Auch wenn der Kalender gerade erst August anzeigt, laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum auf Hochtouren. Sie soll am ersten Adventswochenende über die Bühne gehen. Es werden Akteure gesucht.
Die Weihnachtsbeleuchtung in Lutter sorgte in der Vergangenheit für Diskussionen. Anfang des Jahres traf der Ortsrat im Flecken dazu eine Grundsatzentscheidung. Was das für die Ortschaft in der Adventszeit bedeutet.
Während viele Menschen in der Hitze schwitzen, denkt die Stadt Nürnberg schon an Weihnachten. Das Christkind wird 2025 früher als sonst gewählt. Bis Ende Juni können sich Mädchen noch bewerben.
Weihnachten ging der Altar der Beuchter Kirche in Flammen auf. Die genaue Brandursache steht inzwischen fest – und die Schadenssumme könnte viel höher liegen als bislang angenommen. Wie geht es jetzt mit dem Gotteshaus im Harly-Dorf weiter?
Die Gärten mit der schönsten Weihnachtsdekoration wurden in Wolfshagen ausgezeichnet. Mit ihrer in weiß gehaltenen Dekoration gewinnt in diesem Jahr Familie Schlüter.
Am 2., 3. und 4. Januar sind die Sternsinger aus Vienenburg unterwegs und bringen den Weihnachtssegen nach Immenrode, Lengde, Lochtum und Vienenburg. Neben privaten Haushalten werden auch Pflegeeinrichtungen besucht.
Die Consiliaris-Gruppe überreichte kürzlich 1500 Euro an die Aktion „Leuchtende Kinderaugen“ von der Bürgerstiftung. Statt Präsente für Mandanten und Geschäftspartnern gibt es in diesem Jahr Bücher, Winterjacken und Spielsachen für Kinder.
Dass die Bad Harzburger Familie Eckel gemeinsam mit einer großen Helfer-Gruppe jedes Jahr für den guten Zweck bastelt und verkauft, hat Tradition. 7500 Euro konnten diesmal eingenommen werden, mit denen jetzt Menschen und Tiere beschenkt wurden.
Schüler der Realschule Goldene Aue lassen mit verschiedenen Weihnachtsveranstaltungen das Jahr ausklingen. Während die Fünftklässler auf eine Entdeckungstour durch die Schule gehen, sorgt die Schulband für festliche Stimmung in Seniorenheimen.
Eine etwas andere Goslarer Weihnachtstradition: Am ersten Weihnachtstag geht es zum Christmasrock mit Heavy Traffic. Die Coverband trieb den Fans auch diesmal die „Stille Nacht“ nachhaltig aus. Vor rund 270 begeisterten die Musiker im Kulturkraftwerk.
Etwa 50 Leute haben zu Heiligabend das Weihnachtszimmer in Bündheim besucht, um dort gemeinsam Christi Geburt zu feiern. Die Jungen und Mädchen der Kinderkirche überraschten mit einer Aktion nicht nur die Gäste, sondern auch das Veranstalter-Team.
Pfarrerin Karin Liebl war schon sehr erfreut, wie zahlreich die Menschen an Heiligabend zum Familiengottesdienst in die Neuwerk-Kirche kamen, das Gotteshaus war randvoll, und es gab tatsächlich keine Sitzplätze mehr.
Ein Termin mit Tradition: Der Weihnachtsmann schaute am Heiligen Abend in Hahnenklee vorbei, und im Gepäck hatte er Überraschungen für die Kinder. Spontan vorgetragene Lieder oder Gedichte halfen den Kleinen dabei, schneller ihr Geschenk zu bekommen.
Am Tag vor Heiligabend illuminierten 500 Kerzen das Museumsbergwerk Grube Samson in St. Andreasberg. Hunderte Gäste kamen zum Lichterglanz, besichtigen die Mine, das Wasserrad sowie die Fahrkunst und stimmten sich auf die Feiertage ein.
Am ersten Weihnachtstag mussten bereits am Morgen mehrere Feuerwehren nach Beuchte ausrücken. Dort brannte es im Altarraum der Kirche. Der Schaden ist beträchtlich. Die Polizei ermittelt.
Krieg, Zerstörung und menschliches Leid in der Ukraine und im Nahen Osten - dies prägt die Weihnachtsfeierlichkeiten im Vatikan. Der Papst nutzt die Weihnachtsbotschaft für einen Appell.
