Alle Artikel zum Thema: Kunst

Kunst

75 Jahre Carpaccio

Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

Hauchdünn geschnittenes Rindfleisch, Salz, Pfeffer, ein bisschen Mayonnaise darüber - basta. So serviert es jeder bessere Italiener. Nur stimmt die Geschichte dazu nicht ganz. Angefangen beim Namen.

Skulpturenpfad bei Sympatec

GZ Plus Icon Oberharz: Warum liegen am Pulverhaus jetzt riesige weiße Federn?

Bis zu drei Meter hoch und lang sind die fünf weißen Federn, die den Skulpturenpfad am Firmengelände von Sympatec in Clausthal-Zellerfeld säumen. Geschaffen hat die Objekte Sina Heffner aus Braunschweig. Aber warum ausgerechnet Federn an diesem Ort?

Künstlerin Sina Heffner

GZ Plus Icon Skulpturenpfad würdigt berühmte Besucher der Oberharzer Gruben

Am Pulverhaus in Clausthal-Zellerfeld öffnet am Samstag, 23. August, ein Skulpturenpfad. Die Künstlerin Sina Heffner lässt historische Besucherbücher lebendig werden und integriert ihre Werke in die Natur. Sie würdigt damit berühmte Persönlichkeiten.

Historischer Deal

Erbe der Hohenzollern: Neue Stiftung übernimmt

Es waren extrem langwierige Verhandlungen - dann stand Anfang Mai ein Deal zwischen den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers und der öffentlichen Hand. Jetzt wird er umgesetzt.

Film

Wim Wenders ist heute eher ein Frühaufsteher

Filmemacher Wim Wenders hat ein morgendliches Ritual: Sein Blick geht aus dem Fenster. Langweilig findet er das ganz und gar nicht. Er hat deshalb sogar etwas in seinem Leben umgestellt.

Geburtstag

Ralf König wird 65 und ringt mit Siegfried

Ralf König ist Comic-Zeichner, Schwulen-Ikone und Spezialist für das Aufspießen von Homo- und Hetero-Klischees. Persönlich ist er anders, als ihn sich so mancher Fan vorstellen dürfte.

Kurioses über den Kunstpreis

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring: Ausstellung über eine 50-jährige Tradition

Zum Jubiläum „50 Jahre Kaiserring“ zeigt die Stadt Goslar eine neue Ausstellung und blickt zurück auf Hintergründe und Kurioses: Etwa auf den Plastilin-Arm von Miriam Cahn oder auf die falsche Baselitz-Unterschrift unter Gerhard Richters „Kerze“.

Verlorene Schuhe als Bild für Genozid

GZ Plus Icon Goslarer Künstler erinnert an Massaker an den Jesiden

Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy ist Jeside und flüchtete aus dem Irak. Im Mach-mit-Haus hat er am Jahrestag des Massakers von Sindschar die Ausstellung „Verlassene Schuhe, bleibende Geschichten“ eröffnet und erzählt von Völkermord und Hoffnung.

Ausstellung mit Performance

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendium: Evan Ifekoya im Goslarer Mönchehaus

Evan Ifekoya hat das Goslarer Kaiserring-Stipendium gewonnen und besuchte nun zum ersten Mal das Mönchehaus. Das Konzept für die Ausstellung steht bereits. Im Zentrum steht ein Dokumentarfilm über eine nigerianische Priester-Rebellin an der Trommel.

Fruchtleder, Jeanstaschen, Steinpilze

GZ Plus Icon Viel Lob für den Kunsthandwerkermarkt in Goslar

Tausende Besucher strömten zum Teil mit Regenschirmen durch die Gassen: Der Kunsthandwerkermarkt in Goslar begeisterte trotz wechselhaftem Wetter mit über 120 Ständen, liebevoller Handwerkskunst, kreativem Rahmenprogramm und durchweg guter Stimmung.

