Alle Artikel zum Thema: Kunsthandwerk

Kunsthandwerk

Vorbereitungen laufen schon im Sommer

GZ Plus Icon Akteure für die Oberharzer Weihnachtsschicht im Museum gesucht

Auch wenn der Kalender gerade erst August anzeigt, laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum auf Hochtouren. Sie soll am ersten Adventswochenende über die Bühne gehen. Es werden Akteure gesucht.

Auf dem Platz Neue Mitte

GZ Plus Icon Hunderte Besucher beim „Kunstharz“ in Braunlage

Obwohl es auch in der Stadt- und Schülbücherei Programmpunkte gab, ist die Neue Mitte das Herzstück für den „Kunstharz“. Am Samstag war wieder jede Menge los bei diesem Event, das der Verein Kult bereits zum vierten Mal veranstaltete.

Erfinderin Edeltraut Mahlke

GZ Plus Icon Altenauer Würzel gehen auf Reise und verbreiten gute Laune

Auch wenn Edeltraut Mahlke aus Altenau vor mehr als 20 Jahren ihre Würzel erfunden hat, hat sie weiterhin Spaß, die Figuren zu basteln. Sie will damit gute Laune verbreiten. Und sie weiß, dass es sogar in den USA Altenauer Würzel gibt.

Auf der Neuen Mitte

GZ Plus Icon Braunlage: Kult sucht noch Aussteller für den „Kunstharz“

Kunst und Kunsthandwerk rücken in Braunlage wieder ins Zentrum: Der Verein Kult veranstaltet sein Markttreiben namens „Kunstharz“ auf der Neuen Mitte und in der Stadt- und Schulbücherei. Vorsitzender Steffen Heister teilt jetzt Einzelheiten mit.

Feuer, Kunsthandwerk, Wanderung

GZ Plus Icon Was kann man zu Ostern in Bad Harzburg erleben?

Ostern ist das höchste Fest der Christenheit, hat aber auch viele gesellige Aspekte. Die GZ gibt einen Überblick: Wo lodern die Osterfeuer? Gibt es wieder einen Kunsthandwerkermarkt? Was ist sonst noch los?

Ein paar Stände sind noch frei

GZ Plus Icon Die Kreativen sind bereit für die Altenauer Eigenart

Am 1. und 2. Februar lockt die Altenauer Eigenart Künstler aus der Bergstadt und darüber hinaus an, sich im Kurgastzentrum der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Besucher können stöben, schauen, schnacken und kaufen. Was gibt es diesmal im Angebot?

Kunsthandwerk

GZ Plus Icon Pflegezentrum Buntenbock lädt zum Adventsbasar

Das Pflegezentrum Buntenbock lädt zum Adventsbasar am 27. November ein. In weihnachtlicher Atmosphäre können Besucher von 14 bis 17 Uhr durch Kunsthandwerk stöbern, Leckereien schmausen und sich schon einmal in Feststimmung versetzen lassen.

Anzeige

Wieder Adventsmarkt im Kloster Wöltingerode

Wöltingerode. Nach der Pause im vergangenen Jahr verwandelt sich das Kloster Wöltingerode nun wieder in ein winterliches Wunderland. Das Event soll eines der Vorweihnachts-Highlights im Landkreis werden.

Großes Angebot

GZ Plus Icon Erstes Herbstvergnügen im Bad Harzburger Gestüt

Was für eine Location: Das Gestüt mit seinen vielen einzelnen Pferdeboxen, seinem Hof, den Wiesen vor den Ställen und den Hallen ist ideal für ein Herbstvergnügen. Der Markt mit dem großen Angebot ist am Wochenende erstmals veranstaltet worden.

Ein besonderer Basar

„Altenauer Eigenart“ lockt Hunderte von Besuchern

Was ist eigentlich die „Altenauer Eigenart“? Diese und andere Fragen beantwortete jetzt unter anderem Anette Böttger am Wochenende im Kurgastzentrum. Hinter dem Namen verbirgt sich ein ganz besonderer Basar, der viele Besucher anlockt.