Zum ersten Mal seit der Machtübernahme der Rebellen in Syrien feiern Christen in vielen Kirchen Weihnachten. Aus Furcht vor Sabotage herrschen jedoch strenge Sicherheitsmaßnahmen.
Mehrere Jahre war die schwere Bronzetür im Petersdom verschlossen. Nun beginnt für Katholiken ein Heiliges Jahr. Der Papst ermahnt die Gläubigen, Hoffnung in die Welt zu tragen.
Trotz aller schlechten Nachrichten in der jüngsten Zeit ist Weihnachten ein Grund zur Freude und der Hoffnung, sagt der evangelische Bischof von Hannover.
Der CDU-Gemeindeverband hat traditionell zum vierten Advent Geschenke an die Bewohner und Mitarbeiter der Grotjahn-Stiftung verteilt. Spendengelder machten das überhaupt erst möglich. Auch in Langelsheim war die Spendenbereitschaft groß.
Schneebedeckte Landschaften, eisige Kälte, Rentiere, Huskys und die Heimat des Weihnachtsmannes. GZ-Volontärin Hanna Schlimme hat Urlaub in Rovaniemi, der Hauptstadt des finnischen Lapplands, gemacht und teilt ihre Erfahrungen und Eindrücke.
Das deutsch-ukrainische Tanztheater bringt weihnachtlichen Charme in die Clausthaler Haupt- und Realschule. Gemeinsam geht es auf die Reise mit „Alice im Wunderland“. Die Kinder zeigen akrobatische Höchstleistungen. Kann Weihnachten gerettet werden?
Die Menschen in Deutschland haben wieder viele Milliarden Euro für Geschenke ausgegeben. Viele Einzelhändler sind jedoch nicht zufrieden. Der Branchenverband glaubt, die Gründe zu kennen.
Schlechte Stimmung, politische Unruhe, verunsicherte Kunden: In den wichtigen Wochen vor dem Heiligabend verlief es für den Handel in Deutschland insgesamt nicht wie erhofft.
In Goslar gibt es zu Weihnachten zahlreiche Gottesdienste der evangelischen Gemeinden. Außer Krippenspielen sind auch Veranstaltungen mit dem Posaunenchor oder dem Weihnachtsoratorium geplant – und ein Theaterstück zum Geburtstag von Hape Kerkeling.
Weihnachten am südlichen Ende der Welt: Wie feiert die Crew der vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut betriebenen Forschungsstation Neumayer III das Fest?
Vor 180 Jahren erfand ein Frankfurter Arzt Hanns Guck-in-die Luft und den Suppen-Kaspar. Was als Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn gedacht war, eroberte die Welt - und ist bis heute aktuell.
Weihnachtsmann, Livemusik und Freibier: Die ehrenamtlichen Organisatoren des Altenauer Wintermarktes freuen sich über einen „richtig guten Auftakt“ mit rund 300 Besuchern. Und das eigentliche Programm geht jetzt erst richtig los.
Wie alle Familien haben auch die britischen Royals ihre ganz eigenen Weihnachtstraditionen. Dazu gehört das Treffen an einem bestimmten Ort und ein Brauch, der von ihren deutschen Vorfahren stammt.
Die Vorbereitungen laufen: In Bad Harzburg öffnet am 24. Dezember im Kolpingheim wieder das Weihnachtszimmer der Caritas, damit niemand den Heiligabend allein verbringen muss. Möglich wird die Veranstaltung durch viele freiwillige Helfer.
An Weihnachten wartet auf den Papst ein strammes Programm. Wenige Tage vor den Feierlichkeiten plagt den 88-Jährigen eine Erkältung. Vorsichtshalber betet Franziskus deshalb von zu Hause.
Bilderbuchweihnachtswetter ist dieses Jahr durchaus wahrscheinlich in Deutschland. Allerdings längst nicht überall. Es gibt auch usseliges Wetter, Frost und Stürme.
Hunderte Menschen in Bremen verbringen Weihnachten hinter hohen Gefängnismauern. Eine Aktion der Gefängnisseelsorger ermöglicht eine kleine Abwechslung.
Mehr als einen stimmungsvollen Auftakt für die Weihnachtswoche versprechen die Chorkonzerte am vierten Adventswochenende in Bad Harzburg. Sie sind auch eine Gelegenheit, um vor dem Fest noch einmal zusammenzukommen. Dazu gibt es auch heiße Getränke.