Künstlergespräch in Goslars Mönchhaus

GZ Plus Icon Luzia Simons präsentiert Tulpenarrangements wie keine Zweite

Beim Künstlergespräch von Dr. Bettina Ruhrberg mit der brasilianischen Künstlerin Luzia Simons konnten die zahlreichen Interessierten ihre Eindrücke von der Künstlerin und ihrer Kunst vertiefen. Leidenschaft und Natur bilden bei Simons eine Einheit.

Filmdreh im Mönchehaus-Museum

GZ Plus Icon Goethe-Institut: Goslars Kultur und Architektur für US-Amerikaner

Dass Goslar Drehort für Kamerateams wird, ist keine Seltenheit; bei den aktuellen Dreharbeiten geht es allerdings nicht um einen Fernsehfilm, sondern um ein Kulturseminar für US-Amerikaner. Gefilmt wurde am Dienstag im Mönchehaus-Museum.

Filmkünstler

Wim Wenders in XXL

Die Bundeskunsthalle widmet Wim Wenders eine große Schau - mit Engelskostüm und Kino zum Eintauchen. Es ist ein Blick in die Welt eines Filmpoeten, aus aktuellem Anlass.

Bei Expeditionen gesammelt

Paar verewigt Schneeflocken aus Antarktis und Arktis

Helene und Thomas Hoffmann aus Bremerhaven haben ein ungewöhnliches Hobby: Sie konservieren Eiskristalle. Viele besonders schöne Exemplare stammen von Expeditionen in der Antarktis und Arktis.

Back to the Roots

GZ Plus Icon Goslarer Künstler aus dem Nordirak besucht seine zerstörte Heimat

Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy gab einem Gefühl nach, das ihn schon in seinen Träumen verfolgt hatte – und flog zurück in den Nordirak. Eine Woche sah er sich zwischen Trümmern um, brachte Material für seine Bilder mit – und besuchte seine Oma.

Kaiserring-Stipendium für junge Kunst

GZ Plus Icon Evan Ifekoya hat Themen wie Herkunft, Glaube und Heilung

Evan Ifekoya erhält das Kaiserringstipendium. Im Zentrum von Ifekoyas Raum- und Klanginstallationen stehen Themen wie Herkunft, Glaube und Heilung – erforscht durch Praktiken des Selbstarchivierens und eine Fülle an gelebter schwarzer Erfahrung.

Mönchehaus Museum für moderne Kunst

GZ Plus Icon Luzia Simons Ausstellung ist wie ein blühender Garten

Die brasilianische Künstlerin Luzia Simons wird bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „En passant“ im Goslarer Mönchehaus von ihren Gästen gefeiert: Sie eröffnet eine Ausstellung, durch die man wie durch einen Garten geht – an jeder Ecke wachst was.

Mönchehaus-Museum

GZ Plus Icon Luzia Simons: So viel mehr als ein Blütenmeer

Die Natur in ihrer Vielfalt, ihrer Beziehung zum Menschen und ihrer Gefährdung steht im Mittelpunkt des künstlerischen Werkes von Luzia Simons, die in Brasilien geboren wurde und heute in Berlin lebt und arbeitet. Das Mönchehaus zeigt ihr Oevre.

Ausstellungen

Kunsthaus Stade zeigt Robert Lebeck

Der Berliner Fotograf Robert Lebeck kam Prominenten wie Maria Callas, Elvis Presley oder Romy Schneider ganz nah. Das Kunsthaus Stade zeigt nun die Ausstellung „Hierzulande“.

Neue Bilder in der Marktkirche

GZ Plus Icon Nozomi Hasegawa beschäftigt sich in Goslar mit Schöpfungsfragen

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die 37-jährige Japanerin Nozomi Hasegawa mit Schöpfungsfragen von der Natur bis zum Baby. In der Marktkirche zeigt die Zonta-Preisträgerin 2024 ihre neuesten Arbeiten. Die Ausstellung wird bis 31. August gezeigt.

