Arbeitslosigkeit im Bereich Braunschweig-Goslar leicht gesunken

5251 Personen sind aktuell im Landkreis Goslar auf Jobsuche. Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert (Symbolbild)
Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar ist im August leicht gesunken. Gesucht werden weiterhin Fachkräfte, dem gegenüber stehen eine große Anzahl an nur gering qualifizierten Arbeitssuchenden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar ist im August gegenüber dem Vormonat um 47 auf insgesamt 23.521 gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 7,1 Prozent. Das entspricht einem Anstieg von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Wert vor einem Jahr beziehungsweise einem Zuwachs von 1644 Personen. Einer Einschätzung des Arbeitsamtes zufolge befindet sich der Arbeitsmarkt „noch in der Sommerpause“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
„Der Arbeitsmarkt zeigt sich im August insgesamt stabil“, sagt Kerstin Kuechler-Kakoschke, Leiterin der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar. „Saisonale Einflüsse, wie das Ende des Ausbildungsjahres und die Urlaubszeit, hinterlassen zwar Spuren, doch die Beschäftigung bleibt auf einem konstanten Niveau.“
Fachkräfte weiterhin gesucht
Das Problem: Die angebotenen Stellen passen oft nicht zu den Fähigkeiten und Ausbildungen der Arbeitslosen. Im August war deutlich über die Hälfte der Arbeitslosen lediglich für Helfertätigkeiten qualifiziert. Für Helfer waren aber nur 19 Prozent der gemeldeten Stellenangebote geeignet. Anders der Arbeitsmarkt für Fachkräfte: Etwa jeder dritte Arbeitslose, rund 7300, ist eine Fachkraft – dem stehen 2730 der gemeldeten Fachkraftstellen gegenüber.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar waren im August 4876 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Juli ist das ein leichtes Plus von 72 oder 1,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1437 Stellen weniger (minus 22,8 Prozent). Arbeitgeber meldeten im August 1032 neue Arbeitsstellen. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 8290 Stellen neu gemeldet.
Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Maßnahmen teilnehmen, lag im aktuellen Berichtsmonat bei 28.177 Personen, dies sind 0,5 Prozent oder 138 Personen mehr als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosen im Bereich des Agenturbezirks Braunschweig-Goslar. Foto: Agentur für Arbeit
5251 Personen auf Jobsuche
Im Bereich Goslar stieg die Arbeitslosigkeit im August gegenüber dem Vormonat um 26 auf 3563 Personen. Das sind 166 Arbeitslose mehr als im August 2024. Als arbeitssuchend sind derzeit 5251 Personen gemeldet. 55,5 Prozent der Arbeitslosen sind männlich. Mehr als jeder zehnte Arbeitslose (10,9 Prozent) ist jünger als 25 Jahre, über ein Drittel (35,7 Prozent) älter als 50 Jahre. 38,1 Prozent sind Langzeitarbeitslose, 25,7 Prozent Ausländer.
Im Bezirk Clausthal-Zellerfeld hat sich die Zahl der Arbeitslosen um zehn auf 901 verringert, 37 weniger als im Juli. 204 Betroffene meldeten sich neu oder wieder arbeitslos, 203 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. In Clausthal-Zellerfeld liegt der Anteil der arbeitslosen Männer bei 51,8 Prozent. 11,3 Prozent der gemeldeten Arbeitslosen sind unter 25 Jahre alt, 36,2 Prozent älter als 50. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen liegt bei 35,3 Prozent, der Ausländeranteil beträgt 22 Prozent.
196 Stellen in der Pflege offen
Im Bereich Seesen verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 16 Personen auf 828. Im Vergleich zum August des vergangenen Jahres sind es 13 Personen weniger. Der Männeranteil liegt bei 57 Prozent, der Anteil der Unter-25-Jährigen bei 11,1 Prozent, 33,9 Prozent sind 50 Jahre alt oder älter. 38 Prozent der Betroffenen sind Langzeitarbeitslose, 28,6 Ausländer.
Gesucht wurden im Bereich von Braunschweig bis Braunlage vor allem Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege (196 Stellen), Fachkräfte im Verkauf (164 Stellen), Lagerhelfer (136 Stellen), Schweiß-Fachkräfte (124 Stellen) sowie Gastronomiehelfer (117 Stellen).
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.