Zähl Pixel
Braunlager Rathausscheune

Kunsthandwerker lassen sich bei der Arbeit beobachten

Bereits seit 30 Jahren ist die Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune ein voller Erfolg. Am Samstag, 20. Juli, soll dieser runde Geburtstag gefeiert werden.

Bereits seit 30 Jahren ist die Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune ein voller Erfolg. Am Samstag, 20. Juli, soll dieser runde Geburtstag gefeiert werden. Foto: Privat

Auch im 30. Jahr werden Kunsthandwerker zehn Tage lang ganz unterschiedliche kunsthandwerkliche Produkte herstellen und auch verkaufen. Besucher dürfen bei der Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune in St. Andreasberg zusehen und Fragen stellen .

author
Von Michael Eggers
Dienstag, 02.07.2024, 00:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Seit 30 Jahren ist die Kunsthandwerkstatt in St. Andreasberg ein Erfolg. Die über die Region hinaus bekannte Künstlerin Anna Barth hat die Veranstaltungsreihe in der Rathausscheune im Juli 1994 aus der Taufe gehoben, und seit einigen Jahren bereits veranstalten nun Karin und Jeffrey Kress das Zusammentreffen der Kunsthandwerker. Der runde Geburtstag soll nun am Samstag, 20. Juli, mit einem Sektempfang gefeiert werden.

Um 11 Uhr wollen Karin und Jeffrey Kress vor der Rathausscheune die Besucher begrüßen und eine kurze Ansprache halten. Anschließend gibt es Musik und geplant ist, dass Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner ebenfalls eine Rede hält und bei der Gelegenheit auch die Grüße des Bürgermeisters überbringt.

Volle zehn Tage dabei

Von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, steigt diesmal die mittlerweile 96. Auflage der Kunsthandwerkstatt. Ein gutes Dutzend Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker wollen in der Rathausscheune arbeiten, sich dabei von den Besucherinnen und Besuchern beobachten lassen und Produkte zum Verkauf anbieten. Diesmal sind die gesamten zehn Tage dabei Sigrid Bähr mit Enkaustik und Schmuck, Barbara Gronau mit Keramik, Ingo Schubert mit Specksteinarbeiten, Andrea Breves und Elisabeth Willige mit Patchwork, Katrin Carstens mit Acrylmalerei und Schmuck, Rita Klostermann mit Seidenmalerei, Karin Kress mit Holzdesign und Holzschmuck, Silke Bandholtz mit Edelsteinschmuck und Marc Krüger mit Produktdesign.

Waffelstube tägllich geöffnet

Für eine begrenzte Zeit beteiligen sich die Klöppelgruppe St. Andreasberg (von Freitag, 19. Juli, bis Dienstag, 23. Juli) mit Klöppelarbeiten, Christa Schmets mit Glaskunst (von Freitag, 19. Juli, bis Donnerstag, 25. Juli) und Jeffrey Kress mit Pastell- und Aquarellmalerei (von Mittwoch, 24. Juli, bis Sonntag, 28. Juli) an der Kunsthandwerkstatt.

Und zu dieser Veranstaltungsreihe gehört auch die Waffelstube, die ein beliebter Treffpunkt von Kunsthandwerkern und Besuchern ist. Diese ist täglich von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Rathausscheune selbst kann täglich von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region