Künstler

Baselitz malt mit Rollstuhl

Der 87-Jährige bescheinigt sich selbst starken Ehrgeiz. Um in der Kunst noch vorne mit dabei zu sein, setzt der gehbehinderte Georg Baselitz einen rollbaren Stuhl beim Malen ein.

30 Jahre Reichstagsverhüllung

Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt

Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.

Düsseldorf

Nagelkünstler Günther Uecker gestorben

Der Nagelkünstler Günther Uecker, einer der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler, ist tot. Uecker starb am frühen Dienstagabend im Alter von 95 Jahren, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld der Familie erfuhr.

Goslarer Mönchehaus zeigt Yalda Afsah

GZ Plus Icon Goslar: Künstlerin hinterfragt das Verhältnis von Mensch und Tier

Ein Mix aus Pferdemähnen, Männermuskeln, Pferdsehnen – Yalda Afsahs Videofilme nehmen das Verhältnis von Mensch und Tier aufgrund kurioser Traditionen in Europa und Amerika aufs Korn. Zu sehen bis 29. Juni im Mönchehaus-Museum für moderne Kunst.

Kunstfestival

Ostfriesland Biennale geht in zweite Runde

Venedig, Paris und São Paulo haben eine - und auch Ostfriesland: Bei einer Biennale wird in den kommenden Monaten wieder zeitgenössische Kunst in der deutsch-niederländischen Grenzregion gezeigt.

Parcours der Formen und Farben

GZ Plus Icon 40. Jahrestreffen der Patchwork-Gilde wird in Goslar gefeiert

Da gehen einem schlicht die Augen über, wenn die Gilde ihre Patchwork-Tage veranstaltet. Farben, Formen, Fülle, Vielfalt – von Donnerstag bis Sonntag war die Stadt bunt und der Parcours von einem Ausstellungsort zum nächsten stark frequentiert.

Vernissage in den Goslarschen Höfen

GZ Plus Icon Überlappland: Mit Liebe zum Detail für Achtsamkeit und Protest

Die Hamburger Künstlerin Sibylle Bauhaus eröffnete eine Ausstellung mit dem Titel „Überlappland“. In den Goslarschen Höfen spricht sie von einem Land, in dem für immer Schnittmengen sind. Respekt und Flauschigkeit inklusive.

Ein Okeraner am Theater des Westens

GZ Plus Icon CvD und die Kunst: Goslar verbindet Filip Sandte und Peter Plate

Filip Sandte hat in seiner Goslarer Heimat schon früh als CvD-Gymnasiast und Bufdi in der Kulturabteilung Eindruck hinterlassen. Inzwischen ist der 20-jährige Okeraner am Theater des Westens gelandet. Intendant Peter Plate hat ganz ähnliche Wurzeln.

Leuchtturm lockt Schaulustige

Neues Banksy-Kunstwerk in Marseille aufgetaucht

Erst veröffentlichte Straßenkünstler Banksy nur ein Foto eines neuen Wandgemäldes. Dann entdeckten Fans das Abbild eines Leuchtturms an einem Gebäude im südfranzösischen Marseille.

Bürgerliste greift Denkmalschutz an

GZ Plus Icon Hüttenbrand bei Goslar zerstört Bilder von Karl Reinecke-Altenau

Kritik am Goslarer Denkmalschutz äußert die Bürgerliste: Beim Brand einer Hütte auf den Blockschutthalden am Rammelsberg wurden Wandgemälde des Malers Karl Reinecke-Altenau zerstört. Kunstwerke, um deren Bedrohung der Denkmalschutz gewusst habe.

Ausstellung

GZ Plus Icon Neo Rauch zeigt Kinderzeichnungen in Aschersleben

Immer wieder zeigt die Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben nicht nur aktuelle Werke des international renommierten Künstlers, sondern auch Arbeiten von Weggefährten. Nun sind 100 Bilder von Neo Rauch zu sehen, die er als Kind malte.

