500.000 Bleistifte in Holzhaus – Werk soll weiter wachsen

Eine halbe Million Stifte, eine Idee: Das „Bleistifthaus“ in Osterode verbindet Handwerk, Kunst und Virtual Reality. Foto: Matthias Bein/dpa
Die Bleistifte sind in Wänden, Lampen oder Geländern verbaut - und es sollen noch mehr werden. Dabei spielen auch die Besucherinnen und Besucher eine Rolle.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Osterode/Harz. Wände, Lampenschirme, Geländer: 500.000 Bleistifte sind in einem Gebäude in Osterode am Harz verbaut worden. Das Kunstprojekt in einem restaurierten Holzhaus wurde nun eröffnet und soll Touristen in den Ort locken. In dem Haus soll sich alles um das Schreibwerkzeug drehen, teilte die Stadt mit.
Das sogenannte Bleistifthaus ist eine Kunstinstallation des Ateliers Dreieck. Neben den bereits fertig gestellten Teilen und Gegenständen aus Bleistiften sollen sich Besucherinnen und Besucher aber auch selbst an der Kunst beteiligen. Dazu können Sie selbst mit Bleistiften basteln. Zudem sollen Besucher auch die Möglichkeit haben, mit sogenannten VR-Brillen in die virtuelle Realität einzutauchen. Auch das soll Teil des Kunstwerkes sein.

Kunst zum Anfassen: Im „Bleistifthaus“ werden reale und virtuelle Welten miteinander verknüpft. Foto: Matthias Bein/dpa

Wo Bleistifte Wände bilden: In Osterode hat ein ungewöhnliches Kunsthaus eröffnet. Foto: Matthias Bein/dpa