Kreislaufwirtschaft im Harz
TU Clausthal kümmert sich um Sicherung von Rohstoffen für Europa
Ein Gabelstapler kratzt im Recycling-Zentrum von Novelis in Nachterstedt mit einem Schaber im Aluminium-Schmelzofen sogenannte «Krätze» von der Oberfläche von eingeschmolzenem und flüssigem Aluminium. Jährlich werden dort 400.000 Tonnen Aluminiumschrotte geschreddert, von Lacken und Fremdkörpern befreit, eingeschmolzen und zu Aluminiumbarren gegossen. Foto: picture alliance/dpa
Ob Blechdosen, Handys oder Elektroschrott – wertvollen Rohstoff für Recycling gibt es in Hülle und Fülle. Beim Recycling mischt die TU Clausthal kräftig mit.