Künstlerin plant ihre Ausstellung

GZ Plus Icon Kaiserringträgerin Katharina Fritsch fühlt sich in Goslar wohl

Ein erstes Kennenlernen verlief sehr positiv und lässt auf eine schöne und interessante Jubiläums-Kaiserringverleihung am 11. Oktober hoffen: Dann erhält die Künstlerin Katharina Fritsch die begehrte Auszeichnung für moderne Kunst.

Ausstellung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Farben voller Schmerz und Hoffnung: Künstler verbildlicht Flucht

Zehn farbstarke Bilder, eine bewegende Geschichte: Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy zeigt in der Awo-Begegnungsstätte in Clausthal-Zellerfeld seine Werke – und spricht offen über Flucht, Hoffnung und die Erinnerung an einen Völkermord.

Messen

Art Basel geht nach Katar

Sie gehört zu den größten Kunstmessen der Welt – jetzt wird sie noch größer. Art Basel expandiert in die Golfregion. Die Premiere soll 2026 in der katarischen Hauptstadt Doha über die Bühne gehen.

Illustratorin Marieke Jeromin

GZ Plus Icon Mit Kunst, Kind und Familie von Kalifornien nach St. Andreasberg

Illustratorin Marieke Jeromin zieht mit ihrer Familie vor sieben Jahren von Kalifornien in den Oberharz, findet in St. Andreasberg eine neue Heimat und malt seither auch ganz besondere Motive aus der Bergstadt. Jetzt hat sie neue Pläne mit der Kunst.

Leute

Statue von Melania Trump in Slowenien gestohlen

Fans von Melania Trump in Slowenien haben Pech: Erst brannte eine Darstellung der US-First-Lady als Holz-Skulptur nieder, jetzt wurde ihre Bronze-Kopie gestohlen. Vielen gefiel sie ohnehin nicht.

Personalie mit Spannung erwartet

GZ Plus Icon Miriam Bettin wird Goslars neue Mönchehaus-Direktorin

Die Personalie wurde mit großer Spannung erwartet, denn es wird einiges von ihr abhängen: Miriam Bettin (37) folgt Dr. Bettina Ruhrberg als Direktorin des Mönchehaus-Museums nach. Die Kölnerin hat einen Teil ihrer Schulzeit in Goslar verbracht.

Rückgaben

Weimer: Zukunft preußischer Kunstschätze geklärt

Der Streit währte seit 1926 - fast 100 Jahre lang. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.

„Die Karte ist das Gebiet“

Ausstellungseröffnung mit Moritz Brunken im Goslarer Mönchehaus

Eine Woche nach der bestens besuchten Ausstellungseröffnung der deutsch-iranischen Künstlerin Yalda Afsah lädt das Mönchehaus schon zur nächsten Vernissage ein. Am kommenden Sonntag ist Moritz Brunken mit weiteren Künstlerfreunden zu Gast.

Lange Haftstrafe droht

Bekannter türkischer Rapper verhaftet

Die Regierung in der Türkei vertritt eine strikt konservative Kulturpolitik mit wenig Toleranz für Abweichung. Einem der bekanntesten Rapper droht allein wegen seiner Texte nun eine langjährige Haft.

Nach dem Entfernen der Fahrradboxen

GZ Plus Icon Bänke und Blumen bleiben auf der Goslarer Kunstmeile stehen

Das Ensemble soll baulich noch abgerundet werden. Aber ansonsten soll alles so bleiben, wie es jetzt ist: Nach dem Entfernen der Fahrradboxen erhalten die Bänke und Blumenkübel ihren festen Platz auf der Wohldenbergerstraße.

Malerei und Skulptur

Künstler Surab Zereteli in Moskau gestorben

Wegen seiner Staatsnähe war der georgisch-russische Künstler Surab Zereteli durchaus umstritten. Dennoch hatte er auch im Westen Bewunderer. Nun starb der Bildhauer und Maler in Moskau.