Petra Hartmann

Redakteurin Goslar

Petra Hartmann folgen

+49 5321 333-220
+49 5321 333-220

Georg Michael Primus feiert am Montag

GZ Plus Icon Ehemaliger Goslarer Oberstadtdirektor wird 80 Jahre alt

Zwölf Jahre lang war Georg Michael Primus Verwaltungschef in Goslar. Zentrale Themen waren in seiner Amtszeit die Entwicklung des Gewerbegebiets Baßgeige und die Zukunft des Rammelsberg-Bergwerks. Am Montag feiert Primus seinen 80. Geburtstag.

Vier Monate im Neuwerker Klosterturm

GZ Plus Icon Neuer Goslarer Stadtschreiber gesucht

Bereits viermal hat die Stiftung Maria in Horto das Goslarer Stadtschreiber-Stipendium vergeben. Nun sucht die Jury einen Nachfolger für den aktuellen Wortwerker Hank Zerbolesch.

Größerer Weihnachtsmarkt unter Tage

Weihnachtlicher Rammelsberg: Kartenvorverkauf startet

Der Weihnachtsmarkt im Goslarer Rammelsberg geht in die neue Runde. Diesmal gibt es ein neues Konzept. Unter Tage soll es am 13. und 14. Dezember mehr Stände als vorher geben. Der Vorverkauf hat begonnen.

Familiensaga aus dem Ersten Weltkrieg

GZ Plus Icon Hahnenkleerin Fabia Waldner schließt „Das Magnolienhaus“ ab

Fabia Waldner, in Hahnenklee auch bekannt als Schriftsteller Michael Schulz, hat einen neuen Familienroman veröffentlicht: Im dritten Band der Saga „Das Magnolienhaus“ geht es um Frauenschicksale, große Gefühle und den Ersten Weltkrieg.

Innenausbau hat begonnen

GZ Plus Icon Alte Goslarer Drahtweberei: Sanierung schreitet voran

Die alte Stahlseilfabrik an der Goslarer Abzucht ist von außen bereits ein echter Hingucker für Passanten. Im Inneren hat nun die Sanierung begonnen. Hier sollen drei neue Wohnungen entstehen. Aber es gibt noch viel zu tun.

Neuer Roman erscheint im Frühjahr

GZ Plus Icon Goslarer Wortwerker veröffentlicht „Der dritte Raum“ bei Steidl

Stadtschreiber Hank Zerbolesch wird sein zum Großteil in Goslar entstandenes Buch beim Steidl-Verlag veröffentlichen. Der Roman „Der dritte Raum“ soll im Frühjahr erscheinen. Bei einer Lesung in den Goslarer Höfen gab es einige Kostproben.

Verein Barber Angels

GZ Plus Icon Kostenlose Haarschnitte im Goslarer Tagestreff Zille

Mit Kamm und Schere für die Menschenwürde: Der Verein Barber Angels schenkt Armen und Obdachlosen eine neue Frisur. Jetzt waren vier Friseurinnen im Goslarer Tagestreff Zille zu Gast und versorgten insgesamt 18 Kunden.

Fachkräfte weiterhin gesucht

Arbeitslosigkeit im Bereich Braunschweig-Goslar leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar ist im August leicht gesunken. Gesucht werden weiterhin Fachkräfte, dem gegenüber stehen eine große Anzahl an nur gering qualifizierten Arbeitssuchenden.

Ausstellung eröffnet

GZ Plus Icon Fotografie und Live-Performance im Goslarer Kreishaus

Im Goslarer Kreishaus ist derzeit eine ungewöhnliche Fotoausstellung zu sehen: Die Bilder dokumentieren die Goslarer Live-Performances aus den Jahren 2023 und 2024. Zur Eröffnung gab es zwei neue Performances.

Brütendes Vogelpaar in Harlingerode

GZ Plus Icon Streit um Rotmilan-Nest in Harlingerode: Landwirt zieht vor Gericht

Klage gegen den Landkreis Goslar: Wegen eines brütenden Rotmilanpärchens musste ein Landwirt Baumfällarbeiten auf einem Grundstück bei Harlingerode abbrechen. Nun soll das Verwaltungsgericht Braunschweig feststellen, ob die Maßnahme rechtmäßig war.

Konzert: Bach und Messiaen

GZ Plus Icon Internationales Musikfest mit dem neuen Goslarer Stadtschreiber

Das Internationale Musikfest Goslar – Harz bot beim Konzert „Reflexions on the End of Time“ eine ungewöhnliche Zusammenstellung von Musik und Text: Der neue Stadtschreiber Hank Zerbolesch stellte sich vor, eingerahmt von Bach- und Messiaen-Werken.

