Alle Artikel zum Thema: Kunstwerke

Kunstwerke

Handwerk aus dem Harz

Sonne verwöhnt „Kunstharz“-Marktplatz in Braunlage

Mit reichlich Sonnenschein und vielen Gästen hat der Braunlager Verein Kult eine gelungene dritte Auflage für seinen „Kunstharz“ gefeiert. An drei Orten standen Handwerk und Kreativität im Mittelpunkt. Dazu gab es es Live-Musik und Geselligkeit.

Umzug nach Vienenburg umstritten

Fahrradboxen in Goslar: Weiter Streit um Standort

Der von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Umzug der Fahrradboxen von der Wohldenberger Straße an den Vienenburger Bahnhof bleibt umstritten. Nach Auskunft der Stadt wurde das Thema am Dienstag hinter geschlossenen Türen im Verwaltungsausschuss diskutiert.

Neues Gemälde in Heimatstube

Wer kennt diese Brücke im Oberharz?

Die Altenauer Heimatstube hat ein Gemälde von Karl Neuss gekauft. Das Bild zeigt einen Bachlauf mit einer Brücke. Doch welcher konkrete Ort ist hier dargestellt? Um das herauszufinden, bittet die Heimatstube kundige Einwohner um Mithilfe.

Jugend- und Drogenberatung Goslar

„Ist das Leben gerade blöd, streu Glitzer drauf“

Mit Pinsel, Spachtel und Fantasie verwandelten Kinder weiße Leinwände in bunte Hingucker: Im Rahmen des Projekts „Sei kein Frosch“ der Jugend- und Drogenberatung Goslar haben Kinder aus suchtbelasteten Familien das Café Spiegel mit Kunstwerken aufgehübscht.

Vielfältige Ausstellung

Bad Harzburger Schule ist „ein Raum für Talent“

Die 3. „Wernissage“ des Werner-von-Siemens-Gymnasium zeigte individuelle Kunstwerke der Schüler und Schülerinnen, die die zahlreichen Gäste begeisterten. Moderne Techniken aber auch altmeisterliche Arbeiten sowie ein Tanz-Theater konnten bestaunt werden.

Vernissage in der Rektoratsvilla

Hohegeißer Künstler Detlef Kiep stellt in Wernigerode aus

Erstmals zeigt Detlef Kiep Arbeiten in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz. Der Hohegeißer Kunsttherapeut und Künstler gab der Ausstellung das Thema „Vorfahre, Mittelfahre, Nachfahre“. Vernissage ist am 29. November ab 19 Uhr.

Freiheit des Künstlers

GZ Plus Icon Goslars Kaiserring: Das ist die Kunst von Vadim Zakharov

Der russische Künstler Vadim Zakharov lebt zusammen mit seiner Frau in Berlin. Schon 1989 entschied er sich dazu Moskau den Rücken zu kehren und in den Westen zu gehen. Für seine Kunst bekommt er jetzt den Kaiserring der Stadt Goslar verliehen.

Ausstellung in der Volksbank

GZ Plus Icon Goslar: Ottifanten-Fan erschafft fantastische Welten

Wenn Florian Wallrich zum Pinsel greift, kann fast alles zum Motiv werden. Auch von Goslar hat sich der 34-Jährige inspirieren lassen. Jetzt hat er seine erste Ausstellung in der Goslarer Volksbank eröffnet.

Jüngste Arbeiten verwirren

GZ Plus Icon Kunstmeile: Fahrradboxen bekommen neue Schlösser

Werden die Fahrradboxen auf der Wohldenbergerstraße doch zur Dauereinrichtung? Teils mit Verwunderung, teils mit Sorge haben Anlieger und Passanten Arbeiten an den Kästen registriert und über Faktenschaffen auf der Kunstmeile spekuliert.

Berühmtes Bronze-Pärchen

Botero hinterlässt ein üppiges Erbe in Goslar

Der kolumbianische Künstler Fernando Botero ist am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben. In Goslar hinterlässt er ein üppiges Erbe: Seine Bronzen „Mann mit Stock, Frau mit Schirm“ am Rosentor gehören zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt – und haben eine lange (...).

Die Siegerin heißt Viktoria Diehl

GZ Plus Icon Waldsterben ist Thema bei Andreas-Preis-Verleihung

Viktoria Diehn ist mit dem 29. Andreas-Kunstpreis ausgezeichnet worden. Da die Preisverleihung gleichzeitig die Vernissage zur Ausstellung "Natur - Mensch" war, wurde sogar vom Umweltminister auch das Thema Waldsterben angesprochen. 

Skulptur von Anna Barth

Kunst in Sudmerberg: „Mädchen unter dem Wasserschirm“ wird 30

Das „Mädchen unter dem Wasserschirm“ der Künstlerin Anna Barth, welches seit 1993 den Sudmerberger Marktplatz verschönert, feiert Jubiläum. Sascha Engel aus Sudmerberg hat einen Dokumentarfilm zum 30. Geburtstag des Kunstwerks produziert.

