Weihnachtlicher Rammelsberg: Kartenvorverkauf startet

Helm auf zum Weihnachtsmarkt: Der adventliche Rundgang durch den Roederstollen hat im Welterbe Tradition. Foto: Sobotta (Archivbild)
Der Weihnachtsmarkt im Goslarer Rammelsberg geht in die neue Runde. Diesmal gibt es ein neues Konzept. Unter Tage soll es am 13. und 14. Dezember mehr Stände als vorher geben. Der Vorverkauf hat begonnen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Alte Tradition in neuem Gewand: Der weihnachtliche Rammelsberg will sich dieses Jahr mit einem neuen Konzept präsentieren. Der mit Kerzen erleuchtete Roederstollen, Adventsstimmung über und unter Tage, Handwerk und Kunst – das alles hat im Besucherbergwerk bereits Tradition. Unter Tage aber gibt es diesmal Neuerungen. Es geht um einen anderen Standort und um ein größeres Angebot.
Der Kartenvorverkauf für den weihnachtlichen Rammelsberg hat am Mittwoch begonnen. Wer sich am dritten Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, das Besucherbergwerk anschauen möchte, kann sich ab sofort die Tickets online unter www.rammelsberg.de, an der Kasse vor Ort oder bei der Goslarer Tourist-Information besorgen.
Bergbau, Licht und Kunsthandwerk
Die Veranstalter versprechen erneut ein „stimmungsvolles Adventserlebnis, das die Geschichte des Bergbaus mit der Magie der Weihnachtszeit verbindet“ – mit „historischen Stollen, funkelnden Lichtern und handwerklicher Tradition“. Dazu gehört auch ein halbstündiger Rundgang durch den mit Kerzen eindrucksvoll illuminierten Roederstollen.
Regionale Kunsthandwerker präsentieren Holzschnitzereien, Textilwaren und handgefertigten Schmuck. Außerdem gibt es kulinarische Spezialitäten aus der Region – von deftig bis süß – und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein kostenfreies Kinderprogramm mit Bastelaktionen, Spielangeboten und Vorlesestunden mit dem Weihnachtsmann freuen.
Mehr Platz unter Tage
Was ist neu? Der Weihnachtsmarkt unter Tage wird umziehen in einen anderen Bereich, verrät Ipek Canbazer, Mitarbeiterin für Presse und Marketing im Rammelsberg. Der neue Standort in einem anderen Stollenabschnitt biete mehr Platz für Aussteller. Bislang waren dort nur vier Anbieter untergebracht, nun werde Platz für 15 bis 20 Stände sein. Die vier bisherigen Anbieter bleiben. Wer Handwerkskunst oder andere besondere Angebote feilbieten will, kann sich ab sofort unter weihnachtlicher@rammelsberg.de melden.
Insgesamt waren 2024 über und unter Tage knapp 50 Aussteller vor Ort, für dieses Jahr sind bereits über 50 angemeldet, sagt Ipek Canbazer.
Die Eintrittskarten für den Weihnachtsmarktbesuch kosten 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Das Kombi-Ticket, das auch den Gang durch den Roederstollen enthält, ist für 14 Euro, ermäßigt 9 Euro erhältlich.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.