Dixieland mit Ex-Ratsgymnasiasten

GZ Plus Icon Goslarer Urgesteine erinnern an Jazz-Musik der 60er Jahre

Jazzmusik war verpönt am Goslarer Ratsgymnasium, als die „Emperor Town hot Seven“ spielten. Nun haben sich die Abiturienten von damals zu einem Dixieland-Konzert im Weule-Park in Oker wiedergetroffen. Ein musikalischer Nachmittag der besonderen Art.

Konzertarbeitswochen tragen Früchte

GZ Plus Icon Goslarer Musikfestival: Nerida-Quartett im Kulturmarktplatz

Erst Konzertarbeitswochen, jetzt Internationales Musikfestival Goslar – Harz: Das Nerida-Quartett, das sich 2024 in der Kaiserstadt auf seine Auftritte vorbereitet hatte, zeigte jetzt im Kulturmarktplatz, was es kann. Und flog weiter nach Kanada.

Vierter Stadtschreiber vorgestellt

GZ Plus Icon Neuer Goslarer Wortwerker: Hank Zerbolesch liebt Bier und Bukowski

Hank Zerbolesch ist seit Sonntag neuer Goslarer Stadtschreiber. Bei der feierlichen Amtseinführung in der Neuwerkkirche machte der „Wortwerker“ deutlich, dass er ein Schriftsteller der etwas anderen Art ist, und dankte der Jury für ihr „Wagnis“.

Genetischer Zwilling gefunden

GZ Plus Icon 18-jähriger Jerstedter spendet Stammzellen

Der 18-jährige Jacob Hausmann aus Jerstedt hat seine Stammzellen gespendet und vermutlich einem unbekannten genetischen Zwilling das Leben gerettet. Der Schüler der Goslarer BBS Stadtgarten hatte sich zusammen mit Mitschülern typisieren lassen.

Violinisten, Pianisten und Ensembles

GZ Plus Icon Goslar: 49. Internationale Konzertarbeitswochen starten am Montag

Die 49. Konzertarbeitswochen in Goslar beginnen: Ab Montag, 18. August, üben internationale Meisterschüler in den Kursen für Geige, Klavier und Ensembles für ihre Auftritte. Das Besondere: Vom 18. bis 30. August gibt es viele Konzerte der Gäste.

Kompositionen von Liszt und Chopin

GZ Plus Icon Internationales Musikfest Goslar bietet romantische Überraschung

Das Internationale Musikfest Goslar – Harz bot mit seinem Progarmm „Romantic Reflections“ ein Konzert mit Werken von Franz Liszt und Frédéric Chopin, vorgetragen von Sung-Won Yang am Cello und Enrico Pace am Klavier.

Fest der Kulturen

GZ Plus Icon Neu-Goslarer aus Liberia verfasst Reggae-Song für die Kaiserstadt

Frederick Buckle kam vor einem Jahr aus Liberia nach Goslar und hat in der Musik-Szene der Stadt bereits Spuren hinterlassen. Bein Fest der Kulturen (16. und 17. August) will er auf dem Marktplatz unter anderem seinen Goslar-Reggae-Song singen.

Kurioses über den Kunstpreis

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring: Ausstellung über eine 50-jährige Tradition

Zum Jubiläum „50 Jahre Kaiserring“ zeigt die Stadt Goslar eine neue Ausstellung und blickt zurück auf Hintergründe und Kurioses: Etwa auf den Plastilin-Arm von Miriam Cahn oder auf die falsche Baselitz-Unterschrift unter Gerhard Richters „Kerze“.

Ausstellung mit Performance

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendium: Evan Ifekoya im Goslarer Mönchehaus

Evan Ifekoya hat das Goslarer Kaiserring-Stipendium gewonnen und besuchte nun zum ersten Mal das Mönchehaus. Das Konzept für die Ausstellung steht bereits. Im Zentrum steht ein Dokumentarfilm über eine nigerianische Priester-Rebellin an der Trommel.

Absage an Reichsbürger

GZ Plus Icon Staatschefs von 19 Mikronationen tagen im Königreich Romkerhall

Mikronationen zu Gast in Romkerhall: Könige und Präsidenten fantastischer Mini-Staaten tagten im „kleinsten Königreich der Welt“ bei Goslar. Die 19 Staatsoberhäupter informierten sich unter anderem über Heraldik, Briefmarkendesign und Orden.

Fahrer aus Auto befreit

GZ Plus Icon Zusammenprall in Jürgenohl: Krankheitsfall als Unfallursache?

Die Polizei Goslar macht neue Angaben zu dem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag, bei dem fünf Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Goslarer Feuerwehr musste den Fahrer eines Amarok mit einer Winde aus seinem Fahrzeug befreien.