Mit einem Theaterabend verabschieden sich die Mädchen und Jungen der Grundschule Bündheim traditionell in die Weihnachtsferien. Chor und die Theater-AG der Schule zeigten am Donnerstag den „Weihnachtstraum“ – über 80 Mitwirkende waren dabei.
An Weihnachten und Silvester sind die meisten Hotelbetten und Ferienhäuser im Oberharz belegt. Über die Feiertage hinaus ist die Auslastung laut Touristikerberichten sehr wetterabhängig. Wie hat sich das Buchungsverhalten verändert?
52 festliche Lieder sind diese Woche in den Top 100 der deutschen Charts. Kurz bevor Mariah Carey einen Rekord einstellen konnte, wurde sie vom Thron gestoßen.
In Clausthal-Zellerfeld weihnachtet es schon: Die Robert-Koch-Schule hat wieder ihr Weihnachtskonzert veranstaltet. Blechbläser, Chor, Orchester, Steeldrum-Band und Tanz-AG stimmten etwa 300 Gäste in der Pausenhalle auf die Festtage ein.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Und so wird es auch zum Thema Weihnachtsbeleuchtung unterschiedliche Ansichten geben. Der Ortsrat im Flecken Lutter am Barenberge wird sich dessen annehmen: Wie soll Lutter künftig leuchten?
Weihnachtsfilme wärmen das Herz und gelten zu Unrecht als kitschig und vorhersehbar, sagt eine Forscherin. Vor dem Pflicht-Happy-End zeigen sie nämlich viel vom wahren Leben.
Am liebsten Gans? Oder Ente? Bei der Frage nach dem typischen Weihnachtsessen denken viele an Geflügel. In der Topliste der Bundesbürger steht aber eine andere Sorte ganz oben.
40 Kinder stehen mit strahlenden Augen vor einem prall gefüllten Geschenktisch in Schladen. Sie wissen: Gleich wird mein Herzenswunsch in Erfüllung gehen. Das steckt hinter der Aktion.
Die Weihnachtsaktion „Leuchtende Kinderaugen“ der Goslarer Bürgerstiftung erzielt in diesem Jahr ein Rekordergebnis mit Spenden in Höhe von 35.000 Euro. Das Geld wird in Weihnachtsgeschenke, Schwimmkurse und ein Leseprojekt investiert.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Gottesdienste, die an Heiligabend, Silvester und an den Feiertagen in Bad Harzburg gefeiert werden, finden zum Teil an ganz besonderen Orten statt. Die GZ gibt eine Übersicht.
Seit 60 Jahren gibt es das Krippenspiel in Oker und seit 60 Jahren übernimmt Ursula Miller nicht nur die Gestaltung der Geschichte, sondern auch die Proben und die Organisation der Aufführung.
Travestie, Kunst mit einem Esslöffel, eine Feuernummer und rasant wechselnde Papierkostüme. Die 250 Besucher des zweiten Okeraner Weihnachts-Varieté bekamen einiges geboten und revanchierten sich mit tosendem Applaus. Nach der Show folgte die Party.
Das Heimatmuseum Langelsheim verkauft Postkarten-Sets. Die limitierte Sonderedition kann am Donnerstag und Freitag im Museum selbst erworben werden und dazu auch im Rathaus.
Mancherorts auf der Welt dauert Weihnachten 130 Tage. Anderswo reiten Santas die Wellen. Auch Lotto und kulinarische Traditionen spielen eine Rolle - oder es wird gefastet. Ein weltweiter Überblick.
Ein schönes vorweihnachtliches Erlebnis boten die Goslarer Kantorei und das Barockorchester Göttingen am Samstag in der voll gefüllten Goslarer Marktkirche mit der beeindruckenden Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium.
Viele Menschen wollen nicht einfach nur einen Weihnachtsbaum - sondern ein Erlebnis. Das Selbstschlagen ist zum Trend geworden. Ein Verband warnt aber: Das Angebot schrumpfe.
Was gehört zur Schladener Adventszeit? Richtig: das traditionelle Weihnachtsturnen des MTV „Jahn“. Am Sonntagnachmittag war es in der großen Werla-Sporthalle wieder so weit – und das stand bei der kunterbunten Show alles auf dem Programm.