Anzeige

Mittelalterliches Treiben im Kloster Wöltingerode

Wöltingerode. Mittelalterliche Musik und ein vielfältiges Programm sorgen vom 9. bis 11. August für Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt: Das Nordische Marktvolk lädt auf das Klostergut Wöltingerode ein zum „Mittelalterlichen Treiben“.

Bereits die 96. Ausstellung

GZ Plus Icon Kunsthandwerkstatt feiert 30-jähriges Bestehen

Die Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune in St. Andreasberg hat auch im 30. Jahr nicht an Beliebtheit verloren. Drei- bis viermal im Jahr zeigen die Kunsthandwerker, wie ihre Exponate entstehen. Das Angebot ist dabei breit gefächert.

Braunlager Rathausscheune

Kunsthandwerker lassen sich bei der Arbeit beobachten

Auch im 30. Jahr werden Kunsthandwerker zehn Tage lang ganz unterschiedliche kunsthandwerkliche Produkte herstellen und auch verkaufen. Besucher dürfen bei der Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune in St. Andreasberg zusehen und Fragen stellen .

Druckwerkstatt

GZ Plus Icon Jürgen Saalfeldt macht in Braunlage Kunst aus Buchstaben

Im Keller von Jürgen Saalfeldt in Braunlage entsteht Kunst aus Buchstaben. Der gelernte Schriftsetzer hat sich eine Werkstatt mit alten Druckmaschinen und Bleilettern eingerichtet und ist damit auch ein Retter der Schwarzen Kunst.

Handwerk aus dem Harz

Sonne verwöhnt „Kunstharz“-Marktplatz in Braunlage

Mit reichlich Sonnenschein und vielen Gästen hat der Braunlager Verein Kult eine gelungene dritte Auflage für seinen „Kunstharz“ gefeiert. An drei Orten standen Handwerk und Kreativität im Mittelpunkt. Dazu gab es es Live-Musik und Geselligkeit.

Event steigt am 11. Mai

GZ Plus Icon Braunlage: Kulturverein sucht Aussteller für den „Kunstharz“

Die Rahmendaten stehen, aber Künstler, die musikalisch unterhalten oder ausstellen wollen, werden noch gesucht. Am Samstag, 11. Mai, veranstaltet der Braunlager Kulturverein Kult seinen „Kunstharz“. So nennt er die Ausstellung auf der Neuen Mitte.

15 Aussteller sind dabei

Was bietet St. Andreasbergs neue Kunsthandwerkstatt?

 In der Rathausscheune wird gerade die 95. Auflage der Kunsthandwerkstatt veranstaltet. Die GZ hat sich dort umgeschaut und zeigt, was die Besucher bei den 15 Ausstellern sehen, erleben und kaufen können. Unter anderem gibt es viel Lokales.  

Im Psychiatrischen Pflegezentrum

GZ Plus Icon Frühlingsmesse in Buntenbock baut Vorurteile ab

Die alljährliche Frühlingsmesse im Psychiatrischen Pflegezentrum hat etliche Besucher anglockt. Allerlei Kunsthandwerk ging dort über den Ladentisch. Die Veranstaltung soll Brücken bauen und die Einheimische mit den Heimbewohnern in Kontakt bringen.

Kunst im Kurgastzentrum

Altenauer Eigenart zieht Kunsthandwerker an

Gestrickt, genäht, gebastelt: Die Altenauer Eigenart lockt wieder viele Kunsthandwerker und Besucher zum Stöbern und Staunen ins Kurgastzentrum. Mit dabei ist so manche Kunst, die erst auf den zweiten Blick deutlich wird.

10 Stände in der Rathausscheune

Das bietet die 94. St. Andreasberger Kunsthandwerkstatt

Seit Freitag ist die St. Andreasberger Rathausscheune zur Kunsthandwerkstatt geworden, es ist die 94. Veranstaltung dieser Art. Die GZ hat sich am Eröffnungstag umgeschaut und zeigt, was bis 4. Februar geboten wird.

