Kunst in Sudmerberg: „Mädchen unter dem Wasserschirm“ wird 30

Sascha Engel hat eine Dokumentation über das Kunstwerk am Sudmerberger Marktplatz gedreht. Fotos: Privat
Das „Mädchen unter dem Wasserschirm“ der Künstlerin Anna Barth, welches seit 1993 den Sudmerberger Marktplatz verschönert, feiert Jubiläum. Sascha Engel aus Sudmerberg hat einen Dokumentarfilm zum 30. Geburtstag des Kunstwerks produziert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Dieses Jahr feiert die berühmteste Sudmerbergerin ihren 30. Geburtstag. Das „Mädchen unter dem Wasserschirm“ der Künstlerin Anna Barth, welches seit 1993 den Sudmerberger Marktplatz verschönert, feiert Jubiläum.
1990 schrieb die Stadt Goslar auf Bitten der Siedlergemeinschaft Sudmerberg einen Wettbewerb für die Verschönerung des Marktplatzes aus, den die Künstlerin mit ihrem Kunstwerk aus einem Brunnen, in dem ein Erzbrocken und eine Mädchenskulptur steht, gewann. Laut der Künstlerin soll es sowohl die Jugend als auch die in Sudmerberg wohnhaften Bergleute repräsentieren. Für damals rund 103.000 Mark wurde das Kunstwerk 1993 fertiggestellt und feierlich beim damaligen Schützenfest eingeweiht.
Sascha Engel berichtet aus dem Stadtteil
Über derartige Jubiläen und andere Ereignisse berichtet zuverlässig der 53-jährige Sudmerberger Sascha Engel. Er widmet sich auf seinem YouTube-Kanal historischen und aktuellen Ereignissen rund um den Stadtteil und informiert somit die Gemeinschaft. So dokumentierte er als zeitaufwendiges Projekt den Abriss der katholischen Kirche Sankt Barbara oder fasst in einem 15-minütigen Video das Schützenfest 2023 zusammen. Zur Hilfe kommt ihm dabei das umfangreiche Archiv seines Vaters, welcher die Sudmerberger Chronik verwaltet.
Angefangen als Schreiber und Fotograf für die Website des Stadtteils, wird inzwischen, wenn es die Zeit neben Berufsalltag und Privatleben zulässt, die Küche per Greenscreen zum Nachrichtenstudio umgewandelt, um über den Stadtteilalltag auf dem Laufenden zu halten.

Die Küche wird zum Nachrichtenstudio.
Dokumentarfilm über den Brunnen
Für seinen Dokumentarfilm über den Brunnen hatte er Kontakt mit der Künstlerin aufgenommen, die aktuell aber leider in Afrika lebt, Archivaufnahmen aus privaten Quellen recherchiert und selbst Aufnahmen am Brunnen gedreht. Als aktuelles Projekt dokumentiert der Sudmerberger regelmäßig seit Abriss des Real-Marktes den Fortschritt beim Bau des Marktkaufs in der Gutenbergstraße. Als nächstes großes Jubiläum in Sudmerberg stünde dann 2025 das 75-jährige Bestehen des Schützenverein Sudmerbergs und der Grundschule Sudmerberg an, berichtet Engel, bei dem er hofft, wieder mit Film und Bild dabei zu sein.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.