Eine wichtige Verleihung

GZ Plus Icon Kunstpreis in St. Andreasberg: Noch bleiben die Sieger geheim

Wer von den 42 Künstlern bekommt den Andreas? Ab dem 16. September wird St. Andreasberg zu einem wichtigen Ort der Kunst im Harz. Dann eröffnet die 29. Ausstellung "Natur - Mensch" und das Geheimnis um die jetzt ausgewählten Sieger gelüftet.

Unverbindliches Votum

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile: Die Fahrradboxen müssen weichen

Die Kommission zur künstlerischen Ausgestaltung des Stadtbildes hat sich in einem ersten unverbindlichen Votum dafür ausgesprochen, die Fahrradboxen von der Wohldenbergerstraße zu entfernen. Dafür müssen jedoch Abstriche gemacht werden.

Preisverleihung

Altenauer Würzelwettbewerb verläuft anders als geplant

Einige Monate lief in Altenau der Wettbewerb, bei dem Bürger einen Würzel in ihrem Garten herstellen konnten und eine Jury eigentlich den besten prämieren sollte. Tatsächlich hat aber keiner die Kriterien erfüllt. Eine Preisverleihung gab es trotzdem.

Ahoi war gestern

GZ Plus Icon „Faszination Fotografie“ im Goslarer Kreishaus

Der Künstler Uwe Siegmeier war in Hamburg. Die Eröffnung seiner neuen Ausstellung, die er vor vielen Zuschauern präsentiert, ist ein voller Erfolg. Siegmeier zeigt bei seinen Bildern ein Mix aus Fotografie und Grafik – Betrachter müssen auf der Hut sein.

Fahrradboxen vor Kunstwerken

GZ Plus Icon Schwerdtner zur Goslarer Kunstmeile: „Tut mir sehr leid“

Im Streit um die Fahrradboxen in der Goslarer Kunstmeile räumt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ein, die Verwaltung habe den Stellenwert der Kunst „nicht sensibel genug“ betrachtet. Die CDU spricht von einem „Skandal“ und „Totalversagen“.

Bund Bildender Künstler empört

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile wird Fahrrad-Container-Abstellplatz

Die "Kunstmeile", einst ein Prestige-Projekt in Goslar, ist nicht mehr wiederzuerkennen. Die Bilder und Skulpturen wurden mit Fahrradboxen zugestellt. Der Bund Bildender Künstler ist empört und verlangt von der Stadt den "Rückbau".

Ausstellung „Natur-Mensch“

GZ Plus Icon 42 Kunstwerke werden in St. Andreasberg präsentiert

Es ist das kulturelle Ereignis in der Stadt Braunlage: Seit 28 Jahren wird in St. Andreasberg der Andreaspreis verliehen. Diesmal haben sich 367 Künstler um diesen renommierten Kunstpreis beworben. Die Jury sichtete am Dienstag die Einsendungen.

"Kastanienschale" wird eingelagert

GZ Plus Icon Goslar: Kunst am Bau vom Sockel gehauen

Am Rande des Kulturausschusses kam die Kunst im öffentlichen Raum aufs Tapet. Passanten wurden auf den zerstörten Sockel eines Kunstwerks am ehemaligen BGS-Gebäude aufmerksam. Die Bronze ist Kunst, der Betonsockel kann oder muss offenbar weg. 

Lions-Club Oberharz

Clausthaler Abiturjahrgang bemalt alte Verkaufsbude

Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten war die Zusammenarbeit von Robert-Koch-Schule (RKS) und dem Lions-Club Oberharz: Der Abiturjahrgang hat im Kunstunterricht den alten Verkaufsstand der Löwen bemalt. Als Dankeschön gab es Geld für die Abikasse.

Kunst am Bau

Installation eines Goslarers spiegelt Arbeit des THW wider

Der Goslarer Thomas Krutmann hat eine Installation erarbeitet, die die Arbeit des THW widerspiegelt. Die Arbeit ging als Siegerentwurf bei einem Wettbewerb "Kunst am Bau" hervor und wurde jetzt beim THW in Osterode eingeweiht.

Kunstprojekt

Clausthaler Robert-Koch-Schüler verschönern Trafostation

Der Abiturjahrgang der Robert-Koch-Schule verschönerte Stromkästen und eine Trafostation der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld. Bei der künstlerischen Aktion sind sogar Passanten stehen geblieben und haben spontan mitgemacht.

Leiter Hans Manhart berichtet

Wie entsteht eine Ausstellung in Harzburgs Rathausgalerie?

Seit 2014 betreut Hans Manhart die Rathausgalerie. Vor dem Kulturausschuss legte er jetzt einen Bericht über diese Jahre vor, die gerade in der Corona-Zeit nicht immer ganz leicht waren. Er erzählte auch, wie er die Künstler entdeckt.