Historische Schätzchen sind jetzt im Heimatmuseum Abbenrode sicher hinter Glas zu sehen: Über den Abschluss seines neusten Projekts und weitere Vorhaben informierte der Heimatverein auf seiner gut besuchten Mühlenweihnacht im Dorf an der Ecker.
Chorgruppen, Trios, Duos und Soloauftritte brachten beim Traditionskonzert des Goslarer Ratsgymnasiums eine weihnachtliche und besinnliche Stimmung in die Neuwerkkirche. Zu Beginn überraschte Direktor Hans-Peter Dreß mit internationalem Besuch.
Wanderungen, Märchen und Konzerte: Die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft bietet während der Weihnachtsferien ein sattes Unterhaltungsprogramm für Einheimische und Touristen.
Lebende Tiere, gefälschte Artikel oder gesundheitsgefährdende Waren. Zöllner machen vor Weihnachten in Paketen so manche Entdeckung. Worauf Käufer achten sollten, damit es nicht plötzlich teuer wird.
Der Verein „Leben mit Krebs“ hat auf der Goslarer Onkologie-Station ein bisschen Weihnachtsfreude verbreitet. Es gab Präsente für die Mitarbeiter und Advents-Deko für Flur und Aufenthaltsraum. Zu Weihnachten erhalten die Patienten Geschenke.
Zu einem ungewöhnlichen Weihnachtsmarkt lockt jährlich das Bergwerk Rammelsberg. Dort wird der dritte Advent traditionell nicht nur unter freiem Himmel gefeiert.
Nach fünf Jahren Pause ist es wieder so weit: Die Grundschule Othfresen lädt zu einem bunten Nachmittag ein. Das Thema – wie könnte es jetzt im Dezember anders sein – lautet Weihnachten. Und wegen der großen Nachfrage gibt es ein Doppel-Programm.
Der Weihnachtsmann in Himmelpfort und das Christkind in Engelskirchen haben alle Hände voll zu tun. Über 300.000 Briefe und Wunschzettel sind schon eingetroffen.
Die Goslarer Weihnachtstradition kehrt zurück: Im vergangenen Jahr hatten Heavy Trafic ihr traditionelles Christmas-Rock-Konzert in ein Silvester-Konzert verwandelt. Aber viele Fans blieben weg. Nun spielen die sechs Musiker wieder am 25. Dezember.
Junge Generationen haben neue Ideen: Diana und Marco Olbrich schreiben in diesem Jahr keine Weihnachtskarten, sie investieren das Geld lieber in ein Weihnachtsessen für Bedürftige. 120 Tafel-Kunden nahmen das Angebot in der Baßgeige wahr.
Zum ersten Mal wurde in Braunlage am Wochenende der Advent unter einem Zeltdach gefeiert. Beim „Tipi-Wintermarkt“ lockten vor allem kulinarische Leckerbissen. Am kommenden Wochenende wird die Veranstaltung in Bad Grund wiederholt.
Ob Winterwald oder Riesenrad – der Goslarer Weihnachtsmarkt verzaubert seine Besucher. Manche von ihnen werden unter Lichterketten und Tannenzweigen auch voneinander verzaubert. Die Gäste erleben hier eine besondere Atmosphäre.
Zum Lebendigen Adventskalender treffen sich die Lutteraner noch einige Male, bis es endlich Weihnachten ist. Am 14. Dezember richtet die Feuerwehr außerdem eine Weihnachtsparty aus.
Mit einigen neuen Veranstaltungen sollen in der Weihnachtszeit zusätzliche Besucher nach Braunlage gelockt werden. Eine davon ist der kulinarische Wintermarkt, der am Freitag erstmals öffnete. Trotz Regenwetters kam dieser gut an.
Zum ersten Mal fand am Wochenende in und um die St.-Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld ein Weihnachtsmarkt statt. Wohl aufgrund des Regens kamen zwar weniger Besucher als erwartet, die Organisatoren zeigten sich aber dennoch zufrieden.
Der 2. Seesener Lichterzauber hat am Freitag seine Tore geöffnet. Mit Lichtershow und Eisbahn lockte die Sehusastadt zahlreiche Besucher an: darunter auch den Nikolaus.
Die Frage, ob ein Weihnachtsbaum aufgestellt wird - und wenn ja, wann - ist ein populäres Gesprächsthema im Dezember. Eine Umfrage zeigt, wie die Menschen in Deutschland dabei inzwischen ticken.
In der Bad Harzburger Lutherkirche haben die Schülerinnen und Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums am Donnerstagabend ihr traditionelles Weihnachtskonzert gegeben. Dabei überzeugten sie abermals mit ihrem musikalischen Können.
Die Wünsche sind ausgesprochen und drei Weihnachtsbäume prächtig geschmückt. Nun können die Bürger tätig werden und bedürftigen Kindern ihre Wünsche erfüllen.
Bisher fehlte ein Weihnachtsmarkt in Zellerfeld, am Wochenende finden gleich zwei statt: einer an und in der St.-Salvatoris-Kirche und einer auf dem Kunsthandwerkerhof. Die GZ liefert einen Überblick über die Programmpunkte.
Der Papst ruft wiederholt zum Klima- und Naturschutz auf. Dennoch werden jedes Jahr Tannen gefällt, um den Petersplatz zu Weihnachten zu schmücken. Der Protest dagegen ist dieses Jahr besonders groß.
Bei den Einkäufen für Weihnachten schauen viele Kunden stark auf günstige Preise. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Spar-Strategien sie greifen - und welche Weihnachtsessen beliebt sind.
Unter dem Motto: „Liebe lässt sich einpacken“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch beschenkt. Die Pflegeschüler des Asklepios Bildungszentrums Harz haben sich beteiligt.
Eine EU-Verordnung regelt, welche Getränke überhaupt Glühwein genannt werden dürfen. Ob die Standbetreiber sich daran halten, kontrollieren Experten. Wie fällt ihr Urteil in Hannover aus?
Beim Dreikönigssingen setzen sich alle für die Rechte der Kinder auf der Welt ein. Insbesondere in ärmeren Ländern ist die Not groß: Wo Kinder nicht zur Schule gehen dürfen, ist es mit ihren Rechten nicht weit her; die Sternsinger weisen darauf hin.
Mehr als 200 Kindergartenkinder haben jetzt den Westeröder Traditionsbäcker Stübig besucht und durften dort selbst Hand anlegen. Traditionell laden Chef Ingo Stübig und seine Mitarbeiter vor Weihnachten nämlich zum Keksebacken ein.
Ein Ehepaar aus Rinteln hat 600 geschmückte Weihnachtsbäume in den 180 Quadratmetern ihres Zuhauses aufgestellt. Damit haben sie sich erneut den Weltrekord geholt.
Sie legen sich mächtig ins Zeug, um den Älteren im Dorf zum Start in den Advent eine Überraschung bescheren zu können: die Damen um Christine Stegmann vom Alt Wallmodener Handarbeitskreis. Was sie sich wohl diesmal wieder haben einfallen lassen?
Einer reicht nicht: Zwei Weihnachtsfans aus Rinteln in Niedersachsen haben 600 geschmückte Bäume, an denen nicht nur Kugeln hängen, in den 180 Quadratmetern ihres Zuhauses aufgestellt. Damit haben sie sich erneut den Weltrekord geholt.
Pastor Jörg Uwe Pehle organisiert in und vor der Zellerfelder Kirche einen dreitägigen Wintermarkt, der Oberharzer Adventszauber feiert seine Premiere. Die Besucher erwartet vom 6. bis 8. Dezember ein breites kulinarisches und kulturelles Programm.
Ein Ehepaar aus Rinteln hat 600 geschmückte Weihnachtsbäume in den 180 Quadratmetern ihres Zuhauses aufgestellt. Damit haben sie sich erneut den Weltrekord geholt.
„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten. Margot Thiehove aus Goslar erzählt von traurigen Weihnachten fast ohne Baum – aber dann doch mit glücklichem Ende.
Die Monate November und Dezember sind für viele Geschäfte besonders wichtig. Aber die Konsumstimmung ist gedrückt. Nach der Woche vor dem ersten Advent zieht die Branche aber eine gemischte Bilanz.
Der Wunschweihnachtsbaum in der Clausthaler Tourist-Information ist eine lieb gewonnene Tradition geworden. Ab Samstag dürfen die Oberharzer wieder Weihnachtsmann spielen und 20 Kindern der Lebenshilfe eine Freude machen. Die Wünsche sind vielfältig.