprobe wurde intensiv geprobt – doch lief alles reibungslos? Das Publikum darf gespannt sein.

Die schönsten Fotos von Freitag

Stadtfest Clausthal-Zellerfeld startet mit Karacho ins Wochenende

Mit einer riesigen Party zwischen Marktkirche und Hauptgebäude der TU Clausthal ist das Stadtfest am Freitag gestartet. Ausgelassen haben Hunderte Einheimische und Gäste gefeiert. Die GZ hat die schönsten Fotos von Freitag gesammelt.

Zwischen Terrorsperren und Freude

GZ Plus Icon Countdown zum Clausthaler Stadtfest: Wie sicher ist das Feiern?

Bunte Buden, Livemusik, Menschenmengen: Eigentlich soll das Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld ein Ort der Begegnung sein. Doch aktuelle Anschläge werfen Fragen auf: Wie sicher ist das Feiern in Zeiten wie diesen? Wie sieht das Sicherheitskonzept aus?

Vom 20. bis 22. Juni

GZ Plus Icon Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld: Wird das Wetter halten?

Clausthal-Zellerfeld steht beim Stadtfest vom 20. bis 22. Juni ganz im Zeichen von Begegnung, Musik und Wissenschaft. Anlass ist das 250-jährige Bestehen der TU Clausthal – und es gibt mehrere Premieren. Eine Frage aber bleibt bis zuletzt offen.

„Unverschämt“

GZ Plus Icon Campingplatz Prahljust: Clausthaler Kämmerer redet Klartext

Der Ärger rund um den Campingplatz Prahljust reißt nicht ab. Nun rollt Clausthal-Zellerfelds Kämmerer die verworrene Gemengelage im Stadtrat öffentlich auf. Es geht um vierstellige Pachtzahlungen, nicht erledigte Arbeiten und ungehaltene Versprechen.

Gründerszene: Wallat startet durch

GZ Plus Icon Im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Für den 36-jährigen Gründer Dr.-Ing. Phillip Wallat ist sein Beruf auch seine Berufung. Seit 2024 ist er beratend mit seinem Unternehmen DfACE unterwegs, die Ressourceneffizienz nicht nur in unserer Region, sondern in der ganzen Welt zu verbessern.