Clausthaler Robert-Koch-Schüler verschönern Trafostation

Die Stadtwerke freuen sich über die kreative Arbeit: RKS-Schüler bringen energiegeladene und harztypische Motive auf Trafostation und Stromkasten. Fotos: Neumann
Der Abiturjahrgang der Robert-Koch-Schule verschönerte Stromkästen und eine Trafostation der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld. Bei der künstlerischen Aktion sind sogar Passanten stehen geblieben und haben spontan mitgemacht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. „Stromkästen und Trafostationen sind in der Regel nicht so schön anzusehen“, das dachten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld. Warum sollten sie eintönig grau vor sich hinstehen, wenn sie auch bunt sein könnten? Kurzerhand entstand eine Kooperation mit dem Kunstkurs der Robert-Koch-Schule (RKS).
Alternative Energien passen zu den Stadtwerken
Ein Stromkasten und eine Trafostation erstrahlen nun in einem ganz anderen Licht. Inspirieren ließen sich die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs von dem Künstler Friedensreich Hundertwasser. Sie entwickelten ein eigenes Konzept, das sie auch selbst umsetzten. „Die Natur und ihre Ressourcen, die man daraus gewinnen kann, haben die Schüler als zentrales Thema gewählt“, erklärt Kunstlehrerin Tessa Funke. Wasser-, Wind- und Sonnenenergie spielen dabei eine Rolle. Um den örtlichen Bezug zu schaffen, bezogen die jungen Künstler typische Gestalten aus Harzer Sagen in die Werke mit ein. Zwerge, Hexe, Bergmönch und auch Neptun wurden in Szene gesetzt. Aus dem Dreizack Neptuns etwa fließt die Energie, aber auch aus dem großen C – das Logo der Stadtwerke – und verteilt sich über die Harzer Berge.
„Hundertwasser war nicht nur Künstler, sondern auch Umweltaktivist. Er engagierte sich für den Schutz der Natur“, weiß Tessa Funke zu berichten.

Der 19-jährige RKS-Schüler Felix Metzger lässt sein künstlerisches Talent an einem Stromkasten aus. „Der Wilde Mann“ steht im Mittelpunkt, von ihm aus gehen die Sonnenstrahlen, die Energie bringen.
Luchs, Thor, eine riesige Blindschleiche und eine Tür, die noch zu einem Grubeneingang umgestaltet werden soll – das alles ist noch „in der Mache“. Um noch vor dem Winter fertig zu werden, haben die 23 RKS-Schüler immer Doppelstunden eingelegt, und sogar freiwillig einen ganzen Tag in den Herbstferien gemalt und gesprayt.
Sogar ein Müllmann und Kinder, die vorbeigekommen sind, haben zwischendurch mitgeholfen – ein Projekt, das ansteckend ist. Stefan Poehling ist begeistert von der Idee, die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Licht mit einzubauen.
Müllmann und Kinder machen spontan mit
„Wir haben noch weitere Stromkästen“, unterbreitet er der Schule das Angebot für eine weitere Kooperation. Tessa Funke und Schulleiter Gunnar Demuth sind angetan von der Idee. Clausthal-Zellerfeld wird also höchstwahrscheinlich noch farbenfroher...