Kunsthandwerker stellen aus

Schauen, kaufen und klönen bei der Altenauer Eigenart

Stammaussteller und Neulinge kommen am ersten Februar-Wochenende ins Kurgastzentrum zur Altenauer Eigenart. Am Samstag, 3. Februar, und Sonntag, 4. Februar, zeigen sie Kunsthandwerkliches. Für sie und die Besucher gibt es auch einen Imbiss.

Ausstellung und Kunsthandwerk

GZ Plus Icon Schnitzer fertigt Altenauer Weihnachtsberge aus Holz

Seit 65 Jahren gehört der Familienbetrieb „Wunder in Holz“ mittlerweile zu Altenau. Hermann Meier, der Sohn des Gründerpaares, führt durch die Ausstellung. Diese Besucher sollten Zeit mitbringen, um die auch noch so feinen Details zu erkennen.

Mehr als 4800 Besucher

„Advent im Gestüt“: Veranstalter mit Premiere zufrieden

Erstmals richteten die Verantwortlichen von „Harzventure – die Erlebnismanufaktur“ und vom Verein „Kunsthof Vienenburg“ den „Advent im Gestüt“ aus. Kunsthandwerk, Musik und Leckereien gab es unter anderem. Mehr als 4800 Besucher kamen zur Premiere.

„Eigenart“

Freunde des Kunsthandwerks überzeugen in Altenau

Da war wieder was los bei der „Altenauer Eigenart“: Im Kurgastzentrum wurde ein reichhaltiges Sortiment angeboten – von der Wollmütze, über Schmuck, Bekleidung, Honig und Marmelade bis zu ausgefallenen Glückwunschkarten.

Günstigere Tickets für Einheimische

Erster „Advent im Gestüt“ in Bad Harzburg: Programm steht

An den ersten beiden Dezember-Wochenenden ziehen mehr als 70 Kunsthandwerker im Bündheimer Gestüt ein. Die Veranstalter haben jetzt Details zur Premierenveranstaltung genannt und teilen mit, ab wann und wo es Karten dafür gibt.

Hingucker sind die Landmaschinen

„Wöltingerode unter Dampf“: Tausende Gäste auf dem Klostergut

Tausende von Besuchern sind am Wochenende zum 26. Hoffest auf das Klostergut gekommen: „Wöltingerode unter Dampf“ hat einfach seinen festen Gästestamm. Absoluter Renner waren an beiden Tagen die historischen Landmaschinen samt den Treckerparaden.

Kunsthandwerkermarkt

GZ Plus Icon Goslar: Ein Markt der Unikate und Kuriositäten

Der Kunsthandwerkermarkt war mit kleinen Abstrichen ein Erfolg. Rund 120 Aussteller boten ihre Waren feil, darunter auch einige interessante Erstbeschicker. Die Händler sind zufrieden, auch wenn sich mancher mehr Absatz erhofft hätte.

Preisverleihung

Altenauer Würzelwettbewerb verläuft anders als geplant

Einige Monate lief in Altenau der Wettbewerb, bei dem Bürger einen Würzel in ihrem Garten herstellen konnten und eine Jury eigentlich den besten prämieren sollte. Tatsächlich hat aber keiner die Kriterien erfüllt. Eine Preisverleihung gab es trotzdem.

Verein Kult

Braunlager „Kunstharz“ zieht in die Neue Mitte um

Der Braunlager Verein Kult lädt für Samstag, 20. Mai, wieder zum „Kunstharz“ ein. Die zweite Auflage des Kunst- und Kunsthandwerkermarktes wird auf dem Platz Neue Mitte veranstaltet. Einige Teilnehmer laden auch in ihre Ateliers in der Stadt ein.

Kunsthandwerkermarkt Bündheim

GZ Plus Icon An diesem Ort bekommen Gasflaschen Gesichter

Der Kunsthandwerkermarkt zu Ostern ist in Bad Harzburg Tradition. Erstmals nach langer Zwangspause fand er nun wieder statt, und der Andrang war groß. Es ist ein Markt, der sich von anderen unterscheidet - in gleich mehrfacher Hinsicht.

Kunsthandwerk

Nach langer Pause: Die Altenauer Eigenart steht an

Nachdem der traditionelle Kunsthandwerker-Markt in der Bergstadt seit Oktober 2020 immer wieder ausfallen musste, soll die Eigenart nun am 28. und 29. Januar stattfinden. Anbieter von Handwerkskunst und Kunsthandwerk stellen dann ihre Arbeit aus.

Kunsthandwerkliche Objekte

GZ Plus Icon Die dunkle Jahreszeit zum Drechseln nutzen

Flemming Gloyer hat einen kreativen Ausgleich zu seinem Job. Er drechselt. Dafür hat er sich eine Werkstatt mit Maschinen und Werkzeut ausgestattet. Vor allem in der dunklen Jahreszeit entstehen dort unter anderem Schalen, Teelichthalter und Kreisel.

Kunstausstellung gut besucht

1800 Besucher bei „Natur – Mensch“ in St. Andreasberg

Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit der Kunstausstellung "Natur - Mensch" in St. Andreasberg. Mehr als 1800 Besucher zählte die Kunstausstellung, teilt der Nationalpark mit, der diese Veranstaltung zusammen mit der Stadt Braunlage anbietet.

Kunstausstellung

St. Andreasberg: Das letzte Wochenende „Natur-Mensch“

Die gemeinsame Kunstausstellung "Natur-Mensch" von Nationalpark Harz und Stadt Braunlage endet an diesem Wochenende. Bis Samstag können alle Interessierten die 40 ausgestellten und zum Verkauf stehenden Kunstwerke noch einmal unter die Lupe nehmen.

„Ein Kaffeehaus, einmalig auf der Welt“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Kunst-Café Winuwuk wird 100 Jahre alt

Am 29. September 1922 hat in Bad Harzburg das Winuwuk eröffnet. Ein Ort, wie es ihn in Bad Harzburg und in dieser Form wohl auch auf der Welt nicht noch ein zweites Mal gibt. Die GZ blickt auf die Geschichte und Entstehung des Kunst-Cafés zurück.

Zeichnen wie Bob Ross

Neues Kunst-Atelier in Clausthal-Zellerfeld verlost Malkurs

Es sollte in erster Linie der Inspiration dienen, als sich Axel und Katharina Laslo vor etwa einem halben Jahr auf die Reise nach Schweden und Norwegen machten. Am Ende steht nun die Eröffnung ihres eigenen Kunst-Ateliers in Clausthal-Zellerfeld.

Fleißige Damen

GZ Plus Icon Harzburgs Bahnhofsfenster gibt es jetzt aus Stoff

Eine Patchworkgruppe hat Bad Harzburgs Bahnhofsfenster aus Stoff nachgebildet. Aus diversen Grünen hat das eine ganze Weile gedauert, Corona war natürlich auch schuld. Nun fragen sich die fleißigen Damen: Wohin mit dem guten Stück?

Neustart nach Corona-Pause

GZ Plus Icon Kunsthandwerk vor Kaiserstadt-Kulisse

Fantasievolles Kunsthandwerk vor der schönene Kulisse der 1100-jährigen Stadt Goslar - das passt zusammen und zieht viele Menschen in Straßen, Gassen und auf Plätze. Bei der Anzahl der Stände ist für die Zukunft noch Luft nach oben.

Bilder für den guten Zweck

Ein Harzburger Tierfreund schwenkt den Pinsel

Der 82-jährige Günter Wegner verkauft beim Sommerfest in Eckertal seine selbst gemalten  Bilder zugunsten der Vierbeiner. Das Fest findet am 31. Juli statt, hat aber noch viel mehr zu bieten, als die Kunstwerke des Hobbymalers.

Clausthal-Zellerfeld

Der Oberharzer Bauernmarkt startet nach zwei Jahren Corona-Pause

Bummeln, shoppen,schlemmen: Am 2. Juni öffnet der Oberharzer Bergbauernmarkt nach zweijähriger Pause wieder seine Pforten in Clausthal-Zellerfeld. Bei der Traditionsveranstaltung werden sowohl heimische Delikatessen als auch Handgefertigtes angeboten.