Sonne verwöhnt „Kunstharz“-Marktplatz in Braunlage

Der Platz Neue Mitte ist das Herzstück von „Kunstharz“, wo der Verein Kult neben Ständen auch eine Bühne aufstellt. Fotos: Nachtweyh/Jung(2)
Mit reichlich Sonnenschein und vielen Gästen hat der Braunlager Verein Kult eine gelungene dritte Auflage für seinen „Kunstharz“ gefeiert. An drei Orten standen Handwerk und Kreativität im Mittelpunkt. Dazu gab es es Live-Musik und Geselligkeit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. An drei benachbarten Orten in der Stadt die Kunst und das Handwerk, das Schöne, Klangvolle und Genüssliche für einen Tag zusammenzubringen – mit dieser Idee und mit einer Extra-Portion Lokalkolorit hat der Braunlager Verein Kult seinem Markttreiben namens „Kunstharz“ zur dritten Auflage am Samstag frischen Schwung gegeben. Die drei Orte sind der Platz Neue Mitte, die Stadt- und Schulbibliothek sowie – quasi dazwischen gelegen – die Werkstatt der Schmuckdesignerin Laura Matthes.

Schmuckdesignerin Laura Matthes (re.) zeigt in ihrer Harzmade-Werkstatt den Workshop-Teilnehmern am Samstag, wie Steine richtig zur Geltung gebracht werden. Fotos: Nachtweyh/Jung(2)
Aussteller-Auswahl ist komplett neu
Herzstück für „Kunstharz“ aber ist die Neue Mitte. Der Platz ist Präsentationsfläche und Treffpunkt gleichermaßen, wo Verkaufsstände, Imbissbuden, Sitzgelegenheiten und eine Bühne den Rahmen bilden. Die Aussteller auf der Neuen Mitte hätten für die dritte Auflage der Veranstaltung komplett neu gewonnen werden können, berichtet Kult-Vorsitzender Steffen Heister.

Nicht nur das in Braunlage hergestellte Müsli Pianola bietet Pia Unruh an ihrem Stand an, sondern auch einen Kernikaner-Shot – die Harzer Variante des Mexikaners. Fotos: Nachtweyh/Jung(2)
Und, weil das Gute oft so nahe liegt, waren die meisten von ihnen aus Braunlage oder der unmittelbaren Umgebung: Es gab Keramik, Textil- und Holzarbeiten, Malerei, aus alten Weinkisten und -korken Gefertigtes aber auch Honig aus dem Südharz und in Braunlage hergestelltes Müsli. Nur ein paar Schritte von der Neuen Mitte entfernt konnten die Gäste selbst kreativ werden. Entweder in der Harzmade-Schmuckwerkstatt von Designerin Laura Matthes oder in der Bibliothek.
Sonne und Live-Musik bis in den Abend
„Kunstharz“ soll aber auch eine gesellige Veranstaltung sein, wünscht sich der Verein Kult. Dafür bot das Wetter am Samstag beste Bedingungen. Auf der Neuen Mitte ging es gemütlich und kurzweilig zu. Die Menschen standen, plauderten oder saßen und lauschten der Livemusik von Daniel Stryczek.

Straßenmusik ist die Leidenschaft von Daniel Stryczek. Fotos: Nachtweyh/Jung(2)
Es waren eher die ruhigen Lieder, die diesen sonnigen Nachmittag ausmachten. Zur Gitarre und ab und zu mit Mundharmonikabegleitung sang der Solist bekannte deutsche, französische und englische Songs. Das Publikum bezog er mit seinen Anmerkungen immer wieder ein. Seine Leidenschaft an der Straßenmusik ließ er deutlich spüren. Das Publikum zollte ihm Applaus und forderte selbstverständlich eine Zugabe.
Alle Zeichen stehen auf Genuss
Am Abend sorgte das Duo Lagerfeier-Musik für die Unterhaltung. Die Goslarer Musiker hatten unter anderem Songs von ihrer Amerika-Tour mitgebracht.

Bis in den späten Abend sorgt das Goslarer Duo Lagerfeier-Musik mit Axel Dietsch (re.) für stimmungsvolle Unterhaltung im Zentrum von Braunlage. Fotos: Nachtweyh/Jung(2)
Eine Reise durch 60 Musikjahre mit Evergreens, Schlager, Beat und Country begeisterte das Publikum, das sich mittlerweile auf den Bierbänken vor der Bühne eingefunden hatte. Bis in den späten Abend standen auf der Neuen Mitte alle Zeichen